PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung eines Neulings - Alpha 450 oder 500?


x100
30.01.2011, 16:41
Hallo zusammen,

da ich neu hier bin (auch wenn ich schon geraume Zeit mitlese), möchte ich mich erstmal vorstellen:

ich heiße Michael, bin Student und komme aus München.

Bislang habe ich mit verschiedenen Kompaktkameras und meiner Lumix FZ-18 Superzoom-Bridge fotografiert. Seit einiger Zeit regt sich aber bei mir der Wunsch etwas mehr machen zu können und ich möchte meine Bridge durch eine DSLR ergänzen bzw teilweise ersetzen. Nach endlosen Beratungsmarathons durch Münchner Fotoläden habe ich mich nun schon ziemlich für das Alpha System entschieden, v.a. aufgrund von "Anfassen" und auch aufgrund des großen Marktes an brauchbaren Gebrauchtlinsen (als Student mit begrenztem Budget ja auch nicht ganz unwichtig :top:).

Naja und nun zur eigentlichen Frage: Welche Alpha nehmen??? Die neuen zweistelligen Modelle habe ich mir angesehen, der digitale Sucher hat mich aber nicht so wirklich überzeugt...
ich schwanke v.a. zwischen:

- Alpha 450
und der
- Alpha 500

beide Cams sind für einen ähnlichen Preis zu haben. Jetzt die Frage: welche davon ist besser für mich geeignet?

Vorteile der Alpha 450 sehe ich v.a. beim Sensor (14 MP) und bei der Geschwindigkeit.
Vorteile der Alpha 500 sehe ich im Live View und dem Klappdisplay.
Die 550er ist mir zu teuer.

Leider hatte keiner der mir bekannten Läden eine Alpha 450 zum anschauen da. Vor allem hätte mich der Unterschied der optischen Sucher interessiert. Ich denke, ich würde den optischen Sucher deutlich häufiger nutzen als den Live-View Modus. Ich werde mich am Anfang mit dem Kitobjektiv und z.b. einem gebrauchten Ofenrohr zufrieden geben. Ich möchte Landschaftsaufnahmen aber auch erste Schritte in Richtung Portrait machen. Astrofotografie am Teleskop möchte ich ebenfalls machen.

Also - nach diesem Roman ;-) - welche nehmen? Wie viel schlechter ist der Sensor der 500 im Vergleich zur 450? Ist das ausschlaggebend? Bislang fotografiere ich mit 8,2 MP, den Wunsch nach mehr hatte ich nie ;-) Wie viel besser ist der Sucher der 500? Fragen über Fragen... würde mich trotzdem sehr freuen, wenn ein paar User diesen Beitrag lesen und mich beraten können!

VG
Michael

Rallo
30.01.2011, 17:39
Hallo,

ich habe die A450 und bin rundum zufrieden damit.
Leider kann ich Dir aber auch keinen Vergleich der Sucher liefern, lediglich die Info, dass der Sucher der A450 etwas größer ist als der der A500. Das liegt daran, dass das LV-System etwas mehr platz in Anspruch nimmt.
An der Auflösung des Sensors würde ich die Entscheidung nicht aufhängen. Die reicht bei beiden Cams allemal.
Wenn Du sicher bist, dass Du LV nicht nutzen möchtest, dann nimm die A450. Ansonsten wäre es wohl die A500. Die A450 hat übrigens auch einen LV im manuellen Modus (MF-Check LV). Heißt also, dass Du nicht vollkommen auf LV verzichten musst.
Und auch im MF-Check LV ist der Einsatz des AF möglich. Allerdings nicht so flink wie der Quick-AF LV. Das kannst Du im Laden auch an der A500 testen, die das auch kann.
Die Sereinbildgeschwindigkeit sollte,denke ich, kein Argument für eine Entscheidung sein, wenn Du wirklich bei Landschaft und Portrait bleibst.
Zum Glück gibt es ja heute auch die Möglichkeit, sich eine Kamera zu bestellen und ausgiebig zu testen.Wenn sie nicht gefällt, kann man sie ja umtauschen. Ich würde mal vermuten, dass die wenigsten Geschäfte die A450 führen. Irgendwie fürht die A450 so ein Nieschendasein.

Ich hatte vor der A450 übrigens die A200. Daher bin ich nicht LV-verwöhnt und hatte auch nie ein Verlangen danach, da ich viel in der Natur unterwegs bin und mein Immerdrauf schon fast das 70-300 von Sigma ist. Da ist wackeliges LV nichts für mich:D


Gruß Rallo

EDIT: Herzlich willkommen hier im Forum:D

x100
30.01.2011, 18:33
Hi Rallo,

erstmal danke für deine Antwort! Interessanter Fakt, dass der AF auch bei der 450er nutzbar ist (wenn auch nicht so schnell). LV ist für mich ein nettes Feature und v.a. in Kombination mit dem Klappmonitor in bestimmten Situationen bestimmt nicht schlecht. (Wobei eine SLR hält man ja auch nicht so leicht einfach mal "einhändig" weg.) Leider ist es auch schwer, im örtlichen Handel mal eine 500er in die Hand zu bekommen, die 550er ist schon eher mal drin (sollten aber ja bis auf den Sensor und Display identisch sein). Beim Blick durch den Sucher ist mir schon aufgefallen, dass er ziemlich klein ist... Das fette Klappdisplay hinten dran sorgt auch nochmal für mehr Abstand Gerät-Auge... Ich bin Brillenträger, also von demher eher störend..
Naja... werd ich wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen müssen ;-) Preislich nehmen sich die Geräte ja momentan gar nichts.

Gruß
Michael

P.S.: Schöne Fotos auf deiner HP, Rallo!

tweiche
30.01.2011, 20:05
Hallo,
ich habe eine A550,
das Klappdisplay stört mich beim Sucherblick eigentlich nicht so sehr, was mir wichtig war und weshalb ich das zusätzliche Geld auf den Tisch des Hauses gelegt habe war die hohe Auflösung des Bildschirms, das ist bei der Kontrolle der Bilder und auch bei Nutzung des LV eine grosse Hilfe.
Ansonsten hätte ich mir wahrscheinlich die A450 geholt, da habe ich doch sehr lange mit mir gerungen.

Gruß
Tino

Baffo
30.01.2011, 20:44
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem wie Du.
Habe mich aber jetzt als Brillenträger für die 550 entschieden.
Ausschlaggebend war das bessere Display!!
Habe übrigens für einen 550 Body, noch 1 Jahr Garantie, 400 Euro bezahlt.
Gruß
Baffo

x100
30.01.2011, 20:45
Hi, hast du einen Blick durch beide Sucher werfen können vor dem Kauf? Wenn ja - wie viel schlechter (klar, das ist subjektiv) fandest du den der 550er im Vergleich?

(Klar, die 550er wäre eigentlich schon genial, aber mein Budget als Student gibt das leider nicht her, schließlich sollen ja auch noch Linsen und evtl eine externer Blitz dazukommen...)

tweiche
30.01.2011, 21:07
Also ich fand damals den Sucher der A450 besser als bei der A550, der Tolle Bildschirm war mir aber wichtiger, das hat sich bis jetzt auch bestätigt.

Gruß
Tino

Mammon
30.01.2011, 21:07
Hey!

Meiner Meinung nach ist der Unterschied des Sensors nicht so gravierend. Viel mehr kommt es am Anfang auch auf die Linsen an, die den Unterschied machen. An deiner Stelle würd ich nochmal in den Laden gehen und den Sucher der a550 ausprobieren (meines Wissens nach ist der identisch zur a500). Probier nochmal ausgiebig aus, ob du mit dem Sucher klar kommst. Falls ja würd ich zur 500er greifen, da der LV in manchen Situationen schon super ist.

Aber ich kenn das... schwere Entscheidung ;)

Beste Grüße :top:

x100
30.01.2011, 21:35
ja, ich denk mal, so werd ich das wohl machen! Danke für eure Hilfe. Wenn noch wem was dazu einfällt, bitte trotzdem posten, ich freu mich :). Vllt find ich doch noch einen Laden, der eine 450er da hat... Ist der Sucher der 450er eigtl. vergleichbar dem der 2xx? Weil die findet man ja doch relativ leicht.
Gebrauchtkauf möchte ich beim Body eigentlich nicht, v.a. wg der vollen Garantieansprüche. Bei Objektiven hab ich da weniger Bedenken, da ist der Verschleiss doch geringer ;-)

fermoll
30.01.2011, 21:42
Ich kann die Diskussion nicht nachempfinden. als Besitzer einer A550 würde ich mittlerweile auf A33 oder A55 schielen. Die sind nicht wesentlich teurer, jedoch von der Entwicklung fortschrittlicher.

x100
30.01.2011, 21:59
hmm, ich kann ehrlich gesagt, abgesehen von der kleineren Baugröße keinen Vorteil für die neuen zweistelligen erkennen. Ich persönlich habe aber lieber auch was "ordentliches" in der Hand. Aber ich lasse mich gerne überzeugen! Preismäßig käme allenfalls die 33er in Frage (und das eigentlich auch schon nicht mehr), die 55er ist mir definitiv zu teuer.
Bei einem kleinen Test im Fotoladen haben mir die neuen nicht so wirklich gefallen, waren eher wie Wechselobjektiv-Bridge als echte SLR...

Mammon
30.01.2011, 22:24
Ich kann die Diskussion nicht nachempfinden. als Besitzer einer A550 würde ich mittlerweile auf A33 oder A55 schielen. Die sind nicht wesentlich teurer, jedoch von der Entwicklung fortschrittlicher.

Ich hab mich gegen die 55er und für die 580 entschieden, da ich eben auch gerne etwas in der Hand habe. Das Ausschlaggebende für mich war allerdings, dass ich an der 55 keinen Batteriegriff anbringen kann. Jede Kamera hat Vor- und Nachteile. Da muss man für sich selber wissen was man will und auf was man verzichten kann.

h_Till_w
31.01.2011, 00:19
oder was ganz anders
wenn die LV nicht so brauchst
vielleicht eine gebrauchte a700

die gibt es zur zeit um die 500€

x100
31.01.2011, 00:34
ja, wäre natürlich auch ne Idee, aber andererseits, ich habe etwas rumgeschaut, was bietet mir denn die A700 so großartig mehr als die 450/500er? Etwas bessere Bildqualität? Naja, mit den Objektiven die ich am Anfang haben werden, glaub ich kaum, dass ich das ausreizen kann ;-). Und dann für das Geld einen gebrauchten Body mit x-tsd Auslösungen und ohne Garantie? Ich weiß nicht so recht...

eddy23
31.01.2011, 16:01
ja, wäre natürlich auch ne Idee, aber andererseits, ich habe etwas rumgeschaut, was bietet mir denn die A700 so großartig mehr als die 450/500er? Etwas bessere Bildqualität? Naja, mit den Objektiven die ich am Anfang haben werden, glaub ich kaum, dass ich das ausreizen kann ;-). Und dann für das Geld einen gebrauchten Body mit x-tsd Auslösungen und ohne Garantie? Ich weiß nicht so recht...

Richtig, so sehe ich das auch.
Die A700 ist nicht mehr aktuell, lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr. (höchstens wegen haptik)
Im Bieteforum wird grad ne A500 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99781)um die 450,- angeboten

looser
31.01.2011, 16:47
Hat nicht gerade die 550 im Rauschen nen ordentlichen Satz nach vorne gemacht? Das sollte doch dann auf die A450 zur 500 auch zutreffen?!

MFG Michael

x100
01.02.2011, 00:47
so mal ein kleines Update: ich war heute nochmal im lokalen - naja eher weniger Fach dafür mehr Handel, wo ich mal eine 580er in die Hand nehmen konnte (Live-View Sucher) und zum Vergleich mal eine A290 ohne LV. Ich muss sagen, der Sucher der A290 ist definitiv besser, aber nicht so großartig. Mit dem der 580er (der ja dem der 500er sehr ähnlich sein dürfte) bin ich auch gut klargekommen. Der zusätzliche Quick-AF-LV ist halt schon nicht schlecht in einigen Situationen. Das heißt dann für mich:

Ich werde die 500er nehmen. 5 B/s reichen mir völlig und der Sensor ist mit 12,x MP auch locker gut genug.

Zum Angebot im Biete-Forum: Sorry, das ist zu teuer. Die Cam ist schon 1 Jahr alt und der Preis liegt in etwa auf dem niveau eines neuen Body. Das Kitobjektiv ist realistisch gesehen mal so 30€ wert... Den (leicht beschädigten) Fernauslöser... naja 10€ würd ich ansetzen. Das restliche Zubehör hätte für mich wenig wert, die Ersparnis ist nicht groß genug im Vergleich zu einer neuen. Ich werde mir daher den Body neu holen, den Rest werde ich hier im Forum oder auf Ebay suchen. Einen Blitz (Mecablitz MZ40-2) für den Anfang hab ich mir schon im Biete Forum gesichert ;-).

Mammon
01.02.2011, 07:43
so mal ein kleines Update: ich war heute nochmal im lokalen - naja eher weniger Fach dafür mehr Handel, wo ich mal eine 580er in die Hand nehmen konnte (Live-View Sucher) und zum Vergleich mal eine A290 ohne LV. Ich muss sagen, der Sucher der A290 ist definitiv besser, aber nicht so großartig. Mit dem der 580er (der ja dem der 500er sehr ähnlich sein dürfte) bin ich auch gut klargekommen. Der zusätzliche Quick-AF-LV ist halt schon nicht schlecht in einigen Situationen. Das heißt dann für mich:

Ich werde die 500er nehmen. 5 B/s reichen mir völlig und der Sensor ist mit 12,x MP auch locker gut genug.

Zum Angebot im Biete-Forum: Sorry, das ist zu teuer. Die Cam ist schon 1 Jahr alt und der Preis liegt in etwa auf dem niveau eines neuen Body. Das Kitobjektiv ist realistisch gesehen mal so 30€ wert... Den (leicht beschädigten) Fernauslöser... naja 10€ würd ich ansetzen. Das restliche Zubehör hätte für mich wenig wert, die Ersparnis ist nicht groß genug im Vergleich zu einer neuen. Ich werde mir daher den Body neu holen, den Rest werde ich hier im Forum oder auf Ebay suchen. Einen Blitz (Mecablitz MZ40-2) für den Anfang hab ich mir schon im Biete Forum gesichert ;-).

Gute Entscheidung :top: Ich denke, dass du mit dieser Kamera als deiner ersten DSLR sehr glücklich sein wirst. Ich habe mit der a200 angefangen und war auch sehr lange mit glücklich, da wirst du mit dieser im Vergleich richtig Spaß haben :cool:

x100
01.02.2011, 12:37
Gute Entscheidung :top: Ich denke, dass du mit dieser Kamera als deiner ersten DSLR sehr glücklich sein wirst. Ich habe mit der a200 angefangen und war auch sehr lange mit glücklich, da wirst du mit dieser im Vergleich richtig Spaß haben :cool:

ja, das hoffe ich doch :D ich habe mir in der Vergangenheit öfters mal von Freunden DSLRs ausgeliehen, das ist schon etwas schönes... Jetz freu ich mich auf jeden Fall auf die ersten Gehversuche damit und schaue mich mal nach günstigem Glas für den Anfang um. Erstmal ein SAL 1855 Kit (preiswert, um WW zu haben) und dann nochwas bis ca 200mm oder etwas mehr, mal schauen was preiswert zu haben ist (evtl ein Ofenrohr o.ä.)

el-ray
01.02.2011, 16:05
Bei Astrofotografie würde ich eher zu einer Kamera mit Spiegelvorauslösung oder einer SLT tendieren, bei solchen Brennweiten wie bei einem Teleskop hast du sonst zwangsläufig Verwackler drin, also im Klartext sowas wie a33/55 , a700 und a580.

Die SVA kommt dir auch bei landschaftsaufnahmen vom Stativ sehr entgegen.

x100
01.02.2011, 18:09
Hi,

Ich werde v.a. an einem 16 zöller mit top Montierung fotografieren, da sollte eigentlich nicht viel verwackeln. Also die Erfahrungen von meinen Kollegen in der Sternwarte mit DSLRs seit Jahren haben nie Probleme gezeigt. Es wird auch nicht Haupteinsatzgebiet der Cam sein, von daher werde ich wohl eher auf diese Funktion verzichten.

catweazle-x
02.02.2011, 00:33
Bei Astrofotografie würde ich eher zu einer Kamera mit Spiegelvorauslösung oder einer SLT tendieren, bei solchen Brennweiten wie bei einem Teleskop hast du sonst zwangsläufig Verwackler drin, also im Klartext sowas wie a33/55 , a700 und a580........Die SVA kommt dir auch bei landschaftsaufnahmen vom Stativ sehr entgegen.

Ist doch wirklich schade, daß Sony bei der A500/550 den MF Check LV nicht so konzipiert hat, daß der Spiegel beim Auslösen oben bleibt, das hätte die SVA ersetzen können.........:roll:

x100
02.03.2011, 00:51
So, Hallo zusammen!

wollte euch mal auf dem laufenden halten was es nun geworden ist: Die 450!

Zunächst hatte ich eine 500er beim günstigsten Händler des Google Preisvergleichs bestellt .(469€ waren aufgerufen). Über den Händler lässt sich genug negatives im Netz finden (hab ich etwas spät nachgeschaut). Und in der Tat: Mail, es handele sich um ein Demogerät, naja zu dem Preis war ich einverstanden, aber dann kam länger nichts und auch keine Reaktion auf Mails etc. Daraufhin habe ich storniert (zum Glück nicht bezahlt, Nachnahme gewählt.)

Naja und jetzt habe ich auf Ebay eine 2 Monate alte 450er mit 18-70 und Tamron 18-200, 2 original Sony Akkus, UV Filter und B&W Skylight Filter für 550€ gekriegt, da konnte ich nicht nein sagen :). Dafür verzichte ich nun eben auf Quick-AF Live-View. Wird in den nächsten Tagen bei mir ankommen und dann freue ich mich schon auf meine ersten DSLR Gehversuche.

Danke an euch für die tolle Beratung!

WoBa
02.03.2011, 01:55
Hallo,

ich habe mich gerade wegen Astrofotografie gegen eine SLT entschieden.
Grung: Akkulaufzeit reicht nicht aus um anständige Belichtungsserien mit langen Belichtungszeiten zu erstellen. Der Elektronische Sucher zieht viel Energie aus dem Akku. Der Teilduchlässige Spiegel kann unerwünschte Reflexionen machen, die z.B. Sport und Pressefotografie nie auffallen.
Ich rate dir darum zur A450. Der Sensor ist der wie bei der A550, die ich für Astrofotografie nutze.
Über den optischen Sucher läßt sich gut das Objekt einstellen. Die Feinfukusierung mache ich via MF-Check-LV mit 7x Vergrößerung. Das geht prima.
Der frichgeladene Akku hält die ganze Nacht durch, bei Gesamtbeiltungszeiten von drei Stunden und mehr.

Die A700 habe ich vor der A 550 benuzt. Nachteil der A700, kein LV, sonst aber sehr gut.


Gruß

Wolfgang

x100
02.03.2011, 02:00
danke Wolfgang für diese Einschätzung. Naja, Akkulaufzeit wäre jetzt nicht so das Thema, ein Zweitakku kommt sowieso (bzw war jetzt eh dabei). Klar, bei mehreren Stunden wirds schwierig, da gebe ich dir Recht. Die SLTs an sich hatte ich in der Hand, die haben mir aber vom allgemeinen Handling nicht gefallen (habe große Hände und will was in der Hand haben), habe mich also ganz intuitiv dagegen entschieden.

In dem Sinne, ich freue mich schon auf die 450er, die die nächsten Tage hier eintreffen müsste. Dann kann ich auch endlich den metz 40 mz-2, den ich hier im Forum günstig ergattern konnte, wirklich testen.