SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

jhagman 16.11.2017 17:56

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1957196)
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Ein SAL18135 mit Adapter und hofft das es im e-Mount in absehbarer Zeit etwas vergleichbares geben wird. Wenn man keinen Rennsport oder andere schnell beweglichen Objekte zu seinen Lieblingsmotiven zählt würde es mich nicht stören. Nutze selber ein Minolta 28-135 mit Adapter an der A7II und finde da jetzt kein Haar in der Suppe.

Gruß
Jürgen

nex69 16.11.2017 18:00

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1957196)
Schon möglich, aber was nimmt man da anstelle des SAL 18-135?

Bei Vollformat E-Mount? Das SEL24-240. Aber wer verunstaltet schon eine Vollformatkamera mit einem Suppenzoom :roll:?
Für APS-C habe ich die Alternativen schon genannt.

XG1 16.11.2017 18:01

Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...
 
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft, E-Mount dabei spürbar bessere Lowlight-Eigenschaften bietet, vom Handling her vergleichbar ist und wenn E-Mount preislich unterhalb von A-Mount liegt.

skspringe 16.11.2017 18:16

Also nie! :crazy:

nex69 16.11.2017 18:23

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1957208)
die AF-Präzision und die AF-Geschwindigkeit des E-Mount die von A-Mount deutlich übertrifft,

Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Windbreaker 16.11.2017 18:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957214)
Die Präzision dürfte kein Problem sein. Ich habe jedenfalls noch von keiner E-Mount Kamera gehört, die zusammen mit den Objektiven nach Linz zur Justierung geschickt werden musste :crazy:. Bei A-Mount scheint das ja erschreckenderweise gang und gäbe zu sein, sogar bei brandneuen (!) Kameras. Das geht gar nicht.

Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

swivel 16.11.2017 18:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957214)
..Das geht gar nicht.

Sogar auf Garantie :). (Hast natürlich Recht!)

Die A9 mit 28Mpx für um die 2K wäre ein Killerkaufwechselgrund. Plus Inzahlungnahme seitens Sony der "alten" A-mounts mit deutlichem Vorteil. Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

nex69 16.11.2017 18:33

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1957215)
Ist ja logisch, denn der AF beim spiegellosen E-Mount sitzt direkt auf dem Sensor und da kann es Toleranzen zwischen Messeinheit und Sensor ja nicht geben.

Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1957216)
Plus bezahlbares, gutes Standard 2.8er... (aber VF Standard Zooms sind ja leider alle (zu) teuer..)

Das GM 24-70 ist ähnlich teuer wie die Konkurrenz bei Canon und Nikon. Vollformat ist einfach teurer als APS-C. Das ist nicht nur bei Sony so.

Windbreaker 16.11.2017 18:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957217)
Eben.

Bei der Geschwindigkeit dürfte A-Mount vermutlich noch Vorteile haben.

Ich konnte den AF der A9 zwar nur kurz testen, empfand aber keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der A99ii

Tierfreund 16.11.2017 19:00

Ich habe auch schon lange hin und her überlegt von meiner alpha 99 und alpha 77 MKII auf eine a 7II zu wechseln. Der Hauptgrund wäre für mich die Größe, das "Gewicht" auch bei den normalen Objektiven mit Blende 4,0.
Da ich meistens Natur-, Landschaft- und Wildlife mäßig unterwegs bin habe ich aber den Gedanken schnell wieder verworfen. Denn wenn ich ein 24-70 2,8 oder ein 15-30 2,8 an die a 7 schnalle ist der Gewichtsvorteil schwindend gering und liegt bei etwa 150 bis 200g. Und für die Wildlife Aufnahmen müsste ich dann da zum 100-400er greifen und wahrscheinlich noch zu einen Konverter. Deshalb bleibe ich vorerst bei der alpha 99 und der alpha 77 MKII und kann somit ein 150-600er ohne Konverter benutzen. Außerdem arbeitet der AF der a7 II mit den a mount Gläsern immer noch relativ langsam.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.