Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladengeschäft und ihre Philosophien, Strategien, etc. pp.
Hab mal in meiner Stadt im Fotofachladen nach Alphas geschaut.
Mann oh mann, mind. 50 Stk Alpha 450 Body haben die da im Regal stehen, aber keine A550/A500, keine A580. Geschweige denn was über A580. höchstens ein paar A230, A380 ...
Mal nachgefragt. Geantwortet wurde: Die A450 ist ne spitzenkamera, die kann so viel und und und...
Ob sie sich aber so gut verkaufen lässt in ner mittelgroßen Stadt (ca. 70.000Einwohner), frag ich mich immer noch.
Na immerhin ist der Preis bei 399,- angekommen (für die A450 Body)
Was hat der Laden sich bei gedacht?
Kennt ihr auch so Fach?-Geschäfte?
Gruß
Backbone
28.01.2011, 20:51
Aus BWLer Sicht ist genau dieses Verhalten einer der Hauptgründe für den Niedergang des Fachhandels. Kleine Läden, die nicht die Einkaufsmacht großer Ketten hinter sich haben, haben keine Chance über den Preis irgendwas zu verkaufen. In der Praxis, und das weis aus ersthändiger Erfahrung, können diese Läden auch bei den üblichen Internethändlern einkaufen, weil sie beim Großhandel schlechtere Preise erzielen.
Was bleibt, wäre sich auf dem lokalen Markt eine Nische suchen in der man überleben kann. Das ist alles andere als einfach, weil der Durchschnittsdeutsche für Service und Beratung kein Geld ausgeben will. Oder anders ausgedrückt: Die Service-Wüste Deutschland ist der Unwillen der Konsumenten für das Graben des Wasserlochs und das rausholen des Wassers dem Brunneneigner ein paar Euros zu geben.
Knallhart muss man also sagen, dass Leute die im Internet Preise vergleichen für kleine Läden keine Kunden sind. Trotzdem KÖNNEN die überleben, aber die müssen eben bieten was die Leute wollen. Wäre ich so ein kleiner Händler würde ich mir vom Aphasystem momentan allenfalls eine handvoll Bodys (vorwiegend die NEXe) hinlegen. Sowas zieht Interesse auf sich. Mehr Sinn macht es aber auf die größeren Marken zu gehen und da etwas zu präsentieren, idealerweise auch gleich Service anzubieten.
Backbone
Daydreamer
28.01.2011, 21:38
Ein weiterer Grund, weshalb viele kleine Läden keine teuren Kameras verkaufen:
Selbst wenn man zum Zeitpunkt Null einen Einkaufspreis hat, der einem bei einem Konkurrenzfähigen Marktpreis noch eine akzeptable Marge bietet, kommt der Kunde ja selten noch am gleichen Tag in den Laden. Es ist ein nicht zu unterschätzendes finanzielles Risiko, dass der Marktpreis unter den eigenen Einkaufspreis rutscht, bis das erste Mal ein Kunde sich für die Kamera interessiert. Und dann kauft er u.U. doch im Blödmarkt oder im Internet, weil der Händler inzwischen keinen konkurrenzfähigen Preis mehr anbieten kann, ohne selbst Verlust zu machen.
catweazle-x
28.01.2011, 23:20
........Ich frage mich eh mit jedem weiteren Tag, wie sich diese kleinen Läden gegen die erdrückende Macht des Internethandels behaupten können.....
Na ja, so mancher Händler ist ja auch im Internet vetreten.........
...
hm kann damit nix anfangen :? :D
Hansevogel
29.01.2011, 02:00
hm kann damit nix anfangen :? :D
Ganz einfach:
Nun ist er beleidigt und löscht seine Beiträge.
Scheint hier eine neue Mode zu sein.
Gruß: Joachim
Hat denn jemand eine Ahnung für wieviel weniger der Einzelhandel einkaufen kann? Ich habe zB für das SAL135F28 mal rumgefragt und dabei sieben Fotogeschäfte in Berlin kontaktiert. Nur vier haben geantwortet und konnten mir nur eine kleine Vergünstigung zur UVP anbieten. Keine Ahnung ob Internethändler ala Foto-Erhardt anders einkaufen können, aber wie kommen diese ganz anderen Preise zustande?
Keine Ahnung ob Internethändler ala Foto-Erhardt anders einkaufen können, aber wie kommen diese ganz anderen Preise zustande?
Ich denke, dass die Interneteinkäufer annähernd die gleichen Einkaufspreise wie der Fachhandel haben - Einkaufsgenossenschaften mal außen vor. Der Einzelhandel hat aber ein Ladengeschäft (Reinigung, Versicherung), Personal, Präsentationsware, breite Produktpalette und das, was da ist, ist vorrätig. Hier kann der Internethandel Kosten sparen, die dann nicht auf den Endpreis des Produktes aufgeschlagen werden müssen. Der Einzelhandel berät und der Kunde kauft im Internet - das ist leider meist die Wahrheit. Zum Thema Personal - wohl der größte Kostenfaktor hierbei - ich habe kürzlich bei einem Internethandel in Berlin bestellt (meinxxxx.com) und als nach 5 Tagen immer noch keine Auftragsbestätigung per Email kam, habe ich da mal angerufen. Ich kam direkt durch - war also nicht viel los - und die nette Dame sagte mir, dass schon seit Tagen alleine sei. Ihre Kollegin ist krank. Das heißt wohl dann, dass sich 2 Personen um die Auftragsbearbeitung kümmern. Der Artikel war bei Ebay angeboten mit "20 verfügbar". Tatsächlich war der Artikel aber nicht verfügbar, denn der Lieferant hatte sie versetzt - also wird die Lagerzeit möglichst kurz gehalten. So was funktioniert nur im Internethandel.
Grüße,
Jörg
Ja bei Meinxxx.com war ich schon mehrmals Sachen direkt abholen, die zwei Damen kümmern sich um dabei um die Bestätigungen und alle Leute die ihre Bestellungen vor Ort abholen (und die kommen da im Minutentakt).
Ich meine aber folgendes: wenn ich direkt nach einem Objektiv nachfrage und schon nicht nach dem günstigsten Internetpreis frage, sondern einem guten Mittelwert, erübrigt sich doch vieles. Sie brauchen mir das Ding nur bestellen und werden es definitiv los. Ich denke eher in dem Schema: lieber weniger Gewinn als garkeiner? Irgendwas muss die Händler doch hemmen im Preis runtergehen zu können. Ist einfach schade, ich wollte extra einen kleinen Aufpreis zahlen um nicht immer im Internet zu bestellen und mehrere hundert Euro kann einem das doch auch nicht wert sein, wenn Leistungen wie Beratung, Lagerung ect nicht mal benötigt wurden.
was ist denn nun meinxxx(x).com? oder haeißt die seite wirklich so, mit 3 oder mit 4 x?
übrigens war ich heut wieder im laden, den ich im ersten post beschrieben hab. :shock: nur noch 4stk a450 da. da hat der laden wohl im weihnachtsgeschäft gut was an den mann gebracht. hat sich wohl rentiert. und wenn man sonst nix dickeres/größeres von sony da hat, wird der unwissende käufer einfach das am besten bepriesene gerät kaufen :roll:
(sorry meine shifttaste war "unerreichbar" :D)
was ist denn nun meinxxx(x).com? oder haeißt die seite wirklich so, mit 3 oder mit 4 x?
Heißt nicht so. X sind Platzhalter.
Kleiner Tipp: Es ist ein FOTOhandel ;)
Edit: Ich habe mit denen nur positive Erfahrungen gemacht, schnell und günstig.
DonFredo
29.01.2011, 16:48
Hallo Anderas,
es ist nicht Verboten den Namen zu nennen, denn auch ich kann nur Gutes berichten.
www.meinfoto.com
Allerdings kein Ladengeschäft, aber Internet-Bestellungen können abgeholt werden.
Hallo Anderas,
es ist nicht Verboten den Namen zu nennen, denn auch ich kann nur Gutes berichten.
www.meinfoto.com
Allerdings kein Ladengeschäft, aber Internet-Bestellungen können abgeholt werden.
achso, da habe ich auch schon einige mal bestellt. Läuft :top:
Dicker Daumen
29.01.2011, 19:00
Per Zufall draufgestoßen: Recht interessante Seite zum Thema.
http://www.arstechnica.de/index.html?name=http://www.arstechnica.de/technik/foto/einkaufen.html
(Das war der falsche Link: http://www.arstechnica.de/index.html?name=http://www.arstechnica.de/technik/foto/polarisation/polfilter3.html )
Per Zufall draufgestoßen: Recht interessante Seite zum Thema.
http://www.arstechnica.de/index.html?name=http://www.arstechnica.de/technik/foto/polarisation/polfilter3.html
HM :roll: Falscher Link oder falscher Thread?
"Kreuzpolblitzen" kann ich diesem Thread irgendwie nirgendwo zuordnen :zuck: :D
Dicker Daumen
30.01.2011, 00:09
HM :roll: Falscher Link oder falscher Thread?
"Kreuzpolblitzen" kann ich diesem Thread irgendwie nirgendwo zuordnen :zuck: :D
Danke eddy23; bin wohl beim Copy/Paste zu grobmotorisch vorgegangen, aber damit habe ich wohl meinen Nick bestätigt. :D
Fehler ist behoben.
Hi,
Mit Ladengeschäften habe ich so meine Erfahrung gemacht. Zu Analogzeiten traf ich einige Fotohändler, wo man demonstrativ kein Interesse am Verkauf zeigte. Es waren oft keine Preise ausgezeichnet (ist für mich unehrlich) und auf Nachfrage "quälte" man sich beim Blättern in der Preisliste ab.
Fast 10 Jahre später: Im Internet ein wenig informiert (Details, Erfahrungen, Preis), dann dem "Fachhandel eine Chance gegeben:
Kandidat 1: Bestand auf dem UVP des Herstellers. Der Gang zur Konkurrenz störte den Mitarbeiter nicht.
Kandidat 2: Im Internet einen guten Preis entdeckt. Es war ein bundesweit vertretene große Kette und man offerierte die Onlinepreise auch in den Geschäften. Toll! Gleich am nächsten Tag hin und tatsächlich: das Ausstellungsstück war dort und der Preis stimmte auch. Nur gab es kein original-verpacktes Modell - nur Leere. Nach 5 Minuten ist der durch mich ausgerufene Verkäufer eingetroffen: "Führen wir schon lange nicht mehr. Kommt auch nicht mehr nach." Man wollte mein Geld wieder nicht.
Jetzt war ich natürlich wenig "amused" und habe das $Produkt letztlich bei einem Internethändler gekauft. Der nahm mein Geld gern und ich erhielt als Gegenleistung das, was ich wollte. Hier haben die Händler/Ketten stets grandios versagt. Was nützen mir 20x der selbe Artikel, wenn ich diesen nicht kaufen möchte.
Anmerkung: Ich bekenne ganz offen, gern im Internet einzukaufen. Der günstige Preis ist aber nur eine Seite der Medaille. Man kann sich selbst, schnell, gut und jederzeit beraten/informieren/vergleichen/eine Meinung bilden. Kein Parkplatzsuchen, keine Parkhausgebühren (sowas gibt's tatsächlich noch), kein Warten an der Kasse, kein Stau auf dem Rückweg...für 9/5 Jobber sind Paketstationen ein wahrer Segen, wo die Ware schon am nächsten Tag nach der Arbeit zur Abholung bereitliegt. Und ich bin auch bereit, für Service etwas mehr zu bezahlen - weshalb ich auch gern beim "großen Fluss" bestelle (z.B. meine D7D). Das Problem vieler Händler ist nicht das Onlinegeschäft sondern gesteigerte Transparenz und ein deutlich mündigerer Käufer.
es ist nicht Verboten den Namen zu nennen, denn auch ich kann nur Gutes berichten.
www.meinfoto.com
Allerdings kein Ladengeschäft, aber Internet-Bestellungen können abgeholt werden.
Oh, ich wollte damit nicht sagen, dass ich unzufrieden mit meinfoto.com bin. Die haben mir dann das nächst teurere Produkt zum gleichen Preis zugeschickt. Hier ging es aber darum, wie die unterschiedlichen Preise zustande kommen - deshalb habe ich das nicht erwähnt.
Ich werde auch weiterhin bei meinfoto.com bestellen. Allerdings versucht das besser über Ebay, denn im Online-Shop nehmen die Versandgebühren - bei Ebay nicht. :zuck:
Grüße,
Jörg
DonFredo
30.01.2011, 08:47
Morgen Jörg,
Oh, ich wollte damit nicht sagen, dass ich unzufrieden mit meinfoto.com bin.Das habe ich auch so nicht verstanden.
Die haben mir dann das nächst teurere Produkt zum gleichen Preis zugeschickt.Soetwas nennt man jetzt Service :D
Ich werde auch weiterhin bei meinfoto.com bestellen. Allerdings versucht das besser über Ebay, denn im Online-Shop nehmen die Versandgebühren - bei Ebay nicht. :zuck: Ist mir persönlich egal, ich hole meine Sachen immer persönlich ab :mrgreen:
der Laden den ich anfangs erwähnt hat auch einen online-shop bzw. verkauft über 1000Artikel bei ebay.
also dann wunderts mich nicht, dass der massenweise ein modell kauft.
übers WWW geht alles weg, nur ne frage der zeit.