![]() |
Welches 25-80?
Hallo Zusammen,
Ich suche noch ein Objektiv. Lichtstärke 2.8 und Brennweite zwischen 25 und 85. 3 zur Wahl: - Sony 2875 - Mino 2870 g - Tokina At-x pro 2880 Nur habe ich Verständnisprobleme mit den Preisen: Gebrauchtpreise: Sony 450 Mino 850 Tokina 450 Weiß jemand warum diese Unterschiede? |
Das tamron 28-75 f2,8 wäre keine option? Gabs schon für 200eur hier im forum...
|
Uebrigens bis auf den AF-Motor baugleich mit dem Sony.
|
Zitat:
Das MAF-2870G solltest du eher mit dem SAL-2470 vergleichen. Es liegt auch in einer anderen Preisliega. |
Danke für die Tips! Noch eine Frage: Wieviel mehr bringt der SSM oder HSM?
|
Ultraschallmotoren haben primär Vorteile bei der Geräuschentwicklung. Oft ist der AF damit etwas schneller. Allerdings kann ich ohne jeden Zweifel sagen, dass der AF des Tamron 28-75 mit dem Stangenantrieb beeindruckend schnell ist, ein USM wäre in diesem Fall wohl auch nicht schneller. Ich habe es schon seit Beginn hier, ist meiner Meinung nach prima geeignet für Sport, Theaterund solche Geschichten. Der AF sitzt ebenfalls gut. Nur zum filmen ist es zu laut.
|
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Tokina. Man hört ja über das Ding nur Gutes und wenn mann AF Adjustemnt wie bei der A77 hat, soll es ähnlich wie das 80-400 von Tokina ein Spitzenobejktiv sein.
Da ich noch kein Fremdobjekt habe, lässt sich das AF Adjustment durchführen, führt es zu gleichen Problem wie bei den Sigmas? |
Zitat:
Zu dem Tokina 28-70 kann ich nichts beisteuern. Man hört aber hier und da, dass CAs und große Anfälligkeit für Störlicht allgemein bei den älteren Tokinas weit verbreitet sind. Mit neuen Objektivrechnungen wie dem Tamron/Minolta/Sony 28-75 oder dem Sony 24-70CZ kann es sicherlich nicht mithalten. |
okay, dann wundert mich echt der Preis des AT-X Pro. liegt bei 450, bald soviel wie das Sony. Dann kann man ja auf ein gebrauchtes Sony warten und würde wahrscheinlich besser dran sein.
Bei dem Tamron soll die Spannbreite groß sein, was man so hört und ein echtes 2.8 scheint es wohl nicht zu sein, da abblenden relativ schnell notwendig ist. Wie gesagt, hören und praktisch nutzen sind zweierlei. Man sieht es ja auch im ebay, man bekommt es gebraucht wie Sand am Meer. Von den beiden Minos ((KoMin) habe ich viel Gutes gehört, das KoMi liegt aber auch generell über 300E, teilweise sogar dicht an 400 E. Womit wir wieder bei dem Tokina Problem wären. Das G ist preislich überirdisch und muss deutlich mehr bringen wie das Sony, auch wenn man es vielleicht eher mit dem Zeiss vergleichen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |