uwe1955
30.01.2011, 21:35
Hallo,
da das Frühjahr nicht mehr so weit entfernt ist, möchte ich mich mal wieder mehr der Makrofotografie widmen.
Das o.g. Minolta benutze ich normaler weise dafür. Habe mir auch schon einen 2,5X
Winkelsucher gekauft ( die Augen werden schlechter :( ) und wollte mir jetzt zu meinem Metz AF 58 noch den Makroring (na ja, ist ja kein echter Makroblitz) zulegen.
So weit so gut, wenn man nur den AF des 50er benutzt.
Aber hat jemand Erfahrung mit der Kombi im manuellen Fokus.
Der Fokusring des 50er liegt ja so weit vorne, dass der Ringblitz den doch komplett verdeckt und ich da manuell gar nicht mehr dran komme.
Oder sehe ich das falsch und es geht doch. Ansonsten hätte ich nur das 35-105 Makro, aber bringt mir ja keine 1:1 Abbildung.
Danke für eure Antworten
da das Frühjahr nicht mehr so weit entfernt ist, möchte ich mich mal wieder mehr der Makrofotografie widmen.
Das o.g. Minolta benutze ich normaler weise dafür. Habe mir auch schon einen 2,5X
Winkelsucher gekauft ( die Augen werden schlechter :( ) und wollte mir jetzt zu meinem Metz AF 58 noch den Makroring (na ja, ist ja kein echter Makroblitz) zulegen.
So weit so gut, wenn man nur den AF des 50er benutzt.
Aber hat jemand Erfahrung mit der Kombi im manuellen Fokus.
Der Fokusring des 50er liegt ja so weit vorne, dass der Ringblitz den doch komplett verdeckt und ich da manuell gar nicht mehr dran komme.
Oder sehe ich das falsch und es geht doch. Ansonsten hätte ich nur das 35-105 Makro, aber bringt mir ja keine 1:1 Abbildung.
Danke für eure Antworten