PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?


Slowlens
04.02.2011, 21:27
Ich würde mir noch gerne eine VF Kamera mit optischem Sucher anschaffen.
Bisher habe ich aufgrund des hohen Preises gezögert, andererseits ist es das was ich auch digital immer wollte, nachdem mir dieses Format analog so viel Spass machte.

Nun ist es so, dass wohl innerhalb eines 12-Monats-Zeitraumes eine neue Sony VF erscheinen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird mein Händler sicherlich keine A900 mehr haben.
Die Unklarheit eines Weiterlebens des optischen Suchers ist das Problem. Was zur Frage führt, ob ich mir noch jetzt die A900 wegen des Suchers kaufen muss.
Da kein einzelner nichts genaues weiss, wäre doch das statistische Mittel des Bauchgefühls der Gesamtheit eine Entscheidungdgrundlage für mich.:D

Deshalb meine Bitte, Eure 'Meinung' in diesem thread kundzutun, ob ihr an einen A900 Nachfolger mit optischem Sucher glaubt.

Meine Einschätzung: Nein. Da das Teil wohl erst Anfang nächsten Jahres erscheint und ich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur noch mit elektronischen Suchern rechne. Ganz sicher bin ich mir wie gesagt jedoch nicht.

usch
04.02.2011, 21:30
→ Glaskugel?

*thomasD*
04.02.2011, 21:32
Woher die Annahme, es kommt da was Neues innerhalb 12 Monaten? Gefällt dir die A900?
Dann kauf sie.

hlenz
04.02.2011, 21:38
Hallo,

da du nach Meinungen fragst, kann ich mich ja mal fernab jeglicher Sachkenntnis auslassen ;-)

Ich rechne frühestens in zwei Jahren mit einer neuen KB-Format-Kamera von Sony.
Welchen Sucher diese haben wird, hängt davon ab, wie die A77 ankommt.
Angesichts der zu erwartenden geringen Stückzahlen einer 9er Alpha wird man entweder einen optimierten A77-EVF verwenden oder den optischen Sucher der :a:900, jedoch keine aufwändige Neuentwicklung.

Daher würde ich mir an deiner Stelle noch eine :a:900 sichern, bevor es keine mehr gibt. ;)

fiefbergen
04.02.2011, 21:46
... ob ihr an einen A900 Nachfolger mit optischem Sucher glaubt.


Nein.

... ich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur noch mit elektronischen Suchern rechne.

Ich auch. Sehe es allerdings nicht als Nachteil an. Eher im Gegenteil.

hennesbender
04.02.2011, 21:53
Eventuell steigen auch Nikon und Canon demnächst auf EVF um... wer weiß!
Also rein vorsorglich sollte man sich dann schon so 2-3 Alpha 900 kaufen... damit es ein paar Jahre hält.
Ich hab mir zuletzt auch noch ordentlich Glühbirnen geholt. Der ganze Keller ist voll davon. Gleich neben den ganzen Kisten mit leeren Kassetten...

yoyo
04.02.2011, 21:59
Gefällt dir die A900? Dann kauf sie.

Genau - oder halt eine A850, wenn Du die 5 fps nicht brauchst. Niemand weiß im Moment, wie (und ob) es in Sachen VF bei Sony weitergeht.
An beiden Modellen ist nichts auszusetzen - der Umgang mit ihnen macht Spaß und sie liefern eine exzellente Bildqualität. Die optischen Sucher sind State of the Art - warum sollte man auf einen "Nachfolger" warten, über den es noch nicht mal Gerüchte gibt?

Jens N.
04.02.2011, 22:00
Ich würde mal spekulieren, es hängt von der Resonanz/dem Erfolg der nächsten Kamera mit EVF, dann wohl dem lang erwarteten A700-Nachfolger, ab. Wenn die gut ankommt und es dazu auch keine OVF Alternative gibt, könnte ich mir eine VF-Kamera mit EVF vorstellen, aber sonst eher nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt und unabhängig von der möglichen neuen Kamera auch eher nein. An einer grundsätzlichen Fortführung der VF-Linie zweifle ich allerdings wenig.

Paul Ecke
04.02.2011, 22:44
Spekutationsmodus an:
2011 - keine neue VF von Sony :(
2012 - 50% Wahrscheinlichkeit :|
2013 - VF mit EVF von Sony :kiss:

EVF in allen Systemen in absehbarer Zeit so sicher, wie z.B. digitale Fotografie Massenphänomen geworden ist oder z.B. jetzt die IP-Nummern mangels Kapazität alle sind und umgestellt werden. Bevor das aber ausgreift ist, gehen noch ein paar Jahre ins Land :cry:

Spekulationsmodus aus / 2010-11 auf dem Boden der Tatsachen:
Für mich ist es entschieden, ich habe mir noch eine 2. VF zugelegt, bevor die Preise durch die Decke schießen

Gruß P.

Jens N.
04.02.2011, 22:51
ich habe mir noch eine 2. VF zugelegt, bevor die Preise durch die Decke schießen

Das mit den durch die Decke schießenden Preisen für irgendeine DSLR halte ich -bei aller Sympathie für die VF Alphas und selbst angesichts einer gewissen Unsicherheit was die Zukunft angeht- für sehr unwahrscheinlich.

Giovanni
04.02.2011, 23:08
Spekutationsmodus an:
2011 - keine neue VF von Sony :(
2012 - 50% Wahrscheinlichkeit :|
2013 - VF mit EVF von Sony :kiss:

EVF in allen Systemen in absehbarer Zeit so sicher, wie z.B. digitale Fotografie Massenphänomen geworden ist

EVF in allen Systemen??? Wohl kaum.

Heutige DSLR-Systeme arbeiten mit Phasendetektions-AF. Das einzige Konzept, das EVF (mit hoch aufgelöstem Bild vom Hauptsensor) heute mit Phasen-AF verbinden kann, ist SLT, also der halbdurchlässige Spiegel.

Weiter führe ich das jetzt nicht aus. Aber es gibt gute Gründe, warum die heutigen Systeme nicht allesamt auf EVF umgestellt werden.

Was allerdings längerfristig Bestand haben wird, sind neue Systeme, die von Anfang an auf Kontrast-AF entwickelt wurden, einschließlich der Objektiv-Interfaces. Allen voran MFT, das wesentlich zukunftssicherer ist als Übergangstechnologien wie "SLT".

steff74
04.02.2011, 23:54
Ich denke nicht, dass es in absehbarer Zeit eine VF mit EVF geben wird.
Die EVF Sucher werden wohl im APS Segment kommen, da da das Sucherbild extrem klein ist.
Beim VF ist das Bild gross genug auch mit kleinerer Abdeckung als 100%.

Die 850/900 sind doch grandiose Kameras, ich würde jetzt schon kaufen, wenn sie Du mal hast, fragst Du dich wieso du sie nicht schon früher gekauft hast.:top:

Grüsse Steff

aidualk
05.02.2011, 08:57
Deshalb meine Bitte, Eure 'Meinung' in diesem thread kundzutun, ob ihr an einen A900 Nachfolger mit optischem Sucher glaubt.


Ich gehe davon aus, dass der VF Nachfolger noch einmal einen optischen Sucher haben wird. Begründung: Die Klientel ist schon eine andere als die Käufter einer APS Kamera. Und wer hier überproportional viel Geld auszugeben bereit ist, ist aber nicht bereit, zu viele Kompromisse einzugehen. Ich habe die A900 und auch eine A33. Für das Geld der A33 ist der Sucher o.k. und die ganze Kamera super. Aber in der Preisklasse einer A900 (Nachfolger) würde ich keinen EVF akzeptieren (da müssten schon noch Meilensteine der Entwicklung folgen). Und ich denke, dass es hier vielen so geht.


Ich rechne frühestens in zwei Jahren mit einer neuen KB-Format-Kamera von Sony.
Welchen Sucher diese haben wird, hängt davon ab, wie die A77 ankommt.


Ich gehe auch davon aus, dass frühestens 2012 ein VF Nachfolger angekündigt wird und nicht vor Ende 2012 verfügbar ist, eher später. Zum Sucher: siehe oben. ;)



Die 850/900 sind doch grandiose Kameras, ich würde jetzt schon kaufen, wenn sie Du mal hast, fragst Du dich wieso du sie nicht schon früher gekauft hast.:top:


genau!! :top: ;)

dieses nur meine Meinung, nach der der TO gefragt hat.

du hattest doch letztens nach dem CZ 24/2 gefragt. Hast du es gekauft? Und du hast doch auch das CZ 135, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, oder!? .... die perfekten Linsen für eine A900 :lol:

viele Grüße

aidualk

GeorgDittie
05.02.2011, 09:31
Hallo Leute,

Also, ich habe diese ganze Verunsicherung um VF auch mitverfolgt, mich aber rausgehalten. Und zwar weil SONY ja selber explizit sagt, daß es mit VF weitergeht und das auch mit optischem Sucher.

Alleine das Erscheinen des 2.0/24 Distagon ist doch bester Beweis für das Fortbestehen der VF-Linie, denn wer kauft sich so ein Weitwinkel für Cropkameras, wo daraus ein mäßig langweiliges Normalobjektiv wird.

Abgesehen von SONYs Ankündigungen auf den zahllosen Pressekonferenzen schließe ich mich aidualks Meinung an. Die Käufer von wertvollen Vollformatern sind ein ganz anderer Menschenschlag als die Käufer von den neuen SLTs. Zumindest ich bestehe auf Wertbeständigkeit, das heißt, in den nächsten 20 Jahren möchte ich meine A900 benutzen und fertig. Meine alte Minolta 9000AF hat immerhin 23 Dienstjahre bis zur Analogfilm-Rente auf dem Buckel, was sie allerdings dann auch weitgehend abgenutzt hat.

Die A900 ist enorm wertbeständig und wenn man nicht auf die Idee kommt, DR mit hohen ISO-Werten zu kombinieren, liefert sie höchstwertige Bilder. Ich selber kann natürlich nur für mich sprechen: ich käme jetzt überhaupt nicht auf die Idee, über einen Nachfolger nachzudenken, sondern möchte mit meiner A900 bis auf weiteres einfach nur fotografieren.

Meine Meinung: kauf dir die A900 (nach Geschmack die A850) und genieße ein ungemein hochwertige Kamera, die dich in den nächsten Jahren begleitet. Denke ans Motiv, an Licht, an Stimmungen und Kunst, aber nicht mehr an die Kamera.

Bestes Licht wünscht Georg

hennesbender
05.02.2011, 09:48
Dem kann man sich nur anschließen. Mein 850 ist seit zwei Wochen in Reparatur und ich bekomme langsam Entzugserscheinungen... :)

alpine-helmut
05.02.2011, 09:58
Was spricht dagegen, gleich eine A850 zu kaufen?

Die Preise liegen doch nur so um die 400 Euro über denen, die für die A700 ursprünglich als Listenpreis genannt und auch bezahlt wurden. Ein oder zwei Crop-Linsen verkauft, und fertig ist die Laube ...

Gebraucht gehts sogar noch günstiger, und da ich den Eindruck habe, dass ALLE A850/900-Besitzer sehr pfleglich mit ihren Geräten umgehen, sind die normalerweise auch sehr gut erhalten.

Ich habs getan, und ich bereue diesen Schritt auf keinen Fall.

Und die A700, die ich eigentlich auch noch nebenher benutzen wollte, ist plötzlich zur reinen Reserve degradiert worden ...

alpine-helmut
05.02.2011, 10:00
Ich hab mir zuletzt auch noch ordentlich Glühbirnen geholt. Der ganze Keller ist voll davon. Gleich neben den ganzen Kisten mit leeren Kassetten...

MC oder VHS?
Und wo hast Du die Recorder gelagert? Einer alleine dürfte ja auch nicht genügende Sicherheit bieten ...

hennesbender
05.02.2011, 10:08
Ne. Audiokassetten. Und habe natürlich noch drei Kassettendecks af Vorrat. Und so Sachen wie mp3 rühre ich nicht an... :D

turboengine
05.02.2011, 11:46
Und die A700, die ich eigentlich auch noch nebenher benutzen wollte, ist plötzlich zur reinen Reserve degradiert worden ...

Das will aber niemand glauben, der es nicht selbst erlebt hat. Meine 700er kam drei Wochen nach Eintreffen der 900er in neue Hände...

Edit: Zurück zum Thema.

Die nächste VF kommt mit Optischem Sucher.
Der Thread wäre aber in der Glaskugel besser aufgehoben. Da gibt es schon zahllose davon.

usch
05.02.2011, 17:46
weil SONY ja selber explizit sagt, daß es mit VF weitergeht und das auch mit optischem Sucher.
Sagen sie eigentlich nicht. Die Aussage von Sony war, daß die Qualität der derzeit machbaren EVFs für eine Kamera in der 9er-Klasse noch nicht ausreicht. Das kann man so oder so auslegen ... entweder die nächste 9er hat wieder einen optischen Sucher, oder es wird so lange keinen A900-Nachfolger geben, bis die EVF-Technik gut genug ist. :zuck:

Und jetzt bitte den Thread in die Glaskugel schubsen. ;)

Slowlens
05.02.2011, 18:46
Danke für Eure begeisternden Einschätzungen. Heute habe ich daraufhin gleich zwei Fachgschäfte, die normalerweise fast alles dahaben, und den Mediamarkt besucht, dessen Einkaufspreise man ja nun kennt. Lol
Leider hatte keiner die A850 oder A900 auf Lager.

Reisefoto
05.02.2011, 19:18
Ich gehe davon aus, dass der VF Nachfolger noch einmal einen optischen Sucher haben wird. Begründung: Die Klientel ist schon eine andere als die Käufter einer APS Kamera. Und wer hier überproportional viel Geld auszugeben bereit ist, ist aber nicht bereit, zu viele Kompromisse einzugehen. Ich habe die A900 und auch eine A33. Für das Geld der A33 ist der Sucher o.k. und die ganze Kamera super. Aber in der Preisklasse einer A900 (Nachfolger) würde ich keinen EVF akzeptieren (da müssten schon noch Meilensteine der Entwicklung folgen). Und ich denke, dass es hier vielen so geht.


Genau so schätze ich die Situation auch ein.

In den USA gibt es derzeit eine Sonderaktion mit 200$ Rabatt auf die A900. Ich kann mir vorstellen, dass nach dem Auslaufen der A850 die A900 auch bei uns ein Stück billiger werden wird. Ich würde mit dem Kauf einer A900 noch ein paar Wochen warten.

Wie die A580 zeigt, hat Sony bei der Bildqualität einen ordentlichen Sprung nach vor gemacht und ich sehe den Vorteil der A900 gegenüber der A580 "nur" noch in der deutlich besseren Bedienung und dem wesentlich besseren Sucher. (OT: Trotz dieser Einschränkungen ziehe ich derzeit die A580 der A700 vor). Ich gehe davon aus, dass die A9xx die A900 in Puncto Bildqualität und einiger sehr nützlicher Funktionen weit hinter sich lassen wird.

Wenn Dir nach einer A900 ist, kaufe sie jetzt und verkaufe sie beim Erscheinen der A9xx, falls Dir diese gefällt. Wenn es Dich nicht so drängt, dann warte auf die A9xx. Das alte Graffel wie A900 bekommst Du dann sowieso nachgeworfen. :P Die Panikmache um den EVF verstehe ich nicht. In einer Kamera der 9er Klasse wird ein EVF erst kommen, wenn er ihrer würdig ist. Und wenn das der Fall ist, kann man sich über die damit verbundenen Vorteile freuen und den OVF vergessen.

Yezariael
05.02.2011, 20:28
Ich bin seit 1.10.2010 mit der a55 unterwegs, und ich würde nicht mehr gegen einen OVF tauschen... hatte anfangs auch so meine Bedenken, aber die Vorteile überwiegen inzwischen einfach, die Anwendungsvielfalt ist gigantisch!

Wird das Ding nun noch verbessert kann bald jeder optische Sucher einpacken... warum sollte ich denn auch auf Sachen wie sichtbare WB, über-/unterbelichtung, Live-Histogramm, Wasserwaage und und und verzichten wollen?

Roland Hank
05.02.2011, 20:57
Ich bin seit 1.10.2010 mit der a55 unterwegs, und ich würde nicht mehr gegen einen OVF tauschen...

Hast du schon mal durch den Sucher einer A900 geschaut ? Zwischen dem Sucher der A900 und den dunklen Gucklöchern der A1XX - A5XX liegen Lichtjahre.

Wird das Ding nun noch verbessert kann bald jeder optische Sucher einpacken...

Oh mei ...

warum sollte ich denn auch auf Sachen wie sichtbare WB, über-/unterbelichtung, Live-Histogramm, Wasserwaage und und und verzichten wollen?

Weil ich es nicht brauche Ich habe keine Probleme ein Bild richtig zu belichten und der Weißabgleich ist bei RAW Aufnahmen völlig schnuppe. Ich denke das gilt für den Großteil der VF User. Eine Wasserwage kann man auch mit einem optischen Sucher realisieren. Was ich aber für eine gelungene Bildkomposition brauche ist ein großer optischer Sucher wie sie ihn die A900 hat.

Gruß Roland

DonFredo
05.02.2011, 21:09
....

Und jetzt bitte den Thread in die Glaskugel schubsen. ;)
Guten Abend,

nach dem Inhalt der Beiträge in diesem Thread muss dem Wunsch gefolgt werden ;)

Markus_FCB
05.02.2011, 22:02
Deshalb meine Bitte, Eure 'Meinung' in diesem thread kundzutun, ob ihr an einen A900 Nachfolger mit optischem Sucher glaubt.

Meine Einschätzung: Nein. Da das Teil wohl erst Anfang nächsten Jahres erscheint und ich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur noch mit elektronischen Suchern rechne. Ganz sicher bin ich mir wie gesagt jedoch nicht.

Meine Einschätzung bezüglich nächste Sony-Vollformat und optischer Sucher: nein.
Ich denke, dass Sony den Schritt wagen wird (ich hoffe es aber nicht).


Übrigens, ich werde mich aber höchstwahrscheinlich (ebenfalls) für eine Sony Vollformat entscheiden (die 850). Ich habe meine Bewertung zwar noch nicht ganz fertig, aber die Tendenz ist schon deutlich erkennbar, zur 850. Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten die A580, A850, 550d, 7d, D7000, D300s und D700 angeschaut. Jetzt warte ich noch auf die genauen Daten der A77 und D800 (wobei bei der D800, das was ich bisher gesehen habe, enttäuschend ist).


Bezüglich Sony-Vollformat und optischer Sucher möchte ich noch folgendes anmerken:
Bis jetzt ist es aus meiner Sicht so, dass nichts einen ungetrübten Blick aufs tatsächliche optische Licht nicht zu ersetzen ist. Der EVF der A55 ist aus meiner Sicht noch weit genug entwickelt als dass er den optischer Sucher vollwertig ersetzen könnte. Ich gehe aber davon aus, dass in 3-5 Jahren die technische Lernkurve soweit fortgeschritten ist, dass die Vorteile eines elektronischen Sucher, SLT oder gar spiegellos die Vorteile der DSLR überflügeln werden.

Whopsie
05.02.2011, 22:46
Hast du schon mal durch den Sucher einer A900 geschaut ? Zwischen dem Sucher der A900 und den dunklen Gucklöchern der A1XX - A5XX liegen Lichtjahre.


Dannbist auch du sehr kurzsichtig. Jeder weiß das eine Consumertechnologie immer Kompromissbehaftet ist und das immer gilt "You get what you pay for".

Ich habe kein Plan warum zum Teufel ihr den 100% PrismenOVFs einer mindestens 2500 Euro Kamera vergleicht. Das er da untergeht ist klar. Dennoch hat er seine Vorzüge, nicht zuletzt könnte er das VF in Preisregionen unterhalb der magischen 1500€ holen.

Genauso wird es aber auch sein, dass ein EVF für eine exklusive Kamera genauso exklusiv sein wird. Mit neuen Technologien, die man wohl noch nicht gesehen hat. Denn technisch is heute schon vieles möglich...nur wirtschaftlich nicht.

Weiterhin bietet er für vorallem berufsfotografen einige gute Vorzüge und da zählt für mich nicht ein "Die wissen schon wie man belichtet", dort geht es auch um Zeit.

Ich kann es aber durchaus verstehen, dass es für den ein oder anderen einfach anderes Fotoerlebnis (Ich glaub ja sowieso,dass das für die meisten Leute der entscheidend Grund) und so nicht auf einen "toten Bildschirm" gucken wollen. Dann sollte er aber nicht mit flimmern, rauschen oder nachziehen argumentieren. (Vorallem wenn er nicht mal durchgeschaut hat) - Ich habe durch den EVF der A55 und GH2 geschaut und kann euch sagen, der der A55 ist defintiv besser.
Er rauscht nur wenn es die Lichtsituation verlangt und flimmern tut er nicht. Das nachziehen will ich mal als für mich nicht störend einschätzen, denn es liegt im unteren ms Bereich - Man muss schon extrem schnell Schwenken um es zu merken.

Natürlich gibt es auch vorallem in Sachen Dynamikumfang zu verbessern ABER das sind keine unlösbaren Aufgaben, vorallem wenn der Kamerapreis über 2500€ angesetzt wird ;).

turboengine
05.02.2011, 23:32
Also, ich will schlicht keine Batterie verbrauchen, nur um ein Sucherbild zu haben. So schnell wie die A55 ihre kleine Batterie leersaugt müsste sich da schon gewaltig was tun.

Ausserdem lebt das Erlebnis Fotografie auch von der Mechanik und der Freude damit umzugehen. Wer das Mäusekino will - bitteschön.

Aber zum Fernsehen nehme ich keine Kamera zur Hand - auch wenn sich das Sony-Marketing noch so sehr wünscht. Ich will für die Bildkomposition durch mein Objektiv blicken und nicht auf einen Fernseher.

Wahrscheinlich gibt es für die dann kommende A99 optische Aufstecksucher für den Zubehörschuh. Willkommen in der Zukunft.

hennesbender
05.02.2011, 23:46
Also wie das Guckloch funktioniert, durch das ich gucke, ist mir völlig schnurze. Hauptsache es funktioniert. Das tut es jetzt zumindest für die höchsten Ansprüche im VF-Sektor noch nicht, aber irgendwann eventuell. Und dann können die das meinetwegen gerne einbauen. Ich bin auch irgendwann von meinem mechanischen Wecker auf nen digitalen umgestiegen...

Wie die zukünftigen Kameragenerationen ausschauen weiß doch eh kein Mensch. Eventuell wird das in der nächsten oder übernächsten VF-Generation ein Super-Knaller. Aber Sony baut irgendeinen anderen Schwachsinn ein, der einen davon abhalten muss, so eine Kamera zu kaufen (50 Megapixel-Chip, der rauscht wie Hulle oder sowas)... dann hat man ganz vergebens um den EVF gestritten... :D

hanito
05.02.2011, 23:49
Ich will für die Bildkomposition durch mein Objektiv blicken und nicht auf einen Fernseher.

Wahrscheinlich gibt es für die dann kommende A99 optische Aufstecksucher für den Zubehörschuh. Willkommen in der Zukunft.

Nein, die "Bildkomponisten" kriegen wieder eine analoge mit händischem Filmtransport und Schnittbildsucher :P

RainerV
05.02.2011, 23:53
...
Wahrscheinlich gibt es für die dann kommende A99 optische Aufstecksucher für den Zubehörschuh. Willkommen in der Zukunft.
Klaus, das kommt dann als übernächste Kamera. Bei der nächsten ist der Elektronische Sucher noch eingebaut. ;)
...
Ausserdem lebt das Erlebnis Fotografie auch von der Mechanik und der Freude damit umzugehen. ...
Wie wahr, wie wahr. Nimm ne alte mechanische aus Metall mit dem guten alten Film und ein paar schönen Festbrennweiten. Sei froh, daß es die noch gibt.

Rainer

hanito
06.02.2011, 00:01
Nimm ne alte mechanische aus Metall mit dem guten alten Film und ein paar schönen Festbrennweiten. Sei froh, daß es die noch gibt.

Rainer

Ich habe noch eine alte Yashica mit Objektiven auf dem Speicher rumliegen, muß vielleicht doch mal das Teil suchen und mit meinen neuen Kameras vergleichen. Mal durch den Sucher schauen ob die analogen besser sind.

WB-Joe
06.02.2011, 13:30
Die nächste A9xx wird wohl noch einen optischen Sucher haben da EVF noch nicht die Ergebnisse liefert die der Kunde einer A900 erwartet.
Meine Vermutung geht aber dahin daß der Nachfolger der A900 das letzte Gehäuse mit Glasklumpen sein wird.

hennesbender
06.02.2011, 13:58
Wer weiß was es so um 2020 alles schon gibt...

*thomasD*
06.02.2011, 15:03
Je mehr ich darüber nachdenke gefällt mir der Gedanke an einen Wechelsucher immer besser - allerdings dann nur für SLR, nicht SLT.

usch
06.02.2011, 16:00
Die nächste A9xx wird wohl noch einen optischen Sucher haben da EVF noch nicht die Ergebnisse liefert die der Kunde einer A900 erwartet.
Hm ... was erwarte ich denn? Vom Sucher eines A900-Nachfolgers würde ich vor allem erwarten, daß man endlich sieht, was man tut, wenn man im APS-C- oder 16:9-Format arbeitet, und keine Ratespielchen mit kaum sichtbaren Cropmarken treiben muß. Da würde sich ein EVF ja geradezu anbieten, der immer nur den tatsächlich aufgenommenen Bildausschnitt anzeigt und keinen Kram drumherum, den man sich wegdenken muß.

Ansonsten bin ich wirklich unschlüssig, beides hat seine Vor- und Nachteile, die ja hier schon ausgiebig diskutiert worden sind. Ich glaube, mich interessieren eigentlich in erster Linie die Bilder, die unten rauskommen. Wenn ich rauschfreie ISO 25600 kriege, würde ich dafür vermutlich auch einen 50Hz-Interlace-S/W-Röhrenmonitor als Sucher schlucken.

*thomasD*
06.02.2011, 17:05
Wenn die Zeitverzögerung mal unter 0,03 sec fällt, dann sehe ich einen EVF auch bei Vollformat im Vorteil. Das AMOLED meines Handys ist bezüglich Farben und Dynamik recht gut, sowas würde mir in einem Sucher reichen.
Der Vorteil wäre, dann endlich das Bild des Suchers zu sehen: Schärfepunkt, Schärfentiefe. Das alleine spricht schon für den EVF. Dann noch Histogrammeinblendung etc.
Im Falle einer SLT müsste sich der transluzente Spiegel aber für das Foto wahlweise auch wegklappen lassen, wie bei einer SLR. Ob die dünne Spiegelschicht das so mitmacht weiß ich allerdings nicht.
Aber bis es soweit kommt ...

Klar, umgewöhnen müsste ich mich nach meioner jetzigen A850 schon.

usch
06.02.2011, 17:25
Im Falle einer SLT müsste sich der transluzente Spiegel aber für das Foto wahlweise auch wegklappen lassen, wie bei einer SLR.
Ich halte SLT für eine kurzlebige Übergangstechnologie. Ursprünglich brauchte man den Spiegel für den optischen Sucher, jetzt braucht man den Spiegel nur noch für den AF ...

Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Der A900-Nachfolger wird komplett spiegellos mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Sony will doch den Markt mit Innovationen aufmischen - stell dir mal den Knaller vor: Weltweit erste spiegellose Systemkamera mit Phasen-AF und Vollformat :shock:.

*thomasD*
06.02.2011, 17:43
A900-Nachfolger wird komplett spiegellos mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor

Oder so - das wäre allerdings das Optimum. Vielleicht das Auflagemaß dann noch deutlich verringern, um die Objektivkonstruktionen zu vereinfachen, dann mit einem Adapter, der alle Funktionen für bisherige Objektive ohne Einschränkungen überträgt, und das wär's :top:

usch
06.02.2011, 18:04
Vielleicht das Auflagemaß dann noch deutlich verringern, um die Objektivkonstruktionen zu vereinfachen
Pssssst .... daß ich das A-Bajonett für ein Auslaufmodell halte, wollte ich jetzt noch gar nicht sagen, zumal es ja hier um den Sucher geht. ;) Aber ja, ich könnte mir vorstellen, daß Sony zwar nicht sofort, aber in etwas fernerer Zukunft komplett auf das E-Bajonett setzt. Das große Auflagemaß des A-Bajonetts ist ja nur nötig, um Platz für den Spiegel zu schaffen, ansonsten hat es nur Nachteile. Und zwei fast identische Produktlinien parallel laufen zu lassen und jedes Objektiv quasi doppelt zu entwickeln, ist betriebswirtschaftlich auch nicht soo sinnvoll.

dann mit einem Adapter, der alle Funktionen für bisherige Objektive ohne Einschränkungen überträgt
Nuja, einen A/E-Adapter gibt es ja schon. Daß der AF an den NEXen damit nicht wirklich gut funktioniert, wird eher am kameraseitigen Kontrast-AF liegen, dafür sind die A-Objektive ja nicht gedacht. Wenn man da einen Phasen-AF dranhängt, dürfte es gleich anders aussehen. Ich hoffe allerdings, daß in dem Fall dann auch ein Stangenantrieb im Adapter mit vorgesehen wird, andernfalls würde die Akzeptanz bei den bisherigen SLR/SLT-Besitzern wohl gegen Null gehen.

hanito
06.02.2011, 18:41
Ich hoffe allerdings, daß in dem Fall dann auch ein Stangenantrieb im Adapter mit vorgesehen wird, andernfalls würde die Akzeptanz bei den bisherigen SLR/SLT-Besitzern wohl gegen Null gehen.

Hoffen kannst Du, ich glaube sinnvoll ist das bis dahin nicht mehr. Den Platz für den Motor kann man anderweitig nutzen.

usch
06.02.2011, 18:50
Technisch mag der Stangenantrieb dann obsolet sein. Aber sinnvoll wäre das in erster Linie für Sony, wenn sie wollen, daß ich so ein Konstrukt dann kaufe ;). Ich hab hier für über 4000 € Altglas herumstehen; ich werd mir sicher keine Kamera anschaffen, wo ich das nicht dranschrauben kann.

hanito
06.02.2011, 20:04
Technisch mag der Stangenantrieb dann obsolet sein. Aber sinnvoll wäre das in erster Linie für Sony, wenn sie wollen, daß ich so ein Konstrukt dann kaufe ;). Ich hab hier für über 4000 € Altglas herumstehen; ich werd mir sicher keine Kamera anschaffen, wo ich das nicht dranschrauben kann.

Wegen Dir oder Anderen mit den gleichen Problemen werden die wahrscheinlich keine Rücksicht nehmen. Die wollen ganz einfach verkaufen und sonst nix. Das ganze Zeugs verkommt halt zu Wegwerfartikeln. Neukäufer interessiert sicherlich dann auch nicht Dein Problem.
Tja, das ist der Lauf der Dinge. Ich habe mich schon darauf eingrichtet.

*thomasD*
06.02.2011, 21:44
Solange noch Stangen-AF-Objektive angeboten werden, werden die Kameras der höheren Klassen dies auch unterstützen. Und bis das Sortiment komplett umgestellt ist vergeht noch einiges an Zeit.

Yezariael
06.02.2011, 22:29
Als ich meine a55 gekauft habe meinte der Verkäufer ganz begeistert: "Jetzt können wir wieder wie zu Anfangszeiten von Digitalkameras 'nen Zweitakku mitverkaufen, die halten so kurz!" :shock:

usch
06.02.2011, 23:13
Solange noch Stangen-AF-Objektive angeboten werden, werden die Kameras der höheren Klassen dies auch unterstützen. Und bis das Sortiment komplett umgestellt ist vergeht noch einiges an Zeit.
Ja, ich sag ja, das ist eine langfristige Geschichte. Als erstes müssen mal die beiden technologischen Herausforderungen gelöst werden - ein EVF, der auch für anspruchsvolle Fotografen akzeptabel ist (und dazu gehört auch das Akku-Problem), und Phasen-AF auf dem Hauptsensor.

Wenn das marktreif ist, dann hat Sony allerdings einen Technologiebaukasten, aus dem sie alles zusammenbauen können, was die Marktforschung für verkaufbar hält - klassische Alphas mit optischem oder elektronischem Sucher, NEX mit Phasen-AF, Alpha mit E-Bajonett, NEX mit Sucher, A/E-Adapter mit Motor, was auch immer. Und so wie jetzt die Verkaufszahlen über die Zukunft von EVF und OVF entscheiden, werden dann die Verkaufszahlen entscheiden, ob die beiden Kameralinien bajonettmäßig zusammengeführt werden oder koexistieren.

turboengine
07.02.2011, 17:18
Ich hab hier für über 4000 € Altglas herumstehen; ich werd mir sicher keine Kamera anschaffen, wo ich das nicht dranschrauben kann.

Stimmt auffallend.
Sony verkauft solches "Altglas" auch noch neu. Das Zeiss 85 und 135 kosten zusammen neu fast soviel wie das o.g. "Altglas" wert ist. Da dürfte sich jeder Kunde ziemlich verschaukelt vorkommen, wenn sie in zwei, drei Jahren in die MF-Ära zurückgebombt werden.

Was mir generell auffällt:

Hier in der Glaskugel schreien diejenigen am lautesten nach radikalen Neuerungen, die hauptsächlich alte Minolta-Scherben und über drei Jahre alte Bodies haben. Sind die Neuerungen dann da, kaufen sie diese dann auch? Oder bedienen sie sich weiterhin nur am 2nd Hand Markt? Mit wem will denn Sony in Zukunft das Geld verdienen? Mit den Gebrauchtkäufern?

Oder mit den Einsteigern? Es ist ja zu lesen, dass Sony 90% des Umsatzes mit Body + Kitlinse + Billigtele macht. Was hindert aber einen Kunden, der das Konvolut für 397 EUR vom Grabbeltisch gezogen hat, nach zweieinhalb Jahren nicht das Ganze gleich komplett wegzuwerfen und sich dann bei Canon zu bedienen für das nächste Kit.

Die hier so oft geschmähten "Konservativen" bringen das Geld ins System. Sind die erstmal weg, wird das System nach einem kurzen Strohfeuer auf dem Gebrauchtmarkt in der Versenkung der Beliebigkeit verschwinden.

Sony tut gut daran, diese Kundschaft nicht mit Pseudofortschritt zwangszubeglücken. Die ist sonst ziemlich schnell weg.

mrieglhofer
09.02.2011, 17:52
Die hier so oft geschmähten "Konservativen" bringen das Geld ins System. Sind die erstmal weg, wird das System nach einem kurzen Strohfeuer auf dem Gebrauchtmarkt in der Versenkung der Beliebigkeit verschwinden.
Leider ein Irrtum m.E.

Für jeden konservativen Minolta/Sony Fan, der sein Altglas hätschelt und ab und an was neues kauft, stehen 1000de draußen, die sich so ein Set kaufen oder eine Nex. Da brauchst nur immer die aktuellen Verkaufszahlen anschauen.
Und dem Fan braucht man auch nicht allzuviel zu bieten, weil dein 4000€ Altglas wirfst du nicht in die Bucht, weil du vielleicht keinen EVF bekommst oder Video. Du bist wahrscheinlich froh, dass deine Kamera noch funktioniert und in 4-5 Jahren dankbar einen neuen Body kaufen kannst.

Dann muß man sich ja auch die Frage stellen, ob für die Erinnerungsbilder von Tante Emma oder den Eifelturm in 10*15 tatsächlich 10000 Euro Invest notwendig sind. Ach ja und nach Karl Valentin: " Alles wurde schon fotografiert, nur noch nicht von jedem" ;-)

Und genau so schaut ja die Entwicklung auch aus. Alle Innvoation dorthin, wo die Masse ist. Und dann lese ich im Forum Fragen, dass es mir schlichtweg die Fussnägel aufrollt. Unaufhaltsam wie in allen anderer Bereichen der Digitaliserung verlieren die Dinge den Wert. Die Bilder werden mehr, aber sehen wir heute Bilder, die vor Jahren nicht möglich gewesen wären? Technisch oder noch schlimmer, künstlerisch?

michaelbrandtner
09.02.2011, 18:56
Leider ein Irrtum m.E.
Für jeden konservativen Minolta/Sony Fan, der sein Altglas hätschelt und ab und an was neues kauft, stehen 1000de draußen, die sich so ein Set kaufen oder eine Nex.


Den Tausenden die NEX oder Einsteiger-DSLRs kaufen, stehen Millionen gegenüber, die Kompakte kaufen.
Der Markt für Kompaktkameras ist ungleich größer, wozu also Spiegelfreflexe oder NEX verkaufen?

turboengine
24.02.2011, 18:11
Nach der neuesten Gerüchtelage werden ALLE zukünftigen Alphas einen elektronischen Sucher haben.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-says-it-all-future-alpha-cameras-will-be-translucent/

Roland Hank
24.02.2011, 19:04
Warum wundert mich das eigentlich nicht ? So etwas war bei den letzten Aussagen der Sony Verantwortlichen eigentlich abzusehen.

Sieht ganz danach aus als wäre die A900 meine letzte Alpha. :(
Aber eilig habe ich es nicht, denn die A900 ist immer noch ein perfektes Werkzeug.

Gruß Roland

Reflashed
24.02.2011, 19:45
Tja, dann hatten wir mit unseren "Befürchtungen" ja scheinbar recht.
Dann wird es wohl bald massig Systemwechsler in beide Richtungen geben.

Das Sonybashing wird wohl auch zunehmen... befürchte ich mal :?

malo
24.02.2011, 20:06
digital verdrängt analog. Erst der Film, dann der Sucher. Ich begrüße das :top:

Man wird sich daran gewöhnen und auch Skeptiker werden rasch die Vorzüge erkennen.

Seit die A55 mein ist, habe ich kaum noch die A700 aus dem Rucksack geholt und nun schliesslich verkauft ;)

Gruß, Lothar

turboengine
24.02.2011, 20:19
Ja, ich kämpfe auch gerade mit mir, ob ich nicht den ganzen Mist verkaufen soll, bevor der Exodus beginnt oder im Gegenteil mich mit einem Zweitgehäuse ausstatten.

Die Zeisse und das 135er STF gibt es halt nirgendwo anders. Mist.

RainerV
24.02.2011, 20:23
Mag sein, daß die Meldung stimmt. Aber wir haben in der Vergangenheit doch einige widersprüchliche Aussagen seitens verschiedener Sony-Verantwortlicher gehört, so daß eine gewisse Skepsis bleibt.

Rainer

turboengine
24.02.2011, 20:36
Momentan hat Sony noch kein Problem. Wenn aber Nikon eine D800 oder Canon eine EOS 5MkIII herausbringt, dann geht es los.
Dann werden die EVF-Skeptiker wechseln, vor allem wenn Sony zu der Zeit von der A77 noch immer nur einen Holzklotz herumzeigt.

Schaun' mer mal.

GeorgDittie
24.02.2011, 21:35
Ich will euch nicht zu nahe treten und radebreche höchstens ein bissi aufgeschnapptes Touristen-Spanisch: Auf der bei sonyalpharumors abgebildeten Werbetafel steht nichts vom Ableben aller optischen Sucher: Da steht in pathetischer Großspurigkeit, daß die Zukunft der Elektronik gehört, ausgeschlossen oder konkret abgekündigt wird da nichts.

Naja, Andrea von sonalpharumors kriegt schon 'ne Extraschüttung Glückshormone, wenn in Japan nen Sack Reis mit SONY-Logo umfällt.

Ich kann mich an Interviews von SONY-Oberen (bei dpreview ?) erinnern, wo explizit die Rede von einem A900-Nachfolger war mit optischem Sucher.

Klaro wird SONY weiter ihre SLTs pushen, jetzt erstmal mit der A77, danach schaun ma mal.

PS.: der EVF der A55 gefällt mir ganz gut, auch wegen der Wasserwaage, bei der Photokina und bei SONY Style am Potsdamer Platz kam ich damit prima klar. Dabei bin ich nun wirklich mit meiner A900 verwöhnt! Eine A99 ist bei mir auf jeden Fall aufm Radarschirm.

Ray9
24.02.2011, 21:36
... hier auf Island arbeiten meine Kollegen zu 80% mit Canon 18% mit Nikon ... und ich halte hier die Stellung mit 0,000001 % oder so :D mit meiner Sony Alpha 900 :top: gute Frage warum das so ist ... denn die Qualität des Sensor der Sony Alpha 900 in Verbindung mit den hervorragenden Zeiss bzw. Sony Objektiven lässt kaum Wünsche offen!!!

Von vielen höre ich: ohhh und ahhh wenn Sie mal durch den Sucher meiner Sony Alpha 900 schauen ... so einen perfekten optischen Sucher möchte ich "eigentlich" nicht mehr missen!!! "The eye makes the picture, not the camera"

Ich denke und hoffe, dass wissen auch die Entwickler von Sony ... bleibt abzuwarten, wohin die Richtung geht ...

Grüße aus Island,

Ray :D

http://1x.com/member/17110/raymoacute/

yoyo
24.02.2011, 22:02
... hier auf Island arbeiten meine Kollegen zu 80% mit Canon 18% mit Nikon ... und ich halte hier die Stellung mit 0,000001 % oder so :D mit meiner Sony Alpha 900

Ich verfolge Dein fotografisches Wirken schon lange: Du nimmst diese "marginale Stellung" sehr eindrucksvoll ein :top:

"The eye makes the picture, not the camera"

So ist es ;)

usch
24.02.2011, 22:05
Alpha-Benutzer lassen sich wohl ganz grob in vier Kategorien einteilen:


Den einen ist der Sucher völlig egal, solange unten gute Fotos herauskommen. Die kaufen EVF oder OVF, was halt gerade vom Preis her günstiger ist.
Die anderen finden, daß der EVF die beste Erfindung seit Einführung der Digitalfotografie ist und würden deshalb sogar zu Sony wechseln, wenn sie nicht eh schon Kunde sind.
Die dritte Gruppe hält den EVF für Teufelszeug und würde eher zur Konkurrenz systemwechseln, als sich so eine Kamera anzuschaffen.
Die vierte Gruppe schließlich kann sich nicht entscheiden, welches System mehr Vorteile hat, und würde am liebsten zwei Kameras kaufen, eine mit EVF und eine mit OVF.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß Sony sich den Umsatz der beiden letztgenannten Gruppen so einfach entgehen lassen wird, indem sie komplett auf den OVF verzichten. Allerdings düften Kameras mit OVF immer ein Stück teurer sein als ihre EVF-Gegenstücke, weil die gesamte Konstruktion aufwendiger ist.

Ich selber gehöre übrigens zur vierten Gruppe ;).

fiefbergen
25.02.2011, 07:46
Ich kenne diese Diskussionen zur Genüge. Aus den 60ern, den 70ern, den 80ern...
Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser? Batterieabhängig? Niemals, Teufelszeug.
Kameras mit Belichtungsautomatik? Um Gottes Willen, NEIN!.
Kameras mit Autofokus? Im Leben nicht!
Digitalkamera? (Oder "Stehbildvideo" wie es in den 80ern hieß) Lieber hör ich mit der Fotografie auf...

Falls Sony auf EVF komplett umstellt, werden sie damit nur Trendsetter. Ein Trend, dem alle anderen früher oder später folgen werden. Ob uns das nun gefällt oder nicht.

xedi
25.02.2011, 08:16
Deine Analogie ist sehr unpassend, da all diese Funktionen hinzugekommen sind und nicht irgendwas anderes ersetzt haben.

Wir können immer noch auf manuelle Belichtung stellen, wir können immer noch auf manuellen Fokus umstellen, und Batteriabhängigkeit war zunächst auch nur eine Option.

Das einzige was passt ist der Vergleich zu digitalkameras, aber wann genau hat sich den digital durchgesetzt? Doch nicht nach einem Jahr seit Einführung, Nikon stellt immer noch Analogkameras her, erst nachdem die Technik so ausgereift war, dass der mainstream Markt zufrieden war mit der Bildqualität. Der mainstream Markt ist zu diesem Zeitpunkt mit einem EVF halt noch nicht zufrieden und ich bin ein bisschen skeptisch, ob das sich in naher Zukunft ändern wird. Es macht einen Unterschied ob man auf seinen computer Monitor schaut oder aus dem Fenster, keiner würde daran denken, dass Fenster durch Kamera + Monitor zu ersetzen, es ist einfach noch wesentlich angenehmer das vorhandene Licht anzusehen und bis zu dem Punkt, wo es kaum ein Unterschied gibt, ist es noch ein langer Weg.

Bis dahin kann man doch einfach zwei Kameraarten bauen, einfach mit OVF und EVF. Wieso kann ein so großer Konzern wie Sony nur die hälfte der Alpha user nur die ca. Hälfte des Marktes bedienen und ansprechen? Mir kommt es vor, als wollen sie unbedingt das SLT System durchsetzen und aufzwingen, aber wozu? Sie sind doch fähig beides zu bauen siehe 580 und 55, also können sie doch einfach für jeden Geschmack etwas bieten.

fiefbergen
25.02.2011, 08:33
Deine Analogie ist sehr unpassend...

dass Fenster durch Kamera + Monitor zu ersetzen, ...

Schön, dass deine Analogie passend ist... :roll:

Heinz
25.02.2011, 09:04
Deine Analogie ist sehr unpassend, da all diese Funktionen hinzugekommen sind und nicht irgendwas anderes ersetzt haben.


Lieber Xedi,

ich kann Dir da gar nicht folgen. Es sind nicht definitiv nicht Funktionen hinzugekommen, sondern sie wurden definitiv ersetzt. Das manuelle Scharfstellen durch den AF, das hantieren mit dem Belichtungsmesser, durch den eingebauten Belichtungsmesser und später Belichtungsautomatik usw. !


[/QUOTE]
Das einzige was passt ist der Vergleich zu digitalkameras, aber wann genau hat sich den digital durchgesetzt? [/QUOTE]

2005 - sag ich mal. In der Presse zwischen 1998 und 2002

[/QUOTE]Der mainstream Markt ist zu diesem Zeitpunkt mit einem EVF halt noch nicht zufrieden und ich bin ein bisschen skeptisch, ob das sich in naher Zukunft ändern wird. [/QUOTE]

Der Mainstream Markt kennt gar nichts anderes, EVF heisst hier hinterer Monitor an der Kamera.

[/QUOTE]Es macht einen Unterschied ob man auf seinen computer Monitor schaut oder aus dem Fenster, keiner würde daran denken, dass Fenster durch Kamera + Monitor zu ersetzen, es ist einfach noch wesentlich angenehmer das vorhandene Licht anzusehen und bis zu dem Punkt, wo es kaum ein Unterschied gibt, ist es noch ein langer Weg.[/QUOTE]

Nur durch EVF wird nicht der Blick durch die Kamera ersetzt, der noch nie etwas mit Wirklichkeit zu tun hatte, sondern nur einen verzerrten Ausschnitt aus der Wirklichkeit darstellt. Wer die Wirklichkeit sehen will, soll verdammt nochmal die Kamera von den Augen nehmen!!!


[/QUOTE]Bis dahin kann man doch einfach zwei Kameraarten bauen, einfach mit OVF und EVF. Wieso kann ein so großer Konzern wie Sony nur die hälfte der Alpha user nur die ca. Hälfte des Marktes bedienen und ansprechen? Mir kommt es vor, als wollen sie unbedingt das SLT System durchsetzen und aufzwingen, aber wozu? Sie sind doch fähig beides zu bauen siehe 580 und 55, also können sie doch einfach für jeden Geschmack etwas bieten.[/QUOTE]

Sony ist nicht die Wohlfahrt. Die wollen Geld verdienen. Sony ist No3 im Kamerageschäft. Marktanteile im klasssischen Bereich zu holen ist verdammt schwer. Aber mit Innovationen was zu reißen, das will Sony.

EVF hat den Charme, dass die Technik wohl auch noch billiger zu produzieren ist. Sony setzt auch auf das Megapixel-Rennen. Damit hab ich mein Problem. Aber Maretingtechnisch nicht ganz verkehrt. ("Sie haben aber eine große Kamera, wieviel Megapixel hat die denn"). Klar kann man es anderes machen. Nikon macht das anders. Evolution - statt Revolution. Hat aber auch ganz andere Marktanteile. Und ja mit der 5er Reihe haben sie das auch gemacht. sie waren sich selbst unsicher. Und nun wissen sie es. EVF ist interessanter.

HH

malo
25.02.2011, 09:14
Deine Analogie ist sehr unpassend, da all diese Funktionen hinzugekommen sind und nicht irgendwas anderes ersetzt haben.

Wir können immer noch auf manuelle Belichtung stellen, wir können immer noch auf manuellen Fokus umstellen, und Batteriabhängigkeit war zunächst auch nur eine Option.


manuelles Fokusieren bei AF Objektiven und Kameras war nie so gut wie mit manuell mit Schnittbildsucher.

Das Verrückte ist:
- erst mit dem EVF der A33/55 kann man wieder vernünftig manuell scharfstellen
- mit dem EVF kann man gezielt und kreativ manuell belichten (ich nutze zu 90% den M-Mode der A55)

Gruß, Lothar

Anaxaboras
25.02.2011, 09:22
Der mainstream Markt ist zu diesem Zeitpunkt mit einem EVF halt noch nicht zufrieden und ich bin ein bisschen skeptisch, ob das sich in naher Zukunft ändern wird.

Die SLTs verkaufen sich angeblich wie geschnitten Brot. So gut jedenfalls, dass Sony darauf verzichtet hat, der A33 noch eine klassische A560 hierzulande zur Seite zu stellen. Dabei weiß ich definitiv, dass die Markteinführung der A560 zunächst geplant war.

Martin

fiefbergen
25.02.2011, 09:38
- erst mit dem EVF ... kann man wieder vernünftig manuell scharfstellen


Für mich wäre das der Grund, zu Sony FF zu wechseln, wenn ich nicht schon hier wäre.
Zur Zeit behelfe ich mir mit der 2,3fach-Lupe an der 850, das funktioniert leidlich, ist aber gegenüber einem Schnittbildindikator doch eine Krücke.
Eine 33/55 hatte ich zwar noch nie in der Hand, dafür aber Gelegenheit mich mit der Pana GH2 auseinanderzusetzen. Die Möglichkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, außerordentlich exakt und zweifelsfrei scharfzustellen, hat mich fasziniert.
Für mich(!) und meine Art der Fotografie ist der EVF ein Segen, obgleich ich natürlich sehe und akzeptiere, dass es andere Anwendungen gibt, bei denen der OVF (noch) Vorteile hat.

michaelbrandtner
25.02.2011, 10:25
Ich kenne diese Diskussionen zur Genüge. Aus den 60ern, den 70ern, den 80ern...
Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser? Batterieabhängig? Niemals, Teufelszeug.
Kameras mit Belichtungsautomatik? Um Gottes Willen, NEIN!.
Kameras mit Autofokus? Im Leben nicht!
Digitalkamera? (Oder "Stehbildvideo" wie es in den 80ern hieß) Lieber hör ich mit der Fotografie auf...


Was willst Du mit dieser Aufzählung bewirken?
Sind das *alle* neuen Techniken über die in der Vergangenheit diskutiert wurde oder sind das alle neuen Techniken die diskutiert wurden und sich durchgesetzt haben?

---------- Post added 25.02.2011 at 10:29 ----------

Deine Analogie ist sehr unpassend, da all diese Funktionen hinzugekommen sind und nicht irgendwas anderes ersetzt haben.


Du sagst es.
Besonders übel stößt auch noch auf, dass Sony ihren Benutzern kein Chance lässt diese Technik zu testen und nach dem sie gereift ist zu akzeptieren, das ganze nach dem 7er-Debakel.

xedi
25.02.2011, 11:03
Lieber Xedi,

ich kann Dir da gar nicht folgen. Es sind nicht definitiv nicht Funktionen hinzugekommen, sondern sie wurden definitiv ersetzt. Das manuelle Scharfstellen durch den AF, das hantieren mit dem Belichtungsmesser, durch den eingebauten Belichtungsmesser und später Belichtungsautomatik usw. !


Was hindert dich daran auf M und MF zu schalten? Gar nichts, du hast die Wahl und die sollte auch bei DSLR vs DSLT bestehen bleiben. Am liebsten hätte ich beides in der Kamera, da es zur Zeit aber technisch nicht möglich ist (bzw. zu aufwändig), dann wenigstens zwei Produktlinien.

Was ich gelten lasse ist das Gegenargument von malo:

manuelles Fokusieren bei AF Objektiven und Kameras war nie so gut wie mit manuell mit Schnittbildsucher.

Ja, daran habe ich nicht gedacht, trotzdem ist es immer noch kein richtiges Ersetzen, aber definitiv eine Verschlechterung.


Der Mainstream Markt kennt gar nichts anderes, EVF heisst hier hinterer Monitor an der Kamera.

Da habe ich mich blöd ausgedrückt, ich sprach von der Grundstimmung der Sony Alpha User. Wenn wir uns Umfragen wie bei sonyalpharumors anschauen wollen etwa die Hälfte der Alpha Enthusiasten immer noch ein OVF und die zu vergraulen, selbst wenn es insgesamt eine Minderheit darstellt, halte ich nicht für sehr klug.


Nur durch EVF wird nicht der Blick durch die Kamera ersetzt, der noch nie etwas mit Wirklichkeit zu tun hatte, sondern nur einen verzerrten Ausschnitt aus der Wirklichkeit darstellt. Wer die Wirklichkeit sehen will, soll verdammt nochmal die Kamera von den Augen nehmen!!!

Das stimmt vollkommen und ja es klingt wahrscheinlich bei mir nach dem üblichen: "Ich kucke lieber wie es wirklich an ist und nicht ein bearbeitetes Monitorbild, was doof ist" an, aber darauf will ich gar nicht darauf hinaus. Das künstliche Bild hat durchaus seine Vorteile, nur überwiegen weder bei mir noch bei vielen anderen diese Vorteile gegenüber das Gefühl "echtes" Licht anzuschauen, selbst wenn es auch nicht die "Wiklichkeit" darstellt.


Sony ist nicht die Wohlfahrt. Die wollen Geld verdienen. Sony ist No3 im Kamerageschäft. Marktanteile im klasssischen Bereich zu holen ist verdammt schwer. Aber mit Innovationen was zu reißen, das will Sony.


Das ist auch gut so, nur meine Spekulation ist, dass parallel den konservativen Markt zu bedienen profitabler ist und da keiner von uns genaue Zahlen kennt, ist es alles nur leider Spekulation, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt der Markt an DSLR insignifikant ist.

HPLT
26.02.2011, 00:53
Wurde nicht beim umstellen auf Autofokus bei einigen Herstellern ein ganzen Bajonett geopfert? Soviel zum Thema "Man hatte die Wahl"

PeterTV
31.03.2011, 23:47
Das menschliche Auge ist hinsichtlich der Dynamik den bisherigen elektronischen oder fotochemischen Verfahren um mehrere 10er Potenzen überlegen. Einige Glaselemente die das Licht direkt auf die Netzhaut projezieren müssen deshalb immer einen besseren Eindruck im Auge hinterlassen als ein mit einem Sensor aufgezeichnetes, elektronisch verstärktes und anschließend auf einem winzigen Monitor ins Auge übertragene Bild jemals kann.
Restlichtverstärkung, zusätzliche Informationen zu Histogram oder ähnliche vielleicht durchaus sinnvolle Extras machen für mich ein lebendiges und dynamisches Sucherbild nicht wett.
Ich hoffe, daß Sony auch weiterhin eine "semiprofessionelle" Kamera mit Vollformatsensor baut, die ihren Schwerpunkt auf "professionell" und nicht auf "semi" legt und diesen mit einem optischem Sucher ausstattet.
Es gab in der Vergangenheit immer wieder Innovationen die sich durchgesetzt haben aber ebenso welche die es nicht geschafft haben. Z.b. die APS-C Analog-Spiegelreflex.

Das der EFV sich in der Fotografie durchsetzt wie es der Autofocus, die Belichtungsautomatik und andere Technologien ist für mich noch nicht entschieden.

turboengine
02.04.2011, 00:11
Das der EFV sich in der Fotografie durchsetzt wie es der Autofocus, die Belichtungsautomatik und andere Technologien ist für mich noch nicht entschieden.
Das ist schon entschieden. Schau´ Dir doch die Leute an, die mit ausgestreckem Arm im Zoo ihr IPHONE dem 30m entfernten Löwen entgegenhalten. Die kämen nie auf die Idee, irgendwas zu benutzen, was man nicht aus dem App-Store runterladen kann. Und 99% der Bilder werden heute so oder mit billigen Kompaktknipsen gemacht.

Auch eine NEX hat in Bezug auf Sucher nichts zu bieten, nur kann man damit nicht telefonieren. Und ich traue Sony eher zu, dass sie in eine NEX 7 ein Telefonmodul einbauen als einen Sucher.

Also: was heisst dann "durchsetzen"? :roll:

stevemark
04.04.2011, 21:07
Hallo Leute,

Also, ich habe diese ganze Verunsicherung um VF auch mitverfolgt, mich aber rausgehalten. Und zwar weil SONY ja selber explizit sagt, daß es mit VF weitergeht und das auch mit optischem Sucher.

Hast Su Belege dafür? Dass es mit FF weitergeht, scheint sich inzwischen abzuzeichnen; bezüglich optischem Sucher bin ich nicht sehr optimistisch.


Die A900 ist enorm wertbeständig und wenn man nicht auf die Idee kommt, DR mit hohen ISO-Werten zu kombinieren, liefert sie höchstwertige Bilder. Ich selber kann natürlich nur für mich sprechen: ich käme jetzt überhaupt nicht auf die Idee, über einen Nachfolger nachzudenken, sondern möchte mit meiner A900 bis auf weiteres einfach nur fotografieren.

Genau aus diesem Grund habe ich mir gerade eine neue A900 angeschafft ...



...
Aber zum Fernsehen nehme ich keine Kamera zur Hand - auch wenn sich das Sony-Marketing noch so sehr wünscht. Ich will für die Bildkomposition durch mein Objektiv blicken und nicht auf einen Fernseher.


Kann ich nur unterschreiben. Wie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???

Ja, ich kämpfe auch gerade mit mir, ob ich nicht den ganzen Mist verkaufen soll, bevor der Exodus beginnt oder im Gegenteil mich mit einem Zweitgehäuse ausstatten.

Die Zeisse und das 135er STF gibt es halt nirgendwo anders. Mist.
Ich hab mich für letzteres entschieden :p ... irgendwie werde ich mit Nikon so richtig warm, obwohl (oder eher: weil) ich vor der D7D eine Nikon D1 genutzt habe.

... hier auf Island arbeiten meine Kollegen zu 80% mit Canon 18% mit Nikon ... und ich halte hier die Stellung mit 0,000001 % oder so :D mit meiner Sony Alpha 900 :top: gute Frage warum das so ist ... denn die Qualität des Sensor der Sony Alpha 900 in Verbindung mit den hervorragenden Zeiss bzw. Sony Objektiven lässt kaum Wünsche offen!!!

Von vielen höre ich: ohhh und ahhh wenn Sie mal durch den Sucher meiner Sony Alpha 900 schauen ... so einen perfekten optischen Sucher möchte ich "eigentlich" nicht mehr missen!!! "The eye makes the picture, not the camera"
... Und genau dieses Prunkstück will Sony opfern / abschaffen / wegrationaliseren :roll: ... na ja ... :shock:


Ich denke und hoffe, dass wissen auch die Entwickler von Sony ... bleibt abzuwarten, wohin die Richtung geht ...
Bislang sehe ich keine Anzeichen dafür, dass sie es wissen ...


...
Auch eine NEX hat in Bezug auf Sucher nichts zu bieten, nur kann man damit nicht telefonieren. Und ich traue Sony eher zu, dass sie in eine NEX 7 ein Telefonmodul einbauen als einen Sucher.

mal sehen ... ;)

Gr Steve

Markus_FCB
05.04.2011, 23:25
Ja, ich kämpfe auch gerade mit mir, ob ich nicht den ganzen Mist verkaufen soll, bevor der Exodus beginnt oder im Gegenteil mich mit einem Zweitgehäuse ausstatten.

Die Zeisse und das 135er STF gibt es halt nirgendwo anders. Mist.

Es gibt kein optimales System! Soviel kann ich nach 4 Monaten Recherchen und Bewerten, bis ich letztendlich doch bei der A850 gelandet bin, sagen.

Ich habe mir alles zwischen der Canon 550d und der Nikon D700 inkl. Objektiven und Zubehör angeschaut. Alleine am Material her, kann man es nicht fest machen, habe ich festgestellt.

Letztendlich habe ich mir dann aufgeschrieben, wie und was habe ich bisher fotografiert, was brauche ich, was will ich. Dann habe ich mir über 20 Muss- und Soll-Kriterien festgelegt und die verschiedenen Aurüstungsmöglichkeiten bewertet.

Das optimale System existiert nicht. Erstrecht nicht, wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis mitberücksichtigt. Alles hat Vor- und Nachteile.

fiefbergen
06.04.2011, 06:30
Es gibt ein optimales System! ...

Das optimale System existiert nicht...

:top:

Schienenbruch
06.04.2011, 06:58
Da hast Du recht - ich gehe ähnlich vor.

Ich hab' mir 'ne A33 zugelegt, inzwischen vier Objektive dazu und nun probiere ich, was ich letztlich brauche und wo es 'hängt'.
Danach lege ich - für mich - fest, was ich brauche und was nicht.

Und dann - Mitte/Ende 2012 - werde ich sehen (und testen), welche Kamera mir am besten liegt und meine Bedürfnisse am besten erfüllt.

Und da muss nicht Sony drauf stehen.......


grüße

jochen

sesepopese
07.04.2011, 16:48
Laut SAR SR4 beide nächsten FF-Modelle mit SLT:

sr4-sounds-like-we-will-see-two-new-fullframe-cameras-in-2012 (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sounds-like-we-will-see-two-new-fullframe-cameras-in-2012/)!

Gruß
seb

Schienenbruch
07.04.2011, 17:03
Hi!

Das hört sich gut an - der OLED-Sucher dürfte mich nicht stören.
Wobei die 3 Millionen 'Dots' wohl eher in Richtung 1 MP zu lesen sein dürften - 3MP kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Wobei es durchaus vermessen sein dürfte, die Canon EOS 5D Mark II mit ihren 21MP als 'low Resolution' zu bezeichnen....
Wo liegt dann die 'high Resolution' - bei den 46Mp der Sigma S1?

Oder versteckt sich da eher die Größe des Sensors?

mein englisch ist nich so dolle....


Wie dem auch sei - solange die sich im Preis eher an der 5d II als an der Nikon 3ds orientiert (sich also etwa bei dem der A900 bewegt) soll's mir recht sein!

Grüße

Jochen

Schienenbruch
22.04.2011, 18:18
Hi!

Bin da gerade beim Stöbern auf dieses Bild gestoßen:
http://www.d-pixx.de/images/stories/produkte/sony_a77.jpg
(Quelle: D-pxx.de (http://www.d-pixx.de/the-news/dslr-kameras/2848-hoerensagen-neuer-sucher-fuer-sony-a77-und-die-kommenden-nex-modelle))

Nun hab ich's nicht so mit dem Englischen, aber wenn ich das richtig interpretiere, wird das Sucherbild einerseits aus 30% des durch das Objektiv einfallenden Lichtes erzeugt und aus 70% vom Licht des EVF-Bildschirms.
Genauso soll auch die Zusammensetzung sein: 30% 'Original' (=optisches Sucherbild) und 70% 'Mäusekino' (=EVF-Bild).

Das entspricht dem, was ich schon mal vermutete: das man das optische Sucherbild und ein elektronisch erzeugtes Bild überlagern könnte.

Wenn das tatsächlich so kommt, kann man auf das Ergebnis gespannt sein.

Eventuell lassen sich so die Vorteile beider (OVF und EVF) Systeme kombinieren bzw. die Nachteile des EVF ausgleichen.

Dass hier 30% des Lichts dem Bildsensor verloren gehen, dürfte kein Problem sein.
Einerseits funktioniert das bei der A33/55 auch gut und andererseits zweigen wohl alle DSLR's einen Teil des Lichts zur AF- und/oder Belichtungsmessung ab.

Grüße

Jochen

Edit RainerV: Jochen, Bilder an denen Du keine Rechte hast, bitte nicht direkt einbinden, auch nicht mit Quellenangabe, sondern nur verlinken. Ich habs angepaßt.

JoZ
22.04.2011, 19:27
Schau dir mal das Datum der Originalmeldung
http://www.sonyalpharumors.com/sr-77-sony-a77-with-quadbionz-and-fujis-hybrid-oevfd/
an :D

Gruß,

Johannes

aidualk
24.04.2011, 12:57
Wie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???


Steve, da wäre ich auf jeden Fall dabei!! Ich würde eine A950 sogar blind fest vorbestellen!!


Ich war heute auf einer kleinen Wanderung im Mittelgebirge mit der A33 unterwegs. Jetzt, wo die Sonne kräftiger wird und das Gesamtlicht heller und die Kontraste härter ist der EVF noch mehr überfordert als er mir ohnehin schon im Herbst und Winter vorkam. Teilweise kann man im Sucher rein garnichts vernünftig erkennen. Ein gezielter Bildaufbau, wie man es vom optischen Sucher gewohnt ist, ist nur noch ansatzweise möglich, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.04.2011, 14:00
, der Rest säuft einfach ab oder ist durch ausfressen unerkennbar.... extrem unschön. Der Rest der Kamera ist nach wie vor ok, aber der Sucher verdirbt einem den Spaß wirklich.
Bei welchen Lichtverhältnissen ist der EVF dem OVF überlegen?
Wahrscheinlich bei keinen Lichtverhältnissen so richtig, trotzdem erhofft man sich im Stillen von der neuen EVF Generation einen Quantensprung um Sony treu zu bleiben!
Beste Grüße aus Apelern

Giovanni
24.04.2011, 14:13
KWie wäre es mit einer Petition für eine A900-II mit dem Bildprozessor der A99 ???

Definitiv ja. Ich würde diese Kamera wahrscheinlich kaufen.

Wenn es überhaupt eine weitere Vollformat-Kamera von Sony geben wird (z.B. A99 mit EVF), ist schließlich die Imaging-Pipeline vom Sensor bis zum Speicherkarten-Interface schon vorhanden, und wenn man sich die Alpha 580 und ihre EVF-Schwester ansieht, bestimmt nicht in schlechter Qualität. Darum sollte es hoffentlich möglich sein, Sony davon zu überzeugen, diese neuen Elektronik-Komponenten in die bewährte Alpha 900 Mechanik einzubauen. Das wäre ein Szenario, mit dem alle gewinnen: Die "Traditionalisten" unter den Fotografen, die Sony sonst den Rücken kehren müssten, Sony selbst durch eine beständigere Kundenbasis in diesem Segment und höhere Stückzahlen für Sensor und Prozessor sowie die Käufer der EVF-Modelle dadurch, dass das Schicksal des A-Bajonetts nicht mehr nur am Phasen-AF der SLT-Modelle hängen würde.

Warum würde ich diese Kamera voraussichtlich kaufen?
Weil mir die standardmäßige Farbwiedergabe des EOS Systems bei Landschafts-, Natur- und Architekturaufnahmen nicht so gut gefällt wie die der Sony (insbesondere A100, A900) - ich komme mit der Farb- und Kontrastwiedergabe der Daten aus Alpha Kameras bei diesen Bildern besser zurecht und brauche dabei weniger Korrekturen. Auch ist die Schattendurchzeichnung der Alpha 900 RAW-Dateien weitaus besser als z.B. bei der 5D Mk. II.
Weil die Alpha 900 einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator besitzt, mit dem auch lichtstarke und weitwinklige Objektive wirksam stabilisiert werden - bei meinen eher unruhigen Händen ein unschätzbarer Vorteil.
Weil ich die Bedienung der Alpha 900 viel lieber mag als die irgend einer anderen vergleichbaren Kamera.
Das bedeutet: Wenn die Eckdaten stimmen, würde ich meine alte EOS 5D dann wenn es so weit ist nicht durch ein zukünftiges Canon Modell ersetzen wollen, sondern das gesamte Canon System wieder durch ein Sony System, einschließlich Vollformat-Objektiven (das 70-400 G wäre eines davon - hoffentlich dann mit verbessertem AF-Antrieb). Optimaler Zeitpunkt für mich: Irgendwann im Jahr 2012, aber auch 2013 wäre akzeptabel.

Als Zusatzfeature gegenüber der A900 würde ich mir noch eine Wasserwaage wünschen. Video und Live View dürften im Rahmen einer neuen Imaging-Pipeline incl. eines neuen Sensors ohnehin selbstverständlich sein, ebenso wie die Übernahme aktueller Verbesserungen des AF-Systems (wie in der A580 wäre für mich ok).

aidualk
25.04.2011, 12:49
Bei welchen Lichtverhältnissen ist der EVF dem OVF überlegen?
Wahrscheinlich bei keinen Lichtverhältnissen so richtig, trotzdem erhofft man sich im Stillen von der neuen EVF Generation einen Quantensprung um Sony treu zu bleiben!


Der Sucher der A33 ist lediglich beim manuellen fokussieren dem OVF überlegen, durch die Möglichkeit die Suchervergrößerung einzuschalten, mit der tatsächlich ein absolut exaktes und sicheres Einstellen möglich ist. Das vermisse ich manchmal an der A900.
Der EVF ist mir (bisher) dennoch lieber als diese, für mich, komplett indiskutablen Suchergucklöcher der live-view Kameras mit OVF. Das geht für mich gar nicht. Ein APS Sucher sollte nicht kleiner sein als der der A700, das ist für mich unterstes Limit.

Bleibt wirklich zu hoffen, dass da noch ein Quantensprung kommt... denn dieser ist wirklich nötig. :?

Schienenbruch
25.04.2011, 13:01
Hi!

Dem widerspreche ich mal nicht - obwohl der EVF gerade bei Nachtaufnahmen große Vorteile bietet.
Was ich da habe, kann ich aber auch auf dem Display sehen, so dass der EVF für den Arbeitsbereich nicht unbedingt nötig ist - ein gutes Display tut's auch.
Wobei die Befestigung bei der A33/55 in meinen Augen nicht ideal ist; sie erscheint mir zu unsolide und bietet weniger Möglichkeiten als bsp. diejenige der EOS 60D.

Anders gesagt: lieber einen brauchbaren OVF und ein gutes Display als ein mieses Display mit 'nem guten EVF.


Grüße

Jochen

michaelbrandtner
26.04.2011, 15:18
Der Sucher der A33 ist lediglich beim manuellen fokussieren dem OVF überlegen, durch die Möglichkeit die Suchervergrößerung einzuschalten, mit der tatsächlich ein absolut exaktes und sicheres Einstellen möglich ist. Das vermisse ich manchmal an der A900.


Gerade bei Makros genial, aber dafür verwende ich einfach den Lifeview (der leider bei der A900 auch fehlt).