Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chip testet 5 Kameras verschiedenster Couleur in seiner Märzausgabe
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2011, 19:42
Canon Eos Mark II, Nikon D7000, Sony Alpha 55, Panasonic GH 2 und Nikon P7000 werden auf Herz und Nieren geprüft.
Vollformat, Aps-c, Spiegel teildurchlässig, spiegellos und kompakt!
Am Ende liegen Die Canon und die Sony mit 28 Punkten ganz vorn.Der heimliche Sieger ist die Sony, weil viel preiswerter als die Canon.Was dieser Test bezwecken soll bleibt mir etwas verborgen, aber ein so überschwengliches Lob für eine Sony Kamera wie hierfür die SLT 55 hört und liest man mal ganz gerne.
Das Fazit bei Chip
Erstklassige Leistung zum kleinen Preis
Der Überraschungssieger. Vor dem Test hätten wir die Sony Alpha 55 nicht unbedingt auf einer Höhe mit der Vollformat von Canon gesehen.Aber ihre Bilder waren in jeder Situation mit die besten, ihre Bedienung ist vorbildlich, sie ist schnell, der Sucher gut..
Was hätte Chip nur geschrieben wenn die Alpha 580 getestet worden wäre;)
Schönen Abend aus Apelern
Gordonshumway71
04.02.2011, 19:46
Ich sehe keinen Sinn darin, einen LKW, ein Formel 1 Auto, einen Familienvan, einen Kleinwagen und einen Roller zu vergleichen.....ausser daß man sich damit fortbewegen kann, haben sie nichts gemeinsam.
Aber schön, daß unsere Marke wohl ganz gut abgeschnitten hat.....:top:
Der Tester muss jedenfalls sehr kleine Hände haben, sonst könnte er nicht ernsthaft schreiben die Bedienung sei vorbildlich.
Ich mag meine A55 auch sehr, aber sie ist einfach zu klein als dass man sagen könnte die Bedienung wäre vorbildlich.
Dazu gehört für mich jedenfalls auch eine zu gängigen Fotografenhänden passende Größe und eine Handballenablage an der keine Bedienungsknöpfe sind. Mir fehlt auch ein 2. Einstellrad hinten.
Aber natürlich freue ich mich auch wenn man so bestätigt kriegt dass man eine tolle Kamera hat.
der Sucher gut..
Das sagt schon alles. Was ist an diesem Flimmernden Guckloch denn bitte gut?
Ansonsten hat Frank schon alles ganz gut gesagt.
Die Nikon p7000 hat sicher die schlechteste Bildqualität so ein Schrott was die da verkaufen wollen.:mrgreen::mrgreen:
Reflashed
04.02.2011, 20:24
War doch klar, dass Sony bei Chip gewinnt... was denn auch sonnst?
@wutzel: Dieses ewige ELV-Bashing fängt langsam an zu langweilen.
Das sagt schon alles. Was ist an diesem Flimmernden Guckloch denn bitte gut?
...
Was hattest Du Dir gerade nochmal gekauft?
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2011, 20:31
Der schwache Akku und der Preis eines Ersatzakkus von 85 Euro!
Da sollte und kann nachgebessert werden.Da sind sich wohl alle User einig!
@wutzel: Dieses ewige ELV-Bashing fängt langsam an zu langweilen.
Stimmt man darf hier ja nicht seine Meinung sagen. Sorry
Was hattest Du Dir gerade nochmal gekauft?
Eine Kamera ohne Sucher. Da wird mir auch nicht schlecht beim durchschauen.
Giovanni
04.02.2011, 20:37
Der Tester muss jedenfalls sehr kleine Hände haben, sonst könnte er nicht ernsthaft schreiben die Bedienung sei vorbildlich.
Bedienung besteht aus mehr als nur großen Knöpfen.
Die Bedienlogik der Sony Kameras ist größtenteils vorbildlich. Auch ist diese je nach Kategorie sehr gezielt an die jeweilige Zielgruppe angepasst - gute "fotografische" Bedienmerkmale á la Minolta in der Oberklasse, darunter abgestuft einfacher bis hin zu hilfreichen Tipps für Anfänger in den entsprechenden Modellen. Man kann das durchaus vorbildlich nennen.
Abgesehen davon finde ich einen solchen Vergleich auch einigermaßen lächerlich. Jedes dieser Geräte hat eine gänzlich andere Ausrichtung in Anwendung und Zielgruppe. Wer eine kleine Kamera für Wandertouren sucht, wird keine EOS 5D Mk. II wählen (außer er ist ein muskelbepackter Snob). Wer dagegen Landschaftsbilder oder Werbefotos verkaufen will, wird diese in der Regel einer Kamera mit kleinerem Sensor vorziehen. Wer ein vollwertiges Gerät für Video braucht, ist mit der GH2 am besten bedient, und wer eine Allround-Kamera für Familienschnappschüsse, gelegentliche leicht aufzunehmende Videos und trotzdem ordentlicher Bildqualität für anspruchsvollere Bilder sucht, fährt mit der A55 sehr gut. Ach ja, und wer gerne vor dem Auslösen viel schaltet und "programmiert" - es waren auch zwei Nikons dabei ... ;-)
...
Eine Kamera ohne Sucher....
Das ist natürlich viiiiel besser. :zuck:
Rainer
steve.hatton
04.02.2011, 20:52
Das einzige was sich aus den vielen Test rauslesen lässt, ist, dass der Abstand der Fabrikate schmilzt und zwar offenbar dramatisch.
Ich sehe keinen Sinn darin, einen LKW, ein Formel 1 Auto, einen Familienvan, einen Kleinwagen und einen Roller zu vergleichen.....ausser daß man sich damit fortbewegen kann, haben sie nichts gemeinsam.
Aber schön, daß unsere Marke wohl ganz gut abgeschnitten hat.....:top:
Da muß, auch wenn ich die A55 für eine gelungene Kamera halte, voll zustimmen.
Eine 5D MurksII wäre mir doch deutlich lieber als eine A55, wenn ich sie als einzige hätte.
Jaja, die Cannot-Fraktion liest richtig, ich lobe hier die 5DII ausdrücklich......:mrgreen:
Wenn ich Ladefläche brauche kauf ich mir keinen Porsche, und wenn ich Rennen fahren will ist ein Sattelschlepper nicht die erste Wahl.
Das sagt schon alles. Was ist an diesem Flimmernden Guckloch denn bitte gut?
Spätestens bei AL beginnt der ELV interressant zu werden, außer man trägt Scheuklappen. Selbst der gute A900-Sucher ist dem ELV der A55 bei AL unterlegen.
alpine-helmut
04.02.2011, 21:08
Ich fand den Vergleich recht gut für Leute, die zwischen Kompakt, Superzoom, MFT und SLT sich entscheiden wollen.
Ein Kollege, dem der zweieinhalbfache Zoom seiner Panasonic nicht mehr ganz ausreicht, neigt nach dem Vergleich schon sehr zur a55; vorher hätte er auch noch eine Canon Powershot (weiß die Hausnummer nicht genau -- jedenfalls die mit dem Zoombereich von 28 bis 800irgendwas) in Betracht gezogen.
Aber der Vergleich der einzelnen Bilder (vor allem bei ISO 12.800!) hat ihn schon sehr beeindruckt.
Will heißen: auch solche Berichte haben ihre Berechtigung.
PS: Leider haben sich die Verfasser nicht darüber ausgelassen, welches die Kamera war, über deren vor Ort nicht behebbaren "lens error" sie im Leitartikel auf Seite 3 schreiben ...
Ich lese daraus, dass ich weiß, warum ich Chip nicht lese ;)
Was dieser Test bezwecken soll weiß ich nicht, aber an einen wirklichen Sinn kann ich nicht glauben. Ich lese ja manchmal ganz gerne einen Test zu einem Objektiv oder einer Kamera.. Aber dann bitte auch ein Vergleich, der funktioniert, obwohl es natürlich manchmal schwer ist. Die Hersteller bieten halt gerade in Bereichen jenseits der Einsteigerkameras nicht unbedingt Modelle an die so einfach zu vergleichen sind, da sie alle Stärken und Schwächen haben, je nach Anwendung.
Naja, da soll man froh sein, wenn man mit seiner Kamera schon glücklich ist und nichts neues mehr braucht (zumindest erstmal keine Kamera, nur noch Objektive ;) ). Vielleicht vergleichen sie dann ja in der nächsten Ausgabe eine D3 oder 1D mit einer Einweg-Filmkamera, dann sollte ich mir die Zeitung kaufen um damit zu beweisen wie toll meine Kamera ist :roll:
Viel mehr Aussage hat so ein Test für mich leider nicht. Sry an die, die sich jetzt freuen, dass Sony so gut abgeschnitten hat, aber bei dem Test hätte absolut jede Kamera gewinnen können, je nach Kriterien die man anlegt.. Dann kann man ihn sich auch sparen, finde ich..
Das einzige was sich aus den vielen Test rauslesen lässt, ist, dass der Abstand der Fabrikate schmilzt und zwar offenbar dramatisch.
Aus einem Chip-Test auch nur irgendwas herauszulesen, ist schon sehr gewagt.
Zielgruppe der Chip ist nach wikipedia "der nichtfachmännische, private Computernutzer".
Bei jeder Erwähnung dieser Zeitschrift bin ich immer wieder überrascht, dass es diese überhaupt noch gibt - etwa so wie AOL (ja, die soll es tatsächlich auch noch geben).
Slowlens
04.02.2011, 22:58
Da muß, auch wenn ich die A55 für eine gelungene Kamera halte, voll zustimmen.
Eine 5D MurksII wäre mir doch deutlich lieber als eine A55, wenn ich sie als einzige hätte.
Jaja, die Cannot-Fraktion liest richtig, ich lobe hier die 5DII ausdrücklich......:mrgreen:
Wenn ich Ladefläche brauche kauf ich mir keinen Porsche, und wenn ich Rennen fahren will ist ein Sattelschlepper nicht die erste Wahl.
Spätestens bei AL beginnt der ELV interressant zu werden, außer man trägt Scheuklappen. Selbst der gute A900-Sucher ist dem ELV der A55 bei AL unterlegen.
In welcher Hinsicht ist bei AL denn der A900 Sucher dem der A55 unterlegen?
Der A900 wird das Bild ziemlich genau so zeigen, wie man es mit dem blossen Auge sieht. So möchte ich es auch aufnehmen. Der A55 Sucher wird vermutlich irgendetwas lichtverstärktes zeigen, also so, wie ich es nicht aufnehmen möchte. Wo ist da der orteil des A55 sUcher?
Der Sucher der A55 fährt die ISO-Zahlhoch, daher kann ich das "Ziel" noch beurteilen. Bei der A900 hab ich nur noch Dunkelheit vor mir.
Slowlens
04.02.2011, 23:09
Der Sucher der A55 fährt die ISO-Zahlhoch, daher kann ich das "Ziel" noch beurteilen. Bei der A900 hab ich nur noch Dunkelheit vor mir.
Aber das meine ich doch gerade. MÖchte ich die Dunkelheit fotografieren, dann ist sie natürlich auch auf dem Foto dunkel, was will ich da noch grossartig mit dem lichtverstärkenden Sucher der A55 beurteilen?
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2011, 23:18
Wird der Appetit auf einen Nachfolger SLT 77 oder so angeregt!
Auch ich werde flexibler denken!;)
@slowlens: Ich habe zwar keine A33/55, kann aber das Argument von Joe nachvollziehen: Der EVF verstärkt nicht das Licht, sondern zeigt Dir an, wie eine Aufnahme (z.B. unter schlechten Lichtverhältnissen) aussehen wird, wenn Du die ISO erhöhst. Das kann ein optischer Sucher naturgemäß nicht leisten.
Der Sucher der A55 fährt die ISO-Zahlhoch, daher kann ich das "Ziel" noch beurteilen. Bei der A900 hab ich nur noch Dunkelheit vor mir.
Dazu würde ich gerne mal ein praktisches Beispiel wissen. Der Sucher der D3 dürfte etwa dem der A900 entsprechen und ich hatte bisher noch keine Situation in der ich wirklich nichts mehr im Sucher gesehen habe.. Natürlich sieht man bei sehr schlechtem Licht nicht mehr soo gut. Aber für mich war das nie ein großes Problem.. Vielleicht verstehe ich dich falsch und du meinst nur, dass es mit der A55 in solchen Situationen etwas einfacher ist, das kann ich noch verstehen. Nur war es mir eben nie so als Problem aufgefallen, weshalb mich deine Aussage so wundert.
Dieser Test ist nich das Papier wert auf dem er gedruckt wird. Wenn zwei vergleichbare Kameras eines Systems (A850 gegen A900) mit unterschiedlichen Optiken (FB gegen Zoom) getestet werden spricht das nicht gerade für die Seriosität dieser "Zeitung".
Dazu würde ich gerne mal ein praktisches Beispiel wissen. Der Sucher der D3 dürfte etwa dem der A900 entsprechen und ich hatte bisher noch keine Situation in der ich wirklich nichts mehr im Sucher gesehen habe.. Natürlich sieht man bei sehr schlechtem Licht nicht mehr soo gut. Aber für mich war das nie ein großes Problem.. Vielleicht verstehe ich dich falsch und du meinst nur, dass es mit der A55 in solchen Situationen etwas einfacher ist, das kann ich noch verstehen. Nur war es mir eben nie so als Problem aufgefallen, weshalb mich deine Aussage so wundert.
Zur D3 kann ich mich nicht äußern da ich sie nicht besitze.
Aber der Sucher der A900 ist um einiges besser (heller und größer) als der Sucher der D700.
Mir war auch nie klar welchen Vorteil eine A55 im Vergleich zur A900 besitzt bis ich beide bei AL verglichen habe. Die A900 grundet bei einer gewissen Lichtstärke, und die A55 fährt einfach (im Sucher) die ISO hoch. Wo selbst der brilliante Sucher der A900 versagt weil kein Bild mehr erkennbar ist (und das obwohl ich sehr gut sehe) bringt die A55 noch eine Zeichnung die ich zur Bildgestaltung auswerten kann.
turboengine
05.02.2011, 11:29
Hast Du Dich jetzt auf schwarze Katzen im Kohlenkeller als AL-Motive spezialisiert? Klassisches AL heisst für mich, dass ich die Kamera mit stützen oder bestenfalls mit Einbein als Hilfe noch mobil benutzen kann - der Rest ist "Nachtaufnahme" vom Stativ. Das geht auch mit MF.
Wenn Personen im Bild sind, geben diese durch ihre Bewegung die Verschlusszeit vor, ansonsten die Verwacklungsgrenze. Typische Beleuuchtungssituation ist das Münchener SUF-Stammtischlokal.
Mit Helmuts 2/28 konnte man da prima fotografieren.
Und hier habe ich auch bei ISO 3200 noch kein Problem mit dem Sucher. Mit dem Zeiss 2/24 halte ich mit dem Einbein stabilisiert locker 1/2 s. Dann es schon ziemlich duster...
Derzeit hätte ich am liebsten ein 32MP A950 mit dem AF der Nikon der D3x und HD-Video. Wenn da ein elektronischer Sucher dazupasst - OK. Kompromisse bei der Bildqualität mag ich dafür aber nicht eingehen.
Ach ja: zum Thema.
Die Chip ist eine Publikumszeitschrift, die auch unterhalten soll. Da kann es ganz unterhaltsam sein, verschiedene Kameras gegeinander antreen zu lassen.
Und wenn jemand eine neue Kamera sucht, um die Aktivitäten seines Turnvereins, Feuerwehr, Tennisclubs oder seiner Schwiegermutter aufzunehmen ist es auch ganz nett zu erfahren, wie sich die anderen ("Profi-") Kameras hier schlagen, die tatsächlich als Kauf zur Diskussion stünden. Wenn das Ergebnis ein Bildchen für den Jahresbericht oder die Webpage sein soll, brauche ich dafür keine D3S denn das Endergebnis wird so ähnlich aussehen. Geld gespart - Leser zufrieden - die nächste Chip wird wieder gekauft um auch weiterhin zufrieden zu sein. Wenn das dabei herausgekommen ist. OK.
Wenn jedoch dabeistehen sollte, die A55 ist genau 12.5761% besser als eine 5DII, dann ist das derselbe gequirlte **** den die C** Foto regelmässig mit seinem Punktesystem verzapft - digital empfohlen. Uhrg.
der Rest ist "Nachtaufnahme" vom Stativ. Das geht auch mit MF.
Aber ist es nicht gerade da von Vorteil, wenn man im Sucher sieht, worauf man scharfstellen muss? Da sehe ich dann schon klare Vorzüge eines EVF. Ich tue mich da bei Nachtaufnahmen jedenfalls immer schwer.
Und manchmal sieht man auch erst auf dem fertigen Foto, dass da noch störende Dinge im Bild waren, die im Sucher einfach nicht zu sehen waren.
Ich glaube nicht, daß die Chip der Lesestoff der Forenmitglieder ist. Eher eine Zeitung unter anderen die man sich kauft, wenn man sich für eine Kamera interessiert. Die Leser dieser Zeitungen sind meistens noch nicht durch die "Experten" der Foren aufgeklärt und haben deshalb kein Problem den Berichten zu glauben.
Lesen die mal in den Foren, ja dann .....
War doch klar, dass Sony bei Chip gewinnt... was denn auch sonnst?
@wutzel: Dieses ewige ELV-Bashing fängt langsam an zu langweilen.
Was ist denn bashing? :oops:
Aber Spaß beiseite, das was ELV Heute bietet, ist einfach Grottenschlecht, das ist natürlich nur meine pers. Meinung, und hat somit nichts mit bashing zu tun.
turboengine
05.02.2011, 11:57
Und manchmal sieht man auch erst auf dem fertigen Foto, dass da noch störende Dinge im Bild waren, die im Sucher einfach nicht zu sehen waren.
Dann gehören sie auch nicht in das Bild hinein. So hast Du es ja auch nicht gesehen. Also sorgt Photoshop dafür, dass die ursprüngliche Bildidee wieder zur Geltung kommt. Das geht ganz einfach, indem Du die Gradationskurve in den Schatten nach unten ziehst. Die störenden Details "saufen" einfach ab - kein Verlust.
Man darf sich nicht einfach dem Resultat der elektronischen Bildaufzeichnung rettungslos ausliefern, sondern das Endergebnis sollte überzeugen. Im Zweifel sollte der Bildeindruck dem entsprechen, was ich mit blossem Auge gesehen habe. Schliesslich liess mich genau der zur Kamera greifen.
Reflashed
05.02.2011, 12:09
Ich entschuldige mich für meinen Bashing Vorwurf.
Nur jedes mal wenn sich einer traut etwas positives über die Größe oder den Sucher der SLTs zu sagen, kommt mindestens einer mit einer abfälligen Bemerkung (unter Meinung verstehe ich etwas anderes).
Das nervt mit der Zeit einfach nur, komme ja auch nicht ständig mit den kleinen, dunklen Gucklöchern wenn jemand etwas positives über Sucher sagt.
Aber stimmt schon, ich sag nichts mehr in Zukunft.
Neonsquare
05.02.2011, 12:18
Ich habe den Test nicht gelesen, aber wenn es die Autoren nicht geschafft haben, die Kriterien des Vergleichs zu übertragen, dann ist das natürlich Humbug. Davon abgesehen finde ich es nicht generell abwegig einen derart Kameratyp-übergreifenden Vergleichstest zu machen. Für Leser, die längst eine Idee der verschiedenen Stärken und Schwächen eines Kameratyps haben ist das natürlich wenig hilfreich bis etwas amüsant. Wenn absolute Kompaktheit und Gewicht ein ausreichend wichtiges Kriterium darstellt, dann wäre eine simple kleine Kompaktknipse oder gar ein Handy einfach auch einer EOS 5D MkII überlegen - so simpel ist das. Von den Beschreibungen her scheinen die Kriterien des Tests eine vage Mischung aus Bildqualität, Bedienung und Preis gewesen zu sein; da wundert es mich nicht, dass eine A55 auch eher gut abschneidet, denn schlecht ist sie dabei ja wohl wirklich nicht. Gerade in der Bildqualität rücken mittlerweile die Kameras nahezu alle ziemlich nah zusammen. Diesbezüglich ist man schon fast wieder auf dem Level, wo das Gehäuse nicht der entscheidende Faktor für (technische) Bildqualität ist - analoge Zeiten lassen grüßen.
Zum Thema EVF: Allen Skeptikern zum Trotz funktionieren EVF heutzutage erstaunlich gut. Interessant ist für mich auch auf jeden Fall die "Entkoppelung" der Abhängigkeit von sichtbarem Umgebungslicht und der für das resultierende Bild gewählten Belichtung. Im Extremfall heißt dies, dass ich eben bei einem Bild mit Blitz in sehr dunkler Umgebung besser arbeiten kann. Auch ohne Blitz mache ich durchaus auch Fotos, bei welchen das Resultat heller ist, als man es in der Situation mit bloßem Auge wahrnimmt. Ich fotografiere eben nicht nur was ICH mit bloßem Auge sehen kann, sondern eben schlicht auch, was ich mit der Kamera sehen kann - das ist bei einem EVF eben manchmal mehr.
mrieglhofer
05.02.2011, 12:20
Und manchmal sieht man auch erst auf dem fertigen Foto, dass da noch störende Dinge im Bild waren, die im Sucher einfach nicht zu sehen waren.
Das schließe ich mich turboengine an.
Aber ist es nicht gerade da von Vorteil, wenn man im Sucher sieht, worauf man scharfstellen muss?
Fotografieren ist irgendwie zeichnen mit Licht. Und wo Licht ist, sehe ich das in jedem Sucher. Und wenn ich wieder zu Ostern während der Osternacht fotografiere, dann gibt es in der ganzen Kirche am Anfang nur ein paar Kerzen. Dann bist bei 1,4 1/8sec bei 3200. Und das siehst du in einem OVF erstklassig. Klar ich mache da keine Repro, wo in der dunkelsten Stelle noch eine Schrift ist ;-) Eher ist es so, dass bei solchen Motiven die wenigen Lichtquellen blenden, sodass du an den anderen Stellen nichts mehr siehst.
Wenn das Bild aber gleichmäßig ohne Licht ist, dass ich im Sucher nichts mehr sehe, dann fotografiere ich entweder schlichtweg nicht, da dann auch keine aufzunehmende (Licht-)Stimmung da ist oder ich blitze aus demselben Grund. Und da kann es dann schon passieren, dass der Bildrand nicht leicht erkennbar ist und ein EVF angenehm wäre. Dann muß halt daheim beschnitten werden.
Man darf sich nicht einfach dem Resultat der elektronischen Bildaufzeichnung rettungslos ausliefern,
Ich liefere mich dem doch nicht rettungslos aus, wenn ich einen EVF dazu verwende, mein Bild einfacher gestalten und besser manuell fokussieren zu können. :roll:
Im Zweifel sollte der Bildeindruck dem entsprechen, was ich mit blossem Auge gesehen habe.
Warum das denn? Es soll Fotografen geben, die ein Bild bewusst so gestalten, bearbeiten etc, dass eine bestimmte Aussage oder Stimmung entsteht.
Schau doch mal in die Ausstellung. Da sind nicht wenige Bilder, die der Fotograf garantiert nicht exakt so gesehen hat, z.B. dieses Foto (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97919&) von Ray.
Um das aber abschließend klar zu stellen.
Ich möchte hier nicht eine klare Stellung pro oder contra EVF einnehmen, da ich selber noch nicht durch den Sucher eine A33 oder A55 geschaut habe. Ich kann mir aber ganz einfach durchaus vorstellen, dass er in gewissen Situationen ein praktisches Hilfsmittel sein kann und verteufele ihn nicht von vornherein.
Ein Anwendungsfeld kann ich mir z.B. auch im Makrobereich vorstellen. Dass man durch die Möglichkeit der Vergrößerung besser manuell fokussieren kann, sollte klar sein.
Aber auch die Sucherbildaufhellung kann hier ein Vorteil sein. Wenn ich in der Morgendämmerung mit dem Tamron 180 und zusätzlich noch mit Telekonverter fotografiere, kann es im Sucher meiner A700 schon verdammt dunkel werden. Solche Motive (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104195&mode=search&) manuell zu fokussieren, wird dann einfach wesentlich einfacher, wenn man deutlich was im Sucher erkennt.
Aber stimmt schon, ich sag nichts mehr in Zukunft.
Warum, laß Dich doch nicht irre machen. Es gibt hier einige User von Fremdfabrikaten die sich einen Spaß daraus machen andere zu foppen. Die tauchen halt ab und an mal auf und verschwinden dann wieder.
Nur nicht aufregen, jedes Fabrikat hat seine Vor- und Nachteile, genau wie die Kamerabenutzer ihre Vorlieben. Allerdings ist nicht jedes Forum so gastfreundlich wie dieses hier. Da habe ich schon Anderes kennengelernt.
Das nervt mit der Zeit einfach nur, komme ja auch nicht ständig mit den kleinen, dunklen Gucklöchern wenn jemand etwas positives über Sucher sagt.
Aber stimmt schon, ich sag nichts mehr in Zukunft.
Ich denke persönliche Meinung wirst du wohl jedem zugestehen, mit bashing hat das nichts zu tun (auch wenn es mir oft genug vorgeworfen wird).
Mich nervt auch dieses Cannot Gesülze was hier sogar aus der Moderatorenecke kommt, aber das stört ja hier auch keinen.;)
Für mich sind die Sucher derzeit einfach nicht ausgereift, natürlich haben sie ihre Vorteile gerade auch für Umsteiger von Kompakten Kameras aber wenn ich große Sucher der A700/900 oder 5D/1D oder Nikon D3 gewohnt bin dann ist für mich der SLT Sucher evtl nix. In Zukunft kann sich das mit der Steigerung der Qualität alles ändern. Und das ist alles was ich damit sagen wollte, natürlich kann ich es auch Forums/Sonyuserfreundlich umschreiben das sich hier keiner Angegriffen fühlt, aber ich bin nun mal gewohnt zu sagen was ich denke (ist aber momentan auch nicht so gefragt hier).
konzertpix.de
05.02.2011, 12:42
Der Test verläuft auch de facto in einer vollkommen anderen Richtung: es wird alltagsbezogen getestet. Es wird bewußt klassenübergreifend verglichen und das Fazit geht auch in dieselbe Richtung - man empfiehlt für jemandem, der unter vielerlei Umständen gute bis sogar sehr gute Ergebnisse erhalten will, dazu aber eben gerade nicht einen Zoo an Ausrüstung mitschleppen will, durchaus die Sony SLT. Und nicht die Canon (siehe Zoo an Ausrüstung) oder die Nikon (da diese deutlich teurer ist). Ist man bereit, mehr zu schleppen oder mehr zu investieren, ist das Fazit genauso geradeaus.
Man kann trefflich über etwas diskutieren, was man gar nicht kennt. Leider.
Reflashed
05.02.2011, 12:44
Ich denke persönliche Meinung wirst du wohl jedem zugestehen, mit bashing hat das nichts zu tun (auch wenn es mir oft genug vorgeworfen wird).
Mich nervt auch dieses Cannot Gesülze was hier sogar aus der Moderatorenecke kommt, aber das stört ja hier auch keinen.;)
Für mich sind die Sucher derzeit einfach nicht ausgereift, natürlich haben sie ihre Vorteile gerade auch für Umsteiger von Kompakten Kameras aber wenn ich große Sucher der A700/900 oder 5D/1D oder Nikon D3 gewohnt bin dann ist für mich der SLT Sucher evtl nix. In Zukunft kann sich das mit der Steigerung der Qualität alles ändern. Und das ist alles was ich damit sagen wollte, natürlich kann ich es auch Forums/Sonyuserfreundlich umschreiben das sich hier keiner Angegriffen fühlt, aber ich bin nun mal gewohnt zu sagen was ich denke (ist aber momentan auch nicht so gefragt hier).
Genau das ist eine Meinung und vollkommen OK und gewünscht. Das hingegen: "Was ist an diesem Flimmernden Guckloch denn bitte gut?" stufe ich eher als abfällige Bemerkung ein. Sorry.
Ich verstehe echt nicht warum ELV pro und contra sooo hitzig diskutiert wird. Dieses besserwisserische Missionieren - "wenn ICH im Sucher nichts mehr sehe dann gibt es auch nicht genug Licht zum Fotografieren, also brauchst auch DU keinen und überhaupt NIEMAND einen ELV!" nervt schon ziemlich. Ich weiß schon, genau so steht es nirgends, aber so kommt es doch rüber.
Ich gebe ja zu dass der ELV der A55 einiges zu Wünschen übrig lässt, aber ich bin auch froh um seine AL-Fähigkeit. Mir waren die optischen Sucher auch immer wieder mal nicht hell genug, obwohl ich nicht schlecht sehe, Kameras mit guten Suchern habe (D7 und D9) und bei so wenig Licht dann eben eins meiner 1,4er Objektive drauf geschraubt habe. So ist halt MEINE Erfahrung, und deshalb bin ich über den "Restlichtverstärker" :) im A55 EVF ganz froh.
Kann ja gerne jeder anderer Meinung sein, nur versucht nicht mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Genau das ist eine Meinung und vollkommen OK und gewünscht. Das hingegen: "Was ist an diesem Flimmernden Guckloch denn bitte gut?" stufe ich eher als abfällige Bemerkung ein. Sorry.
Okay dann der für mich zu kleine Sucher der mir persönlich zu schlecht auflöst und mir etwas zu sehr flimmert in schwierigen Lichtsituationen. Okay:top:
Alles Geschmackssache.
Blackmike
05.02.2011, 13:01
Obwohl ich es echt lange geschafft habe, meine Meinung dazu bisher für mich zu behalten...
Zu dem Thema Bashing: Ein Mod hat in einem Forum auch eine gewisse Vorbildfunktion, auch was Umgangston und Bashing angeht. Und die in schöner Regelmäßigkeit wiederkehrenden und mittlerweile langweilenden Äußerungen wie "5d Murks II" "Cannot" fand ich früher nicht im allgemeinen Wortschatz in der Historie der Moderatoren.
Vielleicht mal so als Hinweis, den verwendeten Wortschatz diesbezüglich mal kritisch zu überprüfen.
Das SLT Prinzip ist ingesamt eine interessante, wenn auch nicht neue Alternative. Allerdings muss ich auch sagen, das für gewisse Einsatzzwecke der momentane Entwicklungszustand des SLT Suchers für mich nix ist. Ruckelig, Flimmernd, im Serienbild beim Mitziehen, Nachführend stark nachteilbehaftet gegenüber einem Optischen sucher.
Vorteilhaft ist die Lupenfunktion und der "Restlichtverstärker".
Die Funktion kommt mit Sicherheit Anfängern ziemlich entgegen. Betrifft mich allerdings auch nicht direkt. wo ich gezielte Makro oder Nachtaufbauen am Stativ mache, stöpsel ich mein Lap an die Cam. Fernbedienung und Echtzeitbild, wenn ichs aktiviere, auch mit "Restlichtverstärkung" auf dem Lapschirm. Ist halt eine andere Art des Workflows.
Der Chipbericht liest sich eher unterhaltsam als inhaltsrelevant
Black
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 13:03
Von fast allen Zeitungen, die sich nit dem Thema Foto beschäftigen wird die SLT 55 als interessante Neuerung gesehen, die natürlich noch Verbesserungen benötigt.Nur Digatal Photo sieht das ganze SLT System als faulen Kompromis und wenig zukunftsträchtig.Und dann noch dieser Typ aus dem Internet Ken....!Wenn die SLT 77 erschienen ist weiß man mehr über den Leistungszuwachs und der Verbesserung der Schwachstellen, darauf bin ich wirklich gespannt.
Was wäre denn gewesen, wenn Nikon und (oder) Canon eíne SLT gebracht hätten,wäre es auch eine Kamera geworden, die so polarisiert?Auch unter den hauseigenen Usern? Die spiegellose Nikon, die vielleicht bald erscheint wird schon von vornherein als Kamera für den anspruchsvollen User tituliert.
Ob nun Chip Fachblatt im engeren Sinne ist muß jeder für sich entscheiden, da jeder unterschiedliche Ansprüche hat.Zumindest nehmen Canon und Nikon bei Chip nicht 3/4 der Kapazität , wie bei anderen Blättern ein.
Ernst-Dieter
---------- Post added 05.02.2011 at 12:08 ----------
Obwohl ich es echt lange geschafft habe, meine Meinung dazu bisher für mich zu behalten...
Vorteilhaft ist die Lupenfunktion und der "Restlichtverstärker".
Die Funktion kommt mit Sicherheit Anfängern ziemlich entgegen. Betrifft mich allerdings auch nicht direkt. wo ich gezielte Makro oder Nachtaufbauen am Stativ mache, stöpsel ich mein Lap an die Cam. Fernbedienung und Echtzeitbild, wenn ichs aktiviere, auch mit "Restlichtverstärkung" auf dem Lapschirm. Ist halt eine andere Art des Workflows.
Der Chipbericht liest sich eher unterhaltsam als inhaltsrelevant
Black
Der Empfindlichkeitsbereich der SLT 55 geht bis -2EV, das ist der beste Wert überhaupt bisher, die Profikameras gehen bis 0EV, die Alpha 580 sogar nur bis +2 EV.
Vielleicht ein Vorteil der SLT, der wenig erwähnt wird.
ERnst-Dieter
Blackmike
05.02.2011, 13:10
welchen empfindlichkeitsbereich meinst du?
Hast Du Dich jetzt auf schwarze Katzen im Kohlenkeller als AL-Motive spezialisiert? Klassisches AL heisst für mich, dass ich die Kamera mit stützen oder bestenfalls mit Einbein als Hilfe noch mobil benutzen kann - der Rest ist "Nachtaufnahme" vom Stativ
Hast du eine Ahnung in was für dunklen Löchern ich fotografiere....:P
Es ist ja durchaus nett wenn ich die ISOs auf 3200 hochdrehen kann aber bei AL wird deswegen das Sucherbild nicht heller. Und da ist halt der EVF eindeutig im Vorteil, auch wenns grieselt. Unser Stammtischlokal betrachte ich da noch nicht als Prüfstein, da viel zu hell....;)
PS: Klaus, habt ihr erst wieder 2012 Stammtisch?:mrgreen:
Lässt sich die Restlichtverstärkung eigentlich abschalten? Wäre dann ja eine Möglichkeit für Diejenigen, die im Sucher nichts erkennen wollen. ;)
Man darf sich nicht einfach dem Resultat der elektronischen Bildaufzeichnung rettungslos ausliefern, sondern das Endergebnis sollte überzeugen. Im Zweifel sollte der Bildeindruck dem entsprechen, was ich mit blossem Auge gesehen habe. Schliesslich liess mich genau der zur Kamera greifen.
D.h. Du hast noch eien analoge Kamera, oder?
Mit der Argumentation musst Du jede Digitalkamera ablehnen. Und jede Anchberabeietun darf nur ein Ziel haben: es muss genauso so aussehen wie im Aufnahmemoment. Was mich zur Kamera greifen lässt ist nicht das was ich sehe, sondern das, was ich mir beim Sehen vorstellen kann, aslo wie es aussehen könnte.
Das kann quietschebunt oder monochhrom sein.
Für mich als Gelegenheitsfotograf sehe ich es als Vorteil an, nicht vom optischen Sucher abstrahieren zu müssen, wie das Bild nacher digtital aussieht. Sind die Lichter ausgefressen, die dunklen Bereiche abgesoffen, hat es einen Farbstich....
Und was sehe ich überhaupt mit blossem Auge? Das was mein Gehirn mich glauben lässt zu sehen. Die Taschentuchpackung hat für mich das gleiche Blau, draußen in der Sonne und drinne bei Kerzenschein. Weil ich das Blau kenne.
Was ich am EVL mag:
- groß
- hell auch wenn es dunkel ist
- auf Knopfdruck sehe ich fast genauso wie das Bild nacher aus der Kam kommt
- Hilfen einblendbar
Was ich nicht mag:
- Pixelig (vor allem wenn es dunkel ist)
- Kontrastumfang nicht 100% so wie nacher auf dem Bild möglich
- Nachzieheffekte
- zeitverzögert
- verbraucht Energie
Hans
turboengine
05.02.2011, 13:50
Du hat mich missverstanden: Oben kam das Argument, dass ich im elektronischen Sucher störende Bildteile sehen kann bevor die Aufnahme entsteht. Das ist insofern irrelevant, da dies vor allem in RAW mit einem Klick korrigiert ist.
Und ja: Ich habe einige analoge Kameras in Gebrauch. Ich digitalisiere Diafilme und lasse Digitalbilder auf Dias belichten. Kreuz- und quer.
Schon mal eine Überblend-Diaschau mit A-900 Fotos gesehen?
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 14:03
welchen empfindlichkeitsbereich meinst du?
Es ist der Meßbereich der Belichtung
von -2EV bis + 17EV bei der SLT 55
Bei der Alpha 580 geht er von
+2EV bis +20 EV.
Neonsquare
05.02.2011, 15:03
Zu dem Thema Bashing: Ein Mod hat in einem Forum auch eine gewisse Vorbildfunktion, auch was Umgangston und Bashing angeht. Und die in schöner Regelmäßigkeit wiederkehrenden und mittlerweile langweilenden Äußerungen wie "5d Murks II" "Cannot" fand ich früher nicht im allgemeinen Wortschatz in der Historie der Moderatoren.
Vielleicht mal so als Hinweis, den verwendeten Wortschatz diesbezüglich mal kritisch zu überprüfen.
Ich finde es etwas fragwürdig, wenn gerade von jenen Forenmitgliedern, welche zumindest mir am meisten durch unkonstruktives, wiederkehrendes Markenbashing auffallen (damit meine ich eher wutzel et.al. als Dich) die Haut im umgekehrten Fall so dünn ist. Entweder das ganze ist mit Humor zu sehen - dann NATÜRLICH auch gerne mit den Moderatoren - oder es wird alles redigiert (Oh Graus).
Ich bin immer wieder verwundert über die Wirkung selektiver Wahrnehmung. Gerade von Fremdsystem-Gästen lese ich immer wieder, dass man hier ja nichts negatives über Sony dulden würde und gleichzeitig wird ständig überall reingekeilt und draufgehauen. Auf Kritik oder auch nur Scherze über das Fremdsystem wird dagegen wiederholt empfindlich und beleidigt reagiert.
Nach meiner persönlichen (vermutlich auch selektiven) Wahrnehmung ist es - im Gegenteil - hier eher "en vogue", alles was Sony macht erstmal als schlecht anzusehen. Eine simple Meinungsäußerung der Form "Ich finde den A55 EVF gut" wird innerhalb von kürzester Zeit mit entsprechenden hämischen Kommentaren versehen. Produkte von Fremdherstellern sind generell über jede Kritik erhaben. Wenn etwas hier in diesem Sony-User-Forum offenbar als wenig duldbar erscheint, dann sind es positive Kommentare über Sony-Produkte. Mir erscheint das irgendwie ein wenig seltsam.
Das SLT Prinzip ist ingesamt eine interessante, wenn auch nicht neue Alternative. Allerdings muss ich auch sagen, das für gewisse Einsatzzwecke der momentane Entwicklungszustand des SLT Suchers für mich nix ist. Ruckelig, Flimmernd, im Serienbild beim Mitziehen, Nachführend stark nachteilbehaftet gegenüber einem Optischen sucher.
Das ist ja vollkommen ok - aber wäre es nicht umgekehrt auch fair, anderen zuzugestehen, dass sie mit dem SLT-Sucher keine derartigen Probleme empfinden? Vor allem wenn diese User seit Monaten damit arbeiten und mit Kameras wie der A900 durchaus wissen wie ein guter optischer Sucher in der Praxis erscheint? Nach meiner Erfahrung gibt es einfach Situationen in welchen der EVF weniger gut funktioniert und Situationen wo er einfach begeistert. Für mich überwiegen letztere deutlich die ersteren - das merkt man aber erst, wenn man eine Weile ernsthaft damit arbeitet und nicht nur 2-3mal bei einem Forumstreffen durchguckt.
Vorteilhaft ist die Lupenfunktion und der "Restlichtverstärker".
Die Funktion kommt mit Sicherheit Anfängern ziemlich entgegen. Betrifft mich allerdings auch nicht direkt. wo ich gezielte Makro oder Nachtaufbauen am Stativ mache, stöpsel ich mein Lap an die Cam. Fernbedienung und Echtzeitbild, wenn ichs aktiviere, auch mit "Restlichtverstärkung" auf dem Lapschirm. Ist halt eine andere Art des Workflows.
Klar - das ist auch ein nützlicher Workflow - aber eine A55 ist vor allem auch sehr kompakt und das ist nicht mehr gegeben, wenn ich immer ein Laptop dabei haben müsste. Die EVF-spezifischen Funktionen sind nicht nur unbedingt für Anfänger interessant - es hängt einfach vom persönlichen Zugang zur Fotografie ab. Für manche ist das eben essentiell Nützlich und für andere eher nicht - was beileibe nichts mit "Anfänger oder nicht" zu tun hat. Die einen kaufen sich eine SLT die anderen nicht - ich sehe da kein grundsätzliches Problem. Ich sehe die SLTs auch als Alternative und nicht als alle anderen Kameratypen ersetzendes Konzept. Für meine Zwecke hat sich diese Alternative als hervorragende Wahl offenbart.
Der Chipbericht liest sich eher unterhaltsam als inhaltsrelevant
Das sehe ich genauso.
konzertpix.de
05.02.2011, 15:16
Stehe ich eigentlich bei euch allen auf ignore :roll: ? Oder war das, was ich zuvor über den Test schrieb (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1142631&postcount=35) als einer der wenigen, die ihn gelesen haben, vollkommen uninteressant, weil das die "Diskussion" darüber gestört hatte ?
Ich tippe euch mal die Headline des Zitat: "Vergleichs" ab:
Kamera-Klassen im Vergleich
Lohnt sich eine Kamera mit Vollformat-Sensor ? Wir groß sind die Unterschiede in der Bildqualität und der Handhabung zwischen SLRs und Kompakten wirklich ? Wir haben die Top-Kameras aller Klassen in der Praxis getestet. (Hervorhebung von den Redakteuren und nicht etwa von mir!)
Aber Ernst-Dieter hat das Thema wieder einmal extrem gekürzt, allein die Unterschrift unter der nochmaligen Zusammenstellung aller fünf Kandidaten als Fazit definiert und nicht etwa das Fazit der Redakteure zitiert - und damit den Artikelsinn auf den Kopf gestellt, worüber ihr euch anschließend ausgelassen habt.
Was schreibt einer der beiden Tester, Michael Hüttinger ? "Ich bleibe auf jeden Fall bei einer klassischen SLR" und er begründet das genauso, wie sein Kollege Florian Schuster, der seitens der A55 den Punkt "...bietet eindeutig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis" als Hauptgrund für seine gegensätzliche Entscheidung herausstellt - und auch das nach seinen Kriterien gemessen begründet.
Das wird auf praktisch niemanden anders ganz genauso passen, deshalb kann und ist das auch kein Test, sondern nur ein "Vergleich" der verschiedenen Kamera-Klassen.
Vielleicht solltet ihr einfach mal an einen Kiosk gehen und euch die 12 Seiten durchlesen, dann würdet ihr anders über die drei nach dem eigenen Geschmack zitierten Absätze, die Ernst-Dieter euch da zum Fressen vorgeworfen hat, denken.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 15:58
ist das auch kein Test, sondern nur ein "Vergleich" der verschiedenen Kamera-Klassen.
Vielleicht solltet ihr einfach mal an einen Kiosk gehen und euch die 12 Seiten durchlesen, dann würdet ihr anders über die drei nach dem eigenen Geschmack zitierten Absätze, die Ernst-Dieter euch da zum Fressen vorgeworfen hat, denken.
Es ist aber ein persönlicher Vergleich mit "Bewertung", da beißt keine Maus den Faden ab.Und diese Bewertung ist nun einmal für die Sony Alpha 55 gut ausgefallen.Um Allem gerecht zu werden muß man natürlich den ganzen Vergleich lesen.Und auch dann werden x verschiedene Meinungen zustande kommen.Warum sollte man mich als Demagogen sehen?
Ernst-Dieter
Neonsquare
05.02.2011, 16:31
Stehe ich eigentlich bei euch allen auf ignore :roll: ? Oder war das, was ich zuvor über den Test schrieb (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1142631&postcount=35) als einer der wenigen, die ihn gelesen haben, vollkommen uninteressant, weil das die "Diskussion" darüber gestört hatte ?
Also bei mir stehst Du definitiv nicht auf "ignore" :D
Ich habe sowohl dein Post als auch den Vergleich gelesen. Was ich im Prinzip meinte ist, dass ein derartiger Vergleich sich eben trotzdem eher an Leser richtet, die noch etwas weniger Erfahrung haben. Ich finde es unterhaltend, weil ich mich mit unterschiedlichen Ansichten und Ideen zu Sinn und Unsinn der Kameraklassen beschäftigen kann - der Vergleich ist für mich aber nicht wirklich lehrreich oder Kaufentscheidungsfördernd.
Gruß,
Jochen
Hi,
ich möchte mal eine Umfrage zum Thema SLT anregen.
Wer würde sich eine SLT kaufen?
1. Habe schon
2. Ja
3. Ja, wenn größer
4. Nächste Generation
5. Nein
Es wird viel gestritten. Mich würde mal Statistik und Trend interessieren.
Bydey
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 16:51
Ich finde es unterhaltend, weil ich mich mit unterschiedlichen Ansichten und Ideen zu Sinn und Unsinn der Kameraklassen beschäftigen kann - der Vergleich ist für mich aber nicht wirklich lehrreich oder Kaufentscheidungsfördernd.
Gruß,
Jochen
Die Eigenheit dieses etwas ungewöhnlichen Praxistests für mich ist die, daß man die 5 Kameras mal ohne Laborwerte und Prüf Technik bewertet hat.Nicht mehr und nicht weniger!
Ein ähnlicher Test in Naturfoto, also auch ein kategorie übergreiffender Test wäre auch mal interessant! Naturfoto testet zu 70 % Canon und Nikon DSLRs, was bei dem Clientel Naturfoto auch nicht verwundern darf,zu einem Vergleichstest wie oben wäre es aber durchaus mal an der Zeit.Der Herr Schaub würde bestimmt einen aussagekräftigen Test verwirklichen.
ERnst-Dieter
---------- Post added 05.02.2011 at 15:52 ----------
Hi,
ich möchte mal eine Umfrage zum Thema SLT anregen.
Wer würde sich eine SLT kaufen?
1. Habe schon
2. Ja
3. Ja, wenn größer
4. Nächste Generation
5. Nein
Es wird viel gestritten. Mich würde mal Statistik und Trend interessieren.
Bydey
Nr.4
Danke Ernst-Dieter,
ich meinte eine richtige Umfrage.
Bydey
konzertpix.de
05.02.2011, 17:29
Die Eigenheit dieses etwas ungewöhnlichen Praxistests für mich ist die, daß man die 5 Kameras mal ohne Laborwerte und Prüf Technik bewertet hat.
Doch genau dieses zentrale Statement läßt du in deinem ersten Post zu diesem Thread hier leider vermissen, weshalb sich auf nunmehr sechs Seiten die Pro- und die Contra-Jünger mehr oder weniger die Köpfe einkloppen.
Nein, keine Sorge, deswegen bist du trotzdem kein Demagoge. Ein kleines bischen mehr Sorgfalt beim Zitieren wäre aber für alle Beteiligten sehr hilfreich ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2011, 17:54
. Ein kleines bischen mehr Sorgfalt beim Zitieren wäre aber für alle Beteiligten sehr hilfreich ;)
OK!
ERNST-dIETER
turboengine
05.02.2011, 18:06
PS: Klaus, habt ihr erst wieder 2012 Stammtisch?:mrgreen:
Achtung: In meiner Signatur steht nur: "Stammtisch am 1. Februar" nichts von "nächstem Stammtisch" wie bei Dir. Und am ersten Febraur war Stammtisch. Nachweislich.
Ich achte sehr auf die Formulierungen, dann brauch´ ich mich auch nicht nicht vor Quadropilotomen fürchten.