SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Shootout: a77 vs. D3s (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122107)

wolfram.rinke 28.08.2012 13:06

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1355784)
Entschuldigung Wolfram,

kann den Link nicht öffnen. Trotzdem Danke für Deine Mühe.



OT: Hmm, komisch. Es ist eine PDF-Datei, wird die vielleicht automatisch nach einem Tag gelöscht? PDF-Upload ist ja erlaubt durch die Uploadfunktion.

Wenn du mir deine Email gibst, sende ich dir eine Beispieldatei von der A850 zu, da siehst du auch die microAF Korrektur für die Objektivkombie.

robert0176 28.08.2012 13:38

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1355790)
OT: Hmm, komisch. Es ist eine PDF-Datei, wird die vielleicht automatisch nach einem Tag gelöscht? PDF-Upload ist ja erlaubt durch die Uploadfunktion.

Nö, sie wird nicht angezeigt... aber man kann sie mit Download speichern und danach anschauen.

hanito 28.08.2012 14:24

Danke an die Beteiligten. Etwas komfortabler sollte schon möglich sein, wenigstens beim PMB sollte Sony das implementiren.
Naja, was noch nicht ist kann ja noch werden. Mir würde das mehr bringen als somanche gewünschte Firmwareänderung.

WB-Joe 29.08.2012 08:39

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1355549)
Wenns mit den "Dicken" bei den Kollegen nicht klappt, wieso sollte es eine gebrauchte D700 schaffen? Sportfotografie ist wohl etwas anderes, ich bin aber kein professioneller Sportfotograf.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist mir (an anderer Stelle) wesentlich wichtiger, und da kommt die D700 definitiv nicht mit. Auch nicht, wenn man sich für die 8fps noch mal extra abkassieren lässt :flop:

Wie sollte ich da nochmal abkassiert werden?
Der Enel3e-Akku in der D700 liefert schlichtweg nicht genug Leistung um 8Bilder/s zu ermöglichen. Daher braucht man entweder den BG mit dem Mignon-Einschub (liegt dem BG bei, ein zusätzlicher Einschub kostet 33€) oder den großen Nikon-Akku aus der D3/s/x.
Nikon bietet wenigstens die Möglichkeit preiswert eine alternative Spannungsquelle wie Mignons zu verwenden. Sony verweigert den User diese Möglichkeit von vorne herrein.:flop:

Tikal 29.08.2012 10:33

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1356057)
Nikon bietet wenigstens die Möglichkeit preiswert eine alternative Spannungsquelle wie Mignons zu verwenden. Sony verweigert den User diese Möglichkeit von vorne herrein.:flop:

Eine Möglichkeit wäre ein Akku-Gehäuse mit Batterieschubfach. Ähnlich wie bei der X-Box 360 Controller Akku. Die Chinesen sollten das sicher hin bekommen.

oglala 29.08.2012 11:17

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1356057)
Wie sollte ich da nochmal abkassiert werden?
Der Enel3e-Akku in der D700 liefert schlichtweg nicht genug Leistung um 8Bilder/s zu ermöglichen.

Bei Canon (die alten Motorgriffe nehme ich natürlich aus) scheint man durchaus in der Lage zu sein, eine ziemlich teure Kamera mit einem Akuu auszustatten, der die Frameraten dann auch tatsächlich ermöglicht, die eigentlich eingebaut sind. Bei Sony auch. Und für den BG zahlst Du eben nochmal um das zu bekommen, was eigentlich schon drin war.

Wie auch immer: Bei dieser Begründung seitens Nikon lache ich mich als Ingenieur kaputt.

Blitz Blank 23.11.2012 22:38

a77 AF nach Fokus-Justage
 
Mal ein Update.

Meine a77 war zur AF Justage im Service in Linz, die knapp 40€ war mir die Vermeidung von Geissler wert. Ob zu recht oder nicht, mag ich gar nicht beurteilen, jedenfalls habe ich meine Kamera in akzeptabler Zeit (etwa 2 Wochen) und in ordentlichem Zustand zurück bekommen.

Was hat es gebracht?

Jetzt im Winter ist für mich eher Indoor-Sport angesagt, in diesem Fall Basketball.
In kurzem Abstand habe ich zwei Spiele auf Europa-Liga Niveau in einer modernen, gut ausgeleuchteten Halle besucht.
Das erste Spiel mit D800 und geliehenem 70-200, das zweite mit a77 und ebenfalls 70-200 (an APS-C unten etwas lang wenn man sich nah am Spielfeld befindet aber insgesamt noch recht gut passend)

Bei beiden Spielen habe ich je etwa 300 Bilder gemacht.
Kurz gesagt: die D800 lieferte etwa die doppelte Zahl guter Bilder.

Was hat die a77 AF Justage gebracht?
Die Zahl komplett fehlfokussierter Bilder scheint signifikant zurück gegangen zu sein (erste Einschätzung).
Die Zahl falsch fokussierter Bilder ist so hoch wie zuvor.
Das Problem ist der fehlerhafte Algorithmus, selbst bei Bereichs-AF wird der zentrale Sensor so hoch priorisiert, daß er munter auf die Zuschauer im Hintergrund scharf stellt statt weiterhin auf dem (von den anderen Sensoren abgedeckten) Motiv zu bleiben. Ich habe Bilderserien, in denen mit 12 fps scharfe Zuschauer im Hintergrund und unscharfe, fast den gesamten zentralen Bildbereich einnehmende Spieler abgebildet wurden.

Jetzt ist mir auch klar, warum Sony die Presse zur Präsentation mit Jet-Ski Vorführung eingeladen hatte. Da stört halt nichts. Isolierte Motive verfolgt die a77 recht zuverlässig.

Positiv ist mir hingegen die Gesichter-Erkennung/Einrahmung im EVF aufgefallen, die ist durchaus schnell und im Gegensatz zum Objekt-Tracking tatsächlich schon mal hilfreich. Mit OVF geht sowas nicht.

Frank

hanito 23.11.2012 23:10

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1388352)
Was hat die a77 AF Justage gebracht?
Die Zahl komplett fehlfokussierter Bilder scheint signifikant zurück gegangen zu sein (erste Einschätzung).
Die Zahl falsch fokussierter Bilder ist so hoch wie zuvor.

Frank

Hälst Du eine Justage trotzdem für sinnvoll?

Blitz Blank 23.11.2012 23:24

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1388363)
Hälst Du eine Justage trotzdem für sinnvoll?

Ja, zumindest dem ersten Eindruck nach, ich melde mich aber gerne noch mal, wenn ich mehr kritische Situationen erfahren habe.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.