SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164939)

matti62 08.01.2016 15:50

ja, hilft nur nichts, wenn Du auf der a6000 einen Wasserfleck hast und auf der a7rii ein kleines "Körnchen", das sich per Luft nicht entfernen läßt :zuck:
Ist schon etwas ärgerlich

The Norb 08.01.2016 15:57

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1779341)
Bin gerade unterwegs - im Thread " A7m2 Sensorreinigung ein Problem" (habe nur Smartphone hier, Thread von mir im Sommer gestartet) hatte ich das Verfahren von Fa. Schuhmann beschrieben. Vor allem das Sony Putztüchlein welches ich dort gekauft hatte leistet sehr gute Dienste.

Dann zitiere ich dich mal gerade, hab ja ein "mobiles Standgerät" hier :D
Also hier kommt noch: die Schuhmann Methode

auf

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=163503&page=3



Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1745770)
Hallo, am 26.09. (Sa) habe ich die A7M2 eingeschickt, und am 07.10. war sie wieder zurück in Dresden. Habe mich umgehend bei Herrn Mayr für den guten Service bedankt.

Nun aber zur eigentlichen Frage - wie unterwegs reinigen? Herr Mayr hat aus dem Nähkästchen geplaudert (und ich hoffe alles richtig wiederzugeben):

Seitens Sony gibt es keine Vorgabe den Sensor (nicht selber) zu reinigen.
Das letzte Mal hat man in Linz eine Cam vor ca 6 Monaten nass gereinigt. Seitdem immer nur mit elektrostatischem Pinsel und Druckluft. Geprüft wird bei Blende 22, und wenn dann alles ok ist bekommt man "bestmöglich gereinigt" bestätigt.
Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. Mit der Druckluft den Staub dann aus dem Pinsel blasen. Dabei nicht "volle Kanne" damit keine Rückstände aus der Dose auf den Pinsel gelangen. Nicht mit der Luft direkt auf den Sensor gehen.

Von Sony gibt es ein nicht ganz preiswertes sehr spezielles extrem dicht gewebtes Tüchlein, damit bekommt man auch den Rest weg - aber: Mit aller Vorsicht hantieren um den Sensor nicht zu beschädigen (insofern auch keine universelle Empfehlung von Herrn Mayr). Das Tüchlein um ein Wattestäbchen wickeln und den Staub wegschieben, danach mit dem Pinsel nachbehandeln. Ich werde das demnächst ausprobieren. Ein Tuch reicht ungefähr zwei Jahre.

Fazit: Die Sensorreinigung der 7er Kameras ist auch unterwegs durchführbar wenn man es richtig macht.

Viele Grüße aus Dresden


usch 08.01.2016 16:58

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1779350)
ja, hilft nur nichts, wenn Du auf der a6000 einen Wasserfleck hast und auf der a7rii ein kleines "Körnchen", das sich per Luft nicht entfernen läßt

Wasserflecken gehen mit Wasser wieder weg, klebrige Krümel kann man mit dem Speckgrabber wegtupfen. Letzterer ist auch das einzige Spezialutensil, das ich hier zur Sensorreinigung habe.

wronglyNeo 10.01.2016 12:48

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1779283)
der macht das so:

https://www.youtube.com/watch?v=B5Z4D53QnHs

ich habe zwar kein Wort verstanden, aber....

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1779311)
Brian Smith hat damit auch keine Probleme:
http://briansmith.com/5-simple-steps...nsor-cleaning/

Ok, die verwenden jetzt beide das "böse" Eclipse.

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1779354)
Dann zitiere ich dich mal gerade, hab ja ein "mobiles Standgerät" hier :D
Also hier kommt noch: die Schuhmann Methode

auf

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=163503&page=3
Zitat:

Zitat von Butsu
Hallo, am 26.09. (Sa) habe ich die A7M2 eingeschickt, und am 07.10. war sie wieder zurück in Dresden. Habe mich umgehend bei Herrn Mayr für den guten Service bedankt.

Nun aber zur eigentlichen Frage - wie unterwegs reinigen? Herr Mayr hat aus dem Nähkästchen geplaudert (und ich hoffe alles richtig wiederzugeben):

Seitens Sony gibt es keine Vorgabe den Sensor (nicht selber) zu reinigen.
Das letzte Mal hat man in Linz eine Cam vor ca 6 Monaten nass gereinigt. Seitdem immer nur mit elektrostatischem Pinsel und Druckluft. Geprüft wird bei Blende 22, und wenn dann alles ok ist bekommt man "bestmöglich gereinigt" bestätigt.
Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. Mit der Druckluft den Staub dann aus dem Pinsel blasen. Dabei nicht "volle Kanne" damit keine Rückstände aus der Dose auf den Pinsel gelangen. Nicht mit der Luft direkt auf den Sensor gehen.

Von Sony gibt es ein nicht ganz preiswertes sehr spezielles extrem dicht gewebtes Tüchlein, damit bekommt man auch den Rest weg - aber: Mit aller Vorsicht hantieren um den Sensor nicht zu beschädigen (insofern auch keine universelle Empfehlung von Herrn Mayr). Das Tüchlein um ein Wattestäbchen wickeln und den Staub wegschieben, danach mit dem Pinsel nachbehandeln. Ich werde das demnächst ausprobieren. Ein Tuch reicht ungefähr zwei Jahre.

Fazit: Die Sensorreinigung der 7er Kameras ist auch unterwegs durchführbar wenn man es richtig macht.

Viele Grüße aus Dresden


Erklärt mir mal jemand das mit dem Kamera umdrehen? Macht es einen Unterschied, ob ich nach oben oder nach unten wische?

Pinsel und Blasebalg ist bis jetzt so die Standard-Reinigungsmethode, die sicher ohne jedwedes Risiko machbar ist. Solange das ausreicht, ist auch alles kein Problem. Das mit dem Tuch ist mir neu. Ich bin da erstmal etwas skeptisch, weil meiner Erfahrung nach Tücher dazu neigen, mehr Staub abzugeben, als umgekehrt.
Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1778988)
...und jetzt habe ich durch den Linsenwechsel ein paar Sensorflecken von denen man nun einen auf den Bildern sieht.

Gibt es eine Vorgehensweise, wie man den Sensor selbstständig reinigen kann? Ich will die Kamera jetzt nicht unbedingt einschicken, da das wieder mal eine Weile dauert....

Erstattet mal Bericht, falls jemand die Isopropanol-Methode ausprobiert.

speicherkarte 10.01.2016 13:31

Erklärt mir mal jemand das mit dem Kamera umdrehen? Macht es einen Unterschied, ob ich nach oben oder nach unten wische?


moin moin, Kamera über kopf halten so das du von unten auf den sensor schaust :cool:

wronglyNeo 10.01.2016 14:47

Ähm ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur erschließt sich mir nicht der Sinn des Ganzen.

BeHo 10.01.2016 14:59

Der Sinn besteht darin, dass aufgrund der Schwerkraft Staub etc. eher nach unten fällt.

wronglyNeo 11.01.2016 16:34

Hm...genau so verstehe ich das halt nicht. "Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert)" - dass das Bild um 180° gedreht auf den Sensor projiziert wird, hat doch eigentlich mit der Reinigung nichts zu tun. Für mich ließt sich das so, als solle man die Kamera mit dem Auslöser Richtung Boden.

Nikolaus 11.01.2016 18:20

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1780406)
Hm...genau so verstehe ich das halt nicht. "Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert)" - dass das Bild um 180° gedreht auf den Sensor projiziert wird, hat doch eigentlich mit der Reinigung nichts zu tun. Für mich ließt sich das so, als solle man die Kamera mit dem Auslöser Richtung Boden.


Ich habe diesen Hinweis dahingehend verstanden, dass man mit dieser Methode wirklich dort putzt wo sich der Fleck befindet. Auf dem Foto zeigt sich der Fleck z.B oben. Da das Bild bei Auftreffen auf den Sensor aber um 180 Grad gedreht wird ist der Fleck auf dem Sensor unten. Drehe ich also die Kamera, dann fällt es mir leichter an der richtigen Stelle zu putzen.
So habe ich das jedenfalls verstanden ;)

GerdS 11.01.2016 18:52

Zitat:

Zitat von Nikolaus (Beitrag 1780450)
... zeigt sich der Fleck z.B oben. Da das Bild bei Auftreffen auf den Sensor aber um 180 Grad gedreht wird ist der Fleck auf dem Sensor unten.

Wenn man schon genau ist, dann ist der Fleck nicht 180° gedreht, sondern gespiegelt!

Also Fleck oben rechts -> putzen unten rechts!

Viele Grüße
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.