![]() |
Hier mal ein Beispiel bei dem ich ein Raw unterschiedlich belichtet habe, und dann die Versionen in Photoshop manuell über Masken überblendet habe:
![]() → Bild in der Galerie Hier mal zum Vergleich das Original: ![]() → Bild in der Galerie Ich finde das ein gutes Beispiel dafür, wie viel Information doch in einem einzelnen Raw steckt. Man muss es nur schaffen, sie richtig zu nutzen. Vorher hatte ich mit Lightroom und mit Nik HDR Efex Pro versucht, ein gutes Tonemapping hinzubekommen, das haben beide aber nicht so genschafft, wie ich es mir vorgestellt habe. Manuelle Arbeit ist manchmal doch noch am besten. Hier das was mit Lightroom möglich war: ![]() → Bild in der Galerie Und das Resultat von HDR Efex Pro: ![]() → Bild in der Galerie |
Mal wieder etwas mit Pseudo-HDR gewerkelt.
Es mehr DRI als HDR. Hauptsächlich die Tiefen gepusht und mit der HDR-Optik gespielt. ![]() → Bild in der Galerie Hier war dann noch ein wenig Spiel mit dem Licht. Im wesentlichen ging es um den dramatischen Effekt. ![]() → Bild in der Galerie HIer war es dann die reine Effekthascherei und hat sowohl die vermeintlichen Details und die Dateigröße gepusht. ![]() → Bild in der Galerie |
|
@wronglyNeo
Wie viel Aufwand ist das in PS? In C1 ist es ja recht simple. Hell und Dunkel auf 100 und mit den anderen Belichtungsparametern spielen. Noch ein bisschen die Levels schieben, mit Kontrast und Klarheit etwas Drama dazu und fertig. Geht natürlich auch ohne Drama. In LR dürfte es ähnlich laufen. |
Dafür das keiner mehr HDR'S mehr mag habt ihr aber richtig viele und tolle Bilder hier eingestellt. :top:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Bilder sind von 2011. Bearbeitet mit Photomatix und PS.
Heute sehen meine HDR`s gar nicht als solche aus. Früher mochte ich den surrealen Touch. ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
|
Schönes Bild vom einachsigen Dreiseitenkipper :D
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |