![]() |
Zitat:
LG Martin |
Ich habe meine A7s (Foto Dinkel in München hat sie bereits) erhalten.
Es sind zwei Akkus (NP-FW50) in der Packung:top:. Ein USB-Lagegerät (AC-UD10) und ein Akku-Ladegerät (BC-TRW) werden ebenfalls mitgeliefert :top: Wollte ich nur kurz mitteilen. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
Oh. :icon_biggrin_xmas:
Ich hätte jetzt vermutet, daß das ein spezielles Händler-Bundle ist oder ein Bonus, wie Sony ihn schon mal für Vorbesteller beilegt. Aber das ist in der Tat der offizielle Lieferumfang, wie er in der Bedienungsanleitung steht: http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v...000525925.html Vielleicht ist ihnen eingefallen, daß Videofilmer doch gerne mal die Kamera längere Zeit am Stück benutzen und nicht zwischendurch immer wieder für vier Stunden ans USB-Dock wollen. :) |
Zitat:
Obwohl die technischen Daten seeehr interessant klingen. :cool: |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Fixsterne sind quasi Punkte und bleiben das, egal wie stark du vergrößerst oder auflöst. "Interessant" in der Astrofotografie sind zum einen "nahe" Objekte wie Mond, Planeten, Raumstationen usw., die relativ hell sind, und sog. "Deep-Sky"-Objekte ("Nebel", Galaxien, Sternhaufen), die meist sehr lichtschwach, aber relativ ausgedehnt sind (zumal mit der Teleskop-Vergrößerung). Die Anforderung an so eine Kamera sind z.B. eine gute Quantenausbeute (Empfindlichkeit), Rauscharmut und die Möglichkeit (sehr) langer Belichtungszeiten. Sie sind oft gekühlt, haben keine Rot-absorbierenden Filter und verfügen über solide Energieversorgung. Die Auflösungen bewegen sich bei "Amateur"-Modellen typischerweise so zwischen 1,3 MP und 11 MP, letzteres dann aber mit FF-Sensor. Also nicht gerade die Hammer-Auflösungen. [/OT] So eine A7S zum Rumspielen tät' mir schon auch gefallen :crazy: ... meint Bellerophon |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bis ich mit dem Video-Vergleich so weit bin, ein paar weitere Aufnahmen, die eine A7R sicherlich auch mindestens so gut hinbekommen hätte, die aber zeigen, dass man mit der A7S ebenfalls Bilder unter noch halbwegs "normalen" Bedingungen machen kann. Zum Teil sind sie schon recht stark gecroppt, man merkt dann, dass eine A7R diesbezüglich mehr Reserven hat (sofern die Schärfe passt). Das Farbprofil ist inzwischen ein selbst generiertes, da das von Adobe für die A7S derzeit noch recht gräuslich ist. ISO 2000, Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped: https://farm6.staticflickr.com/5559/...826f94dac7.jpg ISO 3200 Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped: https://farm3.staticflickr.com/2922/...3785e5493f.jpg ISO 800 Zeiss FE 1.8/55 @ F2.8, Cropped: https://farm4.staticflickr.com/3865/...6bf72e9dd4.jpg ISO 100 SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ T0.95, Cropped: https://farm4.staticflickr.com/3889/...5abde0bd5a.jpg ISO 800 Sony FE 70-200 f/4 G @ 135mm @ F4, Cropped: https://farm3.staticflickr.com/2911/...75c30e3c3e.jpg (Bilder anklicken für andere Größen). |
Der Thread heißt "News zur A7S" und nicht "Bilder mit der A7S".
Könntest du bitte deine Bilder aus meinem Thread entfernen und dafür einen eigenen Thread aufmachen? LG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |