SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Teaser zu neuer "Retro-DSLR" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138602)

twolf 01.11.2013 13:23

Wie man sieht ist es aber kein radikaler Schnitt, die Kamera ist wieder eine Nikon mit der ganzen Technik einer aktuellen Kamera, aber so wie es aussieht nicht so Pur wie viele dachten:cool:

Neonsquare 01.11.2013 14:10

Also wenn DAS alles war (Zeitwahlrad + Retrogehäuse) dann wäre das schon etwas schwach - eher Modegadget als Werkzeug. Erinnert mich ein bisschen an die tapsigen ersten Versuche der Handyhersteller das damals neue iPhone nachzumachen. Und das vom Hersteller der angeblich am besten weiß was "Fotografen" wollen. Da muss noch mehr dahinterstecken das kann ich so nicht glauben.

dey 01.11.2013 14:24

Dieses Zeitenrad muss ja unfassbar wichtig sein für gute Bilder!? :shock:
Das haben ja mittlerweile Etliche auf dem Buckel.

bydey

Neonsquare 01.11.2013 14:28

Nikon dreht sozusagen am Rad der Zeit ;-)

dey 01.11.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1507840)
Nikon dreht sozusagen am Rad der Zeit ;-)

In welche Richtung?

bydey

WB-Joe 01.11.2013 15:19

Die recyceln offensichtlich alte F501-Gehäuse.:lol::lol::lol:
Gut daß ich meine F501 noch hab......:mrgreen:

Giovanni 01.11.2013 16:43

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1507860)
Die recyceln offensichtlich alte F501-Gehäuse.:lol::lol::lol:
Gut daß ich meine F501 noch hab......:mrgreen:

Die Oberschale der Kamera in Teaser #5 schaut nach Magnesium aus. Messing wäre vielleicht schöner gewesen. Das Billigplastik der F501 mit eingeklebter LED aber ganz gewiss nicht. Die dreistelligen Amateurkameras Fn01(s) waren leider mit ziemlich minderwertigen Gehäusekappen und billig anmutenden Plastikschaltern ausgestattet.

Das Zeitenrad gefällt mir natürlich sehr. Obwohl ich eine "digitale FM3a" gewünscht hätte, scheint die Neue insgesamt am meisten Anleihen bei der F3 zu nehmen.

An den vorhandenen Bedienelementen sieht man aber auch: Es ist eine durch und durch moderne DSLR mit ein paar klassischen Bedienelementen. Und ich bin zu 99% sicher, dass sie die gleiche aufwändige Blendenmechanik wie die D800 haben wird, mit der es endlich auch mit dem Nikon-Bajonett möglich ist, die Blende im abgeblendeten Zustand von der Kamera aus zu verstellen. Der "drücken-loslassen-verstellen-drücken"-Zyklus der Abblendtaste hat mich seit Einführung der elektrischen Abblendtasten und der Objektive ohne Blendenring von Nikon ferngehalten.

turboengine 01.11.2013 16:56

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1507860)
Die recyceln offensichtlich alte F501-Gehäuse.:lol::lol::lol:
Gut daß ich meine F501 noch hab......:mrgreen:

Prima, dann schmeiss den ganzen Kram aus dem Geäuse raus und bau nach Hasselblad-Manier eine NEX5n rein und fertig ist das Retro-Gehäuse mit 80er Plastik-Anmutung. Brrr...

Die Neue hat damit hoffentlich nicht viel gemein.

Mir geefällt die Mischung aus klassischen und modernen Bedienelemente sehr - besser jedenfalls als eine Foto/Video Hybridkamera. Wenn sie dann auch noch prompt "quasimachanisch" reagiert, kann ich mir durchaus vorstellen dass sie gut bei der Zieglruppe ankommt und als Zweitkamera gekauft wird.

Darum geht es wohl auch - eine Kamera für's "fotografische Kaminzimmer".

Giovanni 01.11.2013 17:09

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1507893)
Prima, dann schmeiss den ganzen Kram aus dem Geäuse raus und bau nach Hasselblad-Manier eine NEX5n rein und fertig ist das Retro-Gehäuse mit 80er Plastik-Anmutung. Brrr...

Warum so aufwändig? Was Hasselblad in teuer macht, kann Sony billiger: A3000. Vorteil: Kein komplizierter Do-it-Yourself-Umbau, und man kann sie immer noch mit Sprühlack und Kunstleder verschönern.

Crimson 01.11.2013 17:27

ich bleibe mal vorsichtig neugierig, die grobe Richtung sieht (für mich) gut aus :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.