Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-250mm und alle anderen Objektive verkaufen?
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte da mal euren Rat. Ich habe die Sony Alpha 200 mit Kitlinse 18-70mm, dann habe ich mir das Tamron 70-300mm gekauft. Dann kam das Tamron 18-200 mm dazu und da habe ich mich gerade gefragt, ob ich alle Ojektive verkaufen soll und mir das hier : http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=166&cat=4 kaufen soll?
Meine Frage: Würde ich mich damit verbessern?
Liebe Grüße sendet Alexa
Tommyknocker
31.01.2011, 19:04
Ich denke, das 70-300 dürfte schon die bessere Wahl beim Tele sein. Wenn Du den Brennweitenbereich aber nicht wirklich benötigst, dann würde m.M. nach nichts gegen einen Tausch sprechen.
kastnwol
02.02.2011, 11:30
Hallo,
also ich habe auch ein A200 und hatte sowohl das Kit als das 18-200 von Tamron. Zum 70-300 Tamron kann ich nichts berichten, da hatte ich als "Einsteiger-Tele" einst das 70-300 APO von Sigma.
Das 18-200 habe ich als erstes von allen Verkauft, weil ich zwar mit dem Brennweitenbereich für den Urlaub sehr zufrieden war, jedoch es nur bei einigermaßen gutem Licht auch optisch brauchbare Ergebnisse geliefert hat.
Ich hatte dann einige Zeit kein Super-Zoom, und hab mir aber jetzt für die Ausflüge, Urlaube, etc. wieder ein Tamron 18-250 gekauft. Bin soweit man es an den Ansprüchen misst, sehr zufrieden. Es sind nicht die 50mm oben raus (die kann man meistens cropen) sondern die bessere optische Leistung, die es mich behalten lassen.
Ich denke das Kit und das 18-200 kannst du locker damit ersetzten, das Tele kannst du ja mal vergleichen und ggf. immer noch später verkaufen?
lg
Wolfgang
Ich habe bzw. hatte alle vier Objektive. Nach meiner Erfahrung kann das 18-250 die anderen drei recht gut ersetzen. Viel qualitativen Gewinn gab es bei meinem 70-300 nicht gegenüber dem 18-250 und das 18-70 kann es allemal ersetzen. Man verliert dann aber natürlich den 1:2-Abbildungsmaßstab des 70-300.
Falls Du Dich zu diesem Schritt entschließt, wäre es aber eine Überlegung wert, das 18-70 als Backup zu behalten.
Gruß
Bernd
Viel qualitativen Gewinn gab es bei meinem 70-300 nicht gegenüber dem 18-250....
Echt? Hat das 70-300 im Telebereich abgeblendet ebenfalls keinen Scharfe Rand zu bieten? :flop:
Gruß
John W
Echt? Hat das 70-300 im Telebereich abgeblendet ebenfalls keinen Scharfe Rand zu bieten? :flop:
Gruß
John W
So genau hatte ich die Objektive nicht verglichen. Damals hatte ich auch noch kein 18-250.
2007 war ich zwei Tage bei der DTM. An einemTag nahm ich das 70-300 und am anderen das 18-200. Hier mal die Bilder: Klick! (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&g=288429)
Die ersten 5 Bilder entstanden mit dem 18-200 und der Rest mit dem 70-300. Mein damaliger Eindruck war, dass sich die Ausbeute qualitativ nicht sonderlich unterschied. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Meinung und es gibt ja auch gewisse Toleranzen bei den Objektiven.
Am besten ist es immer, es einfach mal selbst zu testen.
Gruß
Bernd
der_knipser
02.02.2011, 14:46
Es kommt darauf an, was Du fotografierst. Die beste Schärfe beim 18-250 erreicht man etwa bei Blende 8. Für meine Zwecke (z.B. Dokumentation von Baustellen) ist es das beste Objektiv, was ich mir vorstellen kann. In staubiger Umgebung kann ich keinen Objektivwechsel gebrauchen, der Brennweitenbereich ist riesig und die Nahgrenze liegt durchgehend bei 45 cm.
Wenn Du allerdings mit geringer Schärfentiefe gestalten willst, Sportaufnahmen bei wenig Licht machen willst, Portraits im Studio oder Insekten im Makrobereich fotografiereren willst, dann ist dieses Objektiv nicht das richtige.
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Laut der SonyUserforum Objektiv Datenseite würde ich mich schon sehr verbessern. Hier Mal die Bewertung vom 18-200mm:
Optische Qualität: 6.24 | Mechanische Qualität: 6.18
Preis-/Leistungsverhältnis: 8.00 | Gesamtbewertung: 6.75
Hier vom 18-250mm
Optische Qualität: 8.20 | Mechanische Qualität: 8.00
Preis-/Leistungsverhältnis: 9.40 | Gesamtbewertung: 8.18
Es ist so, das ich das 18-70mm gar nicht mehr benutze... ich hab meistens das 18-200mm drauf und auch gerne das 70-300mm. Mir fehlt bei dem 18-200mm nur die Schärfe...
Würd mir auch gerne ein Macro Objektiv so um den 100mm bereich zulegen, könnt ihr da was empfehlen?
Tja was fotografiere ich... eigentlich alles ;-) Macros, Tieraufnahmen, etc.
Man ist das alles schwer... wer die Wahl hat....
Denkt ihr das ist eine Gute Wahl wäre, wenn ich das 18-70mm und das 18-200mm verkaufe, dafür das 18-250mm (wegen der besseren Schärfe) das 70-300mm behalten und zusätzlich ein Macro ?
Yezariael
02.02.2011, 21:03
Hallo,
Denkt ihr das ist eine Gute Wahl wäre, wenn ich das 18-70mm und das 18-200mm verkaufe, dafür das 18-250mm (wegen der besseren Schärfe) das 70-300mm behalten und zusätzlich ein Macro ?
Ich würde mal vermuten, dass Du danach das 70-300 auch nur noch seeehr selten wenn überhaupt vorschnallen wirst... aber warum nicht? Dann abwarten wie sich Dein Photoverhalten entwickelt und je nachdem das 300er durch lichtstarke Festbrennweiten oder so ersetzen?
Ich hab das Sony 100er Makro und bin sehr zufrieden damit. Für relativ wenig Geld gibts auch das 100er Minolta gebracht :cool:
lichtpixel
02.02.2011, 21:16
Ich habe auch das 18-200 in Benutzung, meine Erfahrung reicht von tadellosen bis unscharfen
Bildern . Dazu hatte ich öfters Probleme mit dem AF . Habe mir jetzt einen Polfilter zugelegt, und siehe da, die ersten Testfotos waren sehr viel versprechend. Der Focus sitzt perfekt und die Bilder sind deutlich schärfer. Hatte auch schon überlegt, umzusteigen , werde aber jetzt erst noch mal abwarten. Wenn du die Möglichkeit hast, teste doch auch erst mal einen Polfilter an deinem Objektiv , reicht dir ja vielleicht schon . Für Landschaftsaufnahmen ist der Filter sowieso nützlich , egal welches Objektiv benutzt wird.
marcelluettmann
02.02.2011, 22:45
Ich habe auch das 18-200 in Benutzung, meine Erfahrung reicht von tadellosen bis unscharfen
Bildern . Dazu hatte ich öfters Probleme mit dem AF . Habe mir jetzt einen Polfilter zugelegt, und siehe da, die ersten Testfotos waren sehr viel versprechend. Der Focus sitzt perfekt und die Bilder sind deutlich schärfer. Hatte auch schon überlegt, umzusteigen , werde aber jetzt erst noch mal abwarten. Wenn du die Möglichkeit hast, teste doch auch erst mal einen Polfilter an deinem Objektiv , reicht dir ja vielleicht schon . Für Landschaftsaufnahmen ist der Filter sowieso nützlich , egal welches Objektiv benutzt wird.
Du hast eine höhere AF-Treffer-Quote erreicht, indem Du einen Polfilter davorgeschnallt hast? Unter sonst identischen Bedingungen? Oder mit Polfilter im Sonnenschein und ohne Polfilter in Innenräumen?
Ich habe bislang einen Polfilter nur an meiner Bridge-Kamera eingesetzt, aber dort hat der AF mit Polfilter eher schlechter gearbeitet. Deswegen überrascht mich das.
Gruß,
Marcel
lichtpixel
03.02.2011, 16:20
In der Tat, ohne Polfilter musste ich immer zweimal den Auslöser halb durchdrücken zum Fokusieren, und trotzdem waren viele Bilder nicht richtig scharf geworden , egal ob bei Sonnenschein oder bewölktem Himmel. Ich konnte den Filter jetzt nur bei bewölktem Himmel testen, aber da saß der AF immer perfekt, warum auch immer. Auch die Bilder sind deutlich schärfer. Innenaufnahmen mache ich meist mit Blitzlicht, da brauche ich den Filter nicht , hier fokussiere ich sowieso meist nur manuell , Testfotos haben aber auch hier gezeigt, das der AF perfekt sitzt.
Ich hatte vorher ja auch die F828 als Bridge, da hat der Polfilter aber keine Probleme mit dem AF verursacht.
Huckleberry Hound
03.02.2011, 21:15
Hallo Alexa
mit dem Tamron 18-250 würdest du dich verbessern. Es ist auch eine gute und handliche Allroundlösung für Urlaubsreisen, will natürlich zum Tele hin abgeblendet werden. Gibt es u.a. bei Foto Gregor in Köln für 299 Euro.
Wenn die Finanzierung eine Rolle spielt wäre das preisgünstige Cosina/Soligor 100/3,5 eine Möglichkeit, falls dich der Radau, welchen es produziert nicht stört. Werden immer wieder 2nd Hand auch hier im Biete-Forum für 80-100 Euro angeboten. Aber darauf achten, das der Achromat im Lieferumfang dabei ist. Preiswert wäre auch das Sigma 90/2,8 oder etwas teurer das Sigma 105/2,8.
Was dir dann noch fehlen würde wäre dann noch ein lichtstarkes Zoomobjektiv (z.B. Tamron 17-50/2,8 oder gebrauchtes Minolta 28-75/2,8) oder eine loichtstarke Festbrennweite (Minolta 50/1,7).
Beste Grüsse
Dieter
Ich bin mit dem 18-250 mm sowohl an der A100 als auch der A550 bei vielen Reisen sehr zufrieden gewesen. Als Biologe ist natülich auch eine längere Brennweite notwendig. Aber als Reiseobjektiv ist es schon sehr vielseitig.
.... mach ES .... und kauf dir noch das 50/1.7 dazu ! :top:
Hallo,
so es sind wieder ein paar Tage vergangen.... und leider ist anscheinend fast überall das Tamron 18-250 mm ausverkauft:?
@Huckleberry Hound: Leider auch bei Foto Gregor ausverkauft.
@ all: wär toll wenn ich das Objektiv für 300 €uro bekommen würde (neu) Bei Tamron auf der HP steht es noch, also hoffe ich doch mal, das es die Onlineshops wieder rein bekommen....
Habe gestern mir das Soligor 100 mit Achromat ersteigern können *freu*
Heute hatte ich mit dem Tamron 18-250 nicht soviel Glück.... da war ich zu langsam :roll:
Und dann, was denkt ihr? Lieber Feststellbrennweite 50 oder was anderes? Oder lieber Zoom?
Also die werde ich dann in Zunkunft haben:
Soligor 100
und das Tamron 18-250mm (wird noch angeschafft)
Die habe ich noch und sollen dann verkauft werden:
Sony 18-70mm
Tamron 18-200mm
Tamron 70-300mm
Viele Grüße sendet Alexa
Yezariael
06.02.2011, 23:00
Hallo,
so es sind wieder ein paar Tage vergangen.... und leider ist anscheinend fast überall das Tamron 18-250 mm ausverkauft:?
@Huckleberry Hound: Leider auch bei Foto Gregor ausverkauft.
@ all: wär toll wenn ich das Objektiv für 300 €uro bekommen würde (neu) Bei Tamron auf der HP steht es noch, also hoffe ich doch mal, das es die Onlineshops wieder rein bekommen....
Da wirst Du 'Pech' haben, da Tamron schon vor einiger Zeit auf das 18-270 umgestellt hat ;)
Und neu das 18-270 PZD (guckstu Tamron HP für Infos), laut meinen Infos sollte das Richtung März für Sony rauskommen...
Huckleberry Hound
08.02.2011, 21:37
Hallo Alexa
bitte erschrecke nicht, wenn du das Soligor in Händen hältst. Es ist reichlich billig und plastikmäßig verbaut, aber die Bildqualität ist mehr als passabel. Und es macht diesen fürchterlichen Krach, wird deshalb hier im Forum auch Kaffeemühle genannt.
Übermorgen gehe ich mal selber nach Foto Gregor, ist bei mir um die Ecke und schaue mal ob es wirklich nicht mehr verfügbar ist.
Die Frage nach Festbrennweite oder Zoom ist so nicht einfach zu beantworten. Nur lichtstark sollte es sein. Das 50/1,7 ist nun mal lichtstark, auch gut für Portraits geeignet. Ich bin eher lauffaul und benutze es seltener, mag daher eher Zooms, sowie das Tamron 17-50/2,8. Das kann man auch noch einigermaßen für available light gebrauchen.
Das mag jeder anders handhaben und hängt ganz von deiner persönlichen Vorgehensweise ab. Wenn das Minolta 50/1,7 zu einem Schnäppchenpreis zu haben ist (ich meine so etwa 60-80 Euro), dann nimm es.
Liebe Grüsse
Dieter
Hallo Ihr Lieben,
ich freu mich ja soooo... nachdem ich heute sämtlich Fotoläden hier in der Gegend angerufen habe, und alle mir gesagt haben... tut mir leid. Haben wir nicht mehr und kann ich leider nicht mehr bestellen...
Habe ich die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben das Tamron 18-250mm zu bekommen (neu). Und gerade sitze ich vorm PC und habe mich irgendwie vertippt.... und bekomme dann über den Browser irgendwelche Links angeboten von Fotozubehöhr ... ich mal reingeklickt und BINGO das Tamron 18-250mm für 293 Euro *FREU*:top:
Habe ich natürlich gleich bestellt !!!!
Das mußte ich euch erzählen... hoffe es kommt nicht zu nervig rüber:oops:
@ Dieter... war schon am schreiben, als ich deinen Beitrag bekommen habe ;-) voll lieb von dir, aber brauchst bei Gregor nicht mehr schauen... trotzdem ganz lieben Dank *knuddel*... wegen dem Soligor, naja... hab schon einiges darüber gelesen und bin echt gespannt, wie es sich wohl anfühl, bzw. anhört
Denkt ihr, das ich mir noch eine Feste Brennweite im unteren Bereich zulegen sollte? Oder lieber Zoom ? Weitwinkel?
Edit: Hatte noch vergessen.... ich weiß auch nicht was im Moment bei E... los ist, aber dort gehen die Objektive weg wie nur was (meiner Meinung nach viel zu hoch.....) Dort ging am WE das Tamron weg für ca. 260 Euro (gebraucht) Auch die Minoltas sind im Moment nicht für unter 100 zu bekommen...
Liebe Grüße sendet Alexa
Hallo,
ich dachte mir, ich schreibe mal was ich für einen Tag hatte....
Heute Morgen leider eine Email bekommen... "Es tut uns leid, aber das Tamron ist nicht mehr zu bekommen, ich überweise ihnen das Geld zurück" - hatte gestern gleich per PayPal gezahlt. Da war ich erstmal richtig traurig.... habe auch noch in den Fotoladen angerufen, aber er hat seine Großhänder alle abgefragt --> AUSVERKAUFT !!!
Ich hatte gestern bei meiner Suche noch ein weiteren Onlineshop gefunden, der das Tamron drin hatte >lieferbar< für 349 € , dort habe ich aber erstmal angerufen, ob die das Tamron wirklich da haben.... und leider auch dort.... AUSVERKAUFT !!!! Tja habe ich gedacht... das wars dann....
Dann ist mir Dieters Beitrag wieder eingefallen... und dachte : rufste doch mal bei Foto Gregor an ... im Onlineshop zwar ausverkauft, aber vielleicht liegt ja noch eins im Laden?
Dort sagte mir dann auch AUSVERKAUFT ---> ABER sie hätten die Zusage, das noch ein paar reinkommen. Also habe ich eine Email geschrieben, das ich gerne eins reserviert haben möchte und auch gerne das schon zahlen möchte. 3 Stunden später ging das Telefon. Foto Gregor: Es tut ihnen echt leid, aber es ist wirklich restlos ausverkauft und sie bekommen KEINE mehr nach..... (Ich hatte es mir eigentlich schon gedacht !!!) ABER sagte sie.... sie hat rumtelefoniert und in einer anderen Filiale von Foto Gregor, lag noch 1 einziges im Geschäft.... und das ist jetzt meins !!!!!
Hab ich nicht ein Glück.... man ich freu mich soooo.....
@ Dieter... ich könnt dich *knutschen* ohne dein Tip hätte ich dort nicht angerufen ... viiieeelen lieben Dank dafür
Und dann ist heute mein Soligor angekommen.... nun ja... ganz ehrlich: Ich habe mich mega erschreckt:roll: booaarrr... ist das laut.... *lach* ich werde es ausgiebig testen, aber die Bilder die ich bis jetzt gemacht habe sind echt super...
Liebe Grüße sendet Alex
Yezariael
09.02.2011, 22:05
Weiss nicht ob die ins Ausland liefern, aber hier http://digitec.ch/ sind noch zu haben heisst's (und das ist eigentlich sehr zuverlässig) und hier http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=88385 sind noch 11 Stück an Lager...
Wobei ich immer noch nicht verstehe warum Du ein altes 200er möchtest - ausser beim Preis ;) Ich warte momentan grad aufs Tamron 18-270 PZD, das sollte spätestens ab März zu haben sein... sicher zwei- bis dreifach soviel kosten, aber dafür bietet es eine längere Brennweite, einen PZD-Antrieb und garantiert bessere Bildqualität... alternative wäre das Sigma 18-250 OS HMS :D
Hallo Y.
Mhhh... da hast du jetzt was falsch gelesen. Das 18-200mm habe ich und möchte es verkaufen.
Es geht hier um das Tamron 18-250mm !!! Und das ist auch in deinen Shop nicht mehr zu kaufen. Ich wollte bewußt das 18-270 nicht,
1.tens weil es 600 € kostet
2.tens weil es Testmäßig schlechter abgeschnitten hat als das 250mm
Viele Grüße sendet Alexa
Yezariael
09.02.2011, 23:49
ui sorry, da war ich in gedanken irgendwie voll auf dem falschen dampfer! :shock:
mea culpa!
ne, das 250er wirste wirklich kaum mehr kriegen... das sony sal-18250 soll ja baugleich mit anderer af-übersetzung sein, das gibts eher noch...
der_knipser
10.02.2011, 01:40
.... und in einer anderen Filiale von Foto Gregor, lag noch 1 einziges im Geschäft.... und das ist jetzt meins !!!!!
.... ne, das 250er wirste wirklich kaum mehr kriegen...Ein Glück, dass das nicht stimmte. :)
@Alexa: Glückwunsch zum weltallerletzten Exemplar des 18-250!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Objektiv! :cool:
JoSchiewek
17.02.2011, 12:54
Glückwunsch zu dem Objektiv, darf es auch mein Eigen nennen und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe mir deine Seite mal angeschaut. Eine sehr schöne Seite.
Wenn ich mir deine Begeisterung für Tierportraits und Macros so anschaue wäre für dich das Tamron 60mm Macro wohl dein meistgenutztes Objektiv. Du solltest es dir bei gelegenheit mal anschauen. Ich glaube du hättest extermen Spaß an dem Teil.
lg
Jo
Ist halt die Frage, ob man wechseln möchte oder nicht. Und ob man die Lichtstärke braucht.
Was die optischen Qualitäten angeht —*scharf sind die meisten Objektive, wenn man nicht gerade pixelpeept. In normalen Größen angezeigt oder gedruckt hat man in dieser Hinsicht (meiner Meinung nach) also am wenigsten Probleme.
Was man allerdings mehr wahrnimmt sind Objektivverzeichnungen. Diese sind heute aber mit einem Modernen RAW Entwickler und entsprechenden Korrekturprofilen aber sehr gut auszumerzen (z.B. Adobe Camera RAW / Lightroom 3 —*da gibt's von Sigma und Tamron all Profile kostenlos dazu).