Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 28mm f2.8
twistringen1985
27.01.2011, 20:15
Hallo zusammen!
Ich werde demnächst für Freunde ihr neues Geschäft fotografieren.
Ich suche noch ein gutes Objektiv, dass in Richtung Weitwinkel geht (umgerechnet sind es dann bei mir zwar 42 mm oder so - aber das ist noch ok)
Da ich bei Ebay nichts ordentliches (preismäßig) gefunden habe, frage ich mich nun, ob jemand mir das o.g. Objektiv empfehlen kann und zufällig auch verkaufen möchte :)
Gruß
Micha
Blitz Blank
27.01.2011, 20:31
Empfehlen kann ich es: sehr schneller AF, klein, leicht, unauffällig, eingebaute Geli, presiwert, gute Bildqualität.
Aber für Kaufgesuche gibt es eine eigene Rubrik.
Frank
Hallo,
Das Objektiv hatte ich damals nach Kauf einem kleinen Test unterzogen: Minolta AF 28/2.8 (http://www.d7d-impressions.com/stuff/Minolta_AF_28_f2-8/index.html).
Es ist gut aber es kommt dennoch wenig zum Einsatz. Für Innenaufnahmen oder urbane Häuserschluchten wünsche ich mir oft 18mm - das Zeis 16-80 will ich mir aber noch nicht leisten, zumal es nur für APSC gerechnet ist.
Beste Grüße,
Euer meshua
Wenn du an APS-C mit der ungewöhnlichen Brennweite zurechtkommst und es etwas abblendest bekommst du schon brauchbare Resultate. Von den ganzen Ofenrohr-Festbrennweiten ist das AF28 F2.8 aber nicht zu unrecht überall als am "schlechtesten" gewertet.
Mehr als 100 Euro sollte man dafür nicht ausgeben, sonst schau vielleicht lieber nach einem AF 24 F2.8. Das ist zwar seltener und etwas teurer, aber mit 24*1,5 = 36mm eine gebräuchlichere Brennweite an APS-C; außerdem mit offener Blende ein Stück besser als das AF28 F2.8
Ich mag das Objektiv sehr, für den Preis (so um die 80-90 EUR, manchmal auch weniger) ist es ein gutes Objektiv auch am Crop. Ich hab es an der 350 und für Architektur ist es abbgeblendet knackscharf. Für den Einstieg kann man damit meiner Meinung nach nicht viel falsch machen.
Anbei eine Kostprobe, zusammengesetzt aus zwei Bildern und fürs Web ein bißchen nachgeschärft.
824/DSC01908-Bearbeiteta.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119805)
Ich hab es an der 350 und für Architektur ist es abbgeblendet knackscharf.
Ich weiß nicht, ob man mit dieser Aussage überhaupt was anfangen kann. Was heißt abgeblendet? Fast jedes Objektiv ist bei f8 scharf... Was ist der Umkehrschluss? Bei f2.8 nicht zu gebrauchen?
konzertpix.de
29.01.2011, 18:10
Das 28er ist ein Sonderfall. Man muß es schon sehr abblenden, dann ist es bis in die Ecken scharf. Das sollte dann aber auch jedes bessere Zoom schaffen. Der Vorteil des 28er/2.8ers gegenüber einem Zoom ist aber sein wirklich geringes Gewicht.
Wer also 28 mm braucht, aber nicht viel mitschleppen will, der kann es ja mal mit ihm versuchen. Wer aber sowieso ein gutes Zoomobjektiv besitzt, das u.a. auch die 28 mm brauchbar abdeckt und wen dessen Gewicht nicht stört, dürfte das 28er wahrscheinlich nicht benötigen.
Ich besitze es, aber es liegt fast immer daheim statt in der Tasche, weil das 16-35/2.8 und das 28-75/2.8 immer dabei sind. Insofern könnte ich es mal abgeben *grübel*
Sir Donnerbold Duck
29.01.2011, 18:19
Ich hatte das Objektiv in meinem Objektivbestand und habe es aussortiert, weil ich die Abbildungsqualität nicht so toll fand. Wenn also die Frage ist, ob ich es empfehlen kann, so ist die Antwort: ne, eigentlich nicht.
Gruß
Jan
Ich habe es mal vor einigen Jahren für 60 Euro erworben und würde es nie verkaufen, obwohl ich es kaum benutze. Ist halt eine Festbrennweite und besitzt deshalb seinen ganz eigenen, besonderen Reiz ;). Optisch, etwas abgeblendet genügte es voll meinen Ansprüchen. Es ist super winzig, schnell und leicht, leider haut es einem bei der Crop-BW nicht vom Hocker, aber was solls...mit dem 50er haben früher Generationen fotografiert...
Wie bereits geschrieben, das 28-75/2.8 ist wesentlich vielseitiger bei sehr guter Quali, geringem Gewicht und akzeptablen Abmessungen.
Trotzdem hat das 28er seine Daseinsberechtigung ;).
PS: auch hier gilt: Vorsicht mit der Blendenverharzung, ca. jedes 2. Exemplar der Ofenrohr-Serie ist betroffen, somit wird ein Schnäppchen schnell zur Fehlinvestition. Ein Kauf innerhalb des Forums würde das Risiko sicherlich reduzieren.
stevemark
29.01.2011, 23:29
Das MinAF 2.8/28mm (http://artaphot.ch/minolta-sony-af-lenses/af-28mm28-mainmenu-55) hat am Vollformat in etwa dieselbe Qualität wie das Zeiss 24-70mm bei f=28mm. Am hochaufgelösten APS-C ist allerdings das ZA 24-70mm leicht im Vorteil, weil es gerade in den mittleren Bildteile doch etwas besser auflöst und speziell bei Offenblende einen leicht besseren Mikrokontrast hat.
Wirklich besser ist aber auch das MinAF 2.8/24mm (http://artaphot.ch/minolta-sony-af-lenses/af-24mm28-mainmenu-54) nicht ... einzig das ZA 2/24mm ist auflösungsmässig wohl deutlich besser. Auch das MinAF 2/28mm bringt über das ganze Feld eine deutlich höhere Auflösung als das 2.8/28mm - bei allerdings teils reduziertem Kontrast (speziell bei f2 ... f2.4)
Gr Steve