Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für "Hund in Bewegung"?
Servus!
Bin neu hier und habe eine erste Frage:
Habe mir am Wochenende die Alpha 33 gegönnt, da ich mit den Ergebnissen meiner Kompakten nicht mehr zufrieden war...
Muss mich natürlich jetzt erst mal einarbeiten und schauen, wie weit ich mit der Kit-Linse (18-55) komme...
Da mein Hund (Labrador, sauschnell...) eines der bevorzugten Motive ist, würde ich gerne wissen, welches Objektiv ihr dazu empfehlen könnt...!?
Preislich sollte es nicht all zu teuer sein...
Danke!
Have a nice day!
Stradi
Was langsame und schnelle Haustiere angeht habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrung mit dem Tamron 70-200 f2.8 gemacht (dass der AF langsam sein soll, ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch keinen Vergleich zu den anderen 70-200 f2.8 von anderen Herstellern).
Jedoch musst du dafür ca. 600€ oder mehr ausgeben und ich weiß nicht ob das in deine Definition von allzu teuer rein fällt.
Andererseits fallen mir nicht wirklich Alternativen ein. Festbrennweiten sind toll, aber wohl zu unflexibel für Hunde, andererseits wäre eine hohe Lichtstärke wichtig und lichtstarke Telezooms sind nicht ganz billig.
Zu einem sauschnellen Hund gehört ein sauschnelles Objektiv - also Lichtstärke nicht "langsamer" als 1:2,8 - und ein sauschneller Autofokus.
Beides zusammen kostet als Tele-Zoom mit Sicherheit deutlich über 600 EU.
Kompromisse für's Erste sind gute Festbrennweiten aus der Minolta-Welt, z.B. das schöne kleine & gute 2,8/135, welches mit Deiner A33 wie ein 2,8/200 (bezogen auf Kleinbild) arbeitet.
Sowas gibt's schon ab 200 EU.
charlie4805
02.02.2011, 18:00
die Kollegen haben bereits alles nötige erwähnt.
822/Agility145.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120037)
ich verwende bei den Agility-Anlässen die ich besuche jeweils das Sigma 70-200/2.8 HSM und bin damit sehr zufrieden was Abildungsleistung und Geschwindigkeit angeht. Schweizer-Preise beginnen ab 840.- CHF (also ca. 600 €).
Supergroße Lichtstärke muß nicht unbedingt sein, das Sony 70-400G geht auch sehr gut für Hundeflitzefotos! Aber es ist auch nicht gerade günstig *pfeif*
Was auch nicht schlecht ist, ist das Sigma 50-150 HSMII, ist handlicher und leichter als das 70-200 HSMII (und etwas günstiger), wird aber nicht mehr hergestellt, aber noch problemlos auf SLT umgebaut. Je nach dem wie große Kreise dein Wuff dreht, ist die Brennweite obenherum teilweise etwas kurz.
Das Sony SAM55-200 schafft Hunde nicht frontal.
Danke schon mal für eure Antworten!! :top:
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, mir das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF zu holen, aber ich tippe mal, das ist oben rum zu kurz...!!?
charlie4805
02.02.2011, 19:16
nun das kommt drauf an... probier es doch zuerst aus.
Bei Veranstaltungen wie Agilitys ist es schon von Vorteil wenn man etwas mehr Brennweite hat, weil der Zugang ins Gelände nicht erlaubt ist (Ablenkung der Hunde).
@Stradi, das Tamron 17-50 ist viel zu kurz! Gerade wenn du einen flotten Hund hast, reicht das nicht. Und je näher, desto schwieriger mit dem Fokussieren.
Zu einem sauschnellen Hund gehört ein sauschnelles Objektiv - also Lichtstärke nicht "langsamer" als 1:2,8 - und ein sauschneller Autofokus.
Beides zusammen kostet als Tele-Zoom mit Sicherheit deutlich über 600 EU.
Kompromisse für's Erste sind gute Festbrennweiten aus der Minolta-Welt, z.B. das schöne kleine & gute 2,8/135, welches mit Deiner A33 wie ein 2,8/200 (bezogen auf Kleinbild) arbeitet.
Sowas gibt's schon ab 200 EU.
Meinst du dieses:
http://cgi.ebay.de/Minolta-MD-2-8-135mm-Tele-Objektiv-/310289105797?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item483eac0385
Nicht das MD, das passt nicht.
Wenn dann nur über Adapter und mit manuellem Focus
Das AF ist gemeint...
Meinst du dieses:
http://cgi.ebay.de/Minolta-MD-2-8-135mm-Tele-Objektiv-/310289105797?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item483eac0385
Nein, das wird nicht passen, denn es hat noch das alte Minolta SR-Bayonett.
Grüße,
Jörg
Danke, Anfänger... :oops:
Vermute mal das hier: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-135-F2.8_lens75.html
Noch jemand nen Tipp??
Geht´s evtl. auch mit lichtschwächeren Objektiven??
Gruß
Stradi
tommy.heine
02.02.2011, 20:48
Huhu
also ich hatte die letzten andert halb Jahre die 350 mit dem Sigma 17-70 und sigma 70-300, und habe damit meine Hundis(2französische Bulldoggen und ein 12jähriger PitBull) immer gut getroffen, gerade in bewegung war das 17-70 genial , nun bin ich auf die 580 umgestiegen mit Tamron 17-50 2.8 , mal schauen wies damit klappt, werd mir aber wohl ein 70-200 noch dazu holen .
tommy.heine
02.02.2011, 21:00
Noch jemand nen Tipp??
Geht´s evtl. auch mit lichtschwächeren Objektiven??
Gruß
Stradi
ich hatte auch mit dem Sigma 70-300mm F4-5.6 DG Macro gute Ergebnisse bei meinen Hundis in Bewegung :-)
Tja, was nun sprach Zeus... ;)
Eigentlich brauchst du für sowas gar keinen AF ;)
Ich würde dafür verwenden:
Ein Makroobjektiv (etwa Tamron 90mm f2,8, jedenfalls sauscharf mit schönem Bokeh)
Ein Stativ
Kabelauslöser
Du baust in aller Ruhe dein Stativ so auf, dass du das Hindernis schön im Bild hast, dann stellst du die Cam so ein, dass du auf die gewünschte Belichtungszeit kommst und fokussierst auf etwa die Stelle vor wo der Hund durchs Hindernis springt und in dem Moment wo er kommt lässt du per Fernauslöser die Serienbildfunktion rattern.
Wird mit Sicherheit 100 mal besser als mit AF einfach nur draufhalten.
Danke für den Tipp! :top:
Nur fotografiere ich meinen Wauzi ja hauptsächlich bei Spaziergängen etc., da ist es mit nem Stativ eher schlecht...
Gruß
Stradi
Lufthanseat
03.02.2011, 17:58
Ich kann immer wieder das Tamron 17-50 empfehlen, da passt einfach alles! tommy.heine scheint ja wohl auch sehr zufrieden zu sein ;-)
tommy.heine
03.02.2011, 19:55
jupp :-) auch zum empfehlen , wenn dein Hund auf dich zukommt ;-)
Jup, das ist schon gut....aber nur für Foto´s aus der "Nähe"....