SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Firmware Update für A7, A7R und div. NEX Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144253)

Neonsquare 21.03.2014 12:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Also ich denke wirklich das ist heute die am weitesten verbreitete und damit gängigste Methode für Updates.

Bloß weil viele es mache heißt das noch lange nicht, dass es richtig oder gar gut ist.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Klingt gut, aber wie gut es in der Praxis funktioniert hängt dann davon ab a) wie leicht es ist die Kamera mit dem WLAN zu verbinden, und b) dann von der Kamera aus den Update-Server im Internet anzusteuern.

Ein Gerät mit dem WLAN zu verbinden ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft mehr. Du wählst in der Kamera Dein WLAN, tippst dein Passwort ein und fertig. Das macht man _einmal_ dann ist es eh registriert. Bei wem das komplizierter ist, der macht irgendwas überkandidelt kompliziertes und sollte sich damit auch auskennen.

Wieso sollte man "den Update-Server im Internet ansteuern"? Du wählst in der Kamera einfach einen Menüpunkt aus fertig.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Wenn ich in Betracht ziehe was für einen Verhau von Websites mit oftmals falschem Content Sony hat dann habe ich erhebliche Zweifel wie zuverlässig oder kompliziert das ist.

Was haben die Seiten von Sony-Deutschland mit den Update-Servern zu tun. Es ist ja nicht so, dass Sony das nicht schon hätte - immerhin kann man ja bereits Apps installieren.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
Wenn es Probleme gibt hat man mit einem Browser im PC ein Tool mit dem man nach Alternativen oder Hilfe suchen kann; wenn es mit der Kamera nicht auf Anhieb flutscht stehst Du auf'm Schlauch und brauchst dann sehr wahrscheinlich doch noch einen PC mit Browser um irgendwie weiterzukommen.

Du sprichst in Rätseln - wieso kann ich nicht am Rechner, Tablet oder Smartphone nachschauen, wenn das OTA-Update z.B. mit irgendeiner Fehlermeldung ankommt oder ich sonst nicht weiter weiß?

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1562399)
* Edit: Ich weiß schon dass bei Smartphones OTA Update mittlerweile Stand der Dinge ist.

Nicht nur bei Smartphones. Auch bei Tablets, TV-Boxen (Apple-TV), Windows, MacOSX, Linux, Router...

Bei den Sony-Kameras wiederum benötigst Du das Original (!) USB-Kabel und eine exakt Definierte Software/Hardwareumgebung am Rechner. Weicht etwas ab? Kein Support. Weicht nichts ab? "Haben sie andere Programme laufen oder Erweiterungen installiert?". Zur Not muss man halt schnell mal für das Update einen neuen Windows-Rechner aufsetzen - ist ja alles flockig leicht. Am Ende ist vielleicht einfach der USB-Port im Notebook nicht kompatibel genug.ä

Disclaimer: ich hatte mit den USB-Updates bislang keine Probleme - aber meine Systeme sind stets professionell administriert.

jottlieb 21.03.2014 14:57

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1562413)
Nicht nur bei Smartphones. Auch bei Tablets, TV-Boxen (Apple-TV), Windows, MacOSX, Linux, Router...

Dito AV-Reciever, BluRay-Player, Smart Watches...OTA ist mittlerweile de facto Standard. Wäre schön, wenn Sony Kameras das bald auch können. Ich muss jedenfalls erstmal wieder das USB-Kabel suchen.

Klinke 21.03.2014 14:59

Bei mir ging's auch problemlos mit einem 'Fremdkabel' ... :crazy:

matteo 21.03.2014 16:56

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1562147)
Ich hatte weder mit der Sony-Updateprozedur noch mit der (alten) Apple-Updateprozedur jemals (!) überhaupt ein Problem oder seltsames verhalten. Spricht wohl für meine Rechnerpflege und weniger für Deine ;)
Mit Wifi-Update würde man die Schweinehirten unter den Rechnerpflegern als Fehlerquelle etwas weiter ausmerzen.

Deshalb stürzen auch regelmässig TV's ab ...Weil die von den Usern so zu einem Schweinestall umprogrammiert werden. Pro7 auf die Nr. 8 verlegt und so Spässe...:lol:

Nein mal im Ernst: Wie "sauber" du deinen Rechner führst hat kaum Einfluss auf irgendwelche Probleme mit Updates. (und meiner ist übrigens so clean wie die heilige Jungfrau Maria)
Wenn es irgendwo ein Störsignal gibt, und das kann von einem seriösen Virenscaner sowie auch von irgendwelchen Windows/OSX Einstellungen/Hardware kommen, dann fertig lustig.
Es kann wirklich JEDEM passieren. (Selbst Bill Gates und Kazuo Hirai) All denen jedenfalls mein herzlichstes Beileid!
So und nun zurück zum Thema...

Neonsquare 21.03.2014 18:23

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1562447)
Bei mir ging's auch problemlos mit einem 'Fremdkabel' ... :crazy:

Klar - bei mir auch - aber "supported" ist nur das Originalkabel.

Klinke 21.03.2014 18:46

Ist doch Blödsinn. Entweder es hat alle Kontakte, oder nicht.

usch 21.03.2014 19:31

Nö. Da spielen auch noch Sachen wie Impedanz, Abschirmung oder Übersprechen zwischen den Adern eine Rolle. Mein Scanner mag auch nicht jedes USB-Kabel, selbst wenn z.B. externe Festplatten mit demselben Kabel einwandfrei funktioneren.

Klinke 21.03.2014 19:39

Da gibt es keine Spezifikation, wie das zu sein hat, damit es sich USB nennen darf?!

usch 21.03.2014 20:06

Natürlich. Du kannst dann ja im Garantiefall (Kamera nach Update nicht mehr benutzbar) mal eben ein Gutachten einholen, daß das verwendete "Fremdkabel" die USB-Spezifikationen erfüllt. ;)

Klinke 21.03.2014 20:09

Wer sollte und / oder könnte das nachweisen, welches Kabel beim Update benutzt worden ist?!
Ok, Update unter notarieller Aufsicht ... :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.