Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für Anfänger mit Alpha 230
ataridelta9
04.02.2011, 15:26
Hi,
hab günstig ne Alpha 230 bekommen und bin somit in die Welt der DSLRs eingestiegen.
Nun suche ich neben dem Standartobjektiv noch ein Zoom- bzw. Makroobjektiv.
Ist das folgende brauchbar?
Tamron AF70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro
oder
Sigma 70-300mm 1:4-5,6 DG Macro
oder
Sony DT 55-200mm F4-5,6
Ist das folgende brauchbar?
Brauchbar wofür?
- SUF-Objektivdatenbank einlesen
- SUF-Suche mit den Suchworten 70 300
- Dyxum Objetivdatenbank (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp) mit Beurteilung und Beispielbilder
Wenn du das durch hast, weisst du in etwa was du warum brauchst.
Die von dir genannten Objetive sind ordentlich Kompromisse, die durchweg postiv beschrieben werden.
Wenn du sehr unsicher bist hol dir eines hier gebraucht. Da riskierst du wenig.
bydey
ataridelta9
04.02.2011, 16:06
Genau da geht es ja drum.
Wollte mir hier eins gebraucht auf dem Marktplatz holen, für ein kleines Geld.
Danke für deinen Link, aber ich ziehe es wohl doch erstmal vor die Kunden-Bewertungen bei Amazon durchzulesen :)
Will einfach mal ausprobieren wie des ist, wenn man etwas mehr Zoombereich hat.
Zudem stehen auch hin und wieder, mal "kleinere" Makro-Aufnahmen an der Tagesordnung z.B PC-Hardware.
Danke für deinen Link, aber ich ziehe es wohl doch erstmal vor die Kunden-Bewertungen bei Amazon durchzulesen :)
Warum?
Hälst du dich eher für einen Bücherwurm oder für einen Fotografen.
Wenn du Bücher suchst lass dich von Amazon beraten. Wenn du was zum Fotografieren suchst halte dich an Foto-Foren.
Speziell Dyxum hat auch Beispielbilder. Und Bilder sagen mehr, als Tausend Worte.
Die beiden Objektive kosten gebraucht gute 100€. Da kannst du nicht all zu viel falsch machen.
bydey
Das Tamron AF70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro braucht sehr viel Licht, macht dann aber ganz brauchbare Fotos. Angesichts des Preises ist es ok, kommt aber über die Bildqualität der Kitlinse nicht weit hinaus. Für hin und wieder mal PC-Hardware zu makrografieren reicht es denke ich (wenn du ein Stativ hast).
Zu den anderen kann ich nichts sagen ... aber ich schmeiß mal das Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro in die Runde, das soll wohl sogar besser sein, als das von Sony...
ataridelta9
04.02.2011, 16:26
Warum?
Hälst du dich eher für einen Bücherwurm oder für einen Fotografen.
Wenn du Bücher suchst lass dich von Amazon beraten. Wenn du was zum Fotografieren suchst halte dich an Foto-Foren.
Speziell Dyxum hat auch Beispielbilder. Und Bilder sagen mehr, als Tausend Worte.
Die beiden Objektive kosten gebraucht gute 100€. Da kannst du nicht all zu viel falsch machen.
bydey
Nagut, ich werde mir die beispielbilder zu den Objektiven mal genauer ansehen. Hast ja auch recht, eben um mich beraten zu lassen bin ich ja hier in das Forum zugestoßen.
@red
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal
wieder vermehrt machen.
Nach dem Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro schaue ich mich mal um, danke für deinen Tipp.
Noch ne generelle Frage, ich sehe es ja richtig, dass um so größer der Brennweitenbereich ist, auch der Zoomfaktor steigt?!
@red
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal
wieder vermehrt machen.
Nein.
Wenn du nachts Bilder machst brauchst du ohnehin eine längere Belichtungszeit und damit ein Stativ.
Tags hast du Probleme, weil du bei 300mm auch 1/200s oder weniger an Belichtungszeit benötigst, damit du nichts verwackelst. Bei bedecktem Himmel ist dann schon Essig. Oder ISO hoch.
Noch ne generelle Frage, ich sehe es ja richtig, dass um so größer der Brennweitenbereich ist, auch der Zoomfaktor steigt?!
Wieder Nein. Falls du mit Zoom vergrößerung oder Abbildungsmaßstab meintest.
Zoomfaktor/ Abbildungsmaßstab ist abhängig von Naheinstellgrenze und Brennweite. Beispiel: mein AF50 hat bei 40cm Naheinstellgrenze ein Abbildungsmaßstab von 1/6.6; mein AF100-200 kommt bei 1,9m jedoch nur auf 1/8.
bydey
ataridelta9
04.02.2011, 16:42
Nein.
Wenn du nachts Bilder machst brauchst du ohnehin eine längere Belichtungszeit und damit ein Stativ.
Tags hast du Probleme, weil du bei 300mm auch 1/200s oder weniger an Belichtungszeit benötigst, damit du nichts verwackelst. Bei bedecktem Himmel ist dann schon Essig. Oder ISO hoch.
Also ist es doch für Nachtaufnahmen zu gebrauchen. Ein Stativ habe ich.
Wieder Nein. Falls du mit Zoom vergrößerung oder Abbildungsmaßstab meintest.
Zoomfaktor/ Abbildungsmaßstab ist abhängig von Naheinstellgrenze und Brennweite. Beispiel: mein AF50 hat bei 40cm Naheinstellgrenze ein Abbildungsmaßstab von 1/6.6; mein AF100-200 kommt bei 1,9m jedoch nur auf 1/8.
bydey
Ich meine halt etwas aus der ferne nah heranholen. Du meinst jetzt sicherlich zwecks nahaufnahmen?! Achso, ich schaue mich gerade schon aufd er von dir genannten Page um! ;-)
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? In diesem Fall brauchst du auf jeden Fall ein Stativ, egal welches Objektiv. Ich meinte damit, dass du mit dem Tamron 70-300 auf jeden Fall Sonnenschein brauchst, um unverwackelte Bilder zu schießen. Selbst im Schatten musst du mit der ISO schon recht weit rauf gehen.
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal wieder vermehrt machen.
Bitte nicht böse sein, aber vielleicht solltest du dich vor dem Objektivkauf ein paar mal mit deinem Standardobjektiv (Kit?) auf Tour begeben und schauen was du gerne machen willst. Ein bisschen belesen (Einstieg bspw. beim Fotolehrgang (http://fotolehrgang.de)) wäre wohl auch gut. Wenn du dann die Zusammenhänge zwischen Belichtungszeiten, Blenden (Lichtstärke) und ISO kennst, wird es dir sicherlich viel einfacher fallen eine richtige Entscheidung für dein Geld zu treffen ;) Weil lichtschwächer bedeutet nicht, dass du damit keine Nachtaufnahmen machen kannst, sondern bspw. längere Belichtungszeiten benötigst (von denen du ja schon selbst bei Nachtaufnahmen gesprochen hast).
Vielleicht merkst du nach ein paar Feldzügen auch, dass du sehr gerne Portraits mit geringer Schärfentiefe machst. Und dann ist Lichtstärke auf jeden Fall wichtig (warum? -> Fotolehrgang ;))
Du siehst... viel wenn und aber! Sammel ein klein bisschen Erfahrung, lies die Grundlagen und du wirst zu einer viel besseren Entscheidung kommen!
Edit: Oh gott! zwischenzeitlich drei andere Posts :D
ataridelta9
04.02.2011, 16:55
Ich merke schon, ich werde hier gut beraten. Lese nun mal den Fotolehrgang :idea:
Klar bin ich noch unerfahren, das icha ber für Nachtaufnahmen mehr Licht brauche, also die Belichtungszeit erhöhen muss, das weiss ich schon ;) Also ein paar Grundkenntnisse habe ich schon mit meiner Kompakten Samsung S1050 gesammelt.
also die Belichtungszeit erhöhen muss, das weiss ich schon ;)
Oder ISO hoch. Oder Blende auf. ... :cool: Wenn du aber nur Landschaften fotografieren willst, wäre die (relativ offene) Blende 2.8 wohl nicht das beste. Daher: Du kannst noch nicht sinnvoll entscheiden, ob es jetzt unbedingt ein Objektiv mit durchgängigen 2.8 für dich sein muss oder dir das nächste Jahr auch 3.5 - 5.6 als größte Blenden reichen.
Also: raus mit Kit! Bis zum Sommer dauert's noch ein paar Wochen. Bis dahin hast du locker die Grundlagen raus und kannst mit der Hilfe hier eine gute Entscheidung treffen.
ataridelta9
04.02.2011, 17:12
Hehe, ja bin schon dabei. Gestern erst bekommen und bis Nachts bei k.a -7°C auf der Straße am stehen und am Knipsen.
Problem---> meine Freundin hat derzeit mein Stativ beschlagnahmt :P
...am Knipsen...
Wir knipsen nicht; wir fotografieren!
Problem---> meine Freundin hat derzeit mein Stativ beschlagnahmt :P
Bei -7° braucht man kein Stativ. Da friert man fest und gut ist!
bydey
Kopernikus1966
04.02.2011, 17:31
Bei -7° braucht man kein Stativ. Da friert man fest und gut ist!
bydey
Außer man ist mit der Freundin unterwegs ;)
ataridelta9
04.02.2011, 17:59
Hehe, joar bin auch fast festgefrohren gestern Nacht...
Bin schon gut weit gekommen (in der Fotoschule) und habe auch schon neue
Erkentnisse über die verschiedenen Arten und Arbeitsweisen von Objektiven
gesammelt. Jetzt bin ich gerade beim thema " Was heißt scharf?" dran. werde
es aber heute abend zuende Lesen. Auf jeden Fallw erde ich die ganze
Fotoschule mal durchkauen ;)
Danke schonmal für eure Tipps, ich sage euch bescheid, sobald ich fertig mit lesen bin :)
alpine-helmut
04.02.2011, 18:42
Nachdem hier gleich alle "in medias res" gegangen sind, von mir erst mal ein Willkommensgruß an ataridelta9, den neuen Foristen!
Ich glaube, Du machst es richtig: Du erkundigst Dich hier im Forum, und Du gehst auch auf die Hinweise und Ratschläge ein!
Das machen beileibe leider nicht alle Neulinge hier ...
Das, was Du noch nicht weißt, wirst Du mit Hilfe des Fotokurses, mit Rückfragen hier ans Forum und durch viel selber Ausprobieren bald gelernt haben, und dann merkst Du auch den Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren
Und dann machts erst so richtig Spaß, wirst sehen!
Grüße
Helmut
Hallo und Willkommen im Forum!
Nun, ich würde für die A230 erstmal die zwei Kit-Objektive 18-55 und 55-200 empfehlen. Die sind zwar nicht unbedingt recht lichtstark aber sehr preiswert und bilden sehr ordentlich ab. Beide haben mich zusammen 210€ gekostet......:top:
Giovanni
04.02.2011, 18:51
Nun, ich würde für die A230 erstmal die zwei Kit-Objektive 18-55 und 55-200 empfehlen.
Sehe ich auch so.
Und für den Umgang mit "Neulingen" im Forum würde ich einigen Mitgliedern einen freundlicheren Umgangston empfehlen. Was das ist? Sieht ungefähr so aus:
Hallo und Willkommen im Forum!
Das natürlich auch von mir.
Johannes
ataridelta9
04.02.2011, 19:25
Hallo auch an euch allesamt :-)
danke für die nette Begrüßung. :D
Ja ich bin die ganzen letzten 3 Stunden abgetaucht in der Welt der DSLR-Cams
und die passenden Objektive.
Jetzt bin ich zum chluss gekommen, das ich vorerst noch etwas mehr lesen sollte
und mich bestenfalls auf ein 55-200mm Objektiv konzentrieren soll.
Ich werde nachher noch ein paar Vorschläge posten.
Lufthanseat
05.02.2011, 01:15
Jetzt bin ich zum chluss gekommen, das ich vorerst noch etwas mehr lesen sollte
und mich bestenfalls auf ein 55-200mm Objektiv konzentrieren soll.
Hallo und willkommen auch von mir :D
Wenn Du unbedingt ein 55-200 haben möchtest -wozu auch ich Dir erstmal raten möchte - sieh Dir mal das Tamron 55-200 an. Kostet ca. 100€ neu und bildet für diese Klasse hervorragend ab :top:
VG
ataridelta9
05.02.2011, 12:16
Ja ich bin gerade noch auf eins bei Ebay am bieten,w enn das nichts gibt dann hole ich mir das Tamron 55-200mm.
ataridelta9
05.02.2011, 19:15
Biete hier gerade auf ein original Sony, mal sehen ob ich des bekomme:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300520330003&category=3323&_trksid=p5197.c0.m619
Hab mich in dem Fotolehrgang auch schon gut vorgearbeitet.
Jetzt bleibt jedoch weiterhin die Frage:
Welches Objektiv ich mir zulegen sollte, die Qual der Wahl ist groß!
Erstmal schaue ich jedoch, ob ich das Sony bei Egay günstig ergattern kann.
Hat mich doch wieder einer üpberboten :(
Ist das Tamron oder Sigma 55-200mm eine alternative für das Sony?
Lufthanseat
05.02.2011, 20:32
Soviel mir bekannt ist baut Tamron die Objektive für Sony...:cool:
ataridelta9
05.02.2011, 21:15
wie wäre das denn? so könnte ich auf das stanardobjektiv komplett verzichten, oder?
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_tamron_af_18_200_mm_f_3_5_6_3_xr_di_ ii_ld_aspherical_if_macro_p49916-2.html
Lufthanseat
05.02.2011, 22:23
Qualitativ machst Du mit einem Superzoom keinen großen Sprung. Lieber mit zwei guten Objektiven losziehen und Spaß haben.
ataridelta9
05.02.2011, 22:51
Hab auch schon gelesen, das die Superzoomdinger ned so gut sein sollen.
Also ich habe nun die Wahl.... Ein Sigma 55-200mm von August letzten Jahres für 99€ excl. oder das Sony 55-200mm für 100€ excl.
Aber das Sigma soll laut diesem Test ja nicht so reizend sein:
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Test-Digitalfotografie-Sigma-DC-55-200-mm-1-4-5.6-HSM-2998993.html
Dazu muss man sagen, es ist die Computerbild :flop:
alpine-helmut
05.02.2011, 23:06
Bei der Auswahl käm für mich nur das Sony in Frage ...
ataridelta9
05.02.2011, 23:16
Dann werde ich mir heute Nacht das Sony bei Ebay ergattern, oder das hier im Forum, es kommt ganz darauf an, wo ich billiger wegkomme ;)
Und, hast zugeschlagen?
Als lichtstarke Ergänzung zu deinen beiden Kit-Objektiven solltest du dir vielleicht noch das Sony 50/1,8DT SAM ansehen. Klein, leicht und die Abbildungsleistung ist mehr als ansprechend. Ist neu für ca. 150€ zu haben.
badenbiker
06.02.2011, 14:00
Und, hast zugeschlagen?
Als lichtstarke Ergänzung zu deinen beiden Kit-Objektiven solltest du dir vielleicht noch das Sony 50/1,8DT SAM ansehen. Klein, leicht und die Abbildungsleistung ist mehr als ansprechend. Ist neu für ca. 150€ zu haben.
Eher das 35er. dann entspricht die Brennweite am crop fast dem klassichen normalobjektiv
Eher das 35er. dann entspricht die Brennweite am crop fast dem klassichen normalobjektiv
Dafür ist das 35er deutlich teurer als das 50er.
ataridelta9
06.02.2011, 15:42
Ja, ich habs für exakt 100€ bekommen :)
Das Sony 50/1,8DT SAM ist ein Objektiv mit festbrennweite, stimmts? Sowas wollte ich mir auch als nächstes holen. Doch nun ersteinmal die Tasche und dann ist mein Budget für diesen Monat aufgebraucht ;)
Ja, das 50/1,8 ist eine lichtstarke Festbrennweite mit sehr guter Abbildungsleistung zum moderaten Preis. Das erwähnte 35/1,8 ist ebenfalls optisch sehr gut aber deutlich teurer (ca.250€).
ataridelta9
06.02.2011, 17:17
Ja mein Kollege sagte schon, das ich mir statt dem Zoom-Objektiv lieber mal eins mit ner festen Brennweite holen hätte sollen. Aber es kommt als nächstes dran. Erstmal die Tasche, wo ich all das auch verstauen kann. Dann noch ein zusätzlicher Akku usw... War eben mal spatzieren mit meiner Mom und meinem Bruder. Hab mal etwas experimentiert, leider fehlt mir noch die Geli :-/
ataridelta9
09.02.2011, 15:02
So mein Sony 55-200m ist da :-) gleich Stelle ich mal flott drei Testbilder bei 55, 100 und 200mm Brennweite online.
55mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/DSC00415.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120397)
100mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/DSC00416.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120398)
200mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/DSC00417.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120399)