SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   (SR5) This will make you happy: A57, A65, A77 and A99 firmware update coming soon! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128057)

wus 03.02.2013 23:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1411274)
Dir wäre es ernsthaft lieber gewesen, sie hätten der A99 nur ein U-Blech mit einem dummen Mittenkontakt spendiert?

Nein, mich ärgert nur dass das was die A99 jetzt hat frecherweise als Standard bezeichnet wird. Unter Standard stelle ich mir was herstellerübergreifendes vor, und zwar durchaus gerne mit aktueller Funktionalität. Ich weiß das wird's nicht geben, aber dann sollen sie es halt nicht als Standard bezeichnen sondern als das was es ist - ein neuer Zubehörschuh. Der kann ja auch besser sein als der alte (auch wenn seine langfristigen Qualitäten und Haltbarkeit erst noch unter Beweis stellen muss).

konzertpix.de 03.02.2013 23:56

Der kleinste gemeinsame Nenner = Standard. Alles, was darüber hinaus geht, ist optional bzw. ergänzend zum Standard.

Insofern ist Mittenkontakt-Auslösung der Standard beim ISO-Schuh, und zwar herstellerübergreifend. TTL, iTTL, TTL-HSS usw. geht darüber hinaus und ist daher nicht von Hersteller auf Hersteller übertragbar.

Mein Metz 54-MZ4i kam seinerzeit mit SCA3002-Adapter, einem reinen Mittenkontakt-Anschluß sowie einem SCA3302-M4(oder so ähnlich, mittlerweile ist er aktualisiert worden). Ich war erst erstaunt, daß der 3002 direkt an der D800 funktionierte, aber das war im Nachhinein auch nur zu logisch. Der 3002 unterstützt halt nunmal nur den Auslöseimpuls, alles weitere muß beim Blitz von Hand eingestellt werden. Dann aber blitzt er so schon richtig gut. Zwischenzeitlich habe ich den passenden SCA-Adapter, mit dem das manuelle Einstellen entfällt und die diversen Nikon-Modi funktionieren.

An der A99 würde der Blitz ebenfalls vom Fleck weg z.B. in seinem Auto-Modus und seinem M-Modus mit dem 3002er funktionieren. Der adaptiert den Standard, den die A99 nun auch unterstützt. Alles weitere erfordert halt einen angepassten 3xxx-Adapter, den es möglicherweise aber nicht mehr geben wird, da Metz den 54er schon länger nicht mehr herstellt.

usch 04.02.2013 01:49

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1411280)
dann sollen sie es halt nicht als Standard bezeichnen

Tun sie ja gar nicht. Bei Sony heißt es "Multi-Interface-Schuh", als wäre es komplett auf ihrem eigenen Mist gewachsen, und der Minolta-Anschluß ist der "konventionelle Zubehörschuh". Die Bezeichnung "ISO-Schuh" stammt ausschließlich aus der Sekundärliteratur.

Und da das Ding wohl alle Eigenschaften erfüllt, die von ISO 518 gefordert werden (mir liegt der Originaltext nicht vor, aber es dürfte sich im Wesentlichen um die Abmessungen des U-Profils, den Durchmesser und die Lage des Mittenkontakts und den lichten Raum um den Schuh herum handeln, damit überstehende Zubehörteile nirgendwo anecken), sehe ich auch keinen Grund, warum man es nicht als ISO-Schuh bezeichnen sollte.

fotogen 14.04.2013 20:59

Ich würde mir gerne eine Superzeitlupe in einer Sony Kamera wünschen, sehr gerne per firmware update in der A77.
Seltsamerweise hat Sony in eigenen Kameras, auch in den Cybershots mit kleinen Sensoren, auf die Funktion verzichtet, während die Casio Kameras, die Sony Sensoren einsetzen, das können.

Tikal 14.04.2013 21:19

Die Sensoren sind aber nicht das einzige an einer Kamera. Was heißt denn für dich Super Zeitlupe?

fotogen 14.04.2013 21:31

In einer niedrigen Auflösung mehrere hundert fps zu schaffen. Im Moment hat die Nikon 1 die nominell höchste Auflösung im Bereich um die 240 bis 400fps. Ca. VGA Auflösung. Für genauere Angaben müsste ich nochmal nachschauen. Manche Kompaktkameras gingen sogar schon bis 1000fps, allerdings mit sehr winziger Auflösung.
Wie gesagt, in diesen üblichen Bereichen halte ich es für realistisch, dass Sony das auch hinkriegt. Wenn nicht per firmware update, dann auf jeden Fall in einer neuen Kamera.

Eine Preisklasse höher bietet Sony in der FS700 sogar superslowmotion in Full HD Auflösung.

Ich schaue mal, ob ich auf youtube und vimeo gesehene Beispiele wiederfinde, die mein expermentelles Interesse daran geweckt haben. Dann schiebe ich den link nach.

wus 15.04.2013 08:51

Und per Software wie Twixtor kriegst Du nicht hin was Du willst? Das ginge sogar ohne Auflösungsverlust, und wenn Du mit entsprechend kurzen Belichtungszeiten und 1080p50 filmst hättest Du eigentlich bestes Ausgangsmaterial dafür.

Ich halte es für eher unwahrscheinlich dass Sony bei der A77 noch größere Änderungen bringt, ganz abgesehen davon dass es fraglich ist ob Zeitlupe bzw. High Frame Rates per Firmware implementierbar wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.