![]() |
Ein ausschlaggebender Grund für Android und gegen iOS war für mich vor allem der iTunes Zwang seitens Apple. Desweiteren gefällt mir an Android dass ich die Kontrolle über das Gerät habe und nicht andersum.
Was ich beobachtet habe ist, dass viele Freunde, die kein ausgeprägtes, technisches Verständnis an den Tag legen, mit einem iPhone super zurecht kommen, denn, und das muss ich dem iOS hoch anrechnen, iOS funktioniert einfach. |
Zitat:
Was meinst Du mit Bildqualität; Display oder Bilder der Kamera? Mit dem Display bin ich auch absolut zufrieden; klar, scharf, genug Auflösung. Vor allem ist es auch robust, da aus Alu gefertigt. Mir ist es schon auf Betonboden geknallt und hat noch keinen Kratzer. Kameraseitig gibt es sicher bessere Modelle. Das war für mich aber kein Kaufargument. Für Fotos habe ich mein A700 und für ein bisschen Geknipse reicht auch die Qualität des Desire S. |
Zitat:
Auch die Internetnutzung ist bei Android und iOS sehr unterschiedlich. Während iOS-Geräte etwa zwei Drittel des mobilen Internetverkehrs ausmachen, sind die zahlenmäßig weit überlegenen Androiden für gerade mal ein Drittel verantwortlich. Was könnte man daraus schließen? Entweder ist das Androidgerät eher zum Posen da und wird nicht dafür genutzt, wofür es gedacht ist, oder viele Androidnutzer kaufen sich ein Smartphone, obwohl sie es gar nicht brauchen, einfach weil es grad en vogue ist. Natürlich überspitzt formuliert und sicherlich nicht auf alle zutreffend. ;) (Nicht nur) Hier im Forum ist auch immer wieder schön zu sehen, was für Argumente für Android und gegen Apple vorgebracht werden. Bei vielen hier scheint der Grund für ein Androidgerät der Hass gegen Apple zu sein. Und genau die, die Apple – wenn überhaupt – nur aus der Ferne gesehen haben, werfen dem gemeinen iPhonenutzer vor, er hätte sich ja nie mit Alternativen zu seinem iPhone auseinander gesetzt. Auch sind iPhonenutzer natürlich generell Prolls und haben ihr Telefon nur zum Angeben. Hmm, ich hab mein iPhone gekauft, obwohl es ein iPhone ist, das von vielen als Statussymbol angesehen wird. Wobei ich sagen würde, dass man mit iPhones absolut nicht prollen kann, denn heutzutage sind vom Drittklässler über den Hartz IV-Empfänger, den Zuhälter bis zum Manager alle mit iPhones unterwegs. Das iPhone taugt einfach nicht als Statussymbol, weil fast jeder eins hat – ganz im Gegensatz zum exklusiven Androidgerät, mit dem man gegen das Establishment rebellieren kann. ;) Auch wird immer angeführt, dass iPhones vollkommen eingeschränkt sind und man von Apple bevormundet wird. Ich glaube, dass nur ein kleiner Teil der Androidnutzer mit ihren Geräten Dinge tut, die auf einem iPhone nicht möglich sind. Wobei viele wahrscheinlich gar nicht gemerkt haben, dass z.B. die Fernlöschfunktion, die bei Apple anfangs scharf kritisiert wurde, von Apple noch nie angewandt wurde, während bei Android regelmäßig (bösartige) Programme durch Google von den Geräten der Endnutzer entfernt werden müssen. Aber so hat jeder sein eigenes Weltbild, und scheinbar möchte jeder noch mehr Leute in sein eigenes, kleines Reich hinein holen. Angelika, ich kann dir kein Gerät empfehlen, da ich nicht weiß, was du überhaupt damit machen möchtest. Bisher weiß ich, dass du ein Smartphone suchst – mehr nicht. Daher würde ich auch empfehlen, einfach in den Laden zu gehen und möglichst viele Geräte mal auszuprobieren. Dabei wird auch auffallen, dass Geräte wie das Samsung S II mit 1,2 GHz und 1 GB RAM nicht schneller sind als ein anderes mit gleichem Prozessor, der aber nur 800 MHz hat und dem nur 512 MB RAM zur Verfügung stehen. Es kommt halt vieles auch auf die Software an, nicht nur auf die schicken Zahlen, die der Hersteller groß auf die Werbeplakate drucken kann. Apropos Software: das viel gehasste iTunes kann manchmal ganz hilfreich sein. ;) Mir wäre z.B. ein Galaxy S2 viel zu groß, selbst die Größe des aktuellen iPhones finde ich schon sehr grenzwertig. Ich brauche auch kein 4,x Zoll großes Display – für mich nur Platzverschwendung und Akkufresser. Andere möchten Filme schauen und wollen dafür ein möglichst großes Display haben. So unterschiedlich sind die Anforderungen … Also: möglichst viel ausprobieren und dann das nehmen, das am besten gefällt. |
Zitat:
Verkaufsstart i-Phone 4Gs im Centro Oberhausen Darin muss ich Apple bewundern. Keine Firma schaffte es bisher, bis auf Aldi mit ihren ersten Medion PC's vor Jahren ( hier ist schon seit längerem ein Heilungsprozess zu erkennen, da es keine Schlangen mehr gibt :) ), die Menschen derart in ihren Bann zu ziehen. Mein Samsung S i9000 habe ich gemütlich mit einem Klick im Internet bestellt, ohne den Knebelvertrag von T-Mobil im letzten Jahr und ohne Provider Vertrag. Ich gehöre noch zu der Generation, die die Grundrechenarten auch nach der Schule im Beruf eingesetzt haben, ohne Taschenrechner und Computer. Das ist heute wohl kaum noch vorhanden. Und wenn ich diesen Film bei Youtube sehe, setzt bei einigen anscheinend der Verstand aus, wenn sie nur Apple hören. Zum Glück hat dies keine negativen Auswirkungen auf mein Befinden.:top: |
Ich danke Euch erst mal für die vielen Antworten.
Im Moment finde gerade keine Zeit weiter auf die Antworten einzugehen. Mein Zug fährt gleich. Fahre jetzt zum Japantag nach Düsseldorf, um da zu fotografieren:D und hoffe, schöne Motive einzufangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob nun die gleiche oder entsprechende kostenpflichtige Software bei Apple besser ist, kann ich nicht beurteilen. Das mag natürlich sein. Mir reicht allerdings das, was ich habe. |
Zitat:
Mit meiner Sony A850 bestückt mit guten Zeiss Gläsern und keiner Canon oder Nikon:D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |