About Schmidt |
18.09.2014 08:36 |
Zitat:
Zitat von P_Saltz
(Beitrag 1623863)
Das wird schneller gehen als Dir lieb ist. Es gibt kaum noch Fotografen die ihr Leben nur mit Bildern finanzieren können. Da wird immer mehr auch gefilmt.
Da ist die A7 Serie eindeutig ganz weit vorne und mit ihrer Kleinheit ideal. Ich sag nur A7s und 4K.
Im übrigen soll man auch bei Canikon die Kamera nicht auf dem Stativ montieren wenn vorne ein schweres Zoom oder Tele dran hängt. Dafür gibt es ja auch die Stativschellen an solchen Linsen.
Zum Thema Profiqualität sei nur die D800 angeführt. Dass man mit dem Linken AF-Feld bei hochgeöffneten Optiken nicht wirklich scharf stellen kann ist alles andere als profilike.
Auch dass jeder Body mit einem neuen Akku daher kommt ist nicht gerade ideal.....
Gruß
D.
|
Sicherlich hast du recht, zum Filmen ist die Sony sicherlich sehr gut. Ich kenne jedoch niemand, der als Fotograf sein Geld verdient, der daran wirklich Interesse hat. Mag sein, dass das speziell an diesen Fotografen liegt.
Was das Stativ betrifft, klar sollte man die Stativschelle am Objektiv nutzen. Aber dass ein Kameragehäuse so labil gebaut ist, dass es sich dann verzieht ist schon bitter. Das wäre mit einer Minolta Dynax 9 nicht passiert.
Die D800 mag dieses Problem haben. Ein Bekannter hat diesbezüglich nie ein Problem damit geäußert. Ich kann nur von eigener Erfahrung mit einer Canon sprechen, mit der ich einmal fotografieren durfte. Frag nicht welches Modell, ich kann dir nur sagen 1,3 Crop und irgendwas mit 8 oder 10 Bilder/sek. Mit einem 600mm Tele auf einem Einbein habe ich Fallschirmspringer fotografiert, die in 2500 m Höhe ein Flugzeug verließen und in ein paar Sequenzen den freien Fall bis zum öffnen der Schirme fotografiert. Da waren von 100 Bildern nicht mehr als 10 Unscharfe dabei.
Davon sind andere Hersteller, egal ob sie nun Sony oder Fuji heißen, noch meilenweit entfernt.
Gruß Wolfgang
|