PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDR, DRO oder Belichtungsreihe mit der SLT-α55


Joshi_H
27.01.2011, 19:12
Hallo,

nachdem ich im Internet nichts zu diesem Thema gefunden habe, habe ich mich mal selber hingesetzt und die verschiedenen Möglichkeiten mal verglichen.

Falls es interessiert, was da so mit der 33/55 geht hier der Link: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/103/57/)

Grüße,

Jörg, der viel Spaß mit der 55 hat. :D

Anaxaboras
27.01.2011, 19:16
Da hast du dir aber viel Mühe gegeben :top:.

Ich finde nur, dass dein Motiv nicht so aussagefähig ist :roll:.

Martin

Joshi_H
27.01.2011, 19:25
Hallo Martin,


Ich finde nur, dass dein Motiv nicht so aussagefähig ist :roll:.


wieso? Mir ging es darum, dass ich möglichst helle und möglichst dunkle Passagen im Bild habe - ich denke, dass ein Unterschied von 8 Blenden ausreicht.

Was würdest Du denn hinsichtlich Motiv anders machen?

Grüße,

Jörg

werbung
27.01.2011, 19:26
Hab beim Lesen grad nen Fehler gefunden:

Ein HDR-Bild (High Dynamic Range) ist ein digitales Bild

Joshi_H
27.01.2011, 19:27
Hab beim Lesen grad nen Fehler gefunden:

Ein HDR-Bild (High Dynamic Range) ist ein digitales Bild

Danke Tom, schon korrigiert.

Grüße, Jörg

Yezariael
27.01.2011, 20:47
Bei mir funktionieren die Bilder nicht :( weder direkt noch beim draufklicken...

Zonk76
27.01.2011, 21:35
Ich habe in meinem Urlaub viele Vergleiche gemacht, mit DRO vs HDR. HDR holt nochmals eine ganze Menge raus, macht sonst zu dunkle or überbelichtete Bereiche super sichtbar. Allerdings wird das Bild bei mir durch HDR manchmal ziemlich "milchig" und blass - so dass das Bild dann nicht wirklich brauchbar ist.

Würde gerne mal hier ein paar Vergleichsbilder hochladen - allerdings sehe ich hier keine Möglichkeit wie ich Bilder hochladen kann? Wie geht das hier? :shock:

fermoll
27.01.2011, 22:12
Zu besseren Verständnis der Problematik hier ein Link auf die Seite des Users cgc-11:
hdr-foto.at (http://www.hdr-foto.at/news.html)

Im Übrigen ähneln sich die Fähigkeiten der A55 mit denen der A550, was HDR angeht.

Joshi_H
28.01.2011, 06:41
Bei mir funktionieren die Bilder nicht :( weder direkt noch beim draufklicken...

Ich kenne das Problem vom Internet Explorer - da hilft manchmal nur mehrmaliges Drücken auf die Funktionstaste F5. Ich hab's jetzt von mehreren Rechnern aus getestet und es funktioniert mit verschiedensten Firefox- und IE-Versionen. Chrome geht und auch der Browser auf meinem Android-Handy zeigt die Bilder.

Grüße,

Jörg

---------- Post added 28.01.2011 at 05:45 ----------

Ferdi,

hdr-foto.at (http://www.hdr-foto.at/news.html)


Danke für den Hinweis. Ich habe die Seite in meinem Artikel verlinkt.

Grüße,

Jörg

DonFredo
28.01.2011, 06:56
......
Würde gerne mal hier ein paar Vergleichsbilder hochladen - allerdings sehe ich hier keine Möglichkeit wie ich Bilder hochladen kann? Wie geht das hier? :shock:
Guten Morgen,

steht hier ausführlich beschrieben

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

MichaelN
28.01.2011, 10:18
Ich habe in meinem Urlaub viele Vergleiche gemacht, mit DRO vs HDR. HDR holt nochmals eine ganze Menge raus, macht sonst zu dunkle or überbelichtete Bereiche super sichtbar. Allerdings wird das Bild bei mir durch HDR manchmal ziemlich "milchig" und blass - so dass das Bild dann nicht wirklich brauchbar ist.

Würde gerne mal hier ein paar Vergleichsbilder hochladen - allerdings sehe ich hier keine Möglichkeit wie ich Bilder hochladen kann? Wie geht das hier? :shock:

Das Problem kenne ich. Ich vermute, das durch den Versuch ein Bild von extrem hell bis extrem dunkel gleichmäßig zu belichten eben die Kontraste verloren gehen. Die Automatik kann halt eben nicht entscheiden, wo man besser die Kontraste erhält. Gute HDRs erfordern ja sehr viel EBV und Erfahrung. Ich denke, hier sind einfach die Grenzen der Automatik erreicht.

Pieterle
28.01.2011, 13:14
Falls es interessiert, was da so mit der 33/55 geht hier der Link: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/103/57/)


Hallo Joshi_H,
sehr guter Beitrag. Ich habe auch schon mit den Funktionen zur Dynamikerweiterung gespielt und bin damit überrascht-zufrieden gewesen. Dein fundierter Beitrag hat mich in meiner Empindung bestätigt.
Kleiner Tipp:
Bei Deiner Bewertungsroutine würde ich, der Objektivität wegen, den vorgegebenen Punkt aus der Reihe herausnehmen.
Pieterle

Joshi_H
28.01.2011, 13:39
Bei Deiner Bewertungsroutine würde ich, der Objektivität wegen, den vorgegebenen Punkt aus der Reihe herausnehmen.
Pieterle

Danke für die positive Rückmeldung und den Tipp - das habe ich schon mehrfach versucht, aber leider gibt das die Software so vor und ich weiß nicht, wo ich das ändern kann. :?

Edit: Auch wenn es nicht hierhin gehört. Ich hab's jetzt doch gefunden und geändert - ist definitiv objektiver. Danke nochmal für die Erinnerung daran.

Grüße,

Jörg

aidualk
28.01.2011, 14:21
Ich finde nur, dass dein Motiv nicht so aussagefähig ist :roll:.


Ich finde 8 EV für diesen Test auch etwas wenig. Ich hätte so vielleicht doch 12 EV genommen um den Unterschied von nicht mehr Zeichnung in den Bildteilen und dann die Effekte deutlicher heraus zu arbeiten.


... Allerdings wird das Bild bei mir durch HDR manchmal ziemlich "milchig" und blass - so dass das Bild dann nicht wirklich brauchbar ist.


Dann hast du eine zu große Spreizung gewählt. Man braucht etwas Erfahrung um die Einstellung nicht zu hoch zu wählen (manuell einstellen, nicht der Automatik überlassen!). Ich selbst setze die HDR Funktion der A33 auch gerne ein, weil sie für mich auch recht überzeugend ist (hatte ja auch schon div. Beispiele gepostet), man darf es aber nicht übertreiben. ;)

viele Grüße

aidualk

redrun
28.01.2011, 21:49
Ich finde den Beitrag super und habe mir den Tipp mit DRO in RAW+JPEG abgespeichert, manchmal will man einfach schnell sein und nicht stundenlang nachbearbeiten.

Aus diesem Grund nutze ich oft die Auto-HDR-Funktion mit 3-4 Bildern. Schade nur, dass neben der verrechneten JPEG-Reihe nur ein normales JPEG abgespeichert wird, das sollte Sony nachbessern.

Die HDR-Bilder sind für meinen Geschmack auch zu flau, deshalb habe ich mir dafür eine Entwicklungsvorgabe in lightroom angelegt, da sind die Bilder dann mit einem Klick fertig bearbeitet. Hierbei gebe ich hauptsächlich etwas schwarz zu und schärfe nach mit Maskierung und etwas Aufhelllicht.

Nickless
10.07.2011, 13:09
Mir fehlt wirklich die Funktion eine Belichtungsreihe mit mehr als +/- 0,7 EV anzufertigen.
Die Entwicklung über RAW ist in meinen Augen nur eine "Krücke", da nach meinen Erfahrungen eine "echte" Belichtungsreihe noch deutlich bessere Ergebnisse liefert.

Die Frage ist, wann Sony hier nachbessert. Es wäre eine super Ergänzung wenn bei der Auto HDR Funktion automatisch alle Bilder der Belichtungsreihe abgespeichert werden können.

Suedlicht
10.07.2011, 18:13
Also wenn das bei der A55 so ist wie bei der NEX, werden immer exakt 3 Bilder gemacht und miteinander verrechnet. Was einstellbar ist, ist die Differenz in Lichtwerten von 1 bis 6. Gespeichert wird das HDR-Bild (eigentlich, wie schon angemerkt, ein LDR-Bild) und das Bild mit der mittleren Belichtung.
Ist das HDR zu flau (was eigentlich in der Natur der Sache liegt), spricht ja nichts dagegen, zu Hause per EBV den Kontrast etwas anzuheben. Der Zweck der HDR-Aufnahme, nämlich Zeichnung in Lichtern und Tiefen, bleibt dabei durchaus erhalten.

Schönen Gruß
vom Südlicht

Neonsquare
10.07.2011, 19:19
@Joshi_H
Bezüglich der Infos über DRO auf Deiner Seite:
Was genau meinst Du mit "DRO verändert das RAW" (Bei D-R)?

Nach meinem Kenntnisstand verändert KEINE der DRO-Varianten wirklich die RAW-Bilddaten. Es wird lediglich ein Flag in die RAW-Datei übernommen. Zu Informationen über den Algorithmus: DRO benutzt Apicals Iridix-Engine (http://www.apical-imaging.com/iridix).

Nickless
10.07.2011, 19:27
Also wenn das bei der A55 so ist wie bei der NEX, werden immer exakt 3 Bilder gemacht und miteinander verrechnet. Was einstellbar ist, ist die Differenz in Lichtwerten von 1 bis 6. Gespeichert wird das HDR-Bild (eigentlich, wie schon angemerkt, ein LDR-Bild) und das Bild mit der mittleren Belichtung.

Sicher kann man die Bilder hinterher nachbearbeiten. Allerdings hat die Sony eine Schwäche bei bewegten Objekten. Ein Problem bei der HDR Funktion gibt es schon, wenn eine Pflanze mit im Bild ist, die sich durch den Wind bewegt.
Hier können mit Programmen wie z.B. Photomatrix deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden.

Bei einem großen Teil der Bilder sieht das Ergebnis recht gut aus. Den Rest würde ich aber gerne nachbearbeiten.
Der Umfang Belichtungsreihe nur mit max. +/- 0,7 EV in den Manuellen / Halbmanuellen Modi ist für mein Gefühl etwas wenig für ein knackiges HDR (wenn man es manuell macht).

Suedlicht
10.07.2011, 19:35
Nickless,
dein Wunsch nach Erweiterung der Belichtungsreihe ist ja bekannt, und es dürfte niemanden geben, der das nicht auch begrüßen würde.
Die "Schwäche bei bewegten Motifen" liegt in der Natur der Sache. Und ich finde, die NEX meistert das erstaunlich oft. Was zum einen an der hohen Serienbildgeschwindigkeit liegt, zum anderen aber auch am Algorithmus. Ich habe schon gute(!) HDRs von Personengruppen gemacht - aber natürlich braucht man dazu etwas Glück.

Meine Antwort von vorhin bezog sich eher auf die von "redrun" - das hätte ich vielleicht deutlich machen sollen.

Schönen Gruß
vom Südlicht

Joshi_H
10.07.2011, 19:40
@Joshi_H
Bezüglich der Infos über DRO auf Deiner Seite:
Was genau meinst Du mit "DRO verändert das RAW" (Bei D-R)?

Nach meinem Kenntnisstand verändert KEINE der DRO-Varianten wirklich die RAW-Bilddaten. Es wird lediglich ein Flag in die RAW-Datei übernommen. Zu Informationen über den Algorithmus: DRO benutzt Apicals Iridix-Engine (http://www.apical-imaging.com/iridix).

Im Handbuch zur A850 steht auf Seite 72:

Bei vergrößerten RAW-Bildern können die Auswirkungen des Dynamikbereich-Optimierers mit Ausnahme von D-R(Standard) nicht mit der Kamera überprüft werden.

oder auf Seite 100:

Bis auf D-R(Standard) können die Auswirkungen des Dynamikbereich-Optimierers nicht überprüft werden, wenn Sie ein im RAW-Format aufgenommenes Bild vergrößern oder wiedergeben.

Mit andere Worten: D-R(Standard) verändert das RAW. Im Handbuch der A55 steht dazu nichts, aber bei Betrachtung der A55-RAWs in Lightroom kann man es sehen. Probier's einfach mal aus.

In meinem Artikel habe ich D-R nun auf D-R (Standard) geändert und die Referenz zum A850 angegeben.

Jörg

Neonsquare
10.07.2011, 20:19
Im Handbuch zur A850 steht auf Seite 72:


Aber das heißt doch bloß, dass die Apical Engine für die vergrößerte Bildvorschau lediglich im D-R-Standard-Modus funktioniert. Die kleine Ansicht zeigt sowieso nur das eingebettete JPEG. Offenbar kann die Kamera die Apical Engine für die Vorschau on demand auf die RAW-Daten angewendet werden.


Mit andere Worten: D-R(Standard) verändert das RAW. Im Handbuch der A55 steht dazu nichts, aber bei Betrachtung der A55-RAWs in Lightroom kann man es sehen. Probier's einfach mal aus.


Ich hab es zwar schon oft probiert, aber Dir zuliebe habe ich es gerne nochmal getan. :). Statt Lightroom habe ich die Bilder in PhotoLine geladen - das nimmt am wenigsten Veränderungen vor. Tataa! Die Beiden RAW-Bilder (DRO-Off und DRO-Lv5) sehen identisch aus. Wenn Lightroom da wirklich Unterschiede zeigt, dann wertet es die DRO-Flags aus und nimmt eine eigene Anpassung der Schatten vor.

Joshi_H
11.07.2011, 06:18
Die Beiden RAW-Bilder (DRO-Off und DRO-Lv5) sehen identisch aus. Wenn Lightroom da wirklich Unterschiede zeigt, dann wertet es die DRO-Flags aus und nimmt eine eigene Anpassung der Schatten vor.

Wenn Du meine Handbuch-Zitate nochmals aufmerksam liest, dann steht dort, dass das RAW bei D-R (Standard) und nur dort verändert wird. Im Vergleich DRO-Off und DRO-Lv5 kannst Du nichts sehen.

Edit: Ich muß das Ganze aber doch noch mal relativieren, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich hier nicht A55 und A850 etwas durcheinander werfe. Bei der 850 gibt es D-R(Off), D-R (Standard), D-R+ (Erweitert: Auto) und D-R+ (Erweitert: Pegel von Lv1 - Lv5). Bei der A55 gibt es D-R(Off), DRO mit DRO (Auto) und DRO (Stufe von Lv1 - Lv5). Den D-R (Standard) gibt es bei der A55 so nicht. Leider kann ich jetzt aber nicht sagen, ob D-R (Standard) der A850 dem DRO (Auto) der A55 entspricht. Das werde ich entweder heute nachmittag oder morgen mal prüfen.

Danke Dir für die Nachfrage - vielleicht muß ich da nachbessern.

Grüße,

Jörg

Neonsquare
11.07.2011, 09:46
@Joshi_H
Ja - es gibt kein D-R (Standard) bei der A55. Wo liegt denn da eigentlich der Unterschied bei der A850? An und für sich gibt es ja zwei unterschiedliche DROs - das einfache DRO, welches auch bei den älteren "Kleinen" (A200/A300/A350) zum Einsatz kam ist eigentlich lediglich eine Schattenaufhellung. Dann gibt es das "Advanced DRO" seit der A700 - welches per Apical Iridix-Engine pro Pixel eine individuelle Kontrastkurve berechnet.

A350:
- DRO (Standard)
- DRO (Erweitert: Auto)

A700/A850/A900:
- D-R (Off)
- D-R (Standard)
- D-R+ (Auto)
- D-R+(Lv1-5)

A450/A500/A550/A33/A55/A35:
- D-R (Off)
- DRO (Auto)
- DRO Lv1-Lv5

Dem Anschein nach gibt es in den neueren Modellen lediglich das was früher D-R+ war. Wo sollen nun die Unterschiede von D-R Standard zu D-R+ liegen? Ist D-R+ (Auto) wirklich nur eine automatische Wahl des Levels? Die Tonwertkurven im Dpreview-Review der A700 deuten eher an, dass D-R+ (Auto) mehr wie D-R (Standard) ist als D-R+ (Lv1-Lv5).

Joshi_H
11.07.2011, 14:35
@Joshi_H
Ja - es gibt kein D-R (Standard) bei der A55. Wo liegt denn da eigentlich der Unterschied bei der A850?

Also, ich habe mir gerade die RAWs der 55, auf denen der Artikel basiert, angeschaut und keiner der DRO-Modi hat eine Auswirkung auf die RAWs. D.h. aber nicht, dass das bei der 850 nicht so ist. Dort findet eine Veränderung des RAW bei D-R (Standard) statt.

Ich habe das im Artikel korrigiert, bzw. die Aussage auf die Modell 700, 850 und 900 eingeschränkt.

Danke Dir nochmal für das kritische Lesen des Artikels.

Grüße,

Jörg

fermoll
03.04.2012, 17:05
Da ich seit heute stolzer Besitzer einer A77 bin, möchte ich das Thema noch einmal nach oben holen.
Nach meinen ersten Recherchen bietet die HDR-Funtion folgende Einstellungen.

0,3 EV --> 3 Bilder

0,3 EV --> 5 Bilder

0,5 EV --> 3 Bilder

0,5 EV --> 5 Bilder

0,7 EV --> 3 Bilder

0,7 EV --> 5 Bilder

2,0 und 3,0 EV jeweils drei Bilder.

Wenn ich auf der Seite von User cgc-11 (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/hdr-erstellen/) nachlese, ist das doch schon ein Fortschritt in die richtige Richtung. Die Bereitstellung einer Remote Control Software wäre natürlich ein Sahnehäubchen.

Wie sind eure Erfahrungen.

cgc-11
03.04.2012, 17:55
Wenn ich auf der Seite von User cgc-11 (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/hdr-erstellen/) nachlese, ist das doch schon ein Fortschritt in die richtige Richtung. Die Bereitstellung einer Remote Control Software wäre natürlich ein Sahnehäubchen.
Wie sind eure Erfahrungen.

Hallo Ferdi, danke für die Blumen. Auch ich bin schon seit längerem Besitzer eine A77V und meine "alte" A700 wird demnächst für IR umgebaut.
Wie hast Du das gemeint mit der Remote-Software? Meinst Du wie bei meiner Methode mittels Palm? Denn das kann ich nur empfehlen.
Trotz der guten Möglichkeiten der A77V würde ich mir aber wünschen, dass die Funktionen der Software HDRalpha direkt in die Kamera integriert wäre. Das hat zwei Gründe:

Mann müsste nicht immer extra Gerät samt Kabelchaos mitschleppen ...
Es gibt Situationen, wo man an die Grenzen der Belichtungszeit kommt.

Die A77V hat als kürzeste (getestete) Belichtungszeit im BULB-Modus 1/15 Sekunde. Was mache ich mittels Palm, wenn der Bereich nicht ausreicht? Was mache ich, wenn eine Belichtungsreihe von 9 Bildern mit einer mittleren Zeit von 1/4 bei einem Abstand von 1EV notwendig ist? Da nützt der Palm wenig, denn die erreichbaren Zeiten gehen erst bei 1/15 los und enden bei 4 Sekunden. Die beiden unteren Zeiten von 1/30 und 1/60 müsste ich also händisch dazu machen. Wäre in der Kamera der unsägliche Bracketing-Modus mittels zwei Slidern eingebaut, könnte man also so arbeiten, wie mit der Palm-Software. Der erste Slider für die Normalzeit würde entfallen, denn die Kamera kennt ja die "Normalzeit" für eine Einzelaufnahme!
Man sieht also, es wäre seeeeehr gut, wenn schon die Kamera diese Funktionen mitbrächte und es wäre nicht einmal ein Aufwand, die restlichen (kindischen und daher überflüssigen) Einstellmöglichkeiten für 0.3, 0.5 und 0.7 EV könnten entfallen! Das wäre sogar per Firmware-Update machbar, da nur reine Saftware. Ich habe mich schon genügend mit dem Thema auseinander gesetzt und weiß, wovon ich träume. Denn die Tokioten bauen nur ein, was sie selber erfunden haben und niemals die Ideen anderer - schon gar nicht von Europäern!

LG Gerhard

fermoll
03.04.2012, 19:24
Für CaNikon gibt es diese Bracketing Software, die den Remote-Modus ausnutzt. Habe ich mal zufällig gefunden. Da kann man alles das, was wir (ich habe mir diese Lösung auch gebastelt) mit dem Palm machen, über die USB-Schnittstelle steuern. Natürlich ist da ein Netbook oder Laptop nötig.

cgc-11
03.04.2012, 19:31
Für CaNikon gibt es diese Bracketing Software, die den Remote-Modus ausnutzt. Habe ich mal zufällig gefunden. Da kann man alles das, was wir (ich habe mir diese Lösung auch gebastelt) mit dem Palm machen, über die USB-Schnittstelle steuern. Natürlich ist da ein Netbook oder Laptop nötig.

Hallo Ferdi, ja, ich weiß, dass es diese Lösung gibt.
Aber warum zum Henker können die Entwickler von Kameras eine derartige Software nicht gleich als Bracketing-Modus einbauen? Anstelle des Schnickschnacks mit den diversen kindischen Modis, die ich am PC wesentlich komfortabler und freier machen kann?:flop:
LG Gerhard

fermoll
03.04.2012, 19:52
Volle Zustimmung. Leider kommen die Ideen der Fotografen bei den Entwicklern selten an.

PS

Hier noch ein Link für Informationen zu HDR. Wirklich lesenswert, wie viele Bücher dieses Verlages: Das Praxisbuch HDR-Fotografie (http://openbook.galileodesign.de/hdr_fotografie/)

Kann man herunterladen.

jennss
02.07.2012, 11:26
Habe jetzt mal zwei HDR-Beispiele auf meiner A65-Seite hinzugefügt, ganz unten:
www.effendibikes.de/A65 .(Vergleich mit DRO)
j.

Mundschenk
16.05.2020, 13:43
Das Thema HDR / DRO habe ich leider erst nach Jahren für meine SLT65 entdeckt. Ich "knipse" nur in JPG und vielleicht gibt es noch ein paar User die es auch so handhaben?

Vor etwa 2 Jahren im Urlaub habe ich einfach mal im Menü der Kamera gestöbert und habe "HDR" (in der Automatik Einstellung) ausprobiert für ein geplantes Foto-Motiv oben auf dem Rauschberg.

Das Motiv war eine Person auf einer Bank sitzend, mit etwas Wiese im Vordergrund und im Hintergrund ein paar Spitzen von Bäumen und mit sehr viel strahlend blauen Himmel in Hintergrund. Das Gesicht der Person lag leider etwas im Schlagschatten, das habe ich vorher nicht beachtet und ich hätte hier aufblitzen sollen.

Dennoch, das Ergebnis war für meine Ansprüche beeindruckend gut, endlich ein blauer Himmel im Hintergrund, ich war begeistert! Bisher hatte ich bei solch hohen Kontrast-Unterschieden nur blasse farblose "Himmel" hinbekommen und dachte, von der EOS 300 (Steinzeit, sicher...) kommend, das geht bei Digitalkameras nicht anders.

Gleichzeitig ärgerte ich mich über meine Faulheit dass ich eine solch wirklich geniale Funktion wie HDR (DRO), die in der Kamera ja schon immer bereitstand, nie genutzt hatte. Ich dachte: Das ist "irgendeine Automatik" und das brauche ich nicht.....

HDR scheint insgesamt das mächtigere Werkzeug von beiden zu sein, mehr noch als die DRO Funktion. DRO scheint mir besonders gut zum Schatten aufhellen und Zeichnung retten für vorwiegend dunkle Bildmotiven geeignet zu sein, da es die hellen Bildanteile nur wenig ändert und angleicht. HDR dagenen kann wohl besser auch sehr hohe Kontraste ausgleichen, man darf es aber sicher nicht übertreiben da die Bilder dann Kontrastarm bzw. flau werden können.

Wo und wie setzt ihr welche Einstellung ein? Auf welche Werte stellt ihr HDR und DRO manuell ein? Welche bemerkbare Verschlechterung seht ihr wenn man die DRO Automatik dauerhaft eingeschalten lässt?

Ich bin mir klar darüber dass in der EBV mehr möglich ist, mich faszinieren aber mehr die Möglichkeit die die Kamera schon mitbringt, z. B. meine altmodische "simple" Sony SLT65 :-). Man muss es eben nur aktivieren bzw. "richtig" einstellen und anwenden.

Ich freue mich über eure Erfahrungen zu Thema.

MfG

usch
16.05.2020, 20:10
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2031586#post2031586

Mundschenk
17.05.2020, 09:26
Danke Usch für den Link.

Mundschenk
17.05.2020, 22:15
Sollte bei der Einstellung DROAUTO oder HDRAUTO der Weissabgleich immer auf AWBAutomatik stehen?
Ich hatte ihn heute bei Einstellung DROAUTO auf Schatten stehen.

Das Bild war im Baumschatten eines Friedhofes aufgenommen, Figuren waren das Motiv.
Von leicht unten nach oben aufgenommen, daher war zwischen dem Blattwerk noch
etwas Himmel zu sehen, aber der war leider komplett weiss. Zum weiter probieren kam
ich nicht mehr denn es wurde zu dunkel.

Ich werde es mal mit HDR Auto probieren. Vermutlich ist die WB Einstellung Schatten (oder
bewölkt/Sonne) nicht der Grund dass der Himmel bei DROAUTO komplett farblos/weiss
geworden ist sondern einfach weil der Himmel heute nur leicht blau war und dafür der
Dynamikumfang zu gross gewesen ist dies im fertigen Bild mit DROAUTO dargestellt zu bekommen.

Mit dem "Werkzeug" HDRAUTO könnte es vermutlich etwas besser werden und werde das mal probieren.

MfG :)

Millefiorina
18.05.2020, 19:43
Die HDR Funktion hat bei mir schon einige Bilder schöner gestaltet! AWB habe ich eigentlich immer auf Auto und DRO auch. Ich hatte das einmal, als ich die Cam ganz neu hatte, für mich ausgetestet und komme damit sehr gut klar.

Viel Freude mit der “neuen” Funktion!

Mundschenk
19.05.2020, 15:04
Vielen Dank für deine Antwort Millefiorina. Das ist eine schöne Bestätigung für die Nützlichkeit der DRO/HDR Funktion, am besten im Automatik Modus lassend.

Nach längerem suchen im Netz wie das andere machen habe ich jetzt auch DRO als Standart eingestellt, aus den schon beschriebenen Gründen und weil ich eben hier im Forum und auch sonst im Netz die Bestätigung dafür bekommen habe. Wenn man die Nützlichkeit bedenkt wundert man sich warum sich der Hersteller nicht etwas mehr Mühe mit der Beschreibung der Funktionen in seiner Anleitung gibt.

Ich bin ja im Grunde nur ein Hobby-Knipser... :-)

Derzeit schaue ich mir noch das Thema "Weißabgleich" genauer an und das ganze Thema Nachtfotografie interessiert mich besonders.

Und ich wünsche dir viel sehr viel Freude bei unserem Hobby :-)

Klaus:top:

Mundschenk
19.05.2020, 15:07
@Millefiorina

Vielen Dank :-)

Habe soeben über die Verlinkungen hier bei deinen Bildern "vorbeigeschaut" (hier und weiter im Netz):

Es sind wunderschöne und professionell gute Bilder, ich erkenne die sehr hohe Qualität und ahne dass dahinter auch viel Profi-Wissen, Praxis, Herz und Einfallsreichtum stecken müssen und Augenzwinkender Humor blitzt in bestimmten Szenen und Kompositionen auch immer wieder durch.

Es braucht keine Kamera für x tausende Euros dafür, man muss einfach sein Handwerk verstehen....
Einfach: Respekt !

Viele Grüße,

Klaus :-)