Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM und seine ganz erstaunliche Schärfe
About Schmidt
28.01.2011, 19:08
Ich bin wirklich erstaunt über dieses Objektiv, in verbindung mit meiner A700. Es entwickelt sich mehr und mehr zu meinem Lieblingsobjektiv und manchmal würde ich es am liebsten gar nicht mehr abmachen. Anbei mal zwei Aufnahmen die denke ich verdeutlichen was ich meine. Aufnahme eins ist das Gesamtbild, und zwei ein Ausschnitt daraus.
6/Opendosen_gesamt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119762)
873/Open_Dosen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119760)
Es geht nun hier nicht um einen streng wissenschaftlichen Vergleich, dennoch finde ich das Ergebnis hervorragend.
Gruß Wolfgang
konzertpix.de
28.01.2011, 19:24
Wolfgang, da geht es dir genauso wie schon länger mir. Das 16-35 ist defaultmäßig auf der Kamera drauf und der Rest wird bei Bedarf angeflanscht. Die Perspektive - vor allem im Zusammenspiel mit der A900 - ist einfach genial und die Schärfe läßt wirklich kaum mal etwas zu wünschen übrig.
Bei Weitwinkelaufnahmen ist es übrigens öfters als man denkt besser, daß man das breite Focusfeld statt einen speziellen Sensor auswählt. Wegen der doch recht großen Schärfentiefe kommt die Aufnahme häufig besser auf den Punkt ;)
About Schmidt
28.01.2011, 20:11
Hallo Rainer,
danke für den Tipp mit dem Messfeld.
Gruß Wolfgang
in dem Zusammenhang würde mich doch mal interessieren:
Welches ist denn nun schärfer, das 24-70CZ oder das 16-35CZ?
Nehmen wir mal bei 24mm, Blende 2.8 und 8 - was würdet ihr sagen?
Daydreamer
29.01.2011, 01:48
Also ich würde sagen: Misst du noch, oder knipst du schon?
Allerdings - wenn die Messungen immer so tolle Bilder hervorbingen wie hier, wäre mir die Antwort eigentlich gleich. Super!
About Schmidt
29.01.2011, 06:19
Ich habe das noch nie in einer Testreihe verglichen und richtigerweise müsste man das auch mit einer Vollformatkamera tun!
Mein empfinden ist, das 24-70 ist ein tolles Objektiv, dass ich am allermeisten nutze. Das 16-35 ist richtig klasse und rein nach empfinden! noch ein tick schärfer, kontrastreicher.
Gruß Wolfgang
Ich habe das noch nie in einer Testreihe verglichen und richtigerweise müsste man das auch mit einer Vollformatkamera tun!
Mein empfinden ist, das 24-70 ist ein tolles Objektiv, dass ich am allermeisten nutze. Das 16-35 ist richtig klasse und rein nach empfinden! noch ein tick schärfer, kontrastreicher.
Ein Vergleich wäre spannend, ich stand nämlich kurz davor eines zu kaufen bis ich dann in anderen Foren gelesen habe dass bei 24mm das 24-70 noch einen Tick besser ist und da das doe meistgenutzte Brennweite ist hab' ich dann erstmal wieder zurückgezuckt ...
Ein Vergleich wäre spannend...
Bei Steves Vergleich (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g) ist das 16-35 (zumindest am Bildrand) bei 24mm sehr deutlich besser bei allen verglichenen Blenden (2,8 - 5,6 - 11).
Das ist der einzige direkte Vergleich den ich kenne.
mal kurz OT:oops:
@frame: schau mal hier---> http://artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g
*thomasD*
29.01.2011, 10:03
in dem Zusammenhang würde mich doch mal interessieren:
Welches ist denn nun schärfer, das 24-70CZ oder das 16-35CZ?
Nehmen wir mal bei 24mm, Blende 2.8 und 8 - was würdet ihr sagen?
Dann schau mal hier:
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g
Edit:
Na super, 9 Stunden kam es nicht, und dann gleich dreimal fast gleichzeitig :lol:
Karsten in Altona
29.01.2011, 13:39
Zu dem Objektiv fehlt jetzt nur noch der passende Body ;)
About Schmidt
29.01.2011, 17:25
Nicht dass ich den Test, oder die Methode anzweifle, aber ich denke oft, wenn man drei verschiedene Objektive gleichen Typs (drei mal 16-35 usw.) nimmt, bekommt man drei verschiedene Ergebnisse. Ich habe einfach das Gefühl gewonnen, dass Objektiv und Kamera zusammen passen müssen. Will sagen, nicht jedes 24-70 funktioniert an jeder Kamera gleich gut oder anders herum, nicht jede Kamera kommt mit jedem Objektiv klar.
Ein z.B. 24-70 das an meiner A700 gut funktioniert muss nach meiner gemachten Erfahrung nicht an einer anderen A700 automatisch genau so gut sein und umgekehrt. So gesehen ist es ein Vabanquespiel, ob man ein gutes oder ein schlechtes Objektiv erwischt, obwohl beide eigentlich gleich gut sind/sein sollten. Wie sonst ist es zu erklären dass ein 70-200 an meiner A700 totalen Fehlfokus hat, alle anderen Objektive dagegen einwandfrei funktionieren. An einer anderen A700 funktionieren plötzlich alle Objektive einwandfrei. Schlüssig erklären konnte mir das bisher niemand. :zuck:
Gruß Wolfgang
Bei Steves Vergleich (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/305-a900-zeiss-za-224mm-16-35mm-24-70mm-minaf-2824mm-3517-35mm-g) ist das 16-35 (zumindest am Bildrand) bei 24mm sehr deutlich besser bei allen verglichenen Blenden (2,8 - 5,6 - 11).
Das ist der einzige direkte Vergleich den ich kenne.
den kenne ich natürlich und der hatte mich ja zum Kauf motiviert, aber in anderen Foren habe ich auch schon das Gegenteil gefunden. Ich glaube dass Steves 24-70 das er bei dem Test benutzt hatte nicht optimal war, seine Ergebnisse passen nicht zu vielen Vergleichen die ich gelesen habe, meines ist aber sehr gut. Deshalb wären zusätzliche Meinungen ja schön ...
steve.hatton
07.02.2011, 23:04
Dann würde vielleicht mal versuchen Steve zu kontaktieren und 2,3 Photos mit vorherigger Motiv- und Einstellungs-besprechung an Steve senden und besprechen ob Dein 24-70 der positive Ausreißer ist
Dann würde vielleicht mal versuchen Steve zu kontaktieren und 2,3 Photos mit vorherigger Motiv- und Einstellungs-besprechung an Steve senden und besprechen ob Dein 24-70 der positive Ausreißer ist
das ist vielleicht etwas umständlich und bei den eher geringen zu erwartenden Unterschieden auch sehr schwierig. Vielleicht hat ja doch jemand beide.
Ich glaube aber nicht dass meines der positive Ausreisser ist sondern eher umgekehrt.
Es ist allerdings an den Berichten im Netz wirklich zu erkennen dass die Streuung bei dem Objektiv deutlich höher ist als man bei der Preisklasse erwarten sollte.
rainerstollwetter
08.02.2011, 00:51
Ich habe beide und mein 16-35 war wegen deutlicher Dezentrierung wochenlang bei Geissler.
Ganz ehrlich fühle ich mich mit dem 24-70 deutlich wohler. Ich neige eher zum nah heran gehen und nutze am liebsten kurze und mittlere Telebrennweiten. Das 16-35 habe ich hauptsächlich gekauft um meine Ausrüstung "unten herum" zu komplettieren als ich ein günstiges Angebot wahrnehmen konnte.
Das 16-35 behandle ich bis heute - trotz der erfolgreichen Reparatur - mit Respekt, da sowohl die perspektivischen Verzeichnungen zum Teil extrem sind als auch die Belichtung sich oft als problematisch erweisst.
Ich bin gerne bereit mit den Objektiven an einem Vergleichstest teilzunehmen.
Rainer
Ich habe beide und mein 16-35 war wegen deutlicher Dezentrierung wochenlang bei Geissler.
sowas war auch schon öfter zu lesen und der Grund dass ich beim Gebrauchtkauf sehr zurückhaltend bin.
Ich bin gerne bereit mit den Objektiven an einem Vergleichstest teilzunehmen.
vielleicht können wir das mal machen, ich habe ja für "untenrum" das Sigma 12-24 und würde schon gerne wissen ob das 16-35 den "Durchbruch" bringt.
Nochmal zur Klarstellung: Mein 24-70 hat die von Steve gefundene Randunschärfe nur in den wirklich alleräussersten Ecken - man muss schon ganz genau suchen, die Ränder selbst sind super. Steve schreibt 80% des Bilds sind perfekt, ich sage eher 99%. Deshalb glaube ich nicht so recht an die Gültigkeit seines Vergleichs für alle Exemplare.