Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewegte Nachtbilder
Hallo zusammen,
ich habe demnächst vor auf einem Rasthof Nachtbilder zu machen. Die *Ziele* bewegen sich natürlich und das ist mein Problem (brauch unverwischte Bilder). Ich bräuchte ein paar Richtwerte, wenn möglich.
Habe ja leider nicht viel Probierzeit dann, müsste also sozusagen von vornherein funktionieren :?
Kamera ist klar, Objektiv Tamron 17-50mm F2.8. Stativ ist keine Frage.
Eventuell hat jemand mit solch einer Art der Fotografie, sprich auf aufgeleuchteten Plätzen, schon Erfahrung und könnte mir ein paar Werte nennen :?
hennesbender
01.02.2011, 21:51
Verdammt. Ich hab mich verlesen... ich dachte, da steht "Nacktbilder"... :D
Blöde Frage: Was willst du denn auf dem Rasthof fotografieren?
Ja, ja, Nacktbilder wären schon was feines, nicht wahr:D Bin großer Fan von Schwertransporten und Kranen - also kurz: große Sachen:top:
Mein Ziel ist es, mal bei Nacht die Abfahrt einer ganzen Reihe zu dokumentieren.
Daher auch mein Problem. Sie fahren zwar recht langsam, je nachdem was sie geladen haben, aber sie fahren! Und sie fahren nicht wieder zurück für mich, deswegen bräuchte ich Richtwerte, Blende / Zeit bzw. nur Zeit, Blende bei F2.8 ist wahrscheinlich sowieso klar.
Da ich weiß, dass man das nicht einfach aus dem Stehgreif sagen kann, weil ja auch das vorhandene Licht eine Rolle spielt, frage ich eben, ob jemand mit ähnlichen Situation (nachts mit Laternen bzw. ausgestrahlten Plätzen) schon zu tun hatte und mir helfen kann.
Ich kann halt nicht dort erst ewig rumprobieren. Ein Wert z.B. ab wann alles verwischt bzw. ab wann man scharfe Bilder, auch in Bewegung, erhält wäre auch gut:?
alberich
02.02.2011, 01:25
Ich kann halt nicht dort erst ewig rumprobieren.
Ewig sicher nicht, aber nach viellicht 10 Bildern mit verschiedenen Einstellungen ist der Erkenntnisgewinn sicherlich schon spürbar.
Geh raus und stell dich bei Nacht an die nächste Kreuzung und mach einfach ein paar Bilder, an einer Tankstelle oder sonstwo. Is' doch eigentlich gar nicht so schwer.
Und was sol man da empfehlen?
ISO so hoch wie möglich, Blende so auf wie möglich und "Klick".
Der Rest richtet sich nach der Entfernung, der Brennweite, der jeweligen Geschwindigkeit der Fahrzeuge, der Farbe der Fahrzeuge, den Lichtverhältnissen, etc. und da die absolut nicht vergleichbar sind, wirst Du das wohl oder übel selbst herausfinden müssen.
Die richtigen Einstellungen für die jeweilige Situation zu finden nennt man fotografieren.
:D
Naja-der Vorposter sagte ja schon: ISO so hoch wie möglich, Blende so auf wie möglich und "Klick".
Ich würde wohl in dem Fall (Nacht und bewegt) zu meinem Minolta 50/1.7 greifen wenn es die Brennweite zulässt.
Beim Fotografieren nachts as der Hand bringt das schon Vorteile (kürzere Belichtungszeiten) gegenüber meinem 17-50/2.8
Aber jetzt schreibt bestimmt gleich der Nächste, der ein 50/1.4 besitzt er würde das verwenden :roll:
Versuchs doch mal mit langsamen Autos um die selbe Uhrzeit und unter ähnlichen Lichtverhältnissen.
Denke mal Großtransporter sind bestimmt einigermaßen gut beleuchtet und wirklich auch recht langsam?!
Könnte mir schon vorstellen, dass du da auch mit dem 17-50 zurechtkommst.
Evtl. mal Blende 2.8 und iso 1600 versuchen? du siehst dann ja eh, ob die Belichtungszeit zu lange ist, oder ob du die Iso noch zurückschrauben kannst (Bzw ein klein wenig abblenden um eine bessere Schärfe zu bekommen)
Ich vermute aber mal Iso runter bringt mehr Qualität?!
Einfach vorher mal experimentieren :)
hennesbender
02.02.2011, 10:12
Also wenn es wirklich stockdunkel ist könnte man es auch mit zwei oder drei entfesselten Blitzen, Stativ und einer langen Belichtungszeit versuchen. Aber ich hantiere ohnehin viel mit Blitzen rum...
Also hier DForum (http://www.dforum.net/showthread.php?t=542685) haben sich einige sehr exakt an Berechnungen versucht. Hier wird auch das Thema Mitzieher besprochen, was vielleicht auch eine interessante Sache dafür seien könnte, aber damit das gelingt, braucht man denke ich mehrere Versuche, die du ja nicht hast.
In diesem Fotokurs (http://www.foto-kurs.com/belichtungszeit.htm) wird das "einfachst" mal aufgearbeitet:
"Belichtungszeit = Kehrwert der Brennweite Beispiel: 50 mm Brennweite, mindestens 1/50 s" [...]
"Diese Regel gilt für Fotomotive (Objekte), die sich nicht bewegen (oder nur wenig).
Ist ein Bildstabilisator vorhanden (und aktiv), so hat man in etwa 2–3 Blendenstufen (siehe Kapitel Blende) mehr Puffer. In Zeit ausgedrückt: Fotografiere ich mit einem 200 mm Objektiv, würde ich ohne Bildstabilisator 1/200 s benötigen; davon 2 Blendenstufen runter (Vorgriffe auf das Kapitel Blende: jeweils 1 Blendenstufe halbiert die Zeit) sind dann also scharfe Aufnahmen mit 1/200 * 1/2 * 1/2 = 1/50 s bei einer Brennweite von 200 mm noch möglich."
Ich weiß jetzt nicht, wie langsam der Schwertransport ist. Wenn der sich mit 5km/h bewegt ist es denke ich was anderes als mit 30 oder gar 60. Die Entfernung zum Objekt spielt natürlich auch eine Rolle.
ISO rauf ist klar, bei meiner 350 würde ich ungern über 400 aber auf keinen Fall über 800 gehen und in RAW fotografieren, damit man es ggf. im Nachhinein gut mit entsprechender Software entrauschen kann. Wird bei der 300 ähnlich sein. Aber es bringt nix, die ISO zwingend auf 100 zu lassen, und die Belichtungszeit geht hoch. Dann hat man ja nurnoch verwischte (zwar rauschfreiere aber verwischte) Bilder.
Blendenwahl ist halt so ne Sache. Du hast zwar vielleicht kaum eine andere Wahl, aber man muss bedenken: Wenn du sehr nah dran bist, dann ist der scharfe Bereich evtl. etwas klein. Bei den "Kolossen" kann es dann manchmal evtl. komisch wirken, wenn sie nicht mehr oder weniger komplett schwarf sind. Wenn du weiter weg bist, ist der Bereich größer, dann kann man auch 2.8 ohne Probleme verwenden und alles ist einigermaßen schwarf.
Deswegem die Frage: Wie weit bist du weg (ca).
Hoffe das hilft dir ein wenig "theoretisch" weiter.
der_knipser
02.02.2011, 20:23
Vermutlich wirst Du um Mitzieher nicht herum kommen.
Rechenbeispiel:
Ein Fahrzeug, das 30 km/h schnell ist, legt 8,33 m/s zurück.
Bei einer Belichtungszeit von:
1/20 sec ___ 42 cm
1/60 sec ___ 14 cm
1/125 sec __ 6,7 cm
1/500 sec __ 1,7 cm
Je nach Brennweite und Bewegungsrichtung (von der Seite oder von vorne?) kannst Du abschätzen, wie unscharf die Fahrzeuge werden, oder wieviel Du mitziehen musst.
Schonmal danke für eure aufschlussreichen Antworten:top:
Die Geschwindigkeit wird zwischen 5- und 30 kmh wohl betragen. Beim ausparken wirds schon vergleichsweise mit normalen Fahrzeuge ein bisschen dauern, deswegen die 5 khm Schätzung.
Ich habe mal nach Beispielbilder gesucht, damit 1. ich mir die Werte abgucken kann :lol: und 2. ihr euch einigermaßen ein Bild über die wahrscheinlich herrschende Situation machen könnt. Im Vergleich wird es halt anstatt eine Straße, ein Rasthof sein, der eher besser, als schlechter beleuchtet ist.
http://img189.imageshack.us/img189/8597/img1002wd.jpg
Blitz ist schon ausgeschlossen, weil das keine Qualität in mein Augen darstellt und mehr wie Stanni besitze ich vor allem nicht...Bildstabi habe ich logischerweise, aber soweit ich weiß soll man den in Zusammenhang mit einem Stativ eh aus lassen:?
Naja, das Bild oben wurde mit Iso 1600, F3,5 und 1/13 aufgenommen. Wobei ich aber auch nicht mehr wie Iso 800 einsetzen möchten, kann aber dafür die Blende auf F2.8 runterschrauben...:?
Meine Entfernung wird ähnlich sein, Straßenrand halt. Brennweite wird also ca. zwischen 17mm und 33mm sein.
DerKruemel
26.02.2011, 18:24
Schau dir mal hier meinen Post an, vielleicht hilft es dir ja ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99478&page=2
ich habe demnächst vor auf einem Rasthof Nachtbilder zu machen. Die *Ziele* bewegen sich natürlich...
und, das ist ja jetzt eine Weile her. Ist es was geworden? Zeig mal...;)
Hab' gar nicht mehr mit Antworten gerechnet, sorry, das es sooo spät mit einer Antwort wurde:shock:
Habs bis jetzt immer noch nicht gemacht...:roll: Ich habe aber diese Woche einen "Termin", der ebenfalls in der Nacht statt findet. Allerdings keine fahrenden Fahrzeuge, sondern sich nur leicht bewegende Maschinen. Mal, sehen bin deswegen wieder hier reingekommen und wieder eine Gedankenstütze zu haben und zu gucken, was hier damals geschrieben wurde :D