SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nimmt Sony nun wirklich Fahrt mit der FF -Nex auf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134480)

guenter_w 13.07.2013 13:59

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1465677)
Compaq und Nixdorf gibt es nicht mehr. IBM beschäftigt 430.000 Mitarbeiter und hatte letztes Jahr das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte mit 106 Mrd. Dollar Umsatz und 16,6 Mrd. Dollar Gewinn. Und es ist das Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen weltweit. Erst denken dann schreiben!

Schön für IBM - PC-Sektor ist praktisch tot (an Lenovo abgestoßen), hier war IBM Weltmarktführer, Massenspeicher-Sektor tot (abgestoßen an Hitachi), auch hier war IBM Weltmarktführer, wieviel hat IBM allein in Europa und speziell in Deutschland verbrannt? Die IBM von heute ist nicht mehr die von 1980! Wo könnte das Unternehmen heute stehen, hätte es nicht die (teilweise vorhersehbaren) Flops in Serie gelandet? Dennoch traut sich mit Recht keiner, über die IBM-Entwicklungen zu lächeln - für die Shareholder waren die Korrekturen entscheidend und gewinnbringend!

Ähnlich die Entwicklung bei Sony: natürlich ist beispielsweise Canon auf dem Fotosektor, speziell bei DSLR, weltweit Marktführer - aber nur im Verkauf! Technologisch waren seit der Einführung der 10 D und des abgespeckten 300-Plastikbombers keine Innovationssprünge mehr erkennbar. Nikon hat eine Riesenkompetenz in der Optik und der Beherrschung der Software. Aber beide greifen bei Schlüsseltechnologien auf externe Ressourcen (z.B. Sony) zurück. Olympus hat sich an FT so total verschluckt, dass der Laden nicht mehr alleine über die Runden kommt und "kooperieren" muss - mit Sony. Über die Pentax-Odyssee breitet man am besten den Mantel des Schweigens. Von den Großen im Kamerasektor ist, aus japanischer Sicht, Sony die aktivste Firma mit den breitesten Entwicklungen, RX bei den fest verbauten Objektiven, NEX bei den CSC und SLT bei den "Großen". Dass bei SLT jetzt korrigiert wird und sich die Frage nach dem "richtigen" Bajonett stellt, ist eine Entwicklung, die nicht gegen die Entscheidungsfreudigkeit von Sony spricht. Teilweise ist es eine Frage der Technik und teilweise eine Frage des Verkaufserfolges.

Als Kunde mit A-Mount-Objektiven hoffe ich natürlich für eine Entwicklung in diese Richtung, wäre ich Sony-Aktionär, würde ich mich eher für die gesamtwirtschaftliche Lage der Firma einerseits und andererseits für die Dividendenentwicklung interessieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.07.2013 14:34

Hallo Guenter, wie schätzt Du Samsungs Rolle in den nächsten Jahren ein als nicht klassischen Kamerabauer?
Die haben mit Schneider Kreuznach ja einen kompetenten Partner mit im Boot.
Was versprichst Du Dir von der Zusammenarbeit mit Olympus als Sony User?
Ernst-Dieter

turboengine 13.07.2013 15:06

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1465684)
Von den Großen im Kamerasektor ist, aus japanischer Sicht, Sony die aktivste Firma mit den breitesten Entwicklungen, RX bei den fest verbauten Objektiven, NEX bei den CSC und SLT bei den "Großen". Dass bei SLT jetzt korrigiert wird und sich die Frage nach dem "richtigen" Bajonett stellt, ist eine Entwicklung, die nicht gegen die Entscheidungsfreudigkeit von Sony spricht. Teilweise ist es eine Frage der Technik und teilweise eine Frage des Verkaufserfolges.

Als Kunde mit A-Mount-Objektiven hoffe ich natürlich für eine Entwicklung in diese Richtung, wäre ich Sony-Aktionär, würde ich mich eher für die gesamtwirtschaftliche Lage der Firma einerseits und andererseits für die Dividendenentwicklung interessieren.

Leider baut Sony keine A-mount Kameras mehr die ich haben will. Sony hat sich längst aus dem Wettbewerb mit C und N verabschiedet und ist in Nischen geflüchtet.

mrieglhofer 13.07.2013 15:28

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1465677)
Compaq und Nixdorf gibt es nicht mehr. IBM beschäftigt 430.000 Mitarbeiter und hatte letztes Jahr das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte mit 106 Mrd. Dollar Umsatz und 16,6 Mrd. Dollar Gewinn. Und es ist das Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen weltweit. Erst denken dann schreiben!

Nachdem sie fast Pleite gingen und mit einem völlig neuen Konzept und neuen Services durchgestartet sind ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern 13.07.2013 15:51

Was hätte denn Sony nach der Minoltaübernahme anders machen sollen(müßen)?
Mit den heutigen Kameras ist Sony meiner Meinung nach in der Breite gut aufgestellt.Vielleicht hätte man sich mehr den Objektiven widmen sollen anstatt alle paar Monate ein neues Kameramodell zu bringen.Die FF Nex ist ein Schritt nach vorne, wenn auch nur für betuchte User erst einmal interessant. Das Projekt Fox ist wohl eher für mittlere Preislage gedacht und da rechnet man sich schon Chancen aus.Gut, wenn Jemand sagt ich kann beides nicht gebrauchen, dann ist es eben so.Wer keine Linsensuppe mag, der mag sie nicht, auch wenn sie sehr gut zubereitet ist!
Ernst-Dieter

GBayer 13.07.2013 16:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1465632)
Vor allem habe ich bei der letzten Ausstellung festgestellt, dass die meisten Bilder mit der D7D waren und keiner hat den Unterschied gemerkt.

:cool:

kitschi 13.07.2013 16:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1465709)
Was hätte denn Sony nach der Minoltaübernahme anders machen sollen(müßen)?
Mit den heutigen Kameras ist Sony meiner Meinung nach in der Breite gut aufgestellt.Vielleicht hätte man sich mehr den Objektiven widmen sollen anstatt alle paar Monate ein neues Kameramodell zu bringen.Die FF Nex ist ein Schritt nach vorne, wenn auch nur für betuchte User erst einmal interessant. Das Projekt Fox ist wohl eher für mittlere Preislage gedacht und da rechnet man sich schon Chancen aus.Gut, wenn Jemand sagt ich kann beides nicht gebrauchen, dann ist es eben so.Wer keine Linsensuppe mag, der mag sie nicht, auch wenn sie sehr gut zubereitet ist!
Ernst-Dieter

Sony hätte mal die DSLR weiterführen sollen, denn im Semi-Pro Bereich hat SOny keine einzige DSLR entwickelt:roll:

auch der Objektivpark hätte von besser gestaltet werden müssen und nicht solche Exoten wie das 500 F4 zu astronomischen Preisen bringen:roll:

bei NEX System ists mit den Linsen das gleiche, da bringen sie als erste ein spiegelloses APS-C System und dann gibts eine Handvoll Linsen und das wars:roll:

usch 13.07.2013 16:44

Sony ist ein Elektronikkonzern, die haben einfach keinen Bock auf Objektive. Deswegen haben sie ja beim E-Mount gleich angeküdingt, daß sie das Bajonett kostenlos lizenzieren wollen, in der Hoffnung, daß sich jemand anderes darum kümmert.

Beim A-Mount ist es eher so, daß sie durchaus mit sehr interessanten Objektiven gestartet sind, die aber jetzt nach und nach aus dem Sortiment verschwinden. Das 500mm Reflex ist ausgelistet, das 16mm Fisheye ist ausgelistet, und ich vermute, daß das STF auch nur noch abverkauft wird, bis die Lagerbestände weg sind.

Es ist ja auch schwierig ... ein gutes Objektiv ist eine Anschaffung fürs Leben, jedenfalls solange der Hersteller das Bajonett nicht ändert. Die optischen Gesetze verändern sich nicht und sind weitgehend ausgereizt. Damit kann man keine Massenumsätze machen, indem man jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt schmeißt.

Orbiter1 13.07.2013 17:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1465720)
Sony ist ein Elektronikkonzern, die haben einfach keinen Bock auf Objektive.

Das ist Unsinn. Ohne Objektive lassen sich auch die besten Kameras nicht verkaufen. Entweder die eigene Objektivproduktion lohnt sich oder sie lohnt sich nicht. Wenn sie sich nicht lohnt wird restrukturiert oder man kauft von aussen zu. Sony hat in den vergangen Jahren beides getan.
Zitat:

Deswegen haben sie ja beim E-Mount gleich angeküdingt, daß sie das Bajonett kostenlos lizenzieren wollen, in der Hoffnung, daß sich jemand anderes darum kümmert.
Das ist Unsinn. Sony wollte das NEX-System auf dem Markt durchsetzen und dazu gehört nun mal auch ein entsprechendes Objektivangebot, auch von Fremdherstellern.
Zitat:

Beim A-Mount ist es eher so, daß sie durchaus mit sehr interessanten Objektiven gestartet sind, die aber jetzt nach und nach aus dem Sortiment verschwinden. Das 500mm Reflex ist ausgelistet, das 16mm Fisheye ist ausgelistet, und ich vermute, daß das STF auch nur noch abverkauft wird, bis die Lagerbestände weg sind.
Offenbar sind die Verkaufszahlen dieser Objektive einfach zu schlecht um eine Produktion zu rechtfertigen. Wer im Forum hat sich denn eines dieser 3 Objetive neu von Sony gekauft?
Zitat:

Es ist ja auch schwierig ... ein gutes Objektiv ist eine Anschaffung fürs Leben, jedenfalls solange der Hersteller das Bajonett nicht ändert. Die optischen Gesetze verändern sich nicht und sind weitgehend ausgereizt. Damit kann man keine Massenumsätze machen, indem man jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt schmeißt.
Mit überarbeiteten Versionen hat Sony doch in der Vergangenheit immer wieder Kaufanzreize erzeugt.

fotogen 13.07.2013 18:28

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1465074)
Hallo Supertex,

ein bischen musst du im Thread schon mitlesen, Schau dir doch noch mal meinen Beitrag #39 hier an, da ist der blunty Quatsch längst wiederlegt, der ist so blöd und schraubt einen APS-C LAEA2 Adapter an den Vollformatsensor und beschwert sich dann über Vignettierung, obwohl Sony beim VG900 einen LAEA3 Vollformat Adapter mitliefert.

Ich hatte ja auch längst ein Video verlinkt in dem der blunty Quatsch klar aufgedeckt wurde.

Ich glaube da denkst du viel zu kurz, in unserem Sony/Minolta A-Mount System mit LAEA3 und im E-Mount mit entsprechenden Adaptern, für Gott und die Welt jeden Anschluß, gibt es unmengen Vollformat Objektive die man am VG900 heute schon ausprobieren kann.

BG Hans

Danke für Deine Hartnäckigkeit. ;) Ich habe jetzt eine Reihe VG900 Videos mit dem LAE3 angesehen. Danach würde ich bestätigen, dass das System aus VG900, dem Adapter und Alpha VF Objektiven nicht vignettiert und auch die Bokeh Scheibchen scheinen nicht abgeschnitten zu werden, so wie es mit meinem LAE1 Adapter an der NEX5 der Fall ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.