SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-300 USD im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151773)

Ariovist 02.12.2014 13:54

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651352)
Das ist ja die elemetare Frage, die mich auch quält.
Ist die BQ bei 200mm, f/4 und ISO800 so voel besser, dass man mit einem crop mehr rausholt.

bydey

Das quält dich doch schon seit einigen Monaten? Ist da mittlerweile noch kein Ergebnis bekanntzugeben?

dey 02.12.2014 14:05

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651365)
Das quält dich doch schon seit einigen Monaten? Ist da mittlerweile noch kein Ergebnis bekanntzugeben?

Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

Ariovist 02.12.2014 14:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651368)
Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

Mit dem Minolta verwechselt. Konnte mich daran erinnern, dass du 200 mm croppen willst, um auf richtige 300 mm verzichten zu können.

dey 02.12.2014 14:36

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651375)
Mit dem Minolta verwechselt. Konnte mich daran erinnern, dass du 200 mm croppen willst, um auf richtige 300 mm verzichten zu können.

War tatsächlich genau anders herum. Ich war mit den 200mm des Minolta nicht so wirklich zufrieden und habe dann festgestellt, dass das Tammi bis 200mm (auch offen) sehr gut ist und darüber dann schlechter wird (besonders offen). Und das entspricht ja auch dem Ruf dieses Objektivs.

Ich habe aber viel mit den 300mm rumgespielt und auch gute ergebnisse erzielt bei 300mm. Freihand oder abgestützt ist das halt ein Glücksspiel. Darum habe ich ja jetzt auch ein Einbein mit Fuß organisiert.

bydey

Ariovist 02.12.2014 14:38

Ah, stimmt ;) Meines ist klasse bei 300 mm und Offenblende, ist auch Mikro AF justiert. Oft sind es kleine Wackler, die auch bei 1/600 s an 24 Mp sichtbar sind, trotz Stabi.

dey 02.12.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1651389)
Ah, stimmt ;) Meines ist klasse bei 300 mm und Offenblende,

Bin nicht sicher, ob meines auf top ist. Gut ist es jedoch. Und auf diesem Niveau ganz sicher:
Wobei ich mittlerweile eher Freihand das Risiko von 1/200s und f/7.1 riskieren würde, als f/5.6. Mit Serie halte ich die Wahrscheinlichkeit höher ein gutes Bild zu bekommen.
Bei ISO würde den gleichen Weg gehen und den Verwackler riskieren. Zumindest, wenn Fell oder Federn im Spiel sind.

bydey

Ariovist 02.12.2014 15:23

Ich nutze es fast nur offen mit super Ergebnissen über die ganze Brennweite. Auf Stativ Blende 8.

matti62 02.12.2014 21:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1651368)
Wie denn?
Isch abe gar kein70200/2.8! :cry:

bydey

kannst Du mir den Vorgang nochmals erklären?

Ich habe ein 70200G und andere Teles. Beim Croppen entrausche ich dann oft (außer bei Fell :D). Da ist das Tele egal.

Ariovist 02.12.2014 22:31

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1651303)
http://www.lenstip.com/186.4-Lens_re...esolution.html

http://www.lenstip.com/284.4-Lens_re...esolution.html

Laut Lenstip ist das 70-200 2.8 bei 200mm schon mit Offenblende f/2.8 fast so scharf wie das 70-300er USD bei 200mm mit f/8.0. Ab f/4.0 ist es deutlich schärfer. Das deckt sich im Übrigen auch mit meinen Beobachtungen. Ich habe mich aufgrund der besseren Abbildungsleistung und der stärkeren Performance bei schlechtem Licht des 70-200 2.8 dafür entschieden, das 70-300 USD zu retournieren.

Nach meinen bisherigen Tests ist das Tamron 70-300 USD bei 200 mm und Blende 5.6 (offen) deutlich besser als das Tamron 70-200 di if bei Blende 2.8

heischu 02.12.2014 22:36

Ist wohl leider so. Bei 200mm ist das 70-300 USD besser als das 70-200 USD (auch abgeblendet).
Hab meines sogar mit Body bei Tamron gehabt. Gebessert hat es sich kaum...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.