![]() |
Leider zu spät, die Diskussion dazu findet schon wo anders statt...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=batis |
Beiträge zusammengeführt.
|
Zitat:
|
Zitat:
"Loxia" ist die highend Version für klassische Sucher-Kamera-Freunde. Nicht umsonst basieren die beiden derzeitigen Loxias auf den "klassischen" Biogon und Planar Designs. Und nicht zu vergessen: die Loxias können den Blendenring auskuppeln, so dass er nicht mehr rastet und geräuschlos ist ... und macht die Loxias als Nebeneffekt somit auch gleich noch zu (theoretisch) perfekten Video-Objektiven. Die A7-Serie kann als moderne Sucher-, oder als AF-fähige Alternative zu DSLRs begriffen werden. Die beiden Objektiv-Serien tragen beiden Traditionen Rechnung. Dass in der Loxia Seire zunächst die super klassichen Brennweiten angeboten werden, ist insofern folgerichtig. Und "Batis" startet mit 25 und 85, weil es für E-Mount ja immerhin die Sony-Zeiss AF Sonnars 2.8/35 und 1.8/55 gibt. Beide Serien (Loxia und Batis) sind "echte" Zeisse ... Sony verdient daran nix. Ich gehe davon aus, dass beide Serien noch Zuwachs bekommen werden und parallel zueinander Bestand haben werden ... denn es geht nicht um die Verfügbarkeit von Brennweiten in Summe... sondern um die Art des Fotografierens. Eine sehr schöne Entwicklung, wie ich finde! |
Zitat:
|
Gerade noch neulich hat jemand behauptet, bei den Mitanbietern, gemeint war Nikon und Canon, wäre alles viel teurer.
Wenn ich mir allerdings überlege, dass ich ein Canon 85mm f1,8 USM für 325 Euro bekomme, dann frage ich mich, warum ich den Preis eines Kameragehäuses drauf legen soll, um mit einem Zeiss zu fotografieren. Ich gebe zu, das Canon ist "alt" und beim Zeiss die Preise UVP, dennoch ist es für den Preis unschlagbar gut. Mir geht das Preislich gesehen einfach in die falsche Richtung. Gruß Wolfgang |
Jetzt könnte ich für die A7 endlich mein Traumtrio aus Festbrennweiten zusammenstellen. Die älteren Objektive und die Gehäuse sind billiger geworden, es gibt mehr Auswahl. Unter 55mm hat man schon eine Qual der Wahl.
Aber während der Wartezeit habe ich als Amateur und nebenher Knipser nicht nur das kompaktere APS-C Format und die Nex-Form schätzen gelernt, sondern auch die Objektive ergänzt. Beim Adaptieren von Alt-Makro- und -Tele-Glas kommt mir der Beschneidungsfaktor entgegen. |
Zeiss homepage:
Zitat:
Ich erwarte von diesem Objektiv nichts anderes als eine überragende Bildqualität an der A7R! :cool: ;) :top: edit: Zeiss hat doch eigentlich bei jedem seiner Objektive auch MTF veröffentlicht. Hat die schon jemand gefunden? |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Leica-M Bajonett sind die Objektive mit der höchsten Auflösung eher die Objektive mit Blende 2.0 und nicht Blende f/1.4. Niemand wird gezwungen mit einem Zeiss zu fotografieren. Es gibt allerdings eine Gruppe von Zeitgenossen, die für gute Ware auch gutes Geld bezahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |