Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue SanDisk CF Karten/Alpha 700/850


jhw
31.01.2011, 10:36
Hallo Zusammen

SanDisk hat ja drei neue CF Kategorien: Ultra, Extreme, Extreme Pro.
Hat jemand schon Erfahrung mit den höherwertigen Karten in einer Alpha 700 und /oder 850. Welche Karten gehen da bzw. machen Sinn?

Danke für Eure Antworten & Grüsse
jhw

amateur
31.01.2011, 11:03
Hi,

die neuen Sandisc Ultra haben 30 MB/s. Das reicht in jeder Beziehung für die A700/A850. Alles andere wäre Geldverschwendung.

Viele Grüße

Stephan

erich_k
31.01.2011, 12:21
Selbst wenn man Sandisc kauft, auch das finde ich Geldverschwendung, vor allem wenn man keine großen Serien damit machen MUSS!

Die ganz normalen Transcend 133 reichen dicke aus, die Kamera hat einen recht großen Pufferspeicher, so dass die Schreibgeschwindigkeit nicht groß sein muss, und die Lesegeschwindigkeit reicht auch aus für den Normalo!

amateur
31.01.2011, 12:26
Selbst wenn man Sandisc kauft, auch das finde ich Geldverschwendung, vor allem wenn man keine großen Serien damit machen MUSS!


Die Zuverlässigkeit der Sandisc-Karten finde ich auch als Amateur sehr wichtig. Auch wenn ich kein Profi bin, so würden mich verlorene Bilder aus dem Urlaub oder vom Kindergeburtstag stark schmerzen. D.h. nicht, dass andere Karten schlechter sein müssen, Sandisc ist aber erwiesenermaßen eine Bank in Richtung Ausfallsicherheit.

Viele Grüße

Stephan

erich_k
31.01.2011, 12:43
Die Zuverlässigkeit der Sandisc-Karten finde ich auch als Amateur sehr wichtig. Auch wenn ich kein Profi bin, so würden mich verlorene Bilder aus dem Urlaub oder vom Kindergeburtstag stark schmerzen. D.h. nicht, dass andere Karten schlechter sein müssen, Sandisc ist aber erwiesenermaßen eine Bank in Richtung Ausfallsicherheit.

Viele Grüße

Stephan

Kannst du das belegen oder ist das nur eine Vermutung?

Mir ist noch keine Transcend ausgefallen, und ich habe nur Transcend!

Fastboy
31.01.2011, 12:44
Ich verwende seit fast 3 Jahren ausschließlich besagte Transcend 133 (die orangene) 8GB.

Bis jetzt hatte ich keinen Ausfall bei meiner A300 und die Geschwindigkeit ist dabei auch in Ordnung.

LG
Gerhard

amateur
31.01.2011, 12:54
Mir ist noch keine Transcend ausgefallen, und ich habe nur Transcend!

Deswegen schrieb ich ja auch, dass andere Karten nicht schlechter sein müssen, aber das Sandisc für die Zuverlässigkeit bekannt ist. Deswegen ist Deine Aussage überhaupt kein Widerspruch.

Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.

Achja: Und wir reden hier übrigens über wenige EUR Preisunterschied.

Stephan

WB-Joe
31.01.2011, 13:29
Naja, die einzige Karte die mir bis jetzt ausgefallen ist war eine Sandisk....:roll:

Ansonsten verwende ich die Ducati und 133/400er Transcend.
Die neuen 400er sind genau so schnell wie die Ducati und dabei deutlich preiswerter. Die 60Mb/s-Extreme sind langsamer als di Ducati und die 400er Transcend.
Insgesamt sind bei mir 4x16GB 133, 16GB 400x, 32GB 400x, 8GB Ducati, 16GB Extreme 60MB, und 2x16GB Class 10 (Transcend) im Einsatz

Fazit: SanDisk = rausgeschmissenes Geld

BeHo
31.01.2011, 13:33
Achja: Und wir reden hier übrigens über wenige EUR Preisunterschied.

:?:

Nur mal als Beispiel:

Sandisk Extreme 16 GB: Ab ca. 75 EUR
Transcend 400x 16 GB: Ab ca. 45 EUR

Unter wenigen EUR Preisunterschied verstehe ich etwas anderes.

Aleks
31.01.2011, 13:55
Hallo Stephan,

so neu sind die Sandisk Editionen nun auch wieder nicht...

Ich setze für meine A850 eine "SanDisk Extreme 16GB 60 MB Edition" ein (teuerer, aber ich hatte einen Amazon-Gutschein auszugeben :-)

Irgendwann später habe ich eine "SanDisk Ultra 16GB 30 MB Edition" geholt.

Beides sehr gute Karten. Ich merke in der Praxis (d.h. beim Fotografieren) keinen Unterschied zwischen den beiden!
Die A850 kann eh keine 5 fps.


Zum Kopiervorgang: mein USB Kartenleser bringt reell nur 12-15 MB/s.

Ich überspiele die Fotos auf den PC immer über USB direkt von der Kamera aus. Die A850 liefert (egal ob mit der Extreme oder Ultra Karte) satte 23-27 MB/s, also deutlich mehr als der Kartenleser.

Die USB 2.0-Spezifikation geht nur bis 35MB/s. Wenn es schneller gehen soll, unterhalten wir uns bald über Firewire-Kartenleser, geeignete Controller und Chipsätze. Ob man das wirklich braucht?

Das einzige was ich im Bezug auf Speicherkarten konsequent einhalte, ist die Verwendung von Sandisk. Mit anderen Anbietern (Transcend, Kingston und eine NoName) hatte ich die verrücktesten Probleme.

Über den letzten Punkt kann man sich endlos streiten (Ähnlich wie eine Diskussion "welcher Festplattenhersteller ist am zuverlässigsten?"), da dies auf unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen beruht. Da gibts kein Pro und kein Contra. Also kannst Du hier nur den persönlichen Feedback einsammeln.

Entscheiden muss jeder selbst...

Gruß,
Aleks

Fastboy
31.01.2011, 14:08
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.


Wusste davon nichts. :roll:

Kenne eigentlich nur Kompatibilitätsproblemen mit Kingston Karten.

LG
Gerhard

erich_k
31.01.2011, 14:35
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.


Woher hast du diese Weisheit?

RainerV
31.01.2011, 14:39
...
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.
...

Stephan, verwechselst Du Transcend vielleicht mit Kingston?

Bei Kingston-Karten gab es häufig Probleme, bei Transcend kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

Aber richtig ist natürlich, daß die Preisunterschiede heute nicht mehr allzu groß sind.

Rainer

WB-Joe
31.01.2011, 14:45
Zum Kopiervorgang: mein USB Kartenleser bringt reell nur 12-15 MB/s.

Dann würde ich mir einen Digisol für 5€ holen, der liefert bei mir mit entsprechenden Speicherkarten zwischen 25 und 35 MB/s.

amateur
31.01.2011, 14:54
Stephan, verwechselst Du Transcend vielleicht mit Kingston?

Bei Kingston-Karten gab es häufig Probleme, bei Transcend kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

Jepps. Die habe ich leider verwechselt! :oops:

Mit den Transcend gab es mal vereinzelte Meldungen mit der A850/A900, aber die waren nicht systematisch.

Stephan

RainerV
31.01.2011, 15:02
Ich denke, wenn man kein Dauerfeuer braucht, dann spielt die Kartengeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Die Puffer der großen Alphas schaffen ja mehr als zehn Raws am Stück. Und erst wenn der Puffer voll ist, spielt die Kartengeschwindigkeit bei der Aufnahme eine Rolle.

Natürlich auch beim Transfer der Bilder auf den Rechner.

Bei der Betrachtung am Display braucht man ebenfalls keine besonders schnelle Karte.

Selbst mein mehr als fünf Jahre altes Microdrive ist problemlos verwendbar. Bei meiner alten 5D war das im Gegensatz dazu sehr träge, da eben der Puffer sehr klein war und auch das Einlesen der Karte ewig dauerte. Alles kein Thema bei der 700 und 900.

Es ist meiner Meinung nach viel wichtiger eine Karte ordentlicher Qualität zu kaufen.

Rainer

erich_k
31.01.2011, 15:08
Es ist meiner Meinung nach viel wichtiger eine Karte ordentlicher Qualität zu kaufen.


!!! Unterscheib ... und dazu gehört neben Sandisk eben auch Transcend und Lexar und ...

Tommyknocker
31.01.2011, 15:26
Sind keine langen Serienbildorgien geplant, dann tut's auch ne langsame Karte. Macht man allerdings öfter mal Serien von 5-10 Bildern (z.b. im Konzertgraben), dann darfs schon ne ordentliche Karte sein. Vorallem wenn man die Bilder dann auch sofort ansehen möchte, kommt man um eine schnelle nicht drumrum.

Ich hatte neben den "alten" Sandisk Extreme III auch einen günstigen MS Stick im 2. Fach. Wenn ich da mal umgeschaltet hab, das waren schon krasse Unterschiede, wenn der Puffer dann auf die Karte geschrieben hat. Das hat dann auch gern mal 15-20 Sekunden gedauert, bis man wieder arbeiten konnte. Im Konzertgraben eine Ewigkeiten ;)

Aleks
31.01.2011, 16:30
Dann würde ich mir einen Digisol für 5€ holen, der liefert bei mir mit entsprechenden Speicherkarten zwischen 25 und 35 MB/s.
Danke für den Tipp, habe ich mir auch schon überlegt.

Ich nutze die USB-Schnittstelle auch deshalb, um die Belastung des CF-Slots gering zu halten.

Ich meine es gab auch mal 'ne Diskussion dazu, was auf die Dauer kameraschonender sein. Ich bilde mir zumindest ein, dass ein USB-Stecker mit 4 Schleifkontakten (unter Gummiklappe) haltbarer ist, als ein CF-Slot mit 50 Pins und Auswurfsmechanik (unter Plastikdeckel). Ich habe zum größten Teil und häufig nur kurze Bilderserien zu übertragen.

Für unterwegs: das Netbook hat leider keinen eingebauten CF-Leser, daher kommt auch hier wieder nur das Kabel mit.

Ob nun die eine oder andere Schnittstelle zuerst kaputt geht... Im Grunde alles reine Gewöhnungssache! Selbst die Alpha 100 läuft inkl aller Knöpfe immer noch wie am ersten Tag. :-)

usch
01.02.2011, 22:30
Ich meine es gab auch mal 'ne Diskussion dazu, was auf die Dauer kameraschonender sein. Ich bilde mir zumindest ein, dass ein USB-Stecker mit 4 Schleifkontakten (unter Gummiklappe) haltbarer ist, als ein CF-Slot mit 50 Pins und Auswurfsmechanik (unter Plastikdeckel).
Das war auch die Aussage eines Sony-Mitarbeiters letztes Jahr beim :alpha:-Treffen. Und selbst wenn der Anschluß einmal beschädigt werden sollte, sei der Austausch des USB-Panels nicht so teuer wie der Austausch des CF-Slots.

Außerdem ist auch bei mir die Übertragung direkt aus der Kamera schneller ist als mit dem separaten Kartenleser ... und man kann nicht mit der Kamera losziehen und dann unterwegs plötzlich feststellen, daß der Kartenslot leer ist. ;)

Aleks
01.02.2011, 22:57
Das war auch die Aussage eines Sony-Mitarbeiters letztes Jahr beim :alpha:-Treffen. Und selbst wenn der Anschluß einmal beschädigt werden sollte, sei der Austausch des USB-Panels nicht so teuer wie der Austausch des CF-Slots.
Oh, sehr schön! Dann habe ich ja intuitiv richtig gelegen ;-)

Außerdem (...) man kann nicht mit der Kamera losziehen und dann unterwegs plötzlich feststellen, daß der Kartenslot leer ist. ;)
Ok, das ist ein organisatorisches und nicht zu unterschätzendes Problem.
Wenn das passiert und man merkt es erst vor Ort, dass die Speicherkarte noch im heimischen PC steckt, kommt das praktisch einem Totalausfall der Ausrüstung gleich!

WB-Joe
01.02.2011, 22:59
Ich meine es gab auch mal 'ne Diskussion dazu, was auf die Dauer kameraschonender sein. Ich bilde mir zumindest ein, dass ein USB-Stecker mit 4 Schleifkontakten (unter Gummiklappe) haltbarer ist, als ein CF-Slot mit 50 Pins und Auswurfsmechanik (unter Plastikdeckel). Ich habe zum größten Teil und häufig nur kurze Bilderserien zu übertragen.

Für kurze Serien nutze ich einen MS mit 20Mb/s. Wenn der Slot kaputt geht würde ich das, ehrlich gesagt, verschmerzen. Der CF-Slot beherbergt Karten 8-16-32GB, und da gehen selbst mit der A900 einige Bilder drauf bis die Karte voll ist.;)

konzertpix.de
01.02.2011, 23:00
Für solche Zwecke steckt bei mir im zweiten Slot der A900 immer ein 16 GB Memory Stick, was unter normalen Umständen glatte 32 GB Speicherplatz macht und selbst bei Vergessen der CF-Karte noch immer lässig über den Tag reicht (wenn es nicht gerade ein Festival ist mit Bands, die im Halbstundentakt auf der Bühne stehen)

Mist, zu langsam...

WB-Joe
01.02.2011, 23:03
Mist, zu langsam...
:mrgreen:

Uwe in China
11.02.2011, 18:54
Hallo Zusammen

SanDisk hat ja drei neue CF Kategorien: Ultra, Extreme, Extreme Pro.
Hat jemand schon Erfahrung mit den höherwertigen Karten in einer Alpha 700 und /oder 850. Welche Karten gehen da bzw. machen Sinn?

Danke für Eure Antworten & Grüsse
jhw

Auch hallo...

In meinen :alpha:900 verwende ich die SanDisk Ultra pro mit 32GB. Davon habe ich mehrere, alle ohne Probleme bisher. Und ganz ehrlich, der Geschwindigkeitszuwachs ist schon geil - bevor die Karte schlapp macht wurden bisher immer meine Models müde ;)

Vor dem Kauf der ersten SD32 habe ich auch verschiedene andere probiert, aber da preislich gleich, habe ich mich für die SD entschieden - denn da gab und gibt es (zumindest in Hong Kong) die recovery-software kostenlos dazu.

Ausgelesen werden die Karten bei mir mit einer CF-Expresscard, so hab' ich dann auch den Geschwindigkeitsvorteil.

Ach ja, SDUpro mit 64GB hatten den Test nicht bestanden - von 4 Karten lief bei mir nur eine.


Grüße,
Uwe in China