![]() |
das war der an den ich gedacht habe
http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...itz::3719.html danke GPO hat mich weiter gebracht. jap Einstellicht ist echt das was man an den Systemblitzen vermisst (neben der Leistung) aber die mobilen Dinger mit Einstellicht sind leider nicht ganz preiswert seit ich mir neulich nen Reflektor bestellt habe bin ich ja doch recht heiß geworden das Licht mehr zu kontrollieren |
Hmm, hier wird geschrieben das der Schirm auch für Systemblitze etwas taugen würde... muß man den Schirm notgedrungen mit mehreren Blitzen betreiben oder würde ein 52LZ aufwärts nicht auch schon ausreichen?!
Ich stelle mir vor, das bei 2,3 Blitzen auch viel Licht ins Nirvana geht bei der Größe sofern man Portraits, Details macht und keine Gruppenbilder... |
Ausprobieren macht klug.
LZ 52 sagt halt so gar nichts aus, wenn die Brennweite nicht bekannt ist. Die meisten LZ 52 Blitze haben nämlich nur 36 nach früherer Schreibweise. Weil früher wurde bei 35mm vgemessen, heute bei stärkster Telestellung, was natürlich bei so einem Schirm nicht so gut kommt. Normale 100cm Schirme gehe mit Systemblitzen der oberen Leistungsklasse für Porträt und Ganzkörper durchaus, bei silber leichter, bei weiss aber auch. Größere habe ich noch nicht ausprobiert. An sich täte mich der 215er ja auch reizen, aber so von Gewicht, Stangenstabilität, Ausleuchtung und benötigte Leistung finde ich, das etwas kleiner praktischer ist. |
Stabilität und so, da mache ich mir wenig sorgen
vor allen zu dem Preis, wenn das teil nach einem Jahr putt ist dann kann man sich nen neuen kaufen. mist währe es natürlich nur wenn er nach einem Monat in die Binsen gehen würde. Ausleuchtung ist natürlich ein Problem was ich bei den großen Schirmen Sexy finde ist das man sie auch gut als HG nutzen kann, ich finde das gibt einen sehr futuristischen Look den ich durchaus mag |
Zitat:
hast du nur kurz reingeschaut...oder auch gelesen :roll: es geht hier um das Prinzip...eines neues Schirms mit parabolischer Rundung, 16x flexiblen Speichen und einer Größe von echten 135cm=D :top: und sicher geht es mit "nur einem Systemblitz" weil... auf Grund der Größe eben fast NULL Verlust stattfindet :top: ...schau dir dazu die Bilder an... und logo können nur zwei Systemblitze das zwar nicht verdoppeln aber noch besser ausgleichen... eine Dreifachkombi macht dann praktisch die volle Ausleuchtung :cool: man kommt eben so fast an die leistung mit einem 200-300WS Kompaktblitz an :P und ja...nun ist es ausprobiert und funktioniert...siehe Bilder von hennesbender :top: ob oder das noch mehr Systemblitze irgendwann sinnlos sind versteht sich wohl von selbst... immerhin kosten die gut so 400,- Piepen( also drei Systemblitze mehr als ein Kompaktgerät :!: damit ist das was für Leute die diverse Blitze rumliegen haben oder einfach Spass an Bastellösungen haben... nicht zu vergessen...es geht dann auch TTL(kabellösung) Mfg gpo |
Also der 140er geht mit einem Systemblitz. Ich komme beim 58er 1/1 auf ca. Bl 16 bei 2-3m 200ASA mit Stofen auf Blitz.
Ich habe jetzt mal den BLitz mit Klettband entlang der Stange befestigt, damit ist im Brennpunkt und vorne einen Stofen Omnibounce raufgegeben. Erst Eindruck ist gut, aber schaun wir mal. Ergänzung: Befestigung http://foto.rieglhofer.com/140cmFlash.jpg |
Zitat:
mach mal ne andere Rechnung auf>>> bei einen Durchschnittspreis von 40 Piepen für den 140er Para... kannst locker 4-10 shootings erfolgreich im Jahr machen.... und wenn er dir beim 4ten male abnibbelt....hat das genau 10 Piepen pro Event gemacht...lächerlich :cool: Mfg gpo |
Also der 140er ist recht stabil gebaut. Klar, die Beschichtung ist China Standard, aber mit einem guten Adapter hält sich die Durchbiegung in Grenzen.
Zitat:
Weil du da mit 3 Blitzen und Halterung rumexperimentierst. Ich habe jetzt mal einen Blitz mit Klett an die Stange und Blitzhalter gehängt, damit er schön in der Mitte ist und vorne einen Stofen drauf. Läßt sich verschieben, leuchtet den Schirm ganz gut aus. Foto vorigen Post. Das sollte doch auch mit 2 Blitzen so gehen. Also ich finde es mal stabil, wobei einer Halterung, bei der die Blitze parallel zur Stange liegen könnten, ideal wäre. Mal schauen, vielleicht findet sich ja was außer Klett. |
Zitat:
und zur not könntest du da noch einen zweiten oder gar dritten ranpacken ---------- Post added 09.06.2011 at 21:23 ---------- Zitat:
gut ähnlich meinte ich das, das ich bei dem preis nicht erwarte das ich das Zeugs noch meinen Enkeln vererben kann ^^ noch eine Frage, haben die Schirmneiger das gleiche Gewinde am fuss das auch Kameras haben? oder ist es so oder so sinnvoll sich ein Lampenstativ zu besorgen, Hintergrund der frage ich habe bei mir noch zwei Billigstative rumfliegen wo ich dachte das ich die dafür missbrauchen könnte. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |