![]() |
60 Minuten Webinar zum neuen Keyword-Tool in Version 9
Ich habe mir gerade ein Webinar zu Keywords in C1 Vers. 9 angeschaut.
Da gibt es doch reichliche Verbesserungen. Wen es interessiert hier geht's zum Video: klick Ach ja, leider nur in Englisch :( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(Warum macht man sowas? Mein Katalog liegt auf der SSD und mein Bildarchiv umfasst fast 2TB. So große SSDs kann ich mir nicht leisten, daß das alles da reinpassen würde. ;)) Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Außer daß man "Ordner" in Capture One gar nicht manuell anlegen kann, die repräsentieren immer einen physischen Speicherort außerhalb des Programms und entstehen oder verschwinden automatisch in der Baumansicht, wenn man Bilder importiert oder löscht. Du meinst wahrscheinlich ein Album.) Was du jetzt noch mit Kontextmenü und Anzeigen und wieder Löschen herumhantierst, begreife ich immer noch nicht. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was den Papierkorb angeht, hast du gar nichts vernünftig erklärt, ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich nicht verstanden hab. Ich habe die Stelle auf die Schnelle nicht gefunden, vermutlich im Buch gelesen: Sitzungen: Gelöschte Bilder einer Sitzung wandern in den Sitzungs-Papierkorb von C1. Kataloge: Gelöschte Bilder beim Tethered Shooting wandern in den Katalog-Papierkorb. Gelöschte Bilder die importiert wurden, werden physikalisch oder die Referenz im Katalog gelöscht und das geht nicht über den Papierkorb. Andererseits interessiert mich das Thema auch nicht. Ich habe sehr wenige kaputte Bilder, die lösche ich. Ich habe weniger interessante Bilder die bekommen eine rote Markierung und ich filtere die bei Bedarf. Da ich meine Bilder unmittelbar nach dem Import anschaue respektive bearbeite, habe ich bis zur nächsten Formatierung der Karte die RAWs auch noch als Backup auf der Karte. |
Zitat:
Dann erst verschiebe ich die RAW in den Katalog. Dort verbleiben sie bis die finale bearbeitung abgeschlossen ist. Dann archibiere ich sie in einen anderen Katalog. Warum? Weil ich nicht alle RAW behalte. Bevor ich die Lösung mit dem ersten Katalog genutzt habe, sind die einfach auf der SD_Karte verblieben, bis ich sie gelöscht oder archviert habe. Wenn man nun von SD nach Katalog kopiert ist es einfach ein Verschiebevorgang und das Bild ist auf der SD gelöscht. Bereits gemachte Einstellungen wandern mit. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mich für einen seltsamen Weg entschieden Und die Internetsuche zeigt ja auch, dass ich (mal wieder) der Einzige bin, der so arbeitet. |
Zitat:
Also nochmal.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- importiere oder synchronisiere von SD-Karte - import to -> Store Files: Current locatation!!!!! die Originale sind jetzt noch auf der SD-Karte und es existiert keine Kopie im Catalog Directory - jetzt per drag'n drop in den Katalog -> =verschieben Dein Weg ist anders. Ich habe den jetzt auch mal getestet und dann ist es kopieren Danach ist das Verhalten aber das gleiche. Löschen verschiebt die Variants in den Mülleimer. Es gibt keinen Weg mehr zurück in die Ansicht des Catalogs. Nur über den Umweg Album. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Archivkatalog liegt auf dem Server Zitat:
Ich habe schon eine tolle Ausrede, warum ich das bis jetzt nicht hinbekommen habe. Danke. :) |
@dey
Zitat:
Der Papierkorb wird nur beim Tethered Shooting im Katalog verwendet. Das kann man im Buch zu Capture One 8 nachlesen, wenn man es hat. Der Katalogmodus und der Sitzungsmodus sind die gängigen Modi. Antworten können immer nur so gut wie die Fragen sein auf die sie sich beziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |