SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052)

rainerte 18.09.2015 12:01

Während es sich Sony - hochinnovativ wie sie nun mal sind - natürlich leisten kann, Kunden zu verlieren. Speziell die, die nicht 3xxx Euro für ein innovatives Gehäuse ausgeben möchten.

steve.hatton 18.09.2015 12:08

Das wird die Zukunft zeigen....

phootobern 18.09.2015 12:15

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1740348)
Bei Canon gibt es ein klares Statement zu APS-C. In einem Interview mit Imaging Resource erklärt Masaya Maeda, der Chef der Canon Imaging Sparte. "So going forward we will proactively, and let me emphasize that -- proactively -- work on expanding our lineup of EF-S or EF-M lenses."

So klare Aussagen wünsche ich mir auch mal von Sony. Aber da kommt nichts, die Fokussierung auf E-Mount-Vollformat wird immer extremer. Da bleibt überhaupt nichts mehr für die anderen Wechselobjektivsysteme von Sony übrig.

Hier der Link zum Interview: http://www.imaging-resource.com/news...s-new-printers

Könnte einfach auch auf einen gut gefüllten Lagerbestand hinweisen.
Irgendeinmal muss Canon und Nikon den Schritt zu den Spiegellosen Kameras vollziehen. Sony und Olympus, aber auch Fuji und Samsung zeigen was hier möglich ist.

Für Canon und Nikon wird es eine Herausforderung sein einen Spiegellosen Body Herzustellen der auf die vorhanden Objektive 100% kompatibel ist.

Ob Sony noch gross ins A-Mount investiert glaube ich persönlich nicht.

rainerte 18.09.2015 12:38

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1740359)
Könnte einfach auch auf einen gut gefüllten Lagerbestand hinweisen.
Irgendeinmal muss Canon und Nikon den Schritt zu den Spiegellosen Kameras vollziehen.

Spiegellosigkeit ist ja nun kein Wert an sich und solange Canikon-Fans SLR nachkaufen, wird Canikon SLR bauen. Weil, das können sie. SLT-Technik wäre ja übrigens für C&N ein Einstieg in die Spiegellosigkeit (gewesen), da entfällt der leidige Spiegel ja schon zu rund 70 %...

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1740359)
Für Canon und Nikon wird es eine Herausforderung sein einen Spiegellosen Body Herzustellen der auf die vorhanden Objektive 100% kompatibel ist.

Ja, da sind sie mehr gefordert als Sony; ihre Stammkundschaft werden sie nicht verprellen wollen.

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1740359)
Ob Sony noch gross ins A-Mount investiert glaube ich persönlich nicht.

Große Investitionen sind ja auch gar nicht nötig. Ein aktuelle Phasen-AF-Modul ist da, vieles andere lässt sich aus den FE-Entwicklungen übernehmen. Und bei den Objektiven können sie mal wieder das ein oder andere bei Tamron herstellen lassen.

Reisefoto 18.09.2015 12:44

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1737759)
Okay.
Also, weiß hier jemand, ob es Nachfolger zu den SLTs mit APS-C-Sensor geben wird?

Bisher lag der Schwerpunkt der Kameras mit A-Bajonett bei APS-C und im entsprechenden Preissegment. Eine passende Objektivpalette gibt es auch bereits. Selbst wenn Sony derzeit das Hauptaugenmerkt auf das Vollformat legt, warum sollten sie plötzlich auf die vielen Kunden aus dem APS-C Bereich verzichten, für die die immer teurer werdenden Vollformatkameras von Sony nicht erschwinglich sind. Es wird halt nicht mehr alle zwei Tage ein neues Kameramodell geben, aber weitergehen wird es mit APS-C bestimmt.

hpike 18.09.2015 14:07

Mir persönlich geht's nicht mal ums nicht leisten können, ich bin einfach nicht bereit soviel Kohle für eine Kamera zu bezahlen. Ich finde das steht in keinem Verhältnis mehr zu beispielsweise einer A77II. Lassen wir das Format mal außen vor. Ich finde schon die meisten Sony/Zeiss Objektive absurd teuer. Für Profis mag das passen, für mich als Amateur ist das überhaupt nicht diskutabel. Das ist und bleibt mein Hobby, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Itscha 18.09.2015 19:13

Für mich wirkt es ein wenig so, als würde Sony nach dem Erfolg der ersten (erschwinglichen) A7-Modelle austesten, was man für das Zeug aufrufen kann, ohne Absatz einzubüßen.

Das kann nach hinten losgehen.

Reisefoto 18.09.2015 20:05

Den Eindruck habe ich auch. Dabei müsste doch noch der Misserfolg mit dem zu hohen Einstiegspreis der A99 in Erinnerung sein, die allerdings nicht solche Alleinstellungsmerkmle hatte, wie die neue A7 Serie.

Das passt aber nicht so richtig in diesen Thread zur Zukunft des APS-C Formates bei Sony.

hpike 18.09.2015 20:18

Na ja, irgendwie schon. Sollte Sony das A-Mount APS-C einstellen und meine Kamera irgendwann den Geist aufgegeben, bin ich weg und zwar wohl zu Nikon. E-Mount werde ich so wie es jetzt ist, garantiert nicht kaufen.

CP995 19.09.2015 13:48

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1740430)
...Sollte Sony das A-Mount APS-C einstellen und meine Kamera irgendwann den Geist aufgegeben, bin ich weg und zwar wohl zu Nikon...

Ob sich das noch lohnt?
Auch bei Nikon tut sich APS-C mässig doch seit Jahren wirklich nichts mehr.
Jedenfalls jenseits der Blödmarkt Wühlkisten Angebote.

APS-C ist für mich mittlerweile ein Auslaufmodell.
Und wenn es stimmt, daß Samsung auch (mangels Profit in dem Segment) über einen Ausstieg nachdenkt, sollte das zu denken geben und nicht verwundern, wenn Sony und andere sich ähnlich verhalten.

Da bliebe dann noch mFT oder die 1" Systeme.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß sich bei den Systemen mit Wechseloptik neben KB zukünftig nur noch ein kleineres Sensorformat halten wird.
Welches, wird spannend!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.