SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   auf der Sony Japan Homepage ist der A700 Nachfolger gezeigt... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100162)

Neonsquare 10.02.2011 03:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1144933)
Wohl kaum, schließlich ist das eine Erfindung von canon und Canon hat schor vor langer Zeit eine Kamera mit halbduchlässigem Spiegel gebaut.

Das ist so nicht ganz wahr. Bei einem Patent geht es ja weniger um Materialien oder ziellose Techniken, sondern um konkrete Lösungen. Canon hat einen halbdurchlässigen Spiegel benutzt um einen OVF ohne Blackout beim belichten zu realisieren. Sonys Patente beschreiben nicht diese Lösung - stattdessen um eben Autofokus während der Aufnahme zu ermöglichen. Das sind schon zwei unterschiedliche Paar Schuhe :)

michaelbrandtner 10.02.2011 10:12

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1144834)
mit Blindflug meine ich:
- ich muss mich mit der A700 auf die Belichtungsautomatiken (Mittenbetont oder Spot) verlassen. Der Sucher zeigt mir ja nicht wie das Bild belichtet sein wird
- gerade bei schwierigen Lichtverhältissen (Nebel, Wald, Dämmerung) ist das ein Glücksspiel (oder einfach Erfahrung ;))
- der A55-Sucher erlaubt dagegen ganz präzise ein Foto zu belichten, z.B. Fell des Rehes oder Gefieder des Vogels. M-Belichtung wählen und dann Blende und Zeit variieren und live durch den Sucher das Bild bzw. Tier kontrollieren
- Blindflug meint aber auch: in der beschriebenen Situation hätte ich mit der FN-Taste die Kameraeinstellungen der A55 im Sucher checken können. Mit der A700 ging das nicht, da ich die Kamera nicht absetzen konnte...

Das habe ich noch nicht probiert.
Mich hat beim Probieren im Geschäft schon immer das Wisch-Bild beim Bewegen der Kamera, das Nachhängen bei den 10FPS und generell die Verzögerung gestört.
Ausserdem strengt es mich mehr an, würde ich sagen.

Da die A55 aber in der von Dir beschriebenen Situation *kein* Bild macht und den Sensor nur in einem "Videomodus" betreibt, wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer SLT und einer klassischen DSLR mit LifeView?
Mit letzterem hättest Du, wenn die Situation so kritisch ist wie Du beschreibst, das ganze auch lösen können.

---------- Post added 10.02.2011 at 09:20 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1144924)
Ich denke, wer wegen des Suchers von Sony weg wechselt, wird sich früher oder später in den Allerwertesten beißen. Entweder der EVF setzt sich komplett durch, dann werden alle anderen Hersteller irgendwann nachziehen und auch nur noch EVFs bauen. Oder es gibt genügend OVF-Anhänger, so daß Sony auch in Zukunft zweigleisig produziert. In beiden Fällen wäre ein Systemwechsel am Ende nichts als rausgeschmissenes Geld gewesen.

Glaub ich nicht.
Ausserhalb der Sony-Welt ist der Ruf nach einem EVF genauso groß wie bei Sony vor der Zwangs-SLTisierung (mutmaßlich, APS-C SLTs sind angekündigt, klassische DSLRs nicht), also praktisch nicht vorhanden.

Der EVF wird wohl die Zukunft werden, aber nicht wegen Video-Phasen-AF-Krücke wie bei den SLTs, sondern wegen Wegfall des Spiegels wie bei den NEX, mFTs und Co.

Ich bin überzeugt das die Musik in Zukunft genau in diesem Bereich spielen wird.

---------- Post added 10.02.2011 at 09:23 ----------

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1144930)
Das weiß ich nicht! Sony hat Patente auf die translucent Mirror Technologie. Wie umfassend die sind - keine Ahnung. Vielleicht ist es für CaNikon gar nicht so leicht eine solche Kamera zu bauen ohne Lizenzen zu erwerben.

Heute hat jeder größere Technik-Hersteller ein riesiges Patentportfolio.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sowas wie eine DSLR bauen kann, ohne irgendwelche patentierten Techniken von Canon oder Nikon zu verwenden.
Vermutlich auch von Intel, AMD, IBM, etc.

malo 10.02.2011 10:33

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1144977)
Das habe ich noch nicht probiert.
Mich hat beim Probieren im Geschäft schon immer das Wisch-Bild beim Bewegen der Kamera, das Nachhängen bei den 10FPS und generell die Verzögerung gestört.
Ausserdem strengt es mich mehr an, würde ich sagen.

Da die A55 aber in der von Dir beschriebenen Situation *kein* Bild macht und den Sensor nur in einem "Videomodus" betreibt, wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer SLT und einer klassischen DSLR mit LifeView?
Mit letzterem hättest Du, wenn die Situation so kritisch ist wie Du beschreibst, das ganze auch lösen können.

Hallo Michael,

LiveView ist für mich keine Alternative. Ich brauche die Kamera am Auge um Objekte zu verfolgen. Mit ausgetreckten Armen (LV) kann ich vllt Partyfotos oder Streetschnappschüsse machen. Oder Macros. Dynamische Sachen kann ich aber nicht konsequent verfolgen und fotografieren. Das liegt aber vielleicht auch an mir :zuck:

Das Sucherbild bzw. LV ist nicht (!) verzögert., auch wenn das immer mal wieder behauptet wird. Ich stelle die Kamera auf ein Stativ, am PC läuft eine Animation welche ich anvisiere. Dann LiveView anschalten und mit etwas Abstand die beiden Filme betrachten. Läuft bei meiner A55 (und für mein Auge) zeitgleich.

Das mit dem Wisch-Effekt beim schnellen (!) Bewegen stimmt. Allerdings bewege ich im Fotoalltag die Kamera nie so schnell als dass dies wirklich eine Rolle spielt.

Die 10fps-Frameshow ist verbesserungswürdig. Das wird aber hoffentlich mit jedem künftigen Modell auch verbessert werden ;)

Gruß, Lothar

kearny 10.02.2011 10:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1144924)
Ich denke, wer wegen des Suchers von Sony weg wechselt, wird sich früher oder später in den Allerwertesten beißen. Entweder der EVF setzt sich komplett durch, dann werden alle anderen Hersteller irgendwann nachziehen und auch nur noch EVFs bauen. Oder es gibt genügend OVF-Anhänger, so daß Sony auch in Zukunft zweigleisig produziert. In beiden Fällen wäre ein Systemwechsel am Ende nichts als rausgeschmissenes Geld gewesen.

Warum sollte sich der EVF komplett durchsetzen? Schön, dass Sony hier der technologische Vorreiter ist, aber eine Revolution im Sinne der besseren Nutzbarkeit für den Fotografen kann ich darin (noch) nicht erkennen. Mir gefällt jedenfalls Optik/Feinmechanik besser als Elektronik.

Einen Systemwechsel nur auf die Frage EVF/OVF zu reduzieren, verstehe ich auch nicht. Wenn derzeit jemand das System wechselt, dann sicherlich nicht deswegen, sondern wegen anderer Gründe, die wir alle kennen...

Ein netter Artikel zur Technik-Idiotie:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...744352,00.html

michaelbrandtner 10.02.2011 11:12

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1144982)
LiveView ist für mich keine Alternative. Ich brauche die Kamera am Auge um Objekte zu verfolgen. Mit ausgetreckten Armen (LV) kann ich vllt Partyfotos oder Streetschnappschüsse machen. Oder Macros. Dynamische Sachen kann ich aber nicht konsequent verfolgen und fotografieren. Das liegt aber vielleicht auch an mir :zuck:

Live View sehe ich auch primär am Stativ.
Ich kann aber, wie bei dem nebligen Reh-Beispiel, nachvollziehen, dass in diesem Fall die Belichtung etwas kritisch sein könnte (heute mache ich da einfach Belichtungsreihen). Der EVF scheint da zu helfen, mag sein, macht das aber nicht anders als ein herkömmlicher Live View, den man in *dieser* Situtaion nutzen könnte.
Wäre mir persönlich lieber, als allgemein Fälle auf einen guten OVF zu verzichten.

Wobei immer noch interessieren würde, wie nah das EVF/Live View-Bild am echten Foto ist.

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1144982)
Das Sucherbild bzw. LV ist nicht (!) verzögert., auch wenn das immer mal wieder behauptet wird. Ich stelle die Kamera auf ein Stativ, am PC läuft eine Animation welche ich anvisiere. Dann LiveView anschalten und mit etwas Abstand die beiden Filme betrachten. Läuft bei meiner A55 (und für mein Auge) zeitgleich.

Das mit dem Wisch-Effekt beim schnellen (!) Bewegen stimmt.

Gut, so einen Test habe ich natürlich noch nicht gemacht, mir kam es immer verzögert vor. Besonders auffällig natürlich bei Bewegung.
Natürlich könnten hier andere Effekte täuschen.


Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1144982)
Die 10fps-Frameshow ist verbesserungswürdig. Das wird aber hoffentlich mit jedem künftigen Modell auch verbessert werden ;)

Ja, den Sinn bei der A55 habe ich da noch nicht verstanden.
Für Sport sieht man zu wenig, für echte High Speed-Aufnahmen sind 10FPS viel zu wenig.

hpike 10.02.2011 11:35

Es ist doch so, wenn ich heut mit 3 oder meinetwegen 4 Bildern die Sekunde ein Objekt verfolge, sehe ich auch zeitweise aufgrund des Spiegelschlages nichts. Bis jetzt hat mich dieser Punkt noch nicht zur Verzweifelung gebracht und ich denke die meisten anderen auch nicht.

Bei den SLT hab ich bis zu 10 Bildern die Sekunde und nur jedes, was weiß ich, zweite oder dritte Bild wird gezeigt, bzw. kann ich im Sucher sehen. Das sind ungefähr gleich viele, wenn nicht mehr Bilder, die ich sehe, als wenn ich mit 3 Bildern pro Sekunde mit einer "normalen Kamera" arbeite. Ich sehe im Endeffekt also gleich viel wie vorher, habe nur eine größere und bessere Bildausbeute. Wo ist also das Problem?

Dazu kommt, das sowieso niemand in der Lage sein würde in einer Sekunde, alle 10 Bilder zu sehen oder irgendetwas Bildtechnisches zu verändern. Außerdem, hab ich die Erfahrung gemacht das sich innerhalb einer Sekunde beim mitziehen nur selten die Belichtung so dramatisch verändert das es zu Fehlbelichtungen kommt und selbst wenn das so wäre, kann ich immer noch die Sereienbildgeschwindigkeit runter auf 7 Bilder einbremsen. Selbst 7 Bilder pro Sekunde sind immer noch dramatisch viel und für mich absolut überzeugend.

usch 10.02.2011 11:39

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1144982)
Das Sucherbild bzw. LV ist nicht (!) verzögert., auch wenn das immer mal wieder behauptet wird.

Es hängt von den Lichtverhältnissen ab. Um bei wenig Licht das Sucherbild aufhellen zu können, wird soweit ich das sehen konnte die Belichtungszeit herauf- und damit die Framerate herabgesetzt. Ich hatte den Eindruck, daß der Sucher dann vielleicht 1/8 Sekunde hinterherhinkt. Bei ausreichendem Licht konnte ich allerdings auch keine Verzögerung feststellen. Und es ist anzunehmen, daß bei künftigen Sensoren die Empfindlichkeit noch gesteigert wird, so daß man da durchgängig mit kurzen Zeiten arbeiten kann.

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1144998)
Für Sport sieht man zu wenig, für echte High Speed-Aufnahmen sind 10FPS viel zu wenig.

Ich halte den Modus auch für unbrauchbar bis entbehrlich und für einen reinen Marketing-Gag. Letztlich kann man auch genausogut ein Video mit 30fps aufnehmen und sich dann den passenden Frame heraussuchen, zugegeben natürlich mit geringerer Auflösung.

hanito 10.02.2011 11:46

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1145010)
Dazu kommt, das sowieso niemand in der Lage sein würde in einer Sekunde, alle 10 Bilder zu sehen oder irgendetwas Bildtechnisches zu verändern. Außerdem, hab ich die Erfahrung gemacht das sich innerhalb einer Sekunde beim mitziehen nur selten die Belichtung so dramatisch verändert das es zu Fehlbelichtungen kommt und selbst wenn das so wäre, kann ich immer noch die Sereienbildgeschwindigkeit runter auf 7 Bilder einbremsen. Selbst 7 Bilder pro Sekunde sind immer noch dramatisch viel und für mich absolut überzeugend.

Im Forum gibt es sicher welche die das können :P

---------- Post added 10.02.2011 at 10:49 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1145012)
Ich halte den Modus auch für unbrauchbar bis entbehrlich und für einen reinen Marketing-Gag. Letztlich kann man auch genausogut ein Video mit 30fps aufnehmen und sich dann den passenden Frame heraussuchen, zugegeben natürlich mit geringerer Auflösung.

Da bin ich anderer Ansicht. Und Foto und Video zwei paar Stiefel sind. Ein "Blumenfotograf" braucht sowas nicht. Ich aber gehöre zu den wahrscheinlich wenigen hier die schnelle Bildfolgen brauchen. Da hoffe ich auf den A700 Nachfolger.

malo 10.02.2011 11:52

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1144998)
Ja, den Sinn bei der A55 habe ich da noch nicht verstanden.
Für Sport sieht man zu wenig, für echte High Speed-Aufnahmen sind 10FPS viel zu wenig.

nein, für mich jetzt schon nutzbar und kein Marketinggag. Mal sehen wo die A77-Reise hingeht :top:

Ich war letztes Wochenede am Wolfsgehege "Bayer. Wald". Da steht man 3 Stunden in der Kälte bis es mal zu einer (allerdings heftigen) Action kommt. Das dauert dann 2 bis 3 Sekunden und die Fronten im Rudel sind geklärt.
oder
vor 2 Wochen, Leichtathletik Hallenveranstaltung in Karlsruhe. Hochsprung mit A55 und 70200G.

Der AF-Mehrwert der A55 zur A700 ist enorm. Auch im normalen 6fps-Mode geht deutlich mehr als bei der A700 (jeweils AF-C). Die Ausbeute scharfer Fotos ist deutlich gestiegen in Vergl. zu meinen A700-Zeiten bei solchen Veranstaltungen. Zudem nutze ich die A700 noch parallell (tolle Kamera!)
Ich habe ja auch die Serie "rennender Hund" hier im Forum gezeigt. Ich konnte sogar während des 10fps-Schusses noch die Brennweite ändern um den Hund rel. formatfüllend zu halten. Braucht Übung aber geht :)

Gruß, Lothar

hpike 10.02.2011 11:54

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1145014)
Im Forum gibt es sicher welche die das können.

Meinst du das ernst oder war das ironisch gemeint?

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1145014)
Ich aber gehöre zu den wahrscheinlich wenigen hier die schnelle Bildfolgen brauchen. Da hoffe ich auf den A700 Nachfolger.

Zu den wenigen gehöre ich ganz sicher auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.