Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieferumfang Objektiv


TH31
04.02.2011, 12:53
Begrüße.

Es ist bitte Folgendes: Ich hab mir vor ewta 3 Wochen ein Sony SAL-1680Z bei der Firma Köck in Wien bestellt und erst nach telefonischem Nachfragen von meinem Händler erfahren, dass für ihn das Objektiv erst Ende April (!) verfügbar sein wird. (Ohne Nachfragen keine Info, auch nicht auf e-Mail, erst am Telefon gab's eine Antwort => klassisch österreichisches Kundenservice...)

Da mir das zu lange dauert und ich außerdem einen anderen Anbieter gefunden habe, der das Objektiv schon ab Mitte Februar neu geliefert bekommt, habe ich beim ersten Geschäft meine Bestellung storniert und beim neuen Laden bestellt (Radio Krejcik KG).

Jetzt hat mir der neue Händler erklärt, dass im Lieferumfang des Objektivs weder eine Front- noch eine Heckabdeckung und auch keine Sonnenlichtblende dabei sein soll!?! Der erste Händler (Köck) hingegen hat mir hingegen gesagt, dass das alles inkusive ist (sogar mit Objektivtsche) und auch auf der Sony HP steht das so (http://www.sony.at/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-1680z#pageType=TechnicalSpecs).

Auf meine Anmerkung, dass ein € 700,- Objektiv nicht einmal die Schutzabdeckungen haben soll, hat mir der neue Händler geantwortet, dass das "schon mal so sein kann".

Weiß einer von euch Bescheid was beim 1680Z im Lieferumfang mit dabei sein muss?

Ich glaube zwar gerne ans Gute im Menschen, kann aber nicht ausschließen, dass mir da jemand teure "Extras" verkaufen möchte, die eigentlich eh mit dabei sind...

Im Voraus schon vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße aus Wien,

Tim

Jens N.
04.02.2011, 13:00
Natürlich sind Deckel und Blende dabeiund diese Tasche wie erwähnt auch.

Keine Ahnung, warum der eine Händler so einen Unsinn erzählt (Unwissenheit oder er will dir wirklich noch zusätzlich kassieren).

kitschi
04.02.2011, 13:04
es muss wenn es neu ist ja ein unbeschädigtes Siegel drauf sein auf der Lasche der Verpackung, also siehst du eh gleich ob da jemand schon am Werk ;)

http://kurtmunger.com/sony_carl_zeiss_16_80mm_lens_id98.html

auf der Seite siehst du was alles dabei sein muss, also beide Deckel, die GeLi und dies Tasche;)

es kann natürlich sein, dass die dir Grauwar verhökern wollen:shock:

TH31
04.02.2011, 13:26
Danke für die Hilfe!

Ans Siegel hab ich auch schon gedacht. Mit beschädigtem Siegel können sie sich's behalten...

Anbei ein selbst erlebter Schwank aus meinem Alpha Leben. Ich nenne sie "Eine UNGLAUBLICHE Geschichte zum Thema Siegel":

Ich hab mir meine Alpha 500 zu einem Jubiläumsangebot der Firma Niedermayer gekauft. In diesem Spezialangebot war eine 8GB SD-Speicherkarte mit eingeschlossen.
Ich wollte die erste Schachtel nicht nehmen, weil das Siegel aufgebrochen war, der Verkäufer ist sofort ins Lager zurück, hat eine zweite Schachtel geholt, deren Siegel ebenfalls aufgebrochen war. Dann erst hat er verstanden worum es mir geht, ist zum dritten Mal im Lager verschwunden, komplett verdutzt zurückgekommen und hat mir gesagt, dass ALLE Siegel von ALLEN Boxen aufgebrochen waren.
Ein zweiter Verkäufer hat diese Geschichte mitbekommen und sagt ohne dem Gefühl etwas Falsches gemacht zu haben: "Ja, die Boxen hab ich aufgemacht und die SD-Karten von der Sonderaktion hineingegeben."
Der Vollpfosten hat ALLE Originalschachteln im Lager aufgemacht (und dabei ALLE Siegel aufgebrochen), um die SD-Karte dazuzugeben!!!
Im Endeffekt hat sich der Filialleiter bei mir unter 4 Augen ausgeweint, dass bei ihm nur Deppen arbeiten und er keine fähigen Leute bekommt und dass ich, wenn etwas sein sollte, jederzeit die Kamera umtauschen könne.
Ende der Geschichte.

Geile Story, nicht?!?

Reflashed
04.02.2011, 13:32
Mit einem Heißluftföhn ist es kein großes Problem ein Siegel zu öffnen um es hinterher wieder zu schließen. Habe ich selbst schon hundertfach gemacht. Siegel alleine ist also nicht unbedingt ein Beweis.

Die Teile gehören dazu, bestehe darauf!

usch
04.02.2011, 14:58
Etwas Offtopic, aber zum Thema "Siegel" ...

Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Netbook angeschafft, in erster Linie um auf Reisen mal den Inhalt meiner Speicherkarten sichern zu können.

Auch da war das Siegel an der Verpackung aufgebrochen, was ich allerdings erst zuhause festgestellt habe. Mein Händler meinte "keine Ahnung", er wär da nicht dran gewesen (was ich ihm auch glaube), aber er wollte mal bei seinem Großhändler nachfragen. Ein paar Tage später kam die Antwort: Ja, das muß so, wir prüfen grundsätzlich bei allen Wareneingängen, ob der Lieferumfang vollständig ist. :shock:

Warum sich die Kiste allerdings beim ersten Einschalten mit "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" gemeldet hat und warum die Schraube an der Speicherabdeckung rundgedreht war, konnte mir keiner erklären. :evil: War mir dann aber auch egal, ich hab Windows neu installiert und eine passende Ersatzschraube hatte ich noch in der Bastelkiste – nur hab ich meinem Händler ziemlich deutlich gesagt, mir soll niemand erzählen, ich hätte das selber kaputtgemacht, wenn während der Gewährleistungsfrist was passieren sollte.

Ich habe aber vollstes Verständnis dafür, wenn jemand auf einem unbeschädigten Herstellersiegel besteht. :)

marfil
04.02.2011, 18:31
@TO

1) auf der Sony-Homepage kannst Du zu jedem Teil nachlesen, wie der Lieferumfang ist
(http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-1680z#pageType=TechnicalSpecs)2) warum schaust Du nicht zu einem Fachhändler.....:cool:

Fastboy
04.02.2011, 19:22
Da mir das zu lange dauert und ich außerdem einen anderen Anbieter gefunden habe, der das Objektiv schon ab Mitte Februar neu geliefert bekommt, habe ich beim ersten Geschäft meine Bestellung storniert und beim neuen Laden bestellt (Radio Krejcik KG).

Obwohl gerade dieser Händler, sehr oft auf Geizhals.at zu finden ist, einen Großteil der feilgebotenen Waren erst nach Kundenbestellung selbst bestellt. Bin gespannt ob Krejcik das SAL-1680Z früher als der Köck geliefert bekommt. Beide beziehen wahrscheinlich bei Sony Österreich. :roll:

LG
Gerhard

Jens N.
04.02.2011, 19:27
Ich habe aber vollstes Verständnis dafür, wenn jemand auf einem unbeschädigten Herstellersiegel besteht. :)

Na ja, das Thema kann man so und so sehen. Einerseits wird bestellt getestet und zurückgeschicht wie verrückt, andererseits will jeder gerne versiegelte Ware und zwar möglichst billig. Das ist zwar alles nachvollziehbar (und das mit der Rückgabe ist auch das gute Recht eines jeden Versandkäufers), passt aber nunmal nicht wirklich zusammen.

Und davon abgesehen gibt es Hersteller, die in ihren Garantiebedingungen festlegen, daß die den Produkten beiliegenden Garantiekarten durch den Händler ausgefüllt sein sollen. Und um das zu tun, muß der Händler nunmal den Karton öffnen. Auch hier kollidieren also zwei Ansprüche.

Mir persönlich ist schnurzegal, ob ein Siegel auf ist oder was auch immer, so lange die Ware i.O. ist.

usch
04.02.2011, 22:21
Na ja, das Thema kann man so und so sehen. Einerseits wird bestellt getestet und zurückgeschicht wie verrückt, andererseits will jeder gerne versiegelte Ware und zwar möglichst billig.
Das ist im Versandhandel schön und gut. Aber wenn ich im Laden kaufe, erwarte ich eigentlich ungeöffnete, originalverpackte Ware. Da gibt es ja die Möglichkeit, ein Gerät zum Vorführen ins Regal zu legen, und die anderen Kartons bleiben gefälligst zu.

Und davon abgesehen gibt es Hersteller, die in ihren Garantiebedingungen festlegen, daß die den Produkten beiliegenden Garantiekarten durch den Händler ausgefüllt sein sollen. Und um das zu tun, muß der Händler nunmal den Karton öffnen. Auch hier kollidieren also zwei Ansprüche.
Als ich meine D7D gekauft habe, hat der Händler in meinem Beisein den Karton geöffnet und die Karte ausgefüllt. Ich seh da nichts kollidieren, denn bis zu diesem Zeitpunkt war das Siegel natürlich unversehrt.

Mir persönlich ist schnurzegal, ob ein Siegel auf ist oder was auch immer, so lange die Ware i.O. ist.
Das Problem beginnt aber genau dann, wenn die Ware nicht in Ordnung ist. Nimm mal mein Beispiel von oben ... angenommen, das Gerät hätte eine ernsthafte Macke gehabt und ich hätte es reklamieren wollen, dann hätte ich doch mit Sicherheit zu hören bekommen "Ja, hier ... die Schraube ... da haben Sie doch dran herumgemurkst, nach unsachgemäßen Eingriffen erlischt natürlich die Gewährleistung".

Jens N.
04.02.2011, 22:50
Ich bin jetzt natürlich vom Versandhandel ausgegangen - im Laden sieht man ja wenn etwas geöffnet ist und kauft das dann eben nicht wenn's stört. Allerdings ist auch im Laden das Ausprobieren (und zwar des Artikels, den man auch zu kaufen beabsichtigt, man denke nur an die beliebte "Selektiererei" von Objektiven u.ä.) nicht unüblich und da tut sich dann eben ein anderes Problem auf: man möchte die Sachen gerne "live" sehen (was ja DER Vorteil der Händler vor Ort ist, auch wenn dies auch oft ausgenutzt wird: beim Fachmann anschauen und beraten lassen und dann billiger beim Kistenschieber im Netz kaufen), aber trotzdem keine geöffneten Kartons. Und daß gerade kleinere Händler (Media Markt und Co. sind ein anderes Thema) durch die Konkurrenz im Netz oder Elektroketten so ihre liebe Not haben, ist denke ich auch nichts Neues - speziell mit hochpreisigen Artikeln ist das mit dem erwähnten "Vorführmodell" dann so eine Sache, erst recht für ein nicht so verbreitetes System wie unseres.

steve.hatton
07.02.2011, 13:53
Zudem möchte man gerade vom Fachhändler fundierte Aussagenüber die Qualität!

Somit ist es einfach ein Teufelskreis.

Der Fachhändler soll die Qualität beurteilen können, darf die Packung aber nicht öffnen.

Der Kunde will testen, will aber eine ungeöffnete Packung, wenn er denn dann kauft ?

Nun gut könnte man sagen, dann muss der Händler halt jeweils 1 Objektiv zum testen öffnen und für den Kunden geöffnet präsentieren, aber ein ungeöffnetes verkaufen.

Bei 30% Marge wäre dies vielleicht ansatzweise denkbar....aber davon sind wir glaube ich weit entfernt.

Aber nehmen wir mal ein anderes Beispiel: Auto, wie immer, ein gern genommenes.
Da kauft man einen Neuwagen auf dem Papier, bekommt ein Fahrzeug Wochen oder Monate später hingestellt, wo die schon Lackierung nicht immer 100% dem entspricht was der Katalogdruck zu leisten vermag und kein Mensch setzt sich 3 Stunden in einen Neuwagen und testet alle Schalter und Knöpfe durch, macht mit den gelieferten Produkt eine ausgiebige Probefahrt die ESP, ABS ASC und was weiß ich noch alles richtig fordert, um dann das Fahrzeug abzunehmen - nein man ist froh wenn die Kiste da ist und die meisten sind mit einem Paar Fußmatten gratis in der Preisverhandlung zufrieden!

Nein "wir" geben sogar noch einen drauf, "wir" kaufen Neuwagen die so gar nicht zugelassen werden können und eigentlich nicht der StVO entsprechen: Es fehlen nämlich in der Regel Verbandskasten und Warndreieck, sowie Warnwesten und selbst der Fahrzeugbrief kostet extra - ganz zu schweigen vom Transport zum Händler, den "wir" auch noch bereitwillig zahlen - mann ist das TOLL!!!

Und bei einem geöffneten Siegel einer Linse zu einem 25stel der Preises - machen wir uns ins Hemd, weil das Teil schon mal jemand angefasst haben könnte!?!

Bitte nicht persönlich nehmen, aber a bisserl gaga iss des scho , oder ?:D:D:D

usch
07.02.2011, 14:39
Nuja ... wenn dir dein Händler ein Auto in einem versiegelten Karton hinstellen würde, würdest du aber auch komisch gucken, oder?

Ich glaub, der Vergleich hinkt ein ganz kleines bißchen :P.

steve.hatton
07.02.2011, 14:49
Nuja ... wenn dir dein Händler ein Auto in einem versiegelten Karton hinstellen würde, würdest du aber auch komisch gucken, oder?

Ich glaub, der Vergleich hinkt ein ganz kleines bißchen :P.

Das kommt schon noch mit der ganzen Internetkiste......

Klar hinkt der Vergleich, aber ob ein Auto schon 10km drauf hat oder ein Objektiv schon mal eine andere Kamera gesehen hat ist doch wirklich schnurz peip egal - so lange die Garantie passt und das ganze keine Mängel hat.

Ich hinke weiter...

Aleks
07.02.2011, 15:08
Ich hab mir meine Alpha 500 zu einem Jubiläumsangebot der Firma Niedermayer gekauft. In diesem Spezialangebot war eine 8GB SD-Speicherkarte mit eingeschlossen.
Ich wollte die erste Schachtel nicht nehmen, weil das Siegel aufgebrochen war, der Verkäufer ist sofort ins Lager zurück, hat eine zweite Schachtel geholt, deren Siegel ebenfalls aufgebrochen war. Dann erst hat er verstanden worum es mir geht, ist zum dritten Mal im Lager verschwunden, komplett verdutzt zurückgekommen und hat mir gesagt, dass ALLE Siegel von ALLEN Boxen aufgebrochen waren.
Ein zweiter Verkäufer hat diese Geschichte mitbekommen und sagt ohne dem Gefühl etwas Falsches gemacht zu haben: "Ja, die Boxen hab ich aufgemacht und die SD-Karten von der Sonderaktion hineingegeben."
Der Vollpfosten hat ALLE Originalschachteln im Lager aufgemacht (und dabei ALLE Siegel aufgebrochen), um die SD-Karte dazuzugeben!!!
Im Endeffekt hat sich der Filialleiter bei mir unter 4 Augen ausgeweint, dass bei ihm nur Deppen arbeiten und er keine fähigen Leute bekommt und dass ich, wenn etwas sein sollte, jederzeit die Kamera umtauschen könne.
Ende der Geschichte.
*ROTFL* !!!
Entschuldige bitte, aber das treibt einen ja schon zu Verzweiflungskomik!

Und was ist, wenn die Jubiläumsaktion zu Ende ist? Da nimmt der Pfosten alle Speicherkarten aus den Kartons wieder raus und klebt sie wieder mit Tesafilm zu, stimmts? :-)

Es ist bekannt, dass immer weniger Fachkräfte im Verkauf arbeiten. Die Verkäufer haben die Berater verdrängt. Selbst in Fotoläden findet man nur noch ganz selten fachkundige Beratung.

Aber wenn die Verkäufer noch nicht mal ihren eigenen Job hinkriegen (ich unterstelle jetzt einfach, dass ein Verkäufer den Unterschied zwischen einem Siegel und einem Stückchen Tesafilm kennen sollte!!!), wo entwickeln sich die Läden dann hin?

Ach ja, die Antwort gibst du ja schon selbst: "Kistenauspacker"! :-)))

SCNR ;-)

usch
07.02.2011, 15:14
Klar hinkt der Vergleich, aber ob ein Auto schon 10km drauf hat oder ein Objektiv schon mal eine andere Kamera gesehen hat ist doch wirklich schnurz peip egal - so lange die Garantie passt und das ganze keine Mängel hat.
Du hast genau den entscheidenden Punkt in einen Nebensatz gepackt: solange es keine Mängel hat! Aber wenn was dran ist, hast du halt ein Problem mit dem Nachweis, daß das Objektiv nicht dir vom Tisch gekullert ist, sondern einem unbekannten Vorbesitzer.

eddy23
08.02.2011, 14:20
Danke für die Hilfe!...
Im Endeffekt hat sich der Filialleiter bei mir unter 4 Augen ausgeweint, dass bei ihm nur Deppen arbeiten und er keine fähigen Leute bekommt und ...

Geile Story, nicht?!?

:lol: :lol: :top: das ist ja genial! :D

JA mit dem Siegel ist das sone Sache.
Hab mein 70-400G bei ebay per preisvorschlagen günstig vom Händler hier in der Region gekauft.
Ich, email hingeschrieben, ich hols ab, Siegel sollte verschlossen sein, damit auch alles niegelnagelneu bleibt, blablablubb.
Komm ich dahin, zeigt mir die verkäuferin das Objektiv in OVP, SIEGEL GEBROCHEN! frage sie, ob sie meine email gelesen hat? JA, aber weil ich so drauf bestand dass das Siegel ungebrochen sein soll, haben sie extra nochmal reingegeuckt ob auch alles drin ist(soll wohl mal was gefhelt haben). :roll:
Ich denke aber, dass man auch beim abholen der Ware zusammen mit dem Verkäufer in blick reinwerfen kann ob alles drin ist und funzt.
Tja und n andere 70-400G hatten die wohl nicht im Geschäft da sie die teurere Ware woanders Lagern (Filliale, etc.)
Gut es war alles ok und ich habs mitgenommen.

Aber so ist das mit den Siegelgeschichten.
Habe mir jetzt eine ALpha 580 bestellt, bei nem Elektroriesen (Techno-Land).
Sehr kompetent und guter Email-und Telefon-Service. JA die wollen die kamera bei sony auf meinen Namen registrieren :top: Wahrscheinlich wird das Siegel aufgeborchen sein, oder wie sollen die sonst an die Seriennummer der Kamera kommen.

Aber solange an der EX-Versiegelten Ware nix faul ist, störts mich nicht mehr. :D

Deine Geschichte TH31 ist echt der Lachflash pur. ich schmeiss mich weg :lol:

Jens N.
08.02.2011, 14:30
Du hast genau den entscheidenden Punkt in einen Nebensatz gepackt: solange es keine Mängel hat! Aber wenn was dran ist, hast du halt ein Problem mit dem Nachweis, daß das Objektiv nicht dir vom Tisch gekullert ist, sondern einem unbekannten Vorbesitzer.

Das "Problem" (das keines ist) hättest du doch letztendlich mit jedem Objektiv, das du benutzt hast. Und benutzen musst du es, um einen Fehler überhaupt zu finden. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen...


Aber so ist das mit den Siegelgeschichten.
Habe mir jetzt eine ALpha 580 bestellt, bei nem Elektroriesen (Techno-Land).
Sehr kompetent und guter Email-und Telefon-Service. JA die wollen die kamera bei sony auf meinen Namen registrieren :top: Wahrscheinlich wird das Siegel aufgeborchen sein, oder wie sollen die sonst an die Seriennummer der Kamera kommen.

Ich habe den Karton meiner Alpha jetzt nicht griffbereit, aber m.W.n. steht die Seriennummer auch auf diesem von außen sichtbar drauf.

Deine Geschichte TH31 ist echt der Lachflash pur. ich schmeiss mich weg

Ich irgendwie nicht, aber Humor ist ja verschieden. Ist doch nicht unüblich, daß man bei solchen Aktionen die Zusatzartikel mit in den Karton packt. Und ich würde nicht beschwören, daß der Chef das nicht selbst so angeordnet hat, um dann vor dem Kunden, dem das alberne Siegel so wichtig ist, schnell alles auf den Kollegen abzuwälzen (was IMO auch schlechter Stil ist - was sagt das denn über ihn und seine Abteilung aus? Na ja). Hätte er geantwortet "ja und, wo ist das Problem?" wäre halt der Kunde vergrellt gewesen und das will man ja auch nicht.