![]() |
Zitat:
Ähnlich die Entwicklung bei Sony: natürlich ist beispielsweise Canon auf dem Fotosektor, speziell bei DSLR, weltweit Marktführer - aber nur im Verkauf! Technologisch waren seit der Einführung der 10 D und des abgespeckten 300-Plastikbombers keine Innovationssprünge mehr erkennbar. Nikon hat eine Riesenkompetenz in der Optik und der Beherrschung der Software. Aber beide greifen bei Schlüsseltechnologien auf externe Ressourcen (z.B. Sony) zurück. Olympus hat sich an FT so total verschluckt, dass der Laden nicht mehr alleine über die Runden kommt und "kooperieren" muss - mit Sony. Über die Pentax-Odyssee breitet man am besten den Mantel des Schweigens. Von den Großen im Kamerasektor ist, aus japanischer Sicht, Sony die aktivste Firma mit den breitesten Entwicklungen, RX bei den fest verbauten Objektiven, NEX bei den CSC und SLT bei den "Großen". Dass bei SLT jetzt korrigiert wird und sich die Frage nach dem "richtigen" Bajonett stellt, ist eine Entwicklung, die nicht gegen die Entscheidungsfreudigkeit von Sony spricht. Teilweise ist es eine Frage der Technik und teilweise eine Frage des Verkaufserfolges. Als Kunde mit A-Mount-Objektiven hoffe ich natürlich für eine Entwicklung in diese Richtung, wäre ich Sony-Aktionär, würde ich mich eher für die gesamtwirtschaftliche Lage der Firma einerseits und andererseits für die Dividendenentwicklung interessieren. |
Hallo Guenter, wie schätzt Du Samsungs Rolle in den nächsten Jahren ein als nicht klassischen Kamerabauer?
Die haben mit Schneider Kreuznach ja einen kompetenten Partner mit im Boot. Was versprichst Du Dir von der Zusammenarbeit mit Olympus als Sony User? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was hätte denn Sony nach der Minoltaübernahme anders machen sollen(müßen)?
Mit den heutigen Kameras ist Sony meiner Meinung nach in der Breite gut aufgestellt.Vielleicht hätte man sich mehr den Objektiven widmen sollen anstatt alle paar Monate ein neues Kameramodell zu bringen.Die FF Nex ist ein Schritt nach vorne, wenn auch nur für betuchte User erst einmal interessant. Das Projekt Fox ist wohl eher für mittlere Preislage gedacht und da rechnet man sich schon Chancen aus.Gut, wenn Jemand sagt ich kann beides nicht gebrauchen, dann ist es eben so.Wer keine Linsensuppe mag, der mag sie nicht, auch wenn sie sehr gut zubereitet ist! Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
auch der Objektivpark hätte von besser gestaltet werden müssen und nicht solche Exoten wie das 500 F4 zu astronomischen Preisen bringen:roll: bei NEX System ists mit den Linsen das gleiche, da bringen sie als erste ein spiegelloses APS-C System und dann gibts eine Handvoll Linsen und das wars:roll: |
Sony ist ein Elektronikkonzern, die haben einfach keinen Bock auf Objektive. Deswegen haben sie ja beim E-Mount gleich angeküdingt, daß sie das Bajonett kostenlos lizenzieren wollen, in der Hoffnung, daß sich jemand anderes darum kümmert.
Beim A-Mount ist es eher so, daß sie durchaus mit sehr interessanten Objektiven gestartet sind, die aber jetzt nach und nach aus dem Sortiment verschwinden. Das 500mm Reflex ist ausgelistet, das 16mm Fisheye ist ausgelistet, und ich vermute, daß das STF auch nur noch abverkauft wird, bis die Lagerbestände weg sind. Es ist ja auch schwierig ... ein gutes Objektiv ist eine Anschaffung fürs Leben, jedenfalls solange der Hersteller das Bajonett nicht ändert. Die optischen Gesetze verändern sich nicht und sind weitgehend ausgereizt. Damit kann man keine Massenumsätze machen, indem man jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt schmeißt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |