PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony und Minolta 75-300


Camobs
24.01.2011, 00:25
Hallo!

Nachdem ich nun einige Threads über das große Ofenrohr, dessen ersten Nachfolger und das 75-300 Ver.III (D) im Gegensatz zum Sony 75-300 gelesen habe ist mir immer noch nicht ganz klar, ob das Sony 75-300 und das Minolta 75-300 Vers.III (D) baugleich sind. Optisch sind sie ja ziemlich identisch. Einige schreiben, daß sie sehr ähnlich sind, viele schreiben, daß sie baugleich sind.
Weiß jemand die "Wahrheit"?

Viele Grüße,
Frank

ddd
24.01.2011, 11:17
moin,

die Wahrheit kennt nur Sony.

Ich würde aber davon ausgehen, dass die Minolta (D)-Version und das Sony bis auf kosmetische Äußerlichkeiten identisch sind. Eventuell wurde die Vergütung verbessert, und/oder Linsen geändert, da die Glassorten nicht mehr verfügbar sind. Ist bei diesem Objektiv aber m.E. sehr unwahrscheinlich. Die LensID im ROM ist jedenfalls bei beiden identisch.

Selbst das VSII von 1999 und das (N)/RS von 1995 sind optisch schon identisch aufgebaut, wobei Detailverbesserungen über die Zeit möglich sind. Die (D)-Version bekam nur den D-Encoder und die circulare Blende und wurde durch noch mehr Plastik abgespeckt.
Das Teil gehört zu den am meisten verkauften Objektiven im System abgesehen vom Kit (Film 28-80/28-100, digi dann 18-70/18-55). Es hat daher nach dem Kit der jeweiligen Zeit die meisten Revisionen aller Objektive im A-System hinter sich. Der "Nachfolger" ist das 55-200 (entspricht am crop dem 75-300 am Film).

Nur die erste sog. "Ofenrohr"-Version von 1986 ist optisch und mechanisch signifikant anders aufgebaut.

Alle diese Versionen sind aber reine Einsteiger-Linsen; lichtschwach, mechanisch eher schlicht und optisch nicht die Überflieger ;)