PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF35-70 (Ofenrohr)-kein Fokus mehr


Makun
27.01.2011, 20:41
Mein geliebtes 35-70 Ofenrohr hatte mal verklebte Blendenlamellen und ich habe diese etwas unvorsichtig gereinigt. Die Blende ging zwar wieder aber der Reiniger kam auf die Linsen und hat sie benebelt :evil:. Bei gutem Sonnenlicht war es egal aber bei Blitzlicht - katastrofe :flop:.

Nun hatte ich die Schnauze voll bekommen und nahm dieses Teil auseinander. Ich habe die Linsengruppe (2 St.) mit den Blendenlamellen geöffnet, die Lamellen und die Linsen abermals gereinigt und bekam dieses Objektiv auch sauber wieder zusammen. Beim Zerlegen verursachte ich zwei kleine Schäden: Die Sperre für den Makromodus flog unnötig auseinander und die Schleifkontakte im Zoomring waren verbogen. Es war alledings nichts was sich nicht beheben ließe.

Nun, wieder zusammengebaut macht er ausgezeichnet scharfe und klare Bilder, allerdings nur bis etwa 4m Entfernung. Ab etwa 4m bekommt er keinen Fokus mehr :cry:. Die Informationen über Blende und Brennweite kommen einwandfrei an und können auch in den Exifs genauso abgelesen werden. Sämtliche Kontaktstellen habe ich gereinigt und der Fokusring (bzw. Fokustubus?) läuft geschmeidig über den gesamten Bereich (1m bis Unendlich).

Da ich mit meinem Latein am Ende bin, bin ich für alle Tipps dankbar...

Blitz Blank
27.01.2011, 20:43
Alles in allem wäre vielleicht ein anderes 35-70/4 die bessere Lösung.

Frank

Makun
27.01.2011, 20:52
Daran denke ich auch, zumal die nicht mehr die Welt kosten. Aber wenn's noch 'ne Chance geben sollte - warum sollte ich das Teil begraben?

Jens N.
27.01.2011, 21:26
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich deiner Beschreibung richtig gefolgt bin, aber der beschriebene Fehler ist typisch für einen Fehler beim Zusammenbau: hast du den vorderen Tubus raus gedreht oder ab gehabt? Wenn das Objektiv nur noch bis 4m fokussieren kann, dann liegt das daran, daß der Tubus nicht weit genug einfahren kann. Das kann z.B. passieren, wenn man ihn anders wieder in den Schneckengang dreht als er vorher war (und die zweite Möglichkeit wäre, daß die Verbindung zwischen Tubus und Frontlinse weg ist - auch das kommt bei dem Objektiv häufiger vor). Da ist ein zweites Exemplar zum Vergleich hilfreich oder eine Markierung, wie genau der Tubus sitzt - aber das muß man vorher machen, dafür ist es jetzt zu spät. Die Markierungen auf der Entfernungsskala gelten nicht mehr, da auch diese offenbar versetzt ist, das kann passieren.

Was auch immer genau, aber irgendwas ist da beim Zusammenbau schief gegangen.

Um meine Idee auch ohne zweites Exemplar zu überprüfen: fahre das Objektiv mal bei 70mm auf die weiteste Entfernung (also unendlich laut Skala, 4m real) und fotografiere das Objektiv so von der Seite, daß man den Abstand vom vorderen Tubusrand und dem Fokusring erkennen kann - dann können wir mal mit intakten Objektiven vergleichen, vielleicht reicht das schon. Ich bin mir recht sicher, dieser Abstand wird etwas (ein-zwei Millimeter reichen da schon) zu groß sein.

EDIT, oder noch anders: wenn ich mein intaktes Exemplar bei 70mm auf unendlich stelle und die originale Sonnenblende richtig herum ansetzte, dann kann ich zwischen Sonnenblende und Fokusring knapp (eigentlich stösst es schon minimal an) ein 50 Ct. Stück stecken. Probier mal, ob besagre Münze bei dir noch Luft hat. Wenn ja, ist es das beschriebene Problem.

Ich habe schon einige dieser Objektive entölt und kenne das Problem, hatte ich selbst schon. Ist nur alles etwas schwierig schriftlich zu klären.

buerokratiehasser
27.01.2011, 21:55
Das Problem ist auch nicht auf das 35-70 beschränkt, ein M42 135/2.8 mußte ich wegen Ölschlamm auseinanderbauen, und da konnte man den Ring auch so einsetzen, daß der Fokus falsch limitiert wurde.

Und das schönste daran: Hinterher bekam ich raus, daß man an alle Linsen mit einem kleinen Handgriff kommt...

Makun
27.01.2011, 21:56
@Jens N.:
Das ist eine sehr ausführliche und informative Antwort. Danke! Als Wikiteam-Mitglied hast du deine Kompetenz auf jeden Fall 100%ig bewiesen :top:. Auf sowas habe ich gewartet. Du hast recht, der Fokustubus fährt nicht weit genug ein, zwischen Geli und dem Ring habe ich einen Abstand von ca. 5mm. Da ich dieses Objektiv in- und auswendig kenne, schraube ich's gleich auseinander und schau's mir genauer an.

@buerokratiehasser:
Machmal ist das so. An dem AF kommst du jedoch nicht mit einem Handgriff an alle Linsen dran, das konnte ich schon feststellen. Und den Mythos von 6 Linsen habe ich auch widerlegt - es sind 4!:lol:

Bis dann

Matthias

erwinkfoto
27.01.2011, 21:59
Wir sind gespannt :D

Ich hab eig. auch ein Probleme mit nem 35-70 II 3.5-4.5 (mit Entfernungsanzeige), der sitzt fest.

Aber ich möchte euch nicht langweilen ;)

Makun
27.01.2011, 22:06
Dann schraub das Ding auseinander. Und wieso langweilen? Es ist doch der Nachfolger von meinem, also was soll's. Hat dein Objektiv vielleicht einen Schlag abbekommen? Etwas möchte ich dir noch offenbaren. Ich besitze auch diese "Plastiklinse", den AF 35-70/3.5-4.5 der 2. Generation. Ich habe heute einen Dirketvergleich geschossen auf dasselbe Motiv. Das ältere "Ofenrohr" schlägt seinen Nachfolger um MEILEN(!) in den Punkten Grundschärfe und chromatische Aberation. Deswegen will ich dieses gute, alte Stück nicht aufgeben.

Aber wo siehst du eine Entfernungsanzeige an deiner Linse???

erwinkfoto
27.01.2011, 22:16
Hehehe, es gibt 2 Versionen von Nr II.

http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens.php?id=af35-70f35 (siehe Foto)
http://www.dyxum.com/images/Lenses/40/40_1.jpg (Version ohne Entfernungsskala)

Ist eigentlich dieselbe Rechnung, soweit ich weiß.

Ja, ich habs damals auseinandergenommen, es war schon von vorne herein Kaputt (abgebrochenes Bajonett, ich hab ca. 5€ inkl. Versand dafür bezahlt), das hatte ich repariert und es lief super, nur irgendwann blieb es stecken.

Ich vermute eine Schraube hängt irgendwo fest.


LG,

Erwin

ps: Von Nr II habe ich beide Versionen.

Makun
27.01.2011, 22:29
Das solltest du hinbekommen. Du bist ja, so wie ich, vorbelastet. Mein Ofenrohr ist gerade wieder zerlegt und jetzt sieht es gut aus! Ich Berichte noch über den Erfolg, aber nicht mehr heute. Ich habe übrigens die "ärmere" Ausführung der "Plastiklinse";) Ich habe so um die 18 Eur. für meine bezahlt.

jrunge
28.01.2011, 01:30
...Und den Mythos von 6 Linsen habe ich auch widerlegt - es sind 4!:lol:

Bis dann

Matthias
Moin Matthias,

dann habe ich die Sonderausführung eines Minolta AF 35-70 F4: Es hat 6 Linsen. ;) Oder Dir wurden 2 Linsen geklaut. :lol:
Und die Reparaturanleitung bestätigt dies:

6/35-70-F4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119721)

Makun
28.01.2011, 13:18
Ich habe das Objektiv zerlegt und nochmal zusammengebaut. Dabei habe ich die Tipps von @Jens N. beachtet. Die Testbilder sind hervorragend, der Fokus wird einwandfrei im gesamten Bereich erfasst. Jetzt bleibt die Hoffnung, dass die Reparatur auch eine gewisse Langzeitstabilität beweist. Ich bin aber zuversichtlich :lol:.

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die sich hierzu ihre Gedanken gemacht und mich auch bestens unterstützt haben (Jens :top:). Ich finde, dass es sich durchaus lohnt, sich mit dieser Linse zu beschäftigen. Sie wird immer seltener und die Abbildungsqualität ist wirklich top. Schade, wenn sie eines Tages stirbt...:(

Da ich nun gut vorbelastet bin und die Demontage sowie Montage dieser Linse fast spielerisch beherrsche, biete ich hiermit meine Unterstützung für diejenigen an, die sie vielleicht bei dieser Linse brauchen.

Gruß
Matthias

Nachtrag:
@jrunge, Du hast vollkommen Recht! Ich habe nämlich gestern noch darauf geachtet. Es fällt nur nicht sofort auf. Deine Anmerkung hat mich daran erinnert und ich konnte mein vorschnelles Urteil korrigieren.

erwinkfoto
28.01.2011, 13:22
:top: Freut mich zu hören.

Jetzt ein Paar nette Testbilder her, hopp hopp :cool:

Jens N.
28.01.2011, 13:41
Freut mich natürlich auch, gut gemacht :top: Mich freut es immer, wenn so defekte Objektive vor dem Müll o.ä. gerettet werden.

catweazle-x
28.01.2011, 22:07
.......Und die Reparaturanleitung bestätigt dies:

Ich finde es immer wieder sehr erfreulich, wenn sich hier geschickte Hände finden, die auch betagten Gläsern zu jugendlichen Frische verhelfen! :top:
Was mich noch interessieren würde: Wo findet man denn solche Reparaturanleitungen für Objektive?

Makun
28.01.2011, 22:32
Das weiß ich nicht. Ich habe alles spontan, mit Intuition und etwas Analyse auseinander und wieder zusammen bekommen. Zwei kleine Schäden sind dabei entstanden, aber nicht der Rede wert. Die Linsengruppen sind jedoch nicht demontierbar. G3,G4 sowie G5,G6 sitzen jeweils fest eingefasst in einem Kunststoffring und fallen erst gar nicht als Doppelpack auf. Daher auch meine fälschliche Annahme, das Objektiv hätte nur 4 statt 6 Linsen.

Ansonsten: Menschenköpfe haben es konzipiert und als Fertigungszeichnung zu Papier gebracht. Wiedrum Menschenhände haben diese Dinger montiert. Prinzipiel sollten auch Menschenhände (und -köpfe!!!) in der Lage sein, diese Teile zu demontieren und ordnungsgemäß zu montieren.

Von diesem Prinzip ging ich aus, als ich mit der Reparatur begonnen habe. Zwischedurch eine Frage zu stellen ist wiederum menschlich und dank solcher Foren wie dieses und einiger anderen bekommt man immer konstruktive Ratschläge. So geht's...

Es gibt aber auch Grenzen. Diese muss jeder für sich ertasten...

erwinkfoto
29.01.2011, 01:12
Was mich noch interessieren würde: Wo findet man denn solche Reparaturanleitungen für Objektive?

;)

http://www.pbase.com/pganzel/items_for_sale

Er hat auch sonst sehr interessante Fotos usw

http://www.pbase.com/pganzel

LG,

Erwin

@ Makun: :top:

catweazle-x
29.01.2011, 03:25
Hallo Erwin,

danke für die Info, hatte zwar die Seite von Pete Ganzel schon mal gesehen, die Manuals aber übersehen..........:roll:

erwinkfoto
29.01.2011, 03:32
Kein Ding ;)

Ja, ich sollte mal meine gesamten Favoriten auf einem PC bringen :lol:, manchmal verliert man gute Links aus Schlamperei :P

LG,

Erwin

Makun
29.01.2011, 15:35
@erwinkfoto: Guter Link :top: Danke! Zwei schön bebilderte Anleitungen habe ich schon in den Lesezeichen. Diese (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210) hier sagt eigentilich nur: Hände weg! Aber wenn es um Leben oder Tod geht - was soll's. So eine Linse habe ich auch, die Front- sowie die letzte Linse sind vom Fungus befallen. Noch hat es keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung, aber wenn dieser Pilz wieter wächst (und das wird er wahrscheinlich:cry:) dann ist es irgendwann soweit. Bis dahin freue ich mich über die Bilder.

P.S.: Die Testbilder kommen noch. Ich werde die RAWs ohne EBV als JPEG speichern und zusätlich noch 100%-Crop von jedem Bild erstellen. Womöglich heute noch...

buerokratiehasser
01.02.2011, 08:17
Ein beliebter Fehler ist es auch, die Linsen der hinteren Gruppe, an die man sooo leicht rankommt, falschrum einzusetzen. Das sieht dann aus wie ein ganz schlimmes Suppenzoom und ist meist am Rand am schärfsten.

Ja gut, nochmal auf und richtig, aber das 75-200/4.5 hat 4 Linsen in der "Negativgruppe" oder wie das heißt. (Hat eigentlich jemand Links zu Schnittzeichnungen - Suchmaschinen nutzlos da überflutet mit kaufen müll)

red
02.02.2011, 02:52
Hi!
Ich bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich besitze ein Minolta AF 35-70 3,5-4,5 in der Version mit Skala im Sichtfenster, das leider ein Backfokus hat. Beim Test mit dem "Traumflieger Fokusdetektor" traf es zwar den Vogel, aber bei Porträts sind die Augen(brauen) immer unscharf, die Ohren dafür 1A fokussiert :roll:.

Meine Frage ist, ob sich das beheben lässt und wie schwer/riskant das ist.