SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119402)

Gepard 30.06.2012 19:30

Ach, da bin aber froh, das es sowohl mit als ohne SSS auftritt.:lol:
Weil ich das ja auch festgestellt hatte, aber es dann auch mal nicht auftrat. Da zweifelt man ja an seinen eigenen Ergebnissen.:?
Aber ich hatte bei meinen Versuchen auch, das es nicht immer auftritt.

g.t.wolf 30.06.2012 23:39

Das ist einfach nicht gut. Ich wollte mit der a77 genau die gleichen Möglichkeiten haben wie mit der 700er, aber dem scheint ja nicht so zu sein.
Ihr habt hier im Forum ja schon mehr Erfahrung, hört Sony auch auf Userprobleme? Und wie stellt man es am besten an, dass sie einen hören?

Gruß
Gerhard

Tango 05.07.2012 21:30

Fokus
 
Soeben habe ich bei Gary Friedman den folgenden Abschnitt gelesen:

The A77 has a drawback if you’re doing careful technical work and need to keep the lens precisely focused for long periods of time. If you’re using screwdriver blade lenses and the camera powers down it will often change the lens’ focusing position to infinity, even if you have the focus mode knob set to MANUAL. Beware.

Minimalste Abweichungen beim Fokus werden wohl kaum auffallen. Dass durch eine leicht abweichede Verzerrung eine Verschiebung von 1-3 Pixeln resultiert, könnte ich mir als Laie aber immerhin vorstellen.

Könnte es sein, dass die Position von Unendlich nicht immer exakt gleich ist? Dann sollte man das mal mit einem SSM-Objektiv ausprobieren. Da tritt der von Friedman beschriebene Effekt offenbar nicht auf.

Gruss

Tango

TONI_B 05.07.2012 21:42

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, denn kleinste Abweichungen vom Fokus würde man sofort erkennen, da die Strichspur breiter wird. Eine laterale Versetzung kann durch Defokussierung aber nicht auftreten.

wolfram.rinke 05.07.2012 21:52

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1335299)
...
Mit SSS:

-> Bild in der Galerie

Wobei der Versatz kaum auffällt. Trotzdem ist es interessant, dass es bei der A700 nicht auftritt. Ob wir jemals erfahren, was Sony da geändert hat? :roll:

Nachdem der Versatz bei der Spur darunter auf diesem Bild NICHT erkennbar ist, könnte es aber auch sein, dass dies durch eine Algorithmusfeherler verursacht ist.

TONI_B 05.07.2012 21:56

Der Versatz ist bei jeder Spur zu sehen! Nachdem ja jede Spur an einer anderen Stelle im Bild beginnt, liegt auch die Störung an einer anderen Stelle und nicht unmittelbar darunter. Das gezeigte Gebiet ist ja ein 200% crop.

der_knipser 05.07.2012 21:58

Nee, Wolfram, so einfach ist das nicht. Die Spur darunter zeigt einen Stern, der sich viel weiter links oder rechts befand. Der hat den Spursprung an entsprechend anderer Stelle, die gerade nicht im gezeigten Ausschnitt ist.

edit: mal wieder zu langsam getippt...

wolfram.rinke 05.07.2012 21:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1337780)
Der Versatz ist bei jeder Spur zu sehen! Nachdem ja jede Spur an einer anderen Stelle im Bild beginnt, liegt auch die Störung an einer anderen Stelle und nicht unmittelbar darunter. Das gezeigte Gebiet ist ja ein 200% crop.

Sollte eigentlich sein, aber auf dem Bild mit SSS ist die Spur unter dme von dir makierten Feld nicht versetzt. Was eigentlich unlogisch ist, da wie du schreibst ich dies auch erwarten würde.

---------- Post added 05.07.2012 at 22:02 ----------

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1337781)
Nee, Wolfram, so einfach ist das nicht. Die Spur darunter zeigt einen Stern, der sich viel weiter links oder rechts befand. Der hat den Spursprung an entsprechend anderer Stelle, die gerade nicht im gezeigten Ausschnitt ist.

edit: mal wieder zu langsam getippt...

Das ist aber auf dem gezeigten Bild nicht sichtbar? Ich habe selbst derartige Aufnahmen noch nicht gemacht. Vielleicht habe ich da einen Denkfehler?

TONI_B 05.07.2012 22:15

Nein, nein - der Versatz ist in jeder Strichspur zu sehen. Immer an der gleichen Stelle:


-> Bild in der Galerie

Die grünen Pfeil kennzeichnen das Ende einer Strichspur (und gleichzeitig einen Versatz!). Die roten Pfeile zeigen in der jeweiligen Strichspur einen Versatz der ca. 15 Belichtungen vorher stattgefunden hat.

wolfram.rinke 05.07.2012 22:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1337798)
Nein, nein - der Versatz ist in jeder Strichspur zu sehen. Immer an der gleichen Stelle:
...
Die grünen Pfeil kennzeichnen das Ende einer Strichspur (und gleichzeitig einen Versatz!). Die roten Pfeile zeigen in der jeweiligen Strichspur einen Versatz der ca. 15 Belichtungen vorher stattgefunden hat.

alles klar, hab übersehen, dass die Sterne ja zu einander versetzt sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.