Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoges Mittelformat


h_Till_w
02.02.2011, 16:06
moin Leute
ich spiele seit längeren mit dem Gedanken mal was verrücktes zu kaufen
und zwar hat mich das analoge Mittelformat in seinen Bann gezogen besonders 6x6 finde ich einfach klasse.

nun was soll ich kaufen?
ich will und vor allen kann nicht all zuviel Geld dafür ausgeben deswegen denke ich scheidet eine Hasi aus auch wenn sie wirklich schick ist.

an was ich denke ist so was wie

Mamiya C330

Zenza Bronica

vielleicht auch

Yashicamat 124 G

wobei ich glaube eine Systemkamera sinnvoller ist als eine von den Fixen zweiäugigen von Rollei

oder nicht?

oder was ganz anders ich bin echt am grübeln aber vielleicht hat jemand in diesem tollen Forum noch eine Idee

whz
02.02.2011, 16:25
Hallo!

Gute Idee, aber Du solltest eines wissen: um die Qualität und damit die Faszination einer analogen MF zu erleben, benötigst Du eine eigen DUKA. Eine Filmentwicklung bei dm oder Geizmarkt bedeutet massive Qualitätseinbussen, da ist besser, Du arbeitest nur digital. Denn: alle Filme werden im Großlabor sofort nach Entwicklung durch den (niedrig auflösenden) Scanner gejagt und dann digital weiterausbelichtet.

Ich selbst habe den Fehler gemacht, einen 6x6 Farbfilm ausarbeiten zu lassen: grauenhaft, was da rausgekommen ist! Selbst die dm Bildchen 13x18 meiner damaligen :a:100 (mit 18-70er) waren deutlich besser.

An Kameras empfehle ich eine Zenza Bronica, wenn es Wechselobjektive sein sollen. Wenn eine Brennweite reicht, dann eine Yashicamat, ist für wenig Geld echtes MF!

h_Till_w
02.02.2011, 16:30
die weiteren Kosten
Guter Scanner
Duka und so sind auch ein grund warum ich für die Cam selber nicht zuviel ausgeben kann

RainerV
02.02.2011, 16:30
Sinnvoller?

Hmm. Kommt drauf an, was Du machen willst. Die Systemkameras sind natürlich "mächtiger", bieten viel mehr Möglichkeiten, aber sind halt schwer und der Spiegelschlag ist nicht zu "verachten".

Die Zweiäugige ist halt eine schöne, leichte "Immerdabeikamera", die man häufiger als die Einäugige auch aus der Hand benutzen kann. Die Fotografie mit der Kamera vor dem Bauch bietet spannende Perspektiven. An den spiegelverkehrt anzeigenden Lichtschachtsucher muß man sich gewöhnen. Dafür gibts außer bei der Mamiya eben keine Wechselobjektive und auch kein Makro. Und Wechselmagazine auch nicht.

"Moderner" sind die Meßsucherkameras wie die Mamiya 6 und 7 mit Wechselobjektiven allererster Güte, Zeitautomatik, und dabei klein, leicht und nahezu erschütterungsfreier Auslösung. Aber teuer.

Rainer

aidualk
02.02.2011, 16:40
Ich habe 13 Jahre mit einem Mamiya 645 System gearbeitet. Die älteren Modelle (645 super oder noch älter) sind schon sehr günstig zu haben. Auch ist der Gebrauchtmarkt an Objektiven sehr groß und erschwinglich. Es ist zwar kein 6x6 sondern "nur" 4,5x6. Gleichzeitig gibt es Aufstecksucher mit eingebautem Belichtungsmesser, die eine TTL Integralmessung erlauben.

Die Filme schicke ich noch heute in ein Fachlabor zum entwickeln und lasse mir nur Kontaktabzüge machen (ich mach gelegentlich noch größere analoge Formate). Dann die besten auf einen einfachen Scanner gelegt um dann wiederum das Bild oder die Bilder auf einem hochwertigen Scanner scannen lassen, um es dann digital entsprechend weiter zu verarbeiten. Viel Arbeit...

Willst du Farbe machen oder S/W? Bei S/W würde sich ein eigenes Labor eigentlich anbieten...

viele Grüße

aidualk

h_Till_w
02.02.2011, 16:40
grummel....


danke

Mamiya 6 und 7 das ist wieder ein neuer Gedanke die hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel

nun was will ich damit machen, vor allen schnelle Sport Eishockey Fussball und so ^^

nee was war ein Witz

ich möchte langsam damit Fotografieren, vor allen Menschen aber auch meine Stadt also Hamburg, ich will eine neue Technik Kennenlernen neben der Digitalen Technik und analogen Kleinbild von dem ich komme.

und nun ich habe den verrückten Gedanken irgendwann man eine Ausstellung meiner seltsamen Bilder zu machen und da ich einfach grosse Bilder liebe bieten sich grosse negative in meinen Augen einfach an


@aidualk
also das weis ich noch nicht so genau
ich mag SW sehr gerne aber Farbe hat auch was
davon unabhängig würde ich das gerne mal lernen mit der Entwicklung einfach weil es in meinen Augen dazu gehört.

aidualk
02.02.2011, 16:43
... und da ich einfach grosse Bilder liebe bieten sich grosse negative in meinen Augen einfach an

Mamiya "RB", die bekommst du heute nachgeschmissen! ;)

h_Till_w
02.02.2011, 17:04
Mamiya "RB", die bekommst du heute nachgeschmissen! ;)

super Idee

danke

dann muss ich jetzt nur noch jemanden finden der sie nach mir werfen will damit ich sie auffangen kann^^

BeHo
02.02.2011, 17:36
Da musst Du nur in die Bucht gehen und die Gebotsleinen auswerfen.

Karsten in Altona
02.02.2011, 18:54
Wenn Du "Lomo" machen möchtest, wäre vielleicht auch eine Holga eine witzige Sache.

Spätberufener
02.02.2011, 19:03
Mamiya "RB", die bekommst du heute nachgeschmissen! ;)
Eine sehr schöne Kamera! Aber Du solltest Dir genau überlegen, wofür Du sie brauchen willst. Denn: sie hat ein ganz schönes Gewicht. Wenn Du Dias machen möchtest, hast Du das Problem des Formates: 6x7 ist nur mit wenigen Projektoren möglich.

Schau Dir zum Mittelformat folgende Seite an:
http://www.d-r-f.de/mittelformat/

Bei der Yashica Mat würde ich an Deiner Stelle nicht nur nach der 124G schauen. Es gibt eine Reihe von Yashicas, die genauso gut, aber viel preiswerter sind. Meine Yashica Mat EM habe ich für rd 70 Euro + 20 Euro Versandkosten + 15 Euro (?) Zoll bekommen. Der Belichtungsmesser zeigt auch noch plausible Werte.

Hier mal einige Hinweise zu den Yashicas:
http://medfmt.8k.com/mf/yashica66.html
http://www.tlr-cameras.com/Japanese/Yashica%20Article.html
http://www.3106.net/photo/cam-tlr.htm

Meine letzte Anschaffung ist eine Kiev 60. Sie ist funktionsfähig, der Abstand zwischen den Negativen ist in Ordnung. Dem Konzept nach ist sie eine Kleinbildkamera in Groß. Dementsprechend schwer und - laut! Sie ist also nicht für die Theaterfotografie geeignet. Bei der Streetfotografie wirst Du auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregen.

Hier einige Hinweise zur Kiev 60:
http://www.kievaholic.com/
http://www.hmw-foto.at/kamera/k60index.shtm
http://www.pentaconsix.com/

Wenn Du die Absicht hast, sw-Filme belichten, kommst Du nicht um das selber entwickeln herum. Ist aber keine Kunst und die benötigten Materialien sind preiswert. Eine Dunkelkammer ist nicht notwendig. Bei Dias lasse ich bei DM entwickeln. Ohne Rahmung kostet das weniger als 2 Euro.

Grüsse

Matthias

RainerV
02.02.2011, 19:23
... Bei Dias lasse ich bei DM entwickeln. Ohne Rahmung kostet das weniger als 2 Euro.
...
Wirklich?

Diaentwicklung bei Mittelformat kostet hier bei DM 3,35€. Gibts da Unterschiede zwischen den einzelnen DM-Filialen?

Rainer

hwbuerks
02.02.2011, 20:17
Meine Empfehlung:
Mamiya RB 67, eine Pro-S oder besser Pro SD, das ist das letzte Modell. Systemkamera mit reichlich Systemzubehör. Externer Belichtungsmesser unabdingbar oder Prisma mit Belichtungsmessung, Spotmessung und Integral.
Massiv, robust unkaputtbar, aber Bedienung für den Anfänger nur mit Bedienungsanleitung!
Keine Schnellschußkamera, gut für das Studio, Landschafts- und Makrofotografie. Keine Kamera für feuchtes Wetter.
Schwachstellen: Balgen, Lichtdichtungen in den Filmkassetten und Spiegel-Dämpfergummis im Gehäuse. Mamiyaservice in München ist gut und nicht teuer. Filmkassetten der Pro SD haben keine Lichtdichtungen mehr und passen auch an die Pro-S.
Kamera auf passendem Stativ, Spiegelvorauslösung und Zentralverschlüsse in den Objektiven garantieren verwacklungsfreie Bilder.
Fokus über Zahnstangen, daher Makrofunktion mit jedem Objektiv.
Objektive ab Sekor C haben eine gute Vergütung und zweifelsfrei professionelle Abbildungsleistungen.

Wenn man die Filme digital weiter bearbeiten will, ist ein guter Scanner unumgänglich.

Ich fotografiere mit einer RB67 Pro-S, fast nur S/W-Filme, entwickle diese selber und scanne mit Epson V750 Pro. Prints bis 30x45cm drucke ich mit MIS U73D pigmenttierten Graustufentinten und Epsondrucker auf Fine-Art-Papier.

Insgesamt tolles Fotografieren und Arbeiten aber: Nicht billig!!!

h_Till_w
02.02.2011, 20:32
vielen dank das sind ja richtig tolle Informationen

Dia will ich eher nicht machen ich denke ich möchte Hybrid arbeiten, ich weis ein guter Scanner kommt noch dazu und Hand Beli auch noch, wobei ich da zwei einfach Gossen geschenkt bekommen habe.

ich habe einfach Bock auf ganz andere Bilder

vielleicht auch für andere interessant dieser Beitrag
http://kwerfeldein.de/index.php/2011/01/25/mittelformat-fuer-alle-teil-13/

der Lustiger weise genau in der für mich richtigen Zeit raus gekommen ist ^^

@ Kasten
Lomo ist bestimmt auch lustig aber eher etwas für nebenbei

Spätberufener
02.02.2011, 20:34
Wirklich?

Diaentwicklung bei Mittelformat kostet hier bei DM 3,35€. Gibts da Unterschiede zwischen den einzelnen DM-Filialen?

Rainer
Wunder mich jetzt etwas.

Ich habe die Quittung nicht mehr. Aber ich meine, dass der Mittelformatfilm ohne Rahmen 1,95 Euro gekostet hat. Ein 36er Kleinbild kostet hier mit Rahmen 2,95.

RainerV
02.02.2011, 21:01
...
Ich habe die Quittung nicht mehr. Aber ich meine, dass der Mittelformatfilm ohne Rahmen 1,95 Euro gekostet hat. Ein 36er Kleinbild kostet hier mit Rahmen 2,95.
Hmm, dann ist es bei Euch billiger.

Hier kostet ein Kleinbilddiafilm 1,95€/3,35€ (ohne/mit Rahmung) und ein Mittelformatfilm 3,35€ (ohne Rahmung). Negativfilm 0,95€, Schwarz-Weiß 2,25€. Aber meines Wissens geht es hier zu Allcop und nicht CeWe. Vielleicht begründet das den Unterschied.

Rainer

rainerstollwetter
02.02.2011, 21:39
Egal wo entwickeln. Durch diesen Thread an alte Sehnsüchte erinnert habe ich mal in der Bucht geschaut. Es ist zwar völlig unvernünfig, aber bei manchen Angeboten (bei mir insbesondere Rollei) könnte ich schon schwach werden. Ich habe mal ein paar auf "beobachten" gesetzt.

Bekommt man 6x6 Dias mit erträglichem Auswand selbst gescannt? Welcher Scanner?

Es wäre schon schön, wieder eine langsame Kamera zu haben. Eine wo man erst überlegen muss und vielleicht auf den richtigen Moment warten.

Rainer

RainerV
02.02.2011, 21:45
Bekommt man 6x6 Dias mit erträglichem Auswand selbst gescannt? Welcher Scanner?
...
Filmscanner sind sehr teuer. Mittelformatfähige noch sehr viel teurer. Flachbettscanner sind eine Möglichkeit.

Ich fotografiere mit der Alpha 900 am Reprostativ (billig bei EBay) und durchleuchtet durch eine kleine Dörr Kaltlichtplatte ab. Geht recht gut.

Rainer

aidualk
02.02.2011, 22:44
Ich fotografiere mit der Alpha 900 am Reprostativ (billig bei EBay) und durchleuchtet durch eine kleine Dörr Kaltlichtplatte ab. Geht recht gut.


:shock: warum fotografierst du dann eigentlich nicht gleich mit der A900?

rainerstollwetter
02.02.2011, 23:23
Hallo Aidualk,

du hast zwar nicht mich angesprochen aber ich glaube deine Frage beantworten zu können. Da ist zum einen etwas Nostalgie , dann sind da die Finanziell damals unerfüllbaren Träume, da sind die Sitzungenn der Dunkelkammer, wo deutlich war welche Einschränkungen das Kleinbildformat hat (zu wenig Auflösung, am Negativ praktisch keine Retousche möglich ...).

Damals werden wie ich viele vom Mittelformat geträumt habe. Wir haben Prospekte gelesen und mit entsetztem Blick auf die Preise in dieser Beziehung resigniert.

Eine Mittelformatkamera würde heute vielleicht einen unserer Jugendträume erfüllen oder zur Desillusionierung führen. Beides würden ein Kapitel abschliessen.

Rainer

fafnir
02.02.2011, 23:58
Mein damaliger Traum war eine Rolleiflex 6006s. Ein Bekannter hatte die Kamera, und ich konnte ein paar Bilder machen. Aber 1. war sie mir zu teuer, und ich hätte vieles in der Dunkelkammer neu anschaffen müssen.Ich habe dann doch weiter mit KB weitergemacht.
Jetzt nochmal mit Chemie rumpatschen, nee, lieber mit einer Digicam, zZt. mit a700 oder a100.

RainerV
03.02.2011, 00:01
:shock: warum fotografierst du dann eigentlich nicht gleich mit der A900?
Für mich gibt es einige Argumente für Film. Ich fotografiere sowohl digital als auch analog. Aber die Diskussion an dieser Stelle zu führen wäre völlig Off-Topic.

Rainer

gpo
03.02.2011, 00:21
Moin

geht ja wieder lustig drunter und drüber....da traut man sich eigentlich nicht, noch was zu sagen :cry:

da einige Fragen längst geklärt sind,
muss man nicht wirklich alles neu aufkochen...
Filme aller Art gibt es im Netz genug und auch Fachölaboren warten nur
auf jeden RF den sie duchnudeln können...haben ja sonst nix mehr zu tun :oops:

also wenn schon MF mit RF...dann so groß vom Format wie es gerade geht...
heißt alles unter 6x7 eben nicht!!!
Ausnahme wäre eine gute Hasselblad, denn die ist sooo scharf von den Objektiven,
das sie alles andere schlägt...also auch aus 6x6 dann 4,5x6 zu scheiden:top:

dann aber bleibt fast nix übrig außer genannter Mamiya 6+7 Sucherkamera
(glaube auch noch 6x9 von fuji?)

nur noch für die Vitrine...
die Zweiäugigen, warum ....keine oder kaum Wechselobjektive, alles zu alt, keine Kassetten usw...

RB/RZ/Zenza und ähnliches...viel zu schwer für die Pampa oder Sport...
Teile nicht mehr lieferbar usw...

also die Auswahl wird dünne :top:
Mfg gpo

*** ach ja, wer mal seine Muskeln testen will, kann sich mal bei mir zwei volle RZ Koffer ausleihen und...
bekommt sie nur mit, wenn er mit beiden einmal um den Block war :P:shock::cool:

BodenseeTroll
03.02.2011, 01:28
dann aber bleibt fast nix übrig außer genannter Mamiya 6+7 Sucherkamera (glaube auch noch 6x9 von fuji?)

Nicht zu vergessen die Plaubel Makina 67, die man heute noch einfach einschicken kann und schon bekommt sie neue Lichtdichtungen. :top:

Viele Grüsse,

Michael

gpo
03.02.2011, 01:48
ja:top:

aidualk
03.02.2011, 09:08
... Da ist zum einen etwas Nostalgie , dann sind da die Finanziell damals unerfüllbaren Träume...

o.k. - das verstehe ich :top:

Nur soweit bin ich (noch) nicht. Ich nehme zur Zeit nur analog zur Hand, wenn die Auflösung und Qualität der A900 nicht mehr ausreicht, dann Formate 6x9 cm und 12 cm.


also wenn schon MF mit RF...dann so groß vom Format wie es gerade geht...
heißt alles unter 6x7 eben nicht!!!


Das würde ich genauso sehen und mit unterschreiben.
Es gibt auch noch die schönen kleinen Fuji Kameras GW690 und GSW690 im Format 6x9cm, die durchaus aus der Hand benutzbar sind und wesentlich günstiger zu bekommen als eine Mamiya 7.

viele Grüße

aidualk

MajorTom123
03.02.2011, 09:33
Interessanterweise kam die Sprache noch gar nicht auf Pentax, die ja auch ein sehr ordentliches MF-Sortiment haben. :)
Also wenn ich mit analogem MF anfangen würde, dann würde ich mir eine Pentax 67 II (http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_67_II) mit AE-Pentaprismensucher beschaffen. Die ist relativ kompakt und vom Konzept einer SLR sehr ähnlich. Größter Nachteil gegenüber den ganz großen Systemkameras ist dass man das Rückteil nicht wechseln kann, aber das wäre für mich kein Problem.
Und die ganzen Linsen kann man dann an der 645D auch digital verwenden. :top:

gpo
03.02.2011, 11:38
Interessanterweise kam die Sprache noch gar nicht auf Pentax,

Und die ganzen Linsen kann man dann an der 645D auch digital verwenden. :top:

wolltest du ...fotografieren....oder nur mal "was nettes" zu Pentax sagen:P

die händische Pentax ist ein Betonklotz....
und ich sage dir es gab mehr Modefotografen die mit einer RB/RZ aus der Hand arbeiteten...
als mit diesem Pseudo-GroßKB...:flop:

nein es ist keine alternative, auch nicht mit der Aussicht....auf Digitalverwendung, denn>>>
er hat ja gar nicht die alten Linsen im 10er Pack rumliegen:lol::flop::oops:
sondern müste neu/gebraucht kaufen und...
ich wette die Presie werden anziehen...eben wegen dieser Option :cry:

was noch ginge....und zwar wenn man wirklich Leute erschrecken will>>> Mamiya Universal :top:
das ist eine Press-Type Sucherkamera...
mit 6x9...wobei hier Kassetten an 4,5x6 / 6x6 / 6x7 / 6x9 +Pola passten und...
je nach Modell sogar noch eine T/S version vorhanden war(hatte die) dazu...
das gleiche Modell von Polaroid angeboten wurde die....

nur einen kleinen Zapfen hatte...der für Mamiya Ansätze entfernt werden muste :top:

damit kannste im Leica-Messsucher-Style arbeiten...mit Riesenformat :top:

nicht vergessen, wenn wir schon mal beim Geldausgeben sind>>>
Linhof mit seinen RF panomodellen bis 6x17(Fuji auch) ;)
Mfg gpo

h_Till_w
03.02.2011, 11:42
*** ach ja, wer mal seine Muskeln testen will, kann sich mal bei mir zwei volle RZ Koffer ausleihen und...
bekommt sie nur mit, wenn er mit beiden einmal um den Block war :P:shock::cool:

also wenn das ernst gemeint ist würde ich auf das Angebot gerne mal zurückkommen wobei ein koffer reicht mir ^^

Hansevogel
03.02.2011, 11:45
also wenn das ernst gemeint ist würde ich auf das Angebot gerne mal zurückkommen wobei ein koffer reicht mir ^^
Achtung! Einmal um den Block ist bei Gerd ca. 11,3 km. :lol: :lol:

Gruß: Joachim

aidualk
03.02.2011, 12:13
was noch ginge....und zwar wenn man wirklich Leute erschrecken will>>> Mamiya Universal :top:
das ist eine Press-Type Sucherkamera...
mit 6x9...wobei hier Kassetten an 4,5x6 / 6x6 / 6x7 / 6x9 +Pola passten und...


... und mit ein wenig Bastlergeschick baut man sich daraus eine 6x12 Kamera
-> http://www.panoramakameras.de/6x12.htm , wie es der Kollege M.G. schon seit Jahrzehnten macht. ;) :top:

viele Grüße

aidualk

Karsten in Altona
03.02.2011, 13:07
Achtung! Einmal um den Block ist bei Gerd ca. 11,3 km. :lol: :lol:Alles klar, ich mach die 2. Runde :mrgreen: :top:

gpo
03.02.2011, 15:10
Alles klar, ich mach die 2. Runde :mrgreen: :top:

Nö 11,3 sind es nicht aber....

diese Ansage kam weil mir mal ein Kunde gesagt hatte...
Ort: Berlin Grünmesse und Hotel 200m Luftlinie entfernt>>>
"wollen wir ein Taxi nehmen oder eben mal zu Fauß..."
ich blödi wollte Kohle sparen...also zu Fuß :oops:

es waren nun nicht 200m sondern klare 500m, dazu war an dem Tag genau dieser Pressezugang gesperrt....
also einmal um das Messeglände herum zum Haupteingang,
dann nochmal gefühlte 1000KM bis zum Stand :cry:
mit diesen zwei Koffern und Stative umgehängt....
hatte ich dann so einen Tatter, das selbst eine Stunde nicht ausreichte mich wiederzubeleben:roll:;)
seitdem...fahre ich nur noch vor....oder Kunde bezahlt...feddich :cool:

----
die Pano Mamiya ist cool :top:
meine Universal konnte am Rückteil noch shiften und tilten :top:
nur auch da wieder...mit der 4x5 Horseman ging es eh besser, also so what:cry:

----
ich glaube auch Horseman hat noch was im Programm:?:
Mfg gpo

Spätberufener
03.02.2011, 18:23
Aber ich meine, dass der Mittelformatfilm ohne Rahmen 1,95 Euro gekostet hat.

Nachtrag
Wer einen Fotoapparat benutzt, sollte als Minimalanforderung Sehen können.

Das ist mir im konkreten Fall mißglückt. Vor mir am Bildschirm lag die ganz Zeit die dm-Tüte, die die Dias enthielt, und darauf war ein Aufkleber, auf dem der Preis für die Entwicklung der 6x6-Dias stand. Und wenigstens hat das Denkvermögen ausgereicht, denn der Preis war tatsächlich 1,95 Euro

aidualk
03.02.2011, 18:46
ich glaube auch Horseman hat noch was im Programm:?:


allerdings, und zwar vom allerfeinsten. Nur leider zu Preisen, dass dagegen selbst eine Linhof Technorama günstig erscheint aber auch etwas alt dagegen aussieht.

Horseman SW-Serie (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bhphotovideo.com/images/images150x150/112265.jpg&imgrefurl=http://www.bhphotovideo.com/buy/Panoramic-Cameras/N/4288586269&usg=__EbF-Z1M73X9tljVj3W4O7ZLT-Mw=&h=150&w=150&sz=7&hl=de&start=35&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=9ozUw1AnonnREM:&tbnh=96&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3Dhorseman%2Bsw%2B6x12%26start%3D20%26u m%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch: 1%26prmd%3Divns&ei=F9tKTcn9E8m1tAbr3-WbDw)

h_Till_w
03.02.2011, 20:00
Nö 11,3 sind es nicht aber....

diese Ansage kam weil mir mal ein Kunde gesagt hatte...
Ort: Berlin Grünmesse und Hotel 200m Luftlinie entfernt>>>
"wollen wir ein Taxi nehmen oder eben mal zu Fauß..."
ich blödi wollte Kohle sparen...also zu Fuß :oops:

es waren nun nicht 200m sondern klare 500m, dazu war an dem Tag genau dieser Pressezugang gesperrt....
also einmal um das Messeglände herum zum Haupteingang,
dann nochmal gefühlte 1000KM bis zum Stand :cry:
mit diesen zwei Koffern und Stative umgehängt....
hatte ich dann so einen Tatter, das selbst eine Stunde nicht ausreichte mich wiederzubeleben:roll:;)
seitdem...fahre ich nur noch vor....oder Kunde bezahlt...feddich :cool:

----
die Pano Mamiya ist cool :top:
meine Universal konnte am Rückteil noch shiften und tilten :top:
nur auch da wieder...mit der 4x5 Horseman ging es eh besser, also so what:cry:

----
ich glaube auch Horseman hat noch was im Programm:?:
Mfg gpo

hat für solche zwecke der liebe Gott nicht die Sackkarre erschaffen ^^

aber mal im ernst mir ist ja klar das MF größer und auch deutlich schwer ist das Digital bzw KB irgenwie reizt mich ja auch diese Unflexibilität daran es ist eben was ganz anders, zumindest stelle ich es mir vor.

und nen Stabiles Stativ habe ich auch das hat immerhin 19:90€ gekostet und ist von einem bekannter Qualitätshersteller ^^ und es steht was von Profi drauf also muss das auch dafür funken ^^

wobei es toll währe wenn man auch aus der Hand knipsen könnte

ach das iss alles nicht so einfach

gpo
03.02.2011, 20:45
wenn man auch aus der Hand knipsen könnte


...kann man....wenn man gut gefrühstückt hat :top::roll::cool:

h_Till_w
03.02.2011, 20:50
...kann man....wenn man gut gefrühstückt hat :top::roll::cool:

gut frühstücken ist nicht so mein Problem ich übre ja auch regelmäßig das einarmige Reisen in der halb liter klasse ^^

aber mal butter bei die Fische, was wiegt denn so ein teil ca mit standartobjektiv Film und einer Kassette:?:

h_Till_w
03.02.2011, 20:52
ach und gibt es eigentlich was zur

Rolleiflex 6006 zu sagen?

die liest sich ja auch nicht uninteressant

buerokratiehasser
18.02.2011, 06:55
Jaaa so eine Mittelformat-SLR, das wär schöööön, Mittelformat und auf den Punkt scharfstellen...

Ich tröste mich mit deren Nachteilen:
- SAU-SCHWER
- Objektive richtig teuer und meist korrekt beschrieben
- Die erhöhte Auflösung von MF bringt z.B. bei Birding mal gar nichts, weil man für die größere Fläche auch ein längeres Tele braucht, das es nicht gibt bzw. unbezahlbar ist.

Daher habe ich mir (primär für "Unendlich"-Shots) eine Faltenbalgkamera zugelegt. Die löst auch schön aus, aber der Balgen hat an den Knicken Lichtleaks. Womit flicke ich das am besten, kleine Klebebandstippel? Suchmaschine erfolglos.

gpo
18.02.2011, 11:49
Daher habe ich mir (primär für "Unendlich"-Shots) eine Faltenbalgkamera zugelegt.

Moin
warum immer Rätselraten>>> was für eine Kamera :?:
Kleben...Gaffertape in schwarz...gibts bei Aldi :top:

@till...
die Rolleis 6000er Serie...
haben auch wieder so eine Vorteile wie...die gleichen Zeiss Objektive wie Hasselblad
der Nachteil aber waren wieder mal die Kassetten :cry:
die nicht wie bei den anderen einen glatten Abschluß hatten, dazu sauter und damit anfällig.

der Nachfolger Hy6 ist ganz gut ...aber pleite:roll:

sonst...habe es nie gewogen(weil immer gut gefrühstückt)...
aber eine RB/RZ kompletto waren schon 5-8 Kilo, je nachdem was vorne dranhing:?

Teles....
habe die Serie komplett 210/250/350/500....das rockt :top:

das geilste aber .....was der RB/RZ Drehhandgriff :top:

eben weil er drehbar war, konnten über-Kopf oder unter-Bauch bestens gehandelt werden...
nur der wog auch fast 1Kg :P
Mfg gpo

Schmiddi
18.02.2011, 14:12
@till...
die Rolleis 6000er Serie...
haben auch wieder so eine Vorteile wie...die gleichen Zeiss Objektive wie Hasselblad
der Nachteil aber waren wieder mal die Kassetten :cry:
die nicht wie bei den anderen einen glatten Abschluß hatten, dazu sauter und damit anfällig.

Linsen sind teils auch von Schneider, aber auch feinstes Glas. Die Kassetten haben den Vorteil, dass da ein Rollo eingebaut ist. Nicht diese losen Schieber, die sonst (scheints, habe sowas nie benutzt) gerne verschwinden...

der Nachfolger Hy6 ist ganz gut ...aber pleite:roll:

Und nicht ganz billig - immerhin gibts die Filmmagazine (4,5x6 und 6x6 bei DHW) noch neu... Bodys sollten die auch noch haben.
Dazu geht die mit Leaf oder Sinar auch digital, an die 6008 geht nur Sinar (drehbar) oder Phase (fix montiert, was den Wechsel von quer auf hoch "erschwert", dazu gibts den Mount nur auf Anfrage als Sonderanfertigung, macht wohl Rolleimetric, heute Trimble). Und die 6008-er brauchen ein Synccable, die Hy6 geht ohne solche Verrenkung.

Andreas

gpo
18.02.2011, 15:20
Moin

also Schieber...habe ich in 40 Jahren keinen einzigen...verlegt :cool:
dazu hatten die Mamiyas auch eine Schiebergarage :top:...die anderen NICHT
ich kann aber erinnern das immer wieder eine "gewisse Klientel"....
das nicht so genau nimmt(Ausleiher) :cry:

so hatte mir ausgerechnet "ein guter Assi" mal einen unbeschaffbaren Frontdeckel eines Fisheye verdödelt.....
das gab richtig Haue :evil::top::cool:

dieses H6 teil.....
diese Todgeburt wurde schon in Australien als gebraucht gesichtet...
ein echtes Drama :flop: und ein schönes Beispiel wie schnell die Zeit digital davon läuft:roll:

letztlich auch mein Unmut was die RZ angeht....
die DB-Hersteller hatten vollmundig was "großes" oder was "ordentliches" dauernd angekündigt....
aber nicht gebaut :evil:

damit mutierte die 6x7 RB/RZ zu Cropkameras letzter Güte....
der Zug ist einfach abgefahren :oops:
Mfg gpo

buerokratiehasser
18.02.2011, 17:58
Dacora 1 mit Subita 75/4.5

Leider ohne Rangefinder, also Zollstock mitnehmen (und ob man sich auf die Entfernung so verlassen kann, naja)

Evtl. kann man für kurze Entfernungen eine starke Lampe nehmen und bei offener Rückwand den Fleck auf Filmmitat minimieren, bevor man den Film reinlegt natürlich.

Das Problem mit Klebeband ist, daß der Balg natürlich an den Knickstellen leckt. Das Ding ist komplizierter als manches Objektiv. An den Knicken wird in 3 Richtungen gebogen, daher nicht ganz so einfach - Lack würde sofort wieder brechen, und zu dickes Tape ist auch nicht so gut.


Auslöser und Selbstauslöser ploppen schön..

Sehr lästig sind 2 kegelförmige Huckel auf der Unterseite (wo die Rollen sind) - damit dürfte es unmöglich sein, das Ding auf einer Platte aufzusetzen. Bisher war mir ein Stativ zu umständlich.

h_Till_w
18.02.2011, 20:18
hmm
danke
ich denke digitales MF kann man vergessen wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat oder die Kunden für solche Bilder hat.

das Hybride arbeiten ist aber denke ich machbar und auch nicht so arg teuer,

ich bin nun mal beim angeln mal schauen was an meinen köder anbeißt leider ist der köder sehr mager

h_Till_w
10.03.2011, 17:15
so Leute, nach langen hin und her habe heute eine gekauft
und zwar ist eine Mamiya c3 geworden die ich in einem Schaufenster eines Händlers gesehen habe für ca 150€ mit dem 80 2.8 ich freue mich
das Teil ist echt sehr schick und fühlt sich echt gut in der Hand an
wenn das wetter etwas besser wird dann werde ich mit dem Ziegelstein mal raus auf die Strasse gehen und ein Film verballern bin ja echt gespannt

danke noch mal für all eure Hilfen Tips und Tricks

Karsten in Altona
10.03.2011, 18:42
Bin gespannt. Würd ich mir auch gerne mal live ansehen das Baby. :)

h_Till_w
10.03.2011, 20:48
können wir gerne mal machen