wronglyNeo |
10.01.2016 12:48 |
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1779283)
|
Zitat:
Zitat von CP995
(Beitrag 1779311)
|
Ok, die verwenden jetzt beide das "böse" Eclipse.
Zitat:
Zitat von The Norb
(Beitrag 1779354)
Dann zitiere ich dich mal gerade, hab ja ein "mobiles Standgerät" hier :D
Also hier kommt noch: die Schuhmann Methode
auf
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=163503&page=3
Zitat:
Zitat von Butsu
Hallo, am 26.09. (Sa) habe ich die A7M2 eingeschickt, und am 07.10. war sie wieder zurück in Dresden. Habe mich umgehend bei Herrn Mayr für den guten Service bedankt.
Nun aber zur eigentlichen Frage - wie unterwegs reinigen? Herr Mayr hat aus dem Nähkästchen geplaudert (und ich hoffe alles richtig wiederzugeben):
Seitens Sony gibt es keine Vorgabe den Sensor (nicht selber) zu reinigen.
Das letzte Mal hat man in Linz eine Cam vor ca 6 Monaten nass gereinigt. Seitdem immer nur mit elektrostatischem Pinsel und Druckluft. Geprüft wird bei Blende 22, und wenn dann alles ok ist bekommt man "bestmöglich gereinigt" bestätigt.
Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. Mit der Druckluft den Staub dann aus dem Pinsel blasen. Dabei nicht "volle Kanne" damit keine Rückstände aus der Dose auf den Pinsel gelangen. Nicht mit der Luft direkt auf den Sensor gehen.
Von Sony gibt es ein nicht ganz preiswertes sehr spezielles extrem dicht gewebtes Tüchlein, damit bekommt man auch den Rest weg - aber: Mit aller Vorsicht hantieren um den Sensor nicht zu beschädigen (insofern auch keine universelle Empfehlung von Herrn Mayr). Das Tüchlein um ein Wattestäbchen wickeln und den Staub wegschieben, danach mit dem Pinsel nachbehandeln. Ich werde das demnächst ausprobieren. Ein Tuch reicht ungefähr zwei Jahre.
Fazit: Die Sensorreinigung der 7er Kameras ist auch unterwegs durchführbar wenn man es richtig macht.
Viele Grüße aus Dresden
|
|
Erklärt mir mal jemand das mit dem Kamera umdrehen? Macht es einen Unterschied, ob ich nach oben oder nach unten wische?
Pinsel und Blasebalg ist bis jetzt so die Standard-Reinigungsmethode, die sicher ohne jedwedes Risiko machbar ist. Solange das ausreicht, ist auch alles kein Problem. Das mit dem Tuch ist mir neu. Ich bin da erstmal etwas skeptisch, weil meiner Erfahrung nach Tücher dazu neigen, mehr Staub abzugeben, als umgekehrt.
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1778988)
...und jetzt habe ich durch den Linsenwechsel ein paar Sensorflecken von denen man nun einen auf den Bildern sieht.
Gibt es eine Vorgehensweise, wie man den Sensor selbstständig reinigen kann? Ich will die Kamera jetzt nicht unbedingt einschicken, da das wieder mal eine Weile dauert....
|
Erstattet mal Bericht, falls jemand die Isopropanol-Methode ausprobiert.
|