![]() |
Universelles Makro
Ein freundliches Hallo ins Forum ;)
Eine Frage, wenn diese überhaupt so einfach beantwortet werden kann. Welche der folgenden Makro-Brennweite ist im Grunde universeller einsetzbar? Brennweiten um die 60/70mm oder doch lieber 90/100/105mm. Die Tendenz des Objektiveinsatzes geht eher Richtung Insekten/Pflanzen. Von meiner eigenen Einschätzung würde ich eher auf die längeren Brennweiten tippen, gerade auch bei Tiermakros wegen der etwas geringeren Fluchtdistanz. Habe jedoch keine wirklich Ahnung. Hier stünden dann das Tamron 90mm, Sigma 105mm und Minolta 100mm zur Entscheidung. Welches dieser drei Objektive wäre die bessere Wahl. Für kleine Hilfestellungen bin ich dankbar. VG Hardy |
Hallo,
Arbeitsabstand nimmt sich nix, beim 60er musst du zwar für denselben ABM näher ran, aber dafür fährt das Objektiv den tubus nicht aus beim fokussieren, die 90er, 100er und 105er schon Nur der Blickwinkel ist eben ein anderer, beim 60er wirken die Bilder geringfügig räumlicher. |
Danke el-ray für die schnelle Antwort.
Dann hat sich ja eigentlich das Thema Fluchtdistanz erledigt, und es würde eventuell doch mehr für die kürzeren Brennweiten sprechen, da diese ja auch als Portrait-Objektiv missbraucht werden könnten. Übrigens, Deine beiden Makros im Tamron 60mm Thread, finde ich rattenscharf, von wegen noch kein scharfes Makro hier gesehen. Aber sicher mit dem 100mm Minolta, oder? VG Hardy |
Zitat:
Zitat:
|
Beim 60er könnte man ggf. croppen (umgekehrt geht das schlecht, da heisst es dann die Aufnahme schon entsprechend anlegen), aber am geeignetsten für das beschriebene Einsatzgebiet wäre IMO das Tamron 90er Makro. Etwas kürzer als die 100er, aber lang genug für Insekten und an APS-C mit dem Bildwinkel eines 135mm an KB ein klassisches, kurzes Portrait-Tele.
Das 60er wäre mir persönlich ehrlich gesagt zu teuer. Dazu kommt, daß es (also seine Leistung) noch völlig unbekannt ist und die Verfügbarkeit am Markt möglicherweise noch dauert (Erfahrung mit früheren Tamron Neuheiten). Die 50er (und im Prinzip gilt das wohl auch für das 60er) machen die Insektenfotografie hingegen nicht unbedingt einfacher. Das 70er ist der goldene Mittelweg, aber IMO auch recht teuer (rund 50 Euro mehr als das 90er Tamron). Langer Rede kurzer Sinn: 90er Tamron nehmen und glücklich sein ;) Ist ein sehr beliebtes Makro und wird oft empfohlen. Die anderen sind aber auch nicht schlecht und die Unterschiede eher in den Details zu finden, daher gibt es in dem Fall IMO keine richtige oder falsche Antwort, es hängt von deinem Geschmack ab. Zitat:
|
Ich bin mit dem ganz alten Minolta 100/2,8 Makro sehr zufrieden. Ist meine absolute Lieblingslinse und perfekt für Makros im Garten geeignet - also genau das, was du auch vorhast.
Hier mal ein paar Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...arb4cforum.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...earbcforum.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...bcvklforum.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...wbearb2vkl.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...58bearbvkl.jpg Ich finde die Brennweite perfekt und bei der Schärfe und den Farben kann man auch nicht meckern, denn keins der Bilder ist aufwändig bearbeitet :top: LG, Melanie |
Wenn du mal durch meine Galerie guckst, wirst du viele Nahaufnahmen bis 1 :1 finden und auch Makros mit zusätzlicher 50mm lLinse in Retrostellung.
Objektiv ist das Sigma 105mm Makro. Ich bin sehr zufrieden damit. |
Danke Euch recht herzlich für die ausführlichen Info´s.
Ich denke, wie Jens, Melanie und Hans schreiben, werde ich wahrscheinlich mit der etwas längeren Brennweite glücklicher. Also mal schauen, ob man ein günstiges fischen kann. Was darf denn z.B. ein 90er oder 105er oder gar das 100er Minolta gebraucht kosten? Es muss ja nicht unbedingt ein neues Objektiv sein. Nochmals vielen Dank Euch allen...:top: VG Hardy |
Hi,
dazu guckst du am besten in die Objektivdatenbank, da stehen auch Preise bei :top: Wie ich das aktuell sehe, kann man ein Minolta 100/2,8 Makro für um die 350€ bekommen, mit Glück auch etwas weniger... Die älteren Modelle dürften günstiger sein, unterstützen einige Funktionen aber nicht... Ich habe aber auch die älteste Version und mir fehlt nix an der Linse :top: LG, Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |