SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-70200G - "irreparabel"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137311)

About Schmidt 23.02.2014 15:50

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1552418)
Ich denke man sollte sich schon im klaren sein, dass jeder Antrieb mal kaputtgehen kann und damit natürlich auch ein SSM-Antrieb.

Das Internet zw. die Foren sind natürlich einerseits eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, andererseits werden Probleme oft - ich will jetzt nicht sagen vom Einzelfall - aber doch auch nicht Massenerscheinungen, hochgespielt.

Zudem sollte man wissen, dass die Forenpräsnz in den Zeiten der Weißen Riesen sicher nicht so hoch war, wie heute.

Somit sind fast alle Aussagen über die Häufigkeit mit Vorsicht zu genießen.

Hallo Steve,
dem kann ich nur 100% und uneingeschränkt zustimmen.
Ich will ja auch keinesfalls etwas hochspielen. Aber es runterspielen sollte man es auch nicht.

Gruß Wolfgang

steve.hatton 23.02.2014 15:51

Exact.

Stealth 24.02.2014 10:05

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1552374)
Mahlzeit,
Wie alt waren jeweils die Objektive? Kannst Du das definitiv sagen? Wie war die Nutzung und der Umgang damit?
Was bedeutet 5 Fälle im Verhältnis zu den Verkaufszahlen? Kennst Du diese?
Wie oft sind andere Objektive kaputtgegangen? Wie ist das im Verhältnis zu sehen?
Alles wichtige Fragen. Waren das möglicherweise ältere Modelle und im Laufe der Produktion wurde der Antrieb geändert? Kannst Du diese Frage beantworten?
Eine sehr kühne und gewagte Behauptung, die nicht belegt ist.

Guten Morgen!
Wie soll ich ich wissen, welche Art von Nutzung vorlag und der Umgang hiermit war?
Mir ist auch nicht bekannt, ob der Antrieb im Laufe der Zeit geändert wurde.
Bedauerlicherweise kann ich als Freizeitphotograph diese Fragen nicht beantworten!
Meine Intention war folgende: der nette Kollege aus dem Sonyuserforum, welcher sich ein gebrauchtes 70-200 G SSM zulegen möchte, schaut beim Gebrauchtkauf näher hin und hat nun einen weiteren Kontrollpunkt. Ich halte den Austausch von Informationen für grundsätzlich wichtig. Darf ich fragen, weshalb unter Objektive A-Mount "Wichtige Themen" sich ein Eintrag mit folgenden Titel findet "Wer hat tatsächlich ein Sigma Getriebe geschrottet"?

Es war nicht meine Absicht die Gerüchteküche anzufeuern und unsystematische Informationen zu streuen...

steve.hatton 24.02.2014 10:33

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 895738)
Es ist immer wieder die Rede ist davon, dass die Alphas die Fokus-Wellen von Sigma-Objektiven zerstören. Tatsächliche Beispiel kenne ich nur eines. Daher möchte ich zu klären versuchen, was Myhtos und Wahrheit ist, und die Frage stellen, wem dies tatsächlich schon passiert ist. Interessant wäre, bei welchem Objektiv, nach wieviel Auslösungen damit, ohne oder mit Konverter bzw. Zwischenringen........[/B]

Der erste Satz im Sigma Getriebe-Thread!

Sprich es sollte eben genau das vermieden werden, was in Foren allzuleicht passiert, einer schreibt was der zweite hat was gehört und der Dritte hat im Forum gelesen = 3 Schadensfälle

About Schmidt 24.02.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1552689)
Guten Morgen!
Wie soll ich ich wissen, welche Art von Nutzung vorlag und der Umgang hiermit war?
Mir ist auch nicht bekannt, ob der Antrieb im Laufe der Zeit geändert wurde.
Bedauerlicherweise kann ich als Freizeitphotograph diese Fragen nicht beantworten!
Meine Intention war folgende: der nette Kollege aus dem Sonyuserforum, welcher sich ein gebrauchtes 70-200 G SSM zulegen möchte, schaut beim Gebrauchtkauf näher hin und hat nun einen weiteren Kontrollpunkt. Ich halte den Austausch von Informationen für grundsätzlich wichtig. Darf ich fragen, weshalb unter Objektive A-Mount "Wichtige Themen" sich ein Eintrag mit folgenden Titel findet "Wer hat tatsächlich ein Sigma Getriebe geschrottet"?

Es war nicht meine Absicht die Gerüchteküche anzufeuern und unsystematische Informationen zu streuen...

:top:

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1552696)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:



Der erste Satz im Sigma Getriebe-Thread!

Sprich es sollte eben genau das vermieden werden, was in Foren allzuleicht passiert, einer schreibt was der zweite hat was gehört und der Dritte hat im Forum gelesen = 3 Schadensfälle

Dem kann ich so nicht zustimmen. Nicht ich selbst, aber ein guter Freund, der allerdings eine Canon EOS1 D besaß, hat drei Sigma Objektive (70-200, 24-70 und das 3,5 180 Makro) besessen und zwei davon waren sogar mehrmals mit Getriebesalat in Reparatur, lediglich das Makro nur einmal. Als das 70-200 zum dritten mal aus der Reparatur zurück kam, hatte er die Schnauze voll, alles verkauft und ist auf Canon umgestiegen. Seither keine Problem! Also kein Einzelfall.

Gruß Wolfgang

DonFredo 24.02.2014 19:02

Wolfgang, die Ausgangsfrage bezog sich auf das SAL70200F2.8SSM, nicht auf andere Firmen.

steve.hatton 24.02.2014 19:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1552780)
:top:



Dem kann ich so nicht zustimmen. Nicht ich selbst, aber ein guter Freund, der allerdings eine Canon EOS1 D besaß, hat drei Sigma Objektive (70-200, 24-70 und das 3,5 180 Makro) besessen und zwei davon waren sogar mehrmals mit Getriebesalat in Reparatur, lediglich das Makro nur einmal. Als das 70-200 zum dritten mal aus der Reparatur zurück kam, hatte er die Schnauze voll, alles verkauft und ist auf Canon umgestiegen. Seither keine Problem! Also kein Einzelfall.

Gruß Wolfgang

Da hst Du mich gründlich mißverstanden !!!
Ich schrieb ein Schaden zwei Bekannte ist 3 Fehlermeldungen ....das übliche in Foren - ich schrieb nicht, dass bei Sigma nix kaputtgeht. Eher das Gegenteil, aber die Unstimmigkeiten, was alles kaputtgeht und wie oft haben deshalb zur Aufklärung der Schadensthread in Bezug auf Sigma, um diese "Potenzierungen" zu vermeiden und zu realistischen Zahlen zu kommen - sprich der Schadensthread ist der Beleg, dass man bei Sigma keine Foren-Potenzierung benötigt.

Noch ein Grund ein Sony zu kaufen.

About Schmidt 24.02.2014 19:41

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1552923)
Da hst Du mich gründlich mißverstanden !!!
Ich schrieb ein Schaden zwei Bekannte ist 3 Fehlermeldungen ....das übliche in Foren - ich schrieb nicht, dass bei Sigma nix kaputtgeht. Eher das Gegenteil, aber die Unstimmigkeiten, was alles kaputtgeht und wie oft haben deshalb zur Aufklärung der Schadensthread in Bezug auf Sigma, um diese "Potenzierungen" zu vermeiden und zu realistischen Zahlen zu kommen - sprich der Schadensthread ist der Beleg, dass man bei Sigma keine Foren-Potenzierung benötigt.

Noch ein Grund ein Sony zu kaufen.

Ok, alles klar. :oops:
Gruß Wolfgang

badboy00190 05.03.2014 15:28

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1552367)
Beim Durchlesen dieses Treads fällt mir wieder ein:

Ich hatte ein 70-200G SSM vier Jahre im Gebrauch. Nach einem halben Jahr versagte ebenfalls der AF Antrieb. Teilweise arbeitete der AF Antrieb nicht. Das Objektiv war wie "tot" und erst nach abnehmen und erneuten Ansetzen war es wieder in Funktion.
Das typische "gurgelnde" Geräusch bei Fokussierung war irgendwie lauter als sonst. Das Objektiv war dann acht Wochen bei Fa. G., damals Gottlob noch Garantie.

Nach sechs Wochen hatte ich angerufen und man hatte um Geduld gebeten.
Auch sagte der Werkstattleiter, das ein jap. Werksingenieur in Kürze eintrifft und der SSM Antrieb von dem Herrn begutachtet werde.

Es wurde die gesamte AF SSM Funktionseinheit getauscht. Offensichtlich wurde es dann auch noch feinsteingestellt. Das 70-200G SSM war danach selbst bei f2.8 scharf.

Warum schreibe ich diese Zeilen? Im Laufe der Jahre hatte hier im Forum und auf Dyxum immer wieder von Problemen bezüglich des SSM gelesen. Auch hatte ich vor zwei Jahren mit einem SUF Mitglied via Skype das "Geräusch" begutachtet. Das Mitglied hatte das gleiche Problem mit dem Sony 70-200 G. Soweit ich mich erinnern kann, sind hier mindestens fünf gleichartige Fälle bekannt geworden.
Wenn man so eine hochwertige Linse sein Eigen nennt, interessiert man sich natürlich für derartige Fälle...

Ich wage daher zu sagen, das dieses Problem kein Einzelfall sein kann!

Ich finde es schon interessant, dass hier immer mehr ähnlich gelagerte Fälle erscheinen. Wir reden schließlich nicht von einer 0815 Linse sondern von einem Tele der absoluten Oberklasse, richtig? Da fließen für mich aber auch die Faktoren 'Zuverlässigkeit' und 'Robustheit' mit in die Wertung ein!

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1552418)
Ich denke man sollte sich schon im klaren sein, dass jeder Antrieb mal kaputtgehen kann und damit natürlich auch ein SSM-Antrieb.

Das Internet zw. die Foren sind natürlich einerseits eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, andererseits werden Probleme oft - ich will jetzt nicht sagen vom Einzelfall - aber doch auch nicht Massenerscheinungen, hochgespielt.

Zudem sollte man wissen, dass die Forenpräsnz in den Zeiten der Weißen Riesen sicher nicht so hoch war, wie heute.

Somit sind fast alle Aussagen über die Häufigkeit mit Vorsicht zu genießen.

Dem stimme ich natürlich auch zu. Jedoch fühlte ich mich anfangs richtiggehend "alleine", was auch durch die Telefonate mit Fa. Geissler ("ja, das ist schon eigenartig, sowas hatten wir noch nie, da muss ein Soy Ingenieur draufschauen, wir finden da nichts...") auch geschürt wurde. Jetzt geht es mir diesbezüglich besser :)

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1552689)
Guten Morgen!
Wie soll ich ich wissen, welche Art von Nutzung vorlag und der Umgang hiermit war?
Mir ist auch nicht bekannt, ob der Antrieb im Laufe der Zeit geändert wurde.
Bedauerlicherweise kann ich als Freizeitphotograph diese Fragen nicht beantworten!
Meine Intention war folgende: der nette Kollege aus dem Sonyuserforum, welcher sich ein gebrauchtes 70-200 G SSM zulegen möchte, schaut beim Gebrauchtkauf näher hin und hat nun einen weiteren Kontrollpunkt. Ich halte den Austausch von Informationen für grundsätzlich wichtig. Darf ich fragen, weshalb unter Objektive A-Mount "Wichtige Themen" sich ein Eintrag mit folgenden Titel findet "Wer hat tatsächlich ein Sigma Getriebe geschrottet"?

Es war nicht meine Absicht die Gerüchteküche anzufeuern und unsystematische Informationen zu streuen...

Wer sich mit dem Gedanken trägt, genau dieses Objektiv gebraucht zu kaufen, wird bestimmt etwas verunsichert, zumal der Fehler bei den meisten ja nur sporadisch auftrat. Man müsste es also schon mindestens einen Fototag lang "probefahren" um einigermaßen sicher zu gehen. Mein Exemplar sah und sieht äußerlich aus wie gerade aus der Verkaufsverpackung entnommen, welche Art der "Antriebsmordenden Nutzung" hat der Vorbesitzer betrieben, zu viel oder zu oft fokussiert? Für wie viele Fokussiervorgänge ist es denn ausgelegt? Ganz ehrlich - ich vermute da doch eine konstruktive Schwäche!

Soeben bekam ich von Schuhmann's die Nachricht dass es fertig ist und gerade intensiv getestet wird. Habe auch die Rechnung überwiesen: 870€ + MwSt.

Ich hoffe, ich bekomme jetzt ein 1A Oberklasse Telezoom zurück!!

Grüße,
Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.