Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso wird Sony überall so schlecht gemacht ?
Melman2282
23.01.2011, 22:55
Hallo ich würde mal die meinung einiger Sony User dazu hören ?
Wo ich auch bisher war und habe gefragt wurde mir immer von Sony SLR abgeraden und zu Canikon geraten .
Aber mal ehrlich so schlecht is Sony doch garnicht..
Nun habe ich mir nen Sony Body Gekauft und traue dem nicht so ganz und bin am überlegen die sache wieder zurück zu schiicken !
Es wurde mir einige sachen über Sony gesagt ...
-Sony wäre Qualitativ nicht so gut
-Kommt an Canikon nicht ran (Bildquali,Service, Objektive,Wenig Zubehör)
-Sony wäre nur was für anfänger nach obenhinaus gibt es nichts gutes ...
-Wenig zubehör
und noch so einige sachen mehr ...
Ich stelle die Frage bewusst hier im Forum da mit sicherheit viele Canikon fanboys in anderen Foren usw Tätig sind ..
Meint ihr Sony hat zukunft ?
Kann man mit guten Gewissen Sony DSLR kaufen ?
Wird es auch wieder was für den Semi Pro user geben ?
Nicht das ich einer wäre aber hätte schon gerne eine Option nach oben ;)
Ich hab halt angst das ich nun viel geld in ein System investiere das keine zukunft hat und ich nach einiger zeit doch wechseln muss mit viel verlust oder so ...
Nun ja dann lass ich euch mal :)
Was spricht für und gegen Sony ?
Was spricht für und gegen Sony ?
So pauschal kann das niemand beantworten!
Meint ihr Sony hat zukunft ?
Kann man mit guten Gewissen Sony DSLR kaufen ?
Wird es auch wieder was für den Semi Pro user geben ?
Ist der Papst auch nächste Woche noch katholisch?
Nun habe ich mir nen Sony Body Gekauft
Vorher informieren, vorher einlesen, vorher Bilder sichten.
Ich verstehe dich nicht.
Wo dieser Thread hinführt, weiss ich jetzt schon. Nur schnell ein Schloss drauf.
kopfschüttelnd
Uwe
A camera does nothing. You do.
Melman2282
23.01.2011, 23:13
Ist der Papst auch nächste Woche noch katholisch?
Vorher informieren, vorher einlesen, vorher Bilder sichten.
Ich verstehe dich nicht.
Wo dieser Thread hinführt, weiss ich jetzt schon. Nur schnell ein Schloss drauf.
kopfschüttelnd
Uwe
Ist ja nicht so das ich das nicht gemacht Hätte ... War ja auch in einigen geschäften wo die Verkäufer die Sony gelobt haben ... nun nach einigen Mails und forum lesen weiter bin ich doch etwas verunsichert !
perlenfischer
23.01.2011, 23:14
IMHO erzählen die Verkäufer bei MM&Co über Sony genausoviel Bullshit wie über Canon, Nikon und andere. Olympus und Panasonic finden oft gar nicht statt. ICh bin schon mehrfach Zeuge solcher "Gespräche" geworden und mir richten sich echt jedesmal die Nackenhaare auf. Sony ist in Sachen Elektronik nunmal ein großer Gemischtwarenladen (Canon ja auch, wenn auch weniger). Nikon hat den Nimbus des Profisystems - die machen eben nur Kameras. Fragt man mal nach, fallen die ganzen Argumenationen wie Kartenhäuser zusammen.
Der Vollständigkeit halber seit gesagt: Es gibt Ausnahmen. Manche Verkäufer beraten echt neutral. Dazu gehört zum Beispiel dass man dem Kunden erst mal sagt, dass man ihm 3 oder 4 Modelle zeigen will. Nicht einfach eines und das dann als DAS Gerät hinzustellen. Häufig nicht aus Überzeugung, sondern aus Faulheit.
Kunden, die ihre Verkaufsinformationen nur vom Verkäufer, dessen Tagesform, Kompetenz und privaten Vorlieben abhängig machen, sind immer schlecht beraten. Das ist aber überall so. Ich glaube, Für und Wieder halten sich bei allen Systemen die Waage. Ein echtes Manko bei Sony ist imho nur die ungeklärte Gerüchtelage in Sachen VF und Profi-Segment. Das kann man leider nicht ignorieren.
-Sony wäre Qualitativ nicht so gut
-Kommt an Canikon nicht ran (Bildquali,Service, Objektive,Wenig Zubehör)
-Sony wäre nur was für anfänger nach obenhinaus gibt es nichts gutes ...
-Wenig zubehör
Qualitativ nicht so gut ...jau auf jedenfall!
Das merkt man spätestens wenn einem die Sony Kamera in der Hand zerbröselt weil sie Nass wird .... ist ja bekanntlich aus Zucker! Das weis natürlich jeder Canon und Nikon knipser! :D
Mit welcher Kamera ein Bild gemacht ist kannst du nicht erkennen. Der Service von Sony ist laut aussage Sony "noch" nicht für Profis geeignet (Damalige aussage von einem Interview) Objektive gibt es genügend von Drittherstellern oder auch von Sony selbst. Sogar die alten Minolta Objektive kannst du benutzen und da gibt es ein paar wirklich coole Linsen. Beispielsweise das 50 1.7 für schlappe 100€ rum.
Wenig Zubehör .... ja genau ... was ein Quatsch ^^
Es gibt das gleiche zubehör für Nikon und Canon und sogar die ganzen Chinahändler stellen inzwischen billigzubehör für Sony her ..... erst vor ner Woche erreichte mich nen Fernauslöser aus Fernost für 2,30€ ...
Die Alpha 900 ist im moment die "Größte" Sony Kamera ... also fang mal an zu sparen ^^
Selbstverständlich musst dir dabei dann aber auch klar sein das diese Kamera auch aus Zucker ist und zerbröselt sobald du sie nur anfasst.
mal ehrlich ...
Die Kamerahersteller kochen alle nur mit Wasser.
Das Geschäft für Sony scheint gut zu laufen.
Wenn du denkst du solltest die Sony Kamera nicht verwenden und lieber zu Canikon wechseln. Viel spaß!
Aber sei gewarnt ... die machen nemlich auch nur Bilder und sind aus Zucker! ;)
fotomichl
23.01.2011, 23:17
Hallo Melman;)!
Das hört sich ja richtig schlimm an.... :mad:
Ich bin Teamleiter in einem großen Fachgeschäft und höre oft von Kunden,
daß in anderen Geschäften so von Sony gesprochen wird.
Nur weil man entweder nur Canon/Nikon führt oder schlicht und einfach
zu faul/unqualifiziert ist sich mit den Vorteilen des Sony Kamerasystemes
auseinanderzusetzen wird derartig unqualifiziertes Zeug behauptet.
1. In den meisten DSLRs (Sony, Nikon und Pentax) stecken Sony Sensoren
und Prozessoren.
2. Die Bildqualität von Modellen wie Alpha 580 und 55 ist im Moment der
Konkurrenz überlegen. (sensationell gutes Rauschverhalten),
exclusive Funktionen wie Schwenkpanorama, 10 Bilder pro Sekunde
wie bei der Alpha 55 sucht man bei anderen Systemen vergebens.
3. Schau mal auf die Sony Website was an Zubehör angeboten wird...
Zudem passen viele Dinge aus dem Minolta AF Regal.
4. Sony ist das einzige Kamerasystem für das AF Objektive von ZEISS
angeboten werden.
5. Die Servicestelle für Bayern (Herbert Geissler) ist die gleiche wie für Canon...
6. Front-und Backfokusproblematik, die den Canon User (besonders bei den
teuren Modellen!!) in den Wahnsinn treiben, sind dem Sony User nahezu
unbekannt.
7. SUPER Objektivauswahl für den kleinen Geldbeutel: Wo sonst gibt es ein
Makroobjektiv (2,8/30mm) für 219 Euro?
Natürlich hat Sony auch ein Makri für 900 Euro....
8. Schlechter Servie? :shock: Wenn Du Deine Sony beim Fachhändler
(Sony Deutschland Partner) kaufst, erhälst DU die DOPPELTE :lol:
Garantiezeit!
Frage: Welchen Body hast Du Dir gekauft?
Laß Dich nicht verunsichern von den Unwissenden und Angebern, Sony ist ein
rundherum gutes und zuverlässiges Kamerasystem!
Mach Bilder und überzeug die Leute damit!
Je länger ich in Galerien und an einschlägigen Foto-Spots unterwegs bin, desto deutlicher wird mir, dass teures Profi-Equipment längst kein Garant für gute Bilder ist.
Viel wichtiger sind ein gutes Auge, das richtige Licht, technisches Wissen, das richtig angewandt wird und auch eine Portion Glück, zur rechten Zeit am Auslöser bzw. an der richtigen Stelle zu sein!
Mit der A55 geht ein ganze Menge und sie ist so eine Kamera, die an manchen Stellen "Aufmischpotential" hat. Als ich in Helgoland im relativ leisen 10 fps Mode arbeitete, erntete ich imemr wieder irritierte Blicke. Zu gerne hätten manche Leute wohl gewusst, was sich da unter der Regenschutzhülle verbirgt...:lol:
Selbst ein ausgwiesener Robben-Fotograf, der m.E. mit die schönsten Bilder, (die ich kenne) dort gemacht hat, war ganz irritiert als ich die Frage: Canon oder Nikon? mit Sony beantwortete... ;)
alberich
23.01.2011, 23:21
... nun nach einigen Mails und forum lesen weiter bin ich doch etwas verunsichert !
Wenn Du verunsichert bist, gib einfach das ganze Zeug zurück und kauf dir was anderes.
Es ist niemandes Aufgabe und steht auch in niemandes Macht Dir die von dir gewünschte Sicherheit zu geben. Nimm das, was Dir am wenigsten Bauchschmerzen macht und wo Du Dein Geld am besten angelegt siehst.
Es gibt genügend Leute, die mit SONY Kameras Bilder machen die andere mit keiner Nikon oder Canon machen können und umgekehrt.
Du entscheidest. Alles andere ist Schall und Rauch.
Melman2282
23.01.2011, 23:33
Nun ja ich hab mir die A55 Gekauft zuvor ne 40D .. das das ne andere Preisklasse ist ist mir Klar ...
Nur als ich dann Samstag in einem Markt war und dem VK gesagt hatte das ich gerade von Canon auf Sony gewechselt bin meinte er nur wie man von Canon nach Sony wechseln könne .. usw mit den Argumenten die ich ja schon beschrieben habe !
Naja dann kommt man da schon etwas ins Grübeln ich habe über 2 Jahre gespaart mir Body Blitz und Objektive zu kaufen ...
Und wenn ich um die eine Menge meines Erspartem ausgebe dann kommt man schon ins Grübeln !
Aber ich denke ihr habt recht Lasst se reden mit jedem System kann man bilder machen !
Und wenn eventuell ma so ein A700 nachfolger kommen sollte dann hab ich mit sicher wieder die Wertigkeit einer 40D ...
Versteht michnicht falsch aber wenn man von vielen seiten Beeinflust wird kommt man schon ins Grübeln !! :(
BodenseeTroll
23.01.2011, 23:34
Am Ende stimmen die Kunden ab. Und die Kunden kaufen in letzter Zeit verstärkt Sony. Im Dezember hat Sony z.B. in Grossbritannien Nikon überholt und sich auf Verkaufsplatz 2 gesetzt ( hier (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/canon_and_nikon_lose_ground_as_camera_wars_hot_up_ news_305118.html) ). Sony hat seit 2010 sein Programm deutlich verbessert, die Nexe und die A55 verkaufen sich mit gutem Grund sehr gut. Dass sich am oberen Ende nicht so viel tut, bedauern die Profiamateure, das Geld bringen aber die Brot-und-Butter Mittelklassekameras.
Viele Grüsse,
Michael
Guten Abend,
ich liebe diese so genannten ``Fachmänner`` die auf ihrer schiene festgefahren sind. :shock:
Fakt ist, jeder DSLR Hersteller hat seine Eigenheiten & Qualitäten. Also das Sony System ist nicht so groß wie das von Canon & Nikon! Aber wer will, und braucht linsen die Tausende von €uros kosten? Also ich als Hobby Fotograph jedenfalls nicht! Es gibt im Sony System Objektive die ihres gleichen suchen. Nur 3 davon 1.SAL 70400G
2.Carl Zeiss 135 1.8 3.Carl Zeiss 24 2.0. Lass dich nicht beirren, und teste welches System dir am meisten zusagt und gefällt.
MFG Lutze87
Wieso entscheidet man sich für ein System? ....
Da gibts doch sicher Gründe oder?
FALLS die Gründe aber sein sollten "Der Verkäufer bei Dummmarkt-XY hat mir dazu geraten" au waia! ^^
Da sich die meisten die da Arbeiten sowiso nicht auskennen ist ja genügend geschrieben worden (Ja es gibt auch wirklich positive Ausnahmen) .... aber dann ins wanken zu geraten wenn ein Verkäufer von Produkt X oder Y schlecht redet *G*
Ich hoffe doch DU hast dir überlegt was du willst und dementsprechend gekauft.
ps: wir sind das einzige System mit dem STF *fg*
edit:
Also das Sony System ist nicht so groß wie das von Canon & Nikon! Aber wer will, und braucht linsen die Tausende von €uros kosten?
Schau dir mal an was Sony hat und dann was die anderen haben ;)
So viel Unterschied hast du garnicht ... ich war auch verblüfft!
Einziger unterschied ist das Canon beispielsweise 4 mal merkt das ihr 70-200 2.8 eigendlich sch**** ist und ne neue Version rausbringt *fg* (Okay das KÖNNTE übertrieben sein :D )
turboengine
23.01.2011, 23:43
Es gibt so manche, die genervt sind von der durchschnittlichen, gelbstichigen Kontrastübertragung ihrer Canon-Optiken und deshalb lieber auf AF verzichten und manuelle Zeiss-Objektive kaufen. Trotzdem hat Canon "Profistatus".
Im Sony System gibt es dagegen einige Schmankerl, die es anderswo weder für Geld noch gute Worte gibt, z.B. lichtstarke Zeiss-Optiken mit schnellem SSM-AF und Stabilisation. Leider versäumt es das Sony-Marketing regelmässig, hier entsprechend auf den Putz zu hauen, weil man z.B. gerade eine rosarote NEX-Handtasche oder eine Bloggy-Balla-Kamera hypen muss. Das gibt es bei Nikon und Canon nicht.
Weiterhin hat das Sonysystem einige Lücken im Programm, vor allem am langen Ende. Kein 2.8/400, kein 4/600.
Ein 4/500 ist seit langem angekündigt, es liegt als Prototyp seit gefühlten 200 Jahren zur rechten des Holzmodells des potentiellen A700-Nachfolgers bei allen Fotomessen.
Die A700 wird nicht mehr produziert und aussser der 850er/900er gibt es im Semi-Pro Bereich nichts zu kaufen. Insofern hat Sony kein geschärftes Profil am Markt als gehobener Hersteller und die "Fachverkäufer" verkaufen das als "nur für Einsteiger". Schliesslich haben sie 17 verschiedene Einsteigermodelle von Sony in der Vitrine aber keine 900er - geschweige die von mir oben erwähnte anspruchsvolle Optik.
Vielleicht ändert sich das ja mal.
fotomichl
23.01.2011, 23:45
Die Alpha 55?
Dazu kann ich Dich nur beglückwünschen!! :top::top::top:
1. 10 Bilder pro Sekunde
2. GPS
3. Schwenkpanorama
4. Geniale Multiframe Rauschunterdrückung
(3200 ISO völlig rauschfrei, das schafft nicht mal ne Canon 5d!!)
5. Der einzig funktionierende Autofokus bei Live View
(Jede Canon und Nikon braucht mehrfach so lange!)
6. Künstlicher Horizont im Sucher
und viele andere Vorteile! Sei stolz auf diese überlegene innovative Kamera.
Die würde ich mir auch gerne kaufen... mach ich aber nicht, ich geb all mein
Geld für Urlaub aus :oops:
Markus_FCB
23.01.2011, 23:47
Ja, gewiss hat Sony gewisse Schwächen (z.B. kein Profi-Service, gewisse Lücken im Objektivprogramm, aktuell keine Semi-Pro-Kamera im APS-C-Bereich), aber sonst wüsste ich nicht was dagegen spricht.
Bei Profi-Hochzeitsfotografen und bei Landschaftfotografen sind z.B. die Sony-Vollformatkameras durchaus beliebt, wg. der herausragenden Bildqualität.
Sehr viele Profi-Fotografen, die z.B. die neue Alpha 55 neutral in der Praxis getestet haben, loben durchaus diese Kamera.
Gutes Beispiel: http://photocinenews.com/2011/01/06/3734/
Auch in der höchst anspruchsvollen Tierfotografie kann man sehr wohl mit Sony-Kameras und -Objektiven professionell fotografieren. Siehe dieser Beitrag von EX-CANON-USER: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1124747&postcount=36
Tipp: Schaue mal mit Hilfe von google nach, wer dieser Sony-User ist.
Das beantwortet alle Fragen hinsichtlich der Qualität.
Zukunft mit Sony? - Das ist keine Frage des "Ob", sondern des "Wie".
Die DSLR-Kameras im APS-C-Bereich werden sie aber wohl früher oder später aufgeben, das ist meine Meinung.
SpeedBikerMTB
23.01.2011, 23:52
Wer sich länger mit seiner D-SLR beschäftigt, wird sich bald von einem Blödmarkt Verkäufer nicht mehr verunsichern lassen!
Wer auf Blödmarktverkäufer hört, ist selber Schuld. Er kauft fürs doppelte Geld Nikon oder Canon. Kauft sich dann nicht einmal ein Buch über Fotografie. Und fotografiert sein ganzes Leben mit dem Kittobjektiv. Vielleicht nicht das ganze Leben, aber bis er wiedermal wo eine neue D-SLR im Blödmarkt- Prospekt sieht...
Melman2282
23.01.2011, 23:53
Wieso entscheidet man sich für ein System? ....
Da gibts doch sicher Gründe oder?
FALLS die Gründe aber sein sollten "Der Verkäufer bei Dummmarkt-XY hat mir dazu geraten" au waia! ^^
Da sich die meisten die da Arbeiten sowiso nicht auskennen ist ja genügend geschrieben worden (Ja es gibt auch wirklich positive Ausnahmen) .... aber dann ins wanken zu geraten wenn ein Verkäufer von Produkt X oder Y schlecht redet *G*
Ich hoffe doch DU hast dir überlegt was du willst und dementsprechend gekauft.
ps: wir sind das einzige System mit dem STF *fg*
edit:
Schau dir mal an was Sony hat und dann was die anderen haben ;)
So viel Unterschied hast du garnicht ... ich war auch verblüfft!
Einziger unterschied ist das Canon beispielsweise 4 mal merkt das ihr 70-200 2.8 eigendlich sch**** ist und ne neue Version rausbringt *fg* (Okay das KÖNNTE übertrieben sein :D )
Mein Grund war ich wollte ne neue DSLR weil weniger Rauschen ... dann wollte ich einen guten schnellen AF .. Videos nebensächlich aber dennoch wichtig wegen meinen Kids und ne schöne Serienbildleistung !
Ansonsten hatte ich mir die A55 schon selbst ausgeschaut und nicht weil jemand in einem markt gesagt hat XY ..
Melman2282
23.01.2011, 23:56
Die Alpha 55?
Dazu kann ich Dich nur beglückwünschen!! :top::top::top:
1. 10 Bilder pro Sekunde
2. GPS
3. Schwenkpanorama
4. Geniale Multiframe Rauschunterdrückung
(3200 ISO völlig rauschfrei, das schafft nicht mal ne Canon 5d!!)
5. Der einzig funktionierende Autofokus bei Live View
(Jede Canon und Nikon braucht mehrfach so lange!)
6. Künstlicher Horizont im Sucher
und viele andere Vorteile! Sei stolz auf diese überlegene innovative Kamera.
Die würde ich mir auch gerne kaufen... mach ich aber nicht, ich geb all mein
Geld für Urlaub aus :oops:
Ja ich Geb all mein Geld für die Kamera + Zubehör aus ;) mit 1 Jährigen Zwillingen und einer 2,5 Jährigen tochter is Urlaub mit sicherheit kein Urlaub ;)
Stempelfix
23.01.2011, 23:58
Ein echtes Manko bei Sony ist imho nur die ungeklärte Gerüchtelage in Sachen VF und Profi-Segment. Das kann man leider nicht ignorieren.
... und das Blitzsystem! :flop:
Anhand der Alpha 700, die ich auch heute noch für eine tolle Kamera halte, habe ich seinerzeit gedacht, daß die Zukunft einfach nur geil wird... Heute wäre ich da eher unsicher.
Gruß Uwe
turboengine
24.01.2011, 00:02
... und das Blitzsystem! :flop:
Zum Glück gibt es Metz.
Wenn das ADI wieder mal mit überblitzten Köpfen nervt: A-Modus und alles wird gut :top:
Ja ich Geb all mein Geld für die Kamera + Zubehör aus ;) mit 1 Jährigen Zwillingen und einer 2,5 Jährigen tochter is Urlaub mit sicherheit kein Urlaub ;)
Ich denke dass du eine sehr gut geeignete Cam hast um all die wichtigen Momente deiner Kinder festzuhalten. Schneller Live View, Schneller Serien Bild Modus, Film Modus, was will man mehr? Du hast sicher Gründe gehabt, dich für diese Cam zu entscheiden.
SpeedBikerMTB
24.01.2011, 00:08
Ja ich Geb all mein Geld für die Kamera + Zubehör aus ;) mit 1 Jährigen Zwillingen und einer 2,5 Jährigen tochter is Urlaub mit sicherheit kein Urlaub ;)
Aber Du hast auch jede menge Fotomotive! Nütze sie, die werden schnell älter und vielleicht Kamerascheu. Ich glaube Du hast aufs richtige System gesetzt.
LG Boris
Nun ja ich hab mir die A55 Gekauft zuvor ne 40D .
Entscheidend ist nicht der Sensorhalter,sondern das Glas, das du vor die a55 oder 40D gehängt hast.
Ich bin von Olympus mit Top-Pro-Objektiven,einer Ausrüstung im 5-stelligen €-Bereich,zur Sony A33 mit Tokina 11-16,Sony 16105 und Sony 70300G gewechselt.:cool:
Ich bin happy mit meiner Entscheidung,meine Fotos sind genau so gut ,wie mit der Ausrüstung,die in keinen Rucksack passte.:D
Alphistitomus
24.01.2011, 00:13
@Melman2282
Die 55er ist schon sehr feines Gerät:top: Aber denke immer daran: Der Fotograf macht die Bilder;) Canon,Nikon & Co können auch nicht mehr wie fotografieren;) vergiss diese völlig inkompetenten Verkäufer vom Sat o MM:roll: viel Freude mit der Cam:top:
Melman2282
24.01.2011, 00:19
Danke für die vielen meinungen
Ins Auge gefasst habe ich die Objektive
28-75 f2,8 Tamron
70-300 SSM oder das 70-200 f2,8 Tamron
Minolta 1,7/50AF
für Weitwinkel erst ma das Kit bis wieder Geld da ist
Als Blitz hab ich mir den Metz 58 gegönnt ...
Danke euch für eure Meinungen hat mir nun doch sehr geholfen !
Gordonshumway71
24.01.2011, 00:20
Danke für die vielen meinungen
Ins Auge gefasst habe ich die Objektive
28-75 f2,8 Tamron
70-300 SSM oder das 70-200 f2,8 Tamron
Minolta 1,7/50AF
für Weitwinkel erst ma das Kit bis wieder Geld da ist
Als Blitz hab ich mir den Metz 58 gegönnt ...
Danke euch für eure Meinungen hat mir nun doch sehr geholfen !
Gute Ausrüstung......Hau rein......:top::top::top:
Als ein A230-Eigner kann ich dem überwiegenden Optimismus nicht ganz zustimmen. Aber ich möchte meine "kleine" auch nicht wirklich schlecht machen. Sie hat schon den dritten Verschluß (alles Garantiefälle) und das Rauschverhalten könnte ab ISO 1600 besser sein.
Zum Verschluß: das erste Mal nach etwa 4000 Auslösungen das erste Bild schwarz (kennt man ja von hier un da...). Ab nach Geissler, eine Woche später gesund wieder Zurück. Halbes Jahr später nach etwa 500(!) Knipsern das Gleiche. Wieder Geissler, am Freitag von DPD abgeholt, am nachsten Mittwoch(!) wieder gesund zurück - REKLAMATION.
Am 04.08. läuft die Garantie ab und ich habe schon Präzisionswerkzeug gekauft. Verschlußwechsel sollte klappen... Habe die Tage das AF 35-70 Ofenrohr komplett zerlegt, Blendenlamellen gerinigt und siehe da - es löwt! Die Cam kriege ich auch hin.
Zurück zur Cam: Mit der Bildquali bin ich sehr zufrieden und die AF-Linsen von Minolta zeichnen sehr gut. Wäre da nicht der Verschluß - wüßte ich nichts Schlechtes über dieses Gerät zu berichten.
konzertpix.de
24.01.2011, 00:26
Makun, Sony hat bei den SLTs eines geändert: es ist der bei Dir schon dreimal getauschte Verschluß weggefallen. Und der TO kaufte sich eine SLT...
Alphistitomus
24.01.2011, 00:27
Ja denn ab zum Fotografieren,und stelle uns mal ein Paar Bilder rein;)
stevemark
24.01.2011, 00:56
Makun, Sony hat bei den SLTs eines geändert: es ist der bei Dir schon dreimal getauschte Verschluß weggefallen. Und der TO kaufte sich eine SLT...
Tja, da täuschst Du Dich aber ;)
Natürlich haben die SLTs einen mechanischen Verschluss; man sieht ihn nur üblicherweise nicht, da er während des Live-View natürlich offen sein muss. Dann geht er kurz zu und öffnet sich daraufhin wieder (zur Belichtung), schliesst erneut, und öffnet schlussendlich wieder, damit man weiterhin ein Sucherbild hat ... also doppelt so viele Verschluss-Abläufe pro Aufnahme wie bisher!
Gruss ;) Steve
konzertpix.de
24.01.2011, 01:20
Schluck, stimmt :oops: Der Spiegel klappt nicht... und bei mir die Sache mit dem Nachdenken...
Earl Sinclair
24.01.2011, 02:15
@SpeedBikerMTB
Aber Du hast auch jede menge Fotomotive! Nütze sie, die werden schnell älter und vielleicht Kamerascheu. Ich glaube Du hast aufs richtige System gesetzt.
Da muss ich Dir Recht geben. Damals (in den 90igern) als mein Sohn noch kleiner war, hatten wir's noch nicht so mit dem fotografieren. Heute im zarten Alter von 22 Jahren ist nur noch mit vielem guten Zureden evtl. ein Bild von Ihm zu bekommen.
Und zum System: Alpha 200, ich bin zufrieden.
Nur der m.M.n. laute Spiegelschlag stört manchmal.
Gruß
About Schmidt
24.01.2011, 07:43
Hallo,
zunächst einmal, die Kamera ist nur dein Handwerkzeug, der Fotograf macht das Bild. An erster Stelle steht in meinen Augen aber das Sehen, dann kommt das Machen, dazu das gewusst wie und erst als letztes Glied der Kette die Kamera.
Nun kann man mit Fotogeräten egal welcher Marke gute Bilder machen, wie man jedoch zu welcher Marke kommt, darüber entscheiden oft ganz unterschiedliche Ausgangssituationen. Ich kenne Fotografen, die mit Canon arbeiten, weil ihr AG das so will, weil der gesamte Workflow darauf abgestimmt ist. Es gibt Leute, die aus Überzeugung nie mit etwas anderem als Nikon, Leica oder Zeiss fotografieren würden. Für wieder andere ist das Kleinbildformat Spielzeug und alles fängt erst bei 6x6 an.
Ich kam zu Sony, weil ich früher analog mit Minolta fotografierte und jede Menge Zubehör hatte und ich denke da geht es vielen hier so. Ein Freund ist gerade von Canon (EOS 40D) zur Olympus E3 gewechselt und total begeistert. Laut seiner Aussage, ist die Olympus ihm wie in die Hand gewachsen. Er fotografiert generell nur JPG und da soll die Kamera richtig gut sein und auch von der Verarbeitung scheinbar ein echtes Sahnestück.
Würde ich heute neu beginnen und vor der Entscheidung für ein System stehen, wäre es nicht Sony, ich würde vermutlich bei Nikon und der 700D landen, weil diese Kamera genau das bietet, was ich für meine Aufnahmen brauche. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Wolfgang
Guten Morgen, Melman,
also die Geschichte ist ja nicht neu, und wir wissen alle, dass Sony gerade in den Geschäften immer noch stark unterrepräsentiert ist.
Ich denke mal, dass es da um ein multifaktorelles Problem geht.
Zum einen ist den Verkäufern das stark und schnell wachsende Sortiment der Sonys noch nicht so vertraut wie jenes der bisherigen Platzhirsche ("wenig Zubehör, wenige Objektive"...).
Zum zweiten - und das habe ich auch von meinem Händler gehört - empfinden viele Läden die anhaltende Diskussion, wie es denn mit dem System weitergehen wird, als nicht gerade marketingschlau. Dieser Meinung schließe ich mich übrigens an. Da hat sich Sony viel Vertrauen selbst abgeschnitten.
Letztlich denke ich, geht es den Verkäufern aber um die Bequemlichkeit. Viele von ihnen wollen sich gar nicht mit neuen Sytemen befassen, sondern finden es durchwegs ausreichend, die Produkte von Nikon und Canon zu kennen - entsprechend dann auch nur diese anzubieten.
Ich habe gerade in den letzten Monaten wieder ca. 5000,-- in Sony Produkte investiert (Body 900, zwei Zeiss-Linsen). Würde ich an das Ende der SLR bei Sony glauben, hätte ich mein Geld einem anderen Anbieter anvertraut.
Also ruhig Blut - Du hast sicher keinen wirklichen Fehler gemacht. Lass Dich einfah nicht irre machen!
Momentan dürfte es schwer sein eine Kamera zu finden die mit den Kitlinsen eine bessere Bildqualität liefert als die A55. Hier stimmt sowohl das Preis/Leistungsverhältnis als auch die Bildqualität und außerdem wurde Hulle ziemlich ausgesperrt.:mrgreen:
@TO, wenn du wegen ber "Beratung" in einem der Geil-Märkte besorgt bist hol dir was anderes, aber einen rationalen Grund dafür gibts nicht.;)
HotShots
24.01.2011, 09:55
Es gibt so manche, die genervt sind von der durchschnittlichen, gelbstichigen Kontrastübertragung ihrer Canon-Optiken und deshalb lieber auf AF verzichten und manuelle Zeiss-Objektive kaufen. Trotzdem hat Canon "Profistatus".
Im Sony System gibt es dagegen einige Schmankerl, die es anderswo weder für Geld noch gute Worte gibt, z.B. lichtstarke Zeiss-Optiken mit schnellem SSM-AF und Stabilisation. Leider versäumt es das Sony-Marketing regelmässig, hier entsprechend auf den Putz zu hauen, weil man z.B. gerade eine rosarote NEX-Handtasche oder eine Bloggy-Balla-Kamera hypen muss. Das gibt es bei Nikon und Canon nicht.
Weiterhin hat das Sonysystem einige Lücken im Programm, vor allem am langen Ende. Kein 2.8/400, kein 4/600.
Ein 4/500 ist seit langem angekündigt, es liegt als Prototyp seit gefühlten 200 Jahren zur rechten des Holzmodells des potentiellen A700-Nachfolgers bei allen Fotomessen.
Die A700 wird nicht mehr produziert und aussser der 850er/900er gibt es im Semi-Pro Bereich nichts zu kaufen. Insofern hat Sony kein geschärftes Profil am Markt als gehobener Hersteller und die "Fachverkäufer" verkaufen das als "nur für Einsteiger". Schliesslich haben sie 17 verschiedene Einsteigermodelle von Sony in der Vitrine aber keine 900er - geschweige die von mir oben erwähnte anspruchsvolle Optik.
Vielleicht ändert sich das ja mal.
Genau in diesem Sinne, nur ist die Frage wieso sich das Semiprofigeschäft nicht an Land zieht.... sieht Sony kein Land?... Ich bin jetzt einer der das Lager gewechselt hat und ein wenig Parallelen ziehen kann. Die Bildqualität finde ich von Sony gut bis sehr gut... nur zwei Sachen passen halt einfach nicht.... das AF-Modul der Sony's ist Lichtjahre hinter Nikon und Canon, ebenso das Rauschverhalten der Kameras...wieso
das so ist weiss ich nicht....es kochen alle nur mit Wasser. Sicher hat Sony auch seine Vorzüge. Es ist einfach die Zeit wo nichts geht und die hält bei Sony schon lange an.... in diesem Sinne widme ich mich nun wieder meine Nikon....
Also ich denke nicht, das Sony schlechter ist als Canon oder Nikon.
Doch Sony ist einfach der jüngste Hersteller im DSLR Markt.
Klar haben sie Minolta aufgekauft, doch das war ein anderer Name.
Ich habe mich für eine angeblich veraltete Technik begeistern können (A390), weil sie mir beim Testen einfach gefallen hat und auch sehr ausgewogene Bilder gemacht hat.
Eine Videofunktion war für mich nur firlefanz, da ich wirklich nur Fotos machen will.
Also habe ich laut DP Review eine veraltete Kamera gekauft, die höchstens Einsteigern gerecht wird. (keine Videofunktion)
Jetzt sitze ich hier mit einem veralteten CCD Sensor, der komischerweise brilliante Bilder liefert.
Getestet unter real Bedingungen!!!
Die Testchart Bilder mit Stativ aufgenommen, sagen bei mir nichts aus.
Schaue ich mir nun Aufnahmen von Conikon an, welche User unter real Bedingungen gemacht haben, da verrauschen die Bilder bei hohen ISO Werten unter wirklich schlechten Lichtverhältnissen auch sehr stark.
Ich habe mir zu meiner "Einsteiger" DSLR sogar noch ein paar Objektive gekauft.
Z.B. das Tamron 17-50 2,8 und es macht wirklich sehr schöne Bilder.
Die Zukunft von Sony und DSLR´s ist bestimmt genauso wild wie die anderer Hersteller.
Nikon hatte zum Beispiel bei einigen Modellen den eingebauten Motor fallen lassen.
Also stehen Besitzer älterer Objektive echt dumm dar.
So einen Schnitzer hat sich Sony bislang noch nicht erlaubt.
Entscheident ist jedenfalls nicht der Hersteller deiner Kamera, sondern der, der hinter der Kam. steht!
Schlechte DSLR´s gibts meiner Meinung aktuell nicht.
Schlechte Fotografen, die nur noch ihre Monitore kalibrieren und Siemenssterne unter allen ISO Abstufungen ablichten... die gibts massig!
Dann immer die Frage nach Profi Modellen...
Wer braucht sie???
Ein Profi nehme ich an!
Ich kenne einen, der professionell fotografiert... mit einer Hasselblad... im Studio.
Privat nutzt er eine Panasonic G irgendwas und macht einfach nur spitze Fotos.
Ich finde, eine A55 ist mit ihrem Funktionsumfang schon recht professionell ausgestattet.
Und die Bildqualität denke ich auch!
Wenn es dir gelingen sollte das gesamte Potentional deiner A55 perfekt auszunutzen und entsprechend gute Fotos zu machen, dann bewegst du dich mit entsprechenden Gläsern schon in die Richtung Semiprofessionell!
Die Hasselblad, hat übrigens weit weniger Spielraum zu bieten als deine A55... ausser das sie über einen Mittelformatsensor mit 40MP verfügt.
Es ist also alles relativ zu sehen!
Freue dich über deine festgehaltenen Momente!!!
LG Jörg
moin, Ins Auge gefasst habe ich die Objektive
28-75 f2,8 Tamron
70-300 SSM oder das 70-200 f2,8 Tamron
Minolta 1,7/50AF
Ich würde an Deiner Stelle das 28-75 (http://www.heise.de/preisvergleich/a71931.html) noch einmal überdenken und mir das 17-50 (http://www.heise.de/preisvergleich/a197865.html) genauer anschauen. Von den im Moment in den links gelisteten Anbietern kann ich vienna camera, Amazon, Foto Erhardt, redcoon und dnet24 aus eigener Erfahrung als problemlos nennen und auch von DF, Palme und Pixxass habe ich nix Negatives gehört.
Die "Brennweitenlücke" zwischen 50mm und 70mm ist kaum relevant, aber das Vollformat-28-75 (Bw 75°-32°) wird am crop der A55 vom Bildwinkel her zu einem "42-110" (Bw 55°-22°), das 17-50 (nur crop) zum "26-75" (Bw 79°-32°). Das ist in Innenräumen, ich denke da an Deine Kleinen, sicher viel nützlicher. Die höhere Lichtstärke und bessere Bildquali im Vergleich zum Kit ist da auch sehr hilfreich, letzteres dann allerdings "über".
Sonst lass Dich nicht verunsichern. Zur A55 gibt es im Moment technisch gesehen keine Alternative der Mitbewerber. Das Fehlen von sehr teuren langen Teletüten dürfte für fast alle irrelevant sein, eher stören im Objektivprogramm Lücken in der Mittelklasse. Und das Abkündigen des A700-Nachfolgers A850 per Ende März 2011 lässt auf ein Ende der aus Sicht von "ich will nur crop"-Anwendern schmerzlichen Lücke am oberen Rand des APS-C-Segmentes hoffen.
Nein, ich hacke nicht auf den Mitbewerbern rum, aber dort ist auch nicht alles rosig. Jedes System hat seine Schwächen, und niemand wäre ernsthaft so verrückt, Dir eine Garantie für das Existieren eines Systems in 5 oder gar 10 Jahren zu geben. Es sind schon Firmen spurlos untergegangen, die wesentlich größer als Canon oder gar Nikon waren. Sony dagegen ist schon fast "to big to fail", allerdings können die ein aus dem Blickwinkel des Konzerns "Nischensegment" wie den SLR-Bereich jederzeit einfach einstampfen. Aber solange Olympus und Pentax noch leben, mache ich mir um die "großen Drei" wenig Sorgen :cool:
... eher stören im Objektivprogramm Lücken in der Mittelklasse...
Das stimmt schon auch in Teilbereichen. Allerdings haben wir im APS-C Bereich ein 1680 Zeiss - zu einem bezahlbaren Preis. Das ist schon ein sehr gutes Objektiv, und ich bin nicht sicher, ob die Mitbewerber hier wirklich gegenhalten können.
Allerdings haben wir im APS-C Bereich ein 1680 Zeiss - zu einem bezahlbaren Preis. Das ist schon ein sehr gutes Objektiv, und ich bin nicht sicher, ob die Mitbewerber hier wirklich gegenhalten können.
Na ja, lichtschwach, kein Ultraschallantrieb, schwankende Verarbeitungsqualität, fragwürdige Materialanmutung, ein Crop-Objektiv. Ob das wirklich so viele vermissen?
Bei manchen löst aber das magische Wort "Zeiss" nichts aus.
ich fotografiere schon immer früher mit Minolta, jetzt mit der Sony Alpha 580.
vorher hatte ich die 300 und die 500, sie waren für den Preis nicht schlecht, hatten aber bei Nachtaufnahmen ein sehr hohes Rauschverhalten.
die neue 580 überzeugt mich in allen Belangen und im Vergleich zur viel gepriesenen Nikon D90 Bildqualität kann sie sich nach meinen Vergleichstest durchaus damit messen....
bis jetzt für mich das beste was Sony auf den Markt gebracht hat.......
Bilder können hier angesehen werden
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1131585
ich fotografiere schon immer früher mit Minolta, jetzt mit der Sony Alpha 580.
vorher hatte ich die 300 und die 500, sie waren für den Preis nicht schlecht, hatten aber bei Nachtaufnahmen ein sehr hohes Rauschverhalten.
die neue 580 überzeugt mich in allen Belangen und im Vergleich zur viel gepriesenen Nikon D90 Bildqualität kann sie sich nach meinen Vergleichstest durchaus damit messen....
bis jetzt für mich das beste was Sony auf den Markt gebracht hat.......
Bilder können hier angesehen werden
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1131585
Sorry ist leider doppelt
Na ja, lichtschwach, kein Ultraschallantrieb, schwankende Verarbeitungsqualität, fragwürdige Materialanmutung, ein Crop-Objektiv. Ob das wirklich so viele vermissen?
Bei manchen löst aber das magische Wort "Zeiss" nichts aus.
- Lichtschwach ist relativ. Viele andere Linsen muss man abblenden, womit man im selben Bereich liegt.
- kein SSM ist eigentlich nur dann ein Nachteil, wenn man auch filmen möchte mit der Linse
- Verarbeitungsqualität: hier sprichst Du Probleme an, die's nur in den ersten Monaten am Markt gab.
- Material: Plastik, ja, aber in hochwertiger Ausführung.
Summa summarum ist es für mich eine tolle Linse.
Na ja, lichtschwach, kein Ultraschallantrieb, schwankende Verarbeitungsqualität, fragwürdige Materialanmutung, ein Crop-Objektiv. Ob das wirklich so viele vermissen?
Bei manchen löst aber das magische Wort "Zeiss" nichts aus.
fürs Vollformat gibts andere Zeisse:roll:
es hat vielleicht 1/4 bis maximal 1/3 der ganzen Linsen für unser System einen SSM/HSM Antrieb und oft ist sogar die Stange schneller, also Wayne interessierts...
und zum Material, heutzutage wird bei den meisten Linsen hochweritge Polymere verwendet welche Gewicht sparen und gleichzeitig hohe Stabilität gewährleisten, also auch ein sinnloses Argument:flop:
und Lichtstärke heißt ja nicht auch Schärfe:roll:
Für den normalen Anwender ist Sony sicher sehr gut geeignet.
Da tun sich die DSLR der verschiedene Hersteller nicht mehr viel.
Auch das Objektivprogramm ist inzwischen recht gut gestaffelt, wenn auch gewisse
Objektive noch fehlen.
Bisher waren bei den Sonys die JPG aus der Kamera immer sehr mässig, was sich aber nach der aktuellen 550er und Nex Generation auch geändert hat.
Auch der Rauschverhalten muss sich nicht mehr verstecken.
Und das AF Modul in den SLT ist auch recht gelungen, aber auch hier fehlt es noch.
Ein paar Dinge sind aber bei der Konkurrenz nach wie vor besser gelöst.
-Blitzsystem inkonsistente Belichtung
-Menuoptionen selbst im grössten Modell unvollständig (JPG x Fine + Raw, Entrauschung; Farbrauschen und Helligkeits in mehreren Stufen regelbar etcpp.)
-Software zum Fernauslösen
-mitgelieferter Rawconverter fürn Eimer
etc.
Aber das muss einem evtl. ja nicht nerven.
LG
Eine Linse mit 2,8 gegenüber 3,5 als "lichtstark" zu bezeichnen (ist nicht mal 1 EV), ist erklärungsbedürftig.
Noch was...
Sony wird nicht immer so schlecht gemacht!!!
Ich war vor kurzem in Trier und besuchte dort einen Fachmarkt für Fotografie.
Das Schaufenster war schon voll mit Sony Objektiven und dazugehörigen Body´s.
Daneben, alles Mögliche von Leica... und auch Canon.
Als ich dann mir dann dort das Tamron 17-50 2,8 gekauft habe, fragte ich den Verkäufer wieso er soviel von Sony habe.
Seine Antwort hat mich erstaunt!!!
Neben Canon und Leica wären Sony Kameras das beste was er bieten könne.
Das habe ihm die Praxis gezeigt und auch die Kundenzufriedenheit.
Eben ein Fachhändler!!!
Ein Geschäft, das Panasonic, Sony, Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Samsung, Sigma, Leica usw usw führt... das kann niemand kompetent führen!
Damit wollte ich nur sagen, es gibt auch positive Meinungen über Sony.
Ich überlege mir mal für meine Sony DSLR einen Nikon Kameragurt zu kaufen und ein Canon T-Shirt dazu zu tragen.:D
Das wäre bestimmt ein guter Zündstoff... :top:
LG Jörg
Hallo,
hätte ich seinerzeit nicht noch das ganze Minolta-Equipment (da komm ich aus grauer Urzeit her), wäre meine Wahl sicherlich auch zugunsten einer der beiden großen Konkurrenten ausgefallen.
Ich will nicht sagen, dass Sony qualitativ den preislich vergleichbaren Canikon unterlegen ist, doch der Kundendienst ist's in jedem Falle (zumindest im Brüsseler Raum).
Das lässt sich durch eine Zweit- oder Drittkamera ausgleichen, worüber Sony sich dann wieder freut und auf eine überfällige Verbesserung seines Kundendienstes verzichtet.
....
steve.hatton
24.01.2011, 12:39
Man sehe sich in gewissen Märkten die Schütten (Gitterboxen) und eil palettenweise aufgetürmten Nikon- und Canon Pakete an...
D.h. die werden zu Sonderkonditionen eingekauft und müssen dann auch schnell weg - somit könnte man schon auch der Meinung sein dass C & N über den Preis einen Druck aufbauen, was Sony offenbar in der Form nicht oder weniger tut.
Oder die Einkäufer glauben immer noch, dass Sony keine Kameras bauen kann - dann dürften sie aber auch gar nix von Sony im DSRL/SLT Bereich im Regal haben - was nicht der Fall ist.
Es gibt heute auch immer noch viele Menschen, die glauben, dass ein Mercedes das einzig vernünftige Auto ist. "Bei unsch fährt ma Daimler"(Benz).....
Gerade gestern rief mich ein Mercedes Verkäufer an und wollte mir eine E-Klasse schmackhaft machen - als ich ihm sagte im Dezember gerade den 4. Saab gekauft zu haben, musste er irgendwie kichern - ich hatte aber keine Lust mit ihm zu diskutieren, warum in der S-Klasse nur 1 einziges Telefon mit der Freisprecheinrichtung kompatibel sei, oder ob Mercedes ohne Saab und Volvo heute schon Sicherheitgurte Kopfstützen und Seitenaufprallschutz hätten....
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als eine festgefahrene Meinung " oder so ähnlich sagte mal Einstein.
Dass ich aufgrund der Verschlußgeschichte (s. Beitrag #29, S.3) nicht ganz zufrieden mit Sony bin, ist denke ich weitgehend nachvollziehbar. Ich bin aber auch weit davon entfernt, mich in der Richtung "Sony ist schei..." festzufahren. Über Autos möchte ich an dieser Stelle nicht philosophieren...;)
steve.hatton
24.01.2011, 12:47
Ich denke "Kinderkrankheiten" oder Konstruktionsmängel tauchen in einem Forum relativ schnell auf, wie die Rädchen an der A700 und die Sigma Getriebe, die ja recht kontrovers diskutiert werden...
turboengine
24.01.2011, 13:01
Ein paar Dinge sind aber bei der Konkurrenz nach wie vor besser gelöst.
-Blitzsystem inkonsistente Belichtung
-Menuoptionen selbst im grössten Modell unvollständig (JPG x Fine + Raw, Entrauschung; Farbrauschen und Helligkeits in mehreren Stufen regelbar etcpp.)
-Software zum Fernauslösen
-mitgelieferter Rawconverter fürn Eimer
etc.
Aber das muss einem evtl. ja nicht nerven.
LG
Volle Zustimmung!
Der erste Punkt wiegt am schwersten und er nervt.
Dafür ist die Optik und das Bedienkonzept Spitze.
steve.hatton
24.01.2011, 13:09
Volle Zustimmung!
Der erste Punkt wiegt am schwersten und er nervt.
Dafür ist die Optik und das Bedienkonzept Spitze.
Die Blitzthematik sollte doch aber ein Steuerungsproblem sein, sprich softwaretechnisch in den Griff zu bekommen sein. Sofern dies so ist, könnte ich mir parallel zur Entwicklung neuer Modelle FW-Updates vorstellen, die dieses lösen könnten, oder.
subjektiv
24.01.2011, 13:19
Naja, natürlich fehlen Objektive im Programm.
Es fragt sich nur immer, ob es die sind, die man selber auch braucht. Sony hat z.B. keine Tilt/Shift-Möglichkeit. (Also Fremdanbieter...)
Aber es gibt auch Minolta und Sony Objektive, denen kein anderes System was entgegenzusetzen hat.
Ich gebe das leichte 500er AF-Reflex jedenfalls nicht mehr her. Seit ich es habe, frage ich mich, warum ich das nicht schon früher gekauft habe. Was hilft ein superlichtstarkes Tele, das ich einfach nicht mitschleppen kann?
Mancher wird auf das (nicht ganz so leichten :D) Zeiss 1,8/135mm nicht mehr verzichten wollen. Auch das STF oder ein paar der 100er sind nicht ohne...
Und wenn Lichtstärke nicht alles ist - gibt es ein Zoom wie das alte 28 - 135 mm für andere Systeme?
Das mit den jpegs hab ich selber noch nicht ausprobiert, weil ich nur RAWs mache. Aber, wenn ich mir die Beispiele und Tipps im Sony Vollformat-Buch ansehe, kann ich das nicht mehr ernst nehmen. Wer jpegs machen will, sollte sich eben mit den entsprechenden Einstellungen auseinandersetzen.
Und besseres Rauschverhalten der Konkurrenz (sowieso nur bei JPGs relevant) geht ganz klar auf Kosten von Bilddetails. Automatische Entrauschung in der Kamera ist eben auch alles andere als Perfekt. Auf Abzügen fallen fehlende Details sowieso mehr auf, als ein wenig mehr Rauschen. Wenn ich die Details nicht mag, kann ich auch eine Kompaktkamera benutzen. :P
Und noch ein wenig Stichelei: Canons und richtige Kälte gibt Schrott. :twisted::cool:
insomapi
24.01.2011, 13:45
Also zunächsteinmal eine gute Ausgangsfrage ..und schwachsin hoch 10 wenn hier direkt nach dem Schlüssel gerufen wird ,......:roll:....die Frage des TE ist, wie auch die letzten Seiten zeigen, durchaus berechtigt.
mehrere Punkte für mich
1) Generell ist eine Kamera wie ein Auto. die eine schwören auf Opel und verteufeln Ford,die anderen lachen über Opel ..usw
jeder hat seine Gründe, jder aus seiner Sicht recht ...
Und das eine mit einem Mercedes immer (be)lächelt weil er MEINT er hätte was besseres ist auch klar
2) Wer auf Verkäufer in MM&Co hört ist selber schuld. Die kriegen die Order wo die meiste Marge ist demnach ist das die beste Kamera. generell bei Elektrobnic ..man kann glück haben und der Verkäufer hat das selbe hobby aber generell ist das Müll ...erst Weihnachtren brach ich ein Gespräch ab ICH KOMME BESSER OHNE SIE ZURECHT ...es ging um Digi Bilderrahmen ...ich rate bis heute ob das eine Frechheit war ode ob ich mitleid emfinden sollte
3) In der heutige Entwicklung ist es nicht mehr möglich ein Produkt zu bringen das mir lange zeit ruhe beschert. Die verkäuferwünsche sind so vielseitig das man Kompromisse machen muss bei der Fertigung ( sonst bräuchte man eine Mark VII s2 für unter 200€ :lol: )...da fehlt dann schon mal die Abblendtaste bei einer A500 etc
Für mich war entscheidend das ich meine alten Objektive nutzen kann bevor ich mir einen neuen Fuhrpark aufbaue.
Aber man muss natürlich auch sehen wer was verlangt und warum.
Sicherlich hat ein Profi Ansprüche die Sona momentan nicht wirklich erfüllen kann ...generell gilt doch Preisleistungs verhältnis
Was fehlt und was bin ich bereit dafür zu zahlen ...gerade im Hinblick auf Objektive ist Sony doch da sehr interessant.
Aber da auch Sony keine eierlegende Wollmilchsau ist gibt es da auch Haken , die dann manchen ggf zur Konkurrenz tendieren lassen, egal ob Body oder Equiment.
Natürlich ist der Preis für ein 58er Blitzgerät jenseits von gut und böse ...wer aber meint 100% zwischen Sony und Metz seien gerechtfertigt ...bitte sehr ..mein geld verbrennt er ja nicht :lol:
Also ich habe ne A500...bin absolut zufrieden und deswegen NICHt der meinung ich ätte mich verkauft ...:top:
Und wen man sieht was für top Bilder mit der Sony entstehen sollte man eher an sich zweifeln wenn einem die Bilder nicht gut vorkommen :-)
Eine Linse mit 2,8 gegenüber 3,5 als "lichtstark" zu bezeichnen (ist nicht mal 1 EV), ist erklärungsbedürftig.
Hat das Zeiss eine durchgehende Lichtstärke? Warum rennt dann jeder, der was auf sich hält, mit einem 2,8/70-200 rum und nicht mit einem 3,5-4,5/70-210? Wegen der Farbe?
Canons und richtige Kälte gibt Schrott. :twisted::cool:
Gähn!
P.S.: Analogien zur Autoindustrie sind Blödsinn, es sei denn sie sind so erheiternd wie der von eac vor einigen Monaten. Der war nett.
Hat das Zeiss eine durchgehende Lichtstärke? Warum rennt dann jeder, der was auf sich hält, mit einem 2,8/70-200 rum und nicht mit einem 3,5-4,5/70-210? Wegen der Farbe?
.
Ne,
wegen der Abbildungsleistung. In der Offenblendtauglichkeit liegen zwischen diesen Objektiven Welten. Außerdem ist der Unterschied am langen Ende mehr als 1 EV.
Ich habe noch das alte Sigma 75-200 2,8-3,5. Das würde ich jetzt nicht zwingend wegen der einen Blendenstufe tauschen. Das 3,5-4,5 schon und nicht nur wegen der Blende ;)
MFG Michael
turboengine
24.01.2011, 14:03
Und wenn Lichtstärke nicht alles ist - gibt es ein Zoom wie das alte 28 - 135 mm für andere Systeme?
Schau mal zu Nikon: AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR (http://www.nikon.ch/de_CH/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR Lenses&Subnav1Param=Auto Focus Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=4139117)
Soll sich der Themenersteller doch einfach mal die Galerie anschauen. Dor gib es genügend Beispiele was eine Sony leisten kann, wenn sie der richtige in Händen hält.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=1172&
Melman2282
24.01.2011, 15:10
Ich bin mir sehr wohl bewusst das man mit jeder einigermaßen vernünftigen Kamera gute bilder machen kann... darum ging es mir nie !
Mir ging es um die Qualität der Bodys ... und mangel an Zubehör was mir halt von bekannten und verkäufern abgeraten wurde !
Da ich ehrlich gesagt auf so Spielereien wie GPS / 10 FPS / Panorama und sonstige gimmicks stehe denke ich das Sony das richtige für mich ist.
Ich war nur nachdem ich die vielen Menschen die auf mich eingeredet haben etwas verunsichert !
Und da ich gerade diesen Monat von einem BMW zu einem VW gewechselt.
Und man muss sagen was die Qualität angeht sind da schon bedeutsame unterschiede ...
Aber mir ist klar geworden das diese extremen Unterschiede bei einer DSLR nicht vorhanden sind !
Da ich ehrlich gesagt auf so Spielereien wie GPS / 10 FPS / Panorama und sonstige gimmicks stehe denke ich das Sony das richtige für mich ist.
Na also warum dann beeinflussen lassen, du musst damit auskommen.:top:
Und da ich gerade diesen Monat von einem BMW zu einem VW gewechselt.
Und man muss sagen was die Qualität angeht sind da schon bedeutsame unterschiede ...
Aber mir ist klar geworden das diese extremen Unterschiede bei einer DSLR nicht vorhanden sind !
Siehste, somit ist doch die Verunsicherung hoffentlich beseitigt.
Ist Dir der Abstieg bei der Qualität der Autos dann leicht gefallen?
Aber mir ist klar geworden das diese extremen Unterschiede bei einer DSLR nicht vorhanden sind !
Meiner Meinung nach schon. Wenn ich sehe, welchen Abstieg Sony in Haptik, Verarbeitung und Materialwahl von der Minolta-Sony Alpha 100 hin zur jetzigen Alpha 580 hingelegt hat, dann hat mich das tatsächlich fast schon mehr erschrocken, als nur erstaunt. Da wird derzeit scheinbar wirklich um jeden halben Cent in der Fertigung gefeilscht. Das fängt beim Tragegurt an, der nicht mehr gepolstert ist wie noch bei der Alpha 100, sondern nur ein bedruckter Baummarktspangurt ist, geht über Fehlteile wie Sonnenblende beim Kit, Blitzschuhabdeckung und Objektivrückdeckel und setzt sich im Billigplastik des Kameragehäuses fort, wo nun natürlich auch die scheinbar viel zu aufwändige Haltegriff"belederung" für mehr Griffigkeit weggelassen wurde und das Wahlstellrad (eines, im Gegensatz zu zweien bei der Alpha 100) und die Wippe nun aus Plastik, anstelle aus Metall sind. Das alles wirkt billlig, billig, billig, sehr, sehr billig. Dass sich die Objektive nun nicht mehr butterweich wie von der Alpha 100 gewohnt mit einer Hand wechseln lassen, weil das neue Bajonett um einiges strenger geht und man darum mit der zweiten Hand gegenhalten muss und der Objektivfreigabeknopf knarzt, als hätte er schon seine besten Zeiten hinter sich, vervollständigt für mich das Bild. Wenn ich beide Bodies nebeneinander halte, dann empfinde ich die Alpha 100 mindestens eine Klasse höher, als die Alpha 580. Der Ersteindruck war für mich persönlich alles andere, als positiv. Schade, Sony, ich hielt die Marke bislang immer für einen Qualitätsgarant. Wenn ich aber nun das Label abklebe, würde ich nicht erkennen, was eine Sony ist und was ein Taiwanbilligprodukt vom Asiamarkt.
Fände ich meine Minoltasachen nicht so klasse, ich wäre kein Sony-Kunde mehr.
Reflashed
24.01.2011, 15:53
Unterschreibe ich.
Diese Entwicklung hatten wir auch im Audiobereich.
Für mich ist ein Aufstieg von der Alpha 100 nur hin zur 700er gewesen. Alles andere dazwischen ist ein Intermezzo, das man sich eigentlich hätte sparen können (sollen?).
boo70200
24.01.2011, 15:59
... bla bla bla und wenn in 2-3 Jahren Sony mit ner neuen Vollformat um die Ecke kommt, dann meckern wieder alle... es ist egal was Sony macht. Die können sich noch so auf den Kopf stellen und Titaniumgehäuse für Plastikpreise verkaufen, die Zeit und den Imagevorsprung von Canon und Nikon kann Sony nicht einfach so aufholen.
Die Welt ist bereits Canon und Nikonverseucht... das Hollywood da keinen Zombiestreifen draus macht, ist mir schleierhaft :lol::evil:
Es ist immer der selbe Mist, Linux oder Windows, PS3 oder Xbox360... PSP oder DS... Schalke oder Dortmund usw... Ying und Yang... Alt oder Pils...
Sony ist ne Entscheidung, kein Hype wie um Canon wo dir an jeder Ecke die Sachen angedreht werden ^^
Meiner Meinung nach schon. Wenn ich sehe, welchen Abstieg Sony in Haptik, Verarbeitung und Materialwahl von der Minolta-Sony Alpha 100 hin zur jetzigen Alpha 580 hingelegt hat, dann hat mich das tatsächlich fast schon mehr erschrocken, als nur erstaunt. Da wird derzeit scheinbar wirklich um jeden halben Cent in der Fertigung gefeilscht. Das fängt beim Tragegurt an, der nicht mehr gepolstert ist wie noch bei der Alpha 100, sondern nur ein bedruckter Baummarktspangurt ist, geht über Fehlteile wie Sonnenblende beim Kit, Blitzschuhabdeckung und Objektivrückdeckel und setzt sich im Billigplastik des Kameragehäuses fort, wo nun natürlich auch die scheinbar viel zu aufwändige Haltegriff"belederung" für mehr Griffigkeit weggelassen wurde und das Wahlstellrad (eines, im Gegensatz zu zweien bei der Alpha 100) und die Wippe nun aus Plastik, anstelle aus Metall sind. Das alles wirkt billlig, billig, billig, sehr, sehr billig. Dass sich die Objektive nun nicht mehr butterweich wie von der Alpha 100 gewohnt mit einer Hand wechseln lassen, weil das neue Bajonett um einiges strenger geht und man darum mit der zweiten Hand gegenhalten muss und der Objektivfreigabeknopf knarzt, als hätte er schon seine besten Zeiten hinter sich, vervollständigt für mich das Bild. Wenn ich beide Bodies nebeneinander halte, dann empfinde ich die Alpha 100 mindestens eine Klasse höher, als die Alpha 580. Der Ersteindruck war für mich persönlich alles andere, als positiv. Schade, Sony, ich hielt die Marke bislang immer für einen Qualitätsgarant. Wenn ich aber nun das Label abklebe, würde ich nicht erkennen, was eine Sony ist und was ein Taiwanbilligprodukt vom Asiamarkt.
Fände ich meine Minoltasachen nicht so klasse, ich wäre kein Sony-Kunde mehr.
Unterschreibe ich.
bitte wenn alles so schlecht ist bei Sony dann wechselt doch und schmeißt eure jetzige Ausrüstung in den Müll:twisted:
2 Sony-User mehr oder weniger stören nicht
Kein blablabla, sondern eine sachliche Analyse und Fakten, die ich mit Beispielen unterfüttert habe. Von Canon und Nikon sprach ich gar nicht, insofern verstehe ich nicht, was Dein Beitrag aussagen soll.
Buh! Äh..booo
Ich denke mal, Sony wird in den nächsten Jahren sein Angebot im unteren Segment straffen (müssen), damit das Angebot übersichtlicher machen, und einige recht gute bodies am Markt platzieren.
Sollte das konzernintern eine Mehrheit finden, dann werden wir weiterhin das gesamte portfolio abdecken und weiter an unseren Ausrüstungen Freude haben können.
Peter Z.
24.01.2011, 16:09
.... setzt sich im Billigplastik des Kameragehäuses fort, wo nun natürlich auch die scheinbar viel zu aufwändige Haltegriff"belederung" für mehr Griffigkeit weggelassen wurde .
Dies "Belederung löst sich nun nach ca. 30'000 Auslösungen langsam von meinem Gehäuse...
und das Wahlstellrad (eines, im Gegensatz zu zweien bei der Alpha 100) .
Meine A 100 hat nur 1 Wählrad....
Dass sich die Objektive nun nicht mehr butterweich wie von der Alpha 100 gewohnt mit einer Hand wechseln lassen, weil das neue Bajonett um einiges strenger geht und man darum mit der zweiten Hand gegenhalten muss .
Dafür ist das Bajonett bei der A100 auch aus Plastik...
Die neue A 580 hatte ich in Händen und finde sie mindestens so angenehm, wie meine A100.
Gruss, Peter Z.
Melman2282
24.01.2011, 16:10
Siehste, somit ist doch die Verunsicherung hoffentlich beseitigt.
Ist Dir der Abstieg bei der Qualität der Autos dann leicht gefallen?
Nein ich habe immernoch damit zu kämpfen ;)
Aber weil BMW keinen Van anbietet musste ich halt umsteigen ... ansonsten fährt der VW auch ;)
Nun ja man liest ja hier doch geteilte meinungen in sachen Sony .. aber ich denke die gibt es überall !
Kopernikus1966
24.01.2011, 16:33
Dies "Belederung löst sich nun nach ca. 30'000 Auslösungen langsam von meinem Gehäuse...
Meine A 100 hat nur 1 Wählrad....
...
Gruss, Peter Z.
ok, vielleicht verwendest du nur eines der beiden. ;)
aber die "Belederung" hat bei mir keine Saison durchgehalten...
turboengine
24.01.2011, 16:39
Ist Dir der Abstieg bei der Qualität der Autos dann leicht gefallen?
Was wir sehen, ist eher der Abstieg in der Qualität, was sich Daimler-Benz nach dem Merger mit Chrysler erlaubt hat. Es war dann halt jede Menge billiger Chrysler im Mercedes, sollte aber das gleiche kosten. Dann die desaströsen Qualitätsmängel (E-Bremse) und hochnäsige Manager... So fährt man Unternehmen in den Boden.
Sony hat jetzt nicht mehr den Premium-Markenkern wie Mercedes. Das war einmal in den 80er/90er Jahren, sie werden aber als Technologieführer wahrgenommen. Das soll gepflegt werden. Wenn jetzt aber das "Chrysler-Syndrom" zuschlägt, d. h. Billig-China-Ramsch zum Premiumpreis in den Markt verpresst werden soll wendet sich die Kundschaft mit Grausen ab.
Sony täte gut daran, eine Serviceoffensive zu verfolgen. Erste Ansätze sind ja schon da - z.B. das 900er-Update, oder die NEX-Firmware...
Nein ich habe immernoch damit zu kämpfen ;)
Aber weil BMW keinen Van anbietet musste ich halt umsteigen ... ansonsten fährt der VW auch ;)
Nun ja man liest ja hier doch geteilte meinungen in sachen Sony .. aber ich denke die gibt es überall !
Lass Dich einfach nicht irre machen!
Gerade mit Deinem equipment hast Du auch bei Sony noch genügend Luft nach oben, also steht Deiner photographischen Entwicklung nichts im Wege.
Gut Licht!
heinz aus mainz
24.01.2011, 17:25
.... apropo Belederung in meiner Familie sind auch super teure Nikonen bei den sich ab dem roten Dreieck die Beläge lösen. Alle kochen mit Wasser nur manche mit ganz besonders "reinem".
Reflashed
24.01.2011, 17:29
bitte wenn alles so schlecht ist bei Sony dann wechselt doch und schmeißt eure jetzige Ausrüstung in den Müll:twisted:
2 Sony-User mehr oder weniger stören nicht
War klar das so was kommt...
Zum Glück geht es ja auch um innere Werte, oder? Sony steht den Platzhirschen in sonst nichts nach, hat in einigen Bereichen (LV) auch deutlich die Nase vorne.
Doch selbst der größte Fanboy muss zugeben, dass es etwas mehr an Habtik und Drumrum schon sein dürfte. Vor allem wenn er eine a700 besitzt und daher weiß was der 5er-Klasse fehlt.
subjektiv
24.01.2011, 17:41
Schau mal zu Nikon: AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR (http://www.nikon.ch/de_CH/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR Lenses&Subnav1Param=Auto Focus Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=4139117)
Ich meinte jetzt weniger vom Brennweitenbereich her.
Wenn man sich ansieht, welche Detailauflösung das alte Minolta-Teil am KB-Sensor liefert, fällt fast jede Festbrennweite zumindest irgendwo im Randbereich bzw. den Bildecken dagegen noch ab. Und das bei dem Zoombereich...
turboengine
24.01.2011, 17:55
Ich meinte jetzt weniger vom Brennweitenbereich her.
Wenn man sich ansieht, welche Detailauflösung das alte Minolta-Teil am KB-Sensor liefert, fällt fast jede Festbrennweite zumindest irgendwo im Randbereich bzw. den Bildecken dagegen noch ab. Und das bei dem Zoombereich...
Naja, das ist schlicht ein Hype, der um diesen Klunker veranstaltet wird.
Bei Offenblende ist das Ding flau und kontrastarm, dabe überaus streulichtanfällig.
Im Nahbereich (oder was man bei 1.5m Nahgrenze als solche bezeichenen soll..) leidet die Bildqualität nochmals...
steve.hatton
24.01.2011, 18:53
Was wir sehen, ist eher der Abstieg in der Qualität, was sich Daimler-Benz nach dem Merger mit Chrysler erlaubt hat. Es war dann halt jede Menge billiger Chrysler im Mercedes, sollte aber das gleiche kosten. Dann die desaströsen Qualitätsmängel (E-Bremse) und hochnäsige Manager... So fährt man Unternehmen in den Boden....
Oder Ford bei Jaguar, oder GM bei Saab....da gibt`s viele Beispiele wie man Identitäten verramschen kann. Manchmal ausweglos.
Nur wer könnte bei Sony mit reingenommen werden ? Nikon?
...
..... Wenn jetzt aber das "Chrysler-Syndrom" zuschlägt, d. h. Billig-China-Ramsch zum Premiumpreis in den Markt verpresst werden soll wendet sich die Kundschaft mit Grausen ab. ....
Eine große Gefahr für qualitativ hochstehende Unternehmen, die zu sehr auf die Erbsenzähler hören um das Share-Holder-Value kurzfristig zu steigern...... und den Konzern zu vernichten.
...
Sony täte gut daran, eine Serviceoffensive zu verfolgen. Erste Ansätze sind ja schon da - z.B. das 900er-Update, oder die NEX-Firmware...
Fehlt halt noch das Blitz-Update für Dich (und andere) .-)
Ich denke die schwankungen der Material, und Verarbeitungsqualität bei Sony Kameras erklären sich von selbst wenn man mal andere Sony Produktreihen vergleicht.
So ist es zum Beispiel bei den Sony Ericson Handys schon immer so das ein wirklich super verarbeitetes Handy auf den Markt kommt, wie z.B das k800 und dann kommen mehrere Produktgenerationen lang nur eher mäßig wertige Handys raus.
Wenn die zielgruppe dann merkt das hier die qualität absinkt ... dann wird wieder nach gelegt.
Nun ist bei den Handys der Produktzyklus wohl der schnellste, deswegen ist es hier am Augenfälligsten (auch weil man hier als Kunde wegen der anderen preisklasse zu DSLR Produkten wohl eher mehrere Produkte hat zum direkten vergleich), aber ich denke das diese Politik des ausruhens und Profitmaximierens auf dem guten Ruf der Vorgängerprodukte halt auch hier übernommen wird.
Wobei ich hier auch gleich anmerke das ich persönlich sehr zufrieden bin mit meiner A 580. Kann sein dass das daran liegt das ich keine andere Spiegelreflex zum vergleich habe, ausser der Panasonic G1 (und die würde ich im direkten vergleich, Material nicht technik oder verarbeitung, als höherwertig einstufen) von meiner Frau. Oder das der Aufstieg von der Kompaktklasse mich hier zu sehr blendet. ^^
Allerdings bin ich was das reine handling angeht, also die Kläppchen, Stecker, Blitzschuh (nutze hier einen Funkfernauslöser) und auch Objektivwechsel, sehr zufrieden.
Was ich wirklich bemängele, und das war das erste das rausgeflogen war, war das Umhängebändchen ... selbst bei meiner alten Bridgekamera wäre mir sowas nicht ins Haus gekommen.
Ich kann auch ehrlich gesagt nicht verstehen warum da so ein Schund beigelegt wurde. Ich will da was haben was einmal von der Länge für mich und meinen eher kräftigen Hals ausreichend ist, und ich brauche eines das ich schnell von der Kamera lösen kann da ich bei Stativaufnahmen so eine verhedderungsstrippe eher als kontraproduktiv ansehe, und wenn das ganze gepolstert ist macht das eine Tagestour auch angenehmer. Deswegen habe ich mir einen anderen Umhängegurt zugelegt. Ansonsten aber, ja das Material ist eher Preiswert, aber die verarbeitung ist soweit sauber. Und ich wußte ja auch was ich mir kaufe (Bis auf den Gurt ... ^^ den haben sie in den Technikmärkten nie dran).
Ich bin sehr zufrieden. Würde mir jederzeit wieder eine Sony kaufen.
funklinse
24.01.2011, 19:21
Hallo User!
Also, ich kann den Starter dieses Threads ein wenig verstehen.
Egal wo man hinschaut ist man umgeben von Canikos. In meinem Umfeld haben fast alle diese Canokis - da bin ich Aussenseiter :lol:
Als ich mir die Sony Alpha 100 holte, war für mich ausschlaggebend, das ich meine
Minoltaobjektive weiter nutzen wollte - da diese bekanntermaßen sehr gut sind.
(Meine Minolta 8000i samt Objektive habe ich auf Empfehlung eines Produktfotografen gekauft - ich dachte mir der weiß wovon er spricht)
So, nun hab ich die 100 und mittlerweile das 1680mm Zeiss und neuerdings das 70400 G.
Tja und alle Canokis sind begeistert von den Bildern... diese Farbwiedergabe (nicht bearbeitete Bilder) super.
Ich fotografiere aus alter Gewohnheit meist nur mit ASA100 max. 200 und da gibt es so gut wie kein Rauschen.
So bin ich mit der Entscheidung super zufrieden und warte nun mal ab was Sony in den nächsten Monaten vielleicht so auf den Markt bringt.
Lass Dich mal nicht verunsichern - die Sony ist in der Klasse schon KLASSE!
MfG Peter
Die Alpha 100 ist ja auch klasse, zumindest vom damaligen Technikstand her gesehen. Nichts anderes habe ich geschrieben. Aber hast Du mal die neue Alpha 580 in der Hand gehabt?
Schau mal zu Nikon: AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR (http://www.nikon.ch/de_CH/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR Lenses&Subnav1Param=Auto Focus Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=4139117)
Jetzt fragt sich nur noch wer ein Sony 24-120/4,0 haben wollte wenn es optisch kaum besser als das 28-300 ist......;)
Naja, das ist schlicht ein Hype, der um diesen Klunker veranstaltet wird.
Bei Offenblende ist das Ding flau und kontrastarm, dabe überaus streulichtanfällig.
Im Nahbereich (oder was man bei 1.5m Nahgrenze als solche bezeichenen soll..) leidet die Bildqualität nochmals...
Klaus, mach dich zur Steinigung bereit, du hast Jehova gesagt!:P:lol:
... bla bla bla und wenn in 2-3 Jahren Sony mit ner neuen Vollformat um die Ecke kommt, dann meckern wieder alle... es ist egal was Sony macht. Die können sich noch so auf den Kopf stellen und Titaniumgehäuse für Plastikpreise verkaufen, die Zeit und den Imagevorsprung von Canon und Nikon kann Sony nicht einfach so aufholen.
Die Welt ist bereits Canon und Nikonverseucht... das Hollywood da keinen Zombiestreifen draus macht, ist mir schleierhaft :lol::evil:
Es ist immer der selbe Mist, Linux oder Windows, PS3 oder Xbox360... PSP oder DS... Schalke oder Dortmund usw... Ying und Yang... Alt oder Pils...
Sony ist ne Entscheidung, kein Hype wie um Canon wo dir an jeder Ecke die Sachen angedreht werden ^^
Perfekte Umsetzung meiner Gedanken!!!
Zum Glück wird hier nicht über Religionen diskutiert, sonst gäbe es Mord und Todschlag der Markenliebhaber!
Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2011, 20:35
Davon abgesehen, daß sich Sony schwer tut mit einem Nachfolger
für die Alpha 700, sollen die Anderen doch ruhig auf Sony herabsehen.Auf einen Skoda wurde auch lange Zeit herabgesehen!
;)!
Ernst-Dieter
fotomichl
24.01.2011, 20:49
Es ist mir ein absolutes Rätsel weshalb hier auf der Alpha 580 herumgehackt wird.
Anscheinend fehlt hier Information:
1. Die ALpha 100 war gut verarbeitet, allerdings umständlich in der Bedienung
2. Die Alpha 200 war wesentlich besser bedienbar, jedoch einfacher vom
Gehäuse her gehalten.
Diese Kamera ist aber trotzdem sauber verarbeitet.
3. Genauso verhielt es sich mit Alpha 300 und 350. Sauber verarbeitete Geräte.
4. Die Nachfolgermodelle Alpha 230, 33o und 380 waren eine einzige Frechheit.
Bisher war Canon Spitzenreiter in punkto schlechter Verarbeitung (Eos 300D
und vor allem 350D), aber die Alpha 230-380 waren inakzeptabel und kamen
beim deutschen Kunden nicht an.
Das sagte ich auch dem Sony Entwicklungschef aus Japan, der unser
Geschäft kürzlich besuchte.
5. Die Alpha 390 war erheblich besser verarbeitet. Für eine Einsteiger DSLR
sogar sehr gut.
6. Die 580 ist ein Quantensprung NACH VORNE in der Qualität und nicht nach
hinten!
Ich bin aber keinem böse der solches trotzdem behauptet, es fehlen halt die
Vergleichsmöglichkeiten in der Praxis, die mir täglich zur Verfügung stehen.
Manfred Ernst
24.01.2011, 20:52
Bei diesem Beitrag gewinnt man dem Eindruck, dass man mit einer Kamera, die vor 5 Jahren auf den Markt gekommen ist heute anscheinend nicht mehr fotografieren kann.
Meine Frage: Sind denn alle Bilder die heute gemacht werden (Profi -wie Amateurbereich) soooo viel besser als vor 5 oder mehr Jahren?? Wenn es eine weltweite Umfrage gäbe (gottseidank gibt sie es nicht) welches Foto am bekanntesten ist, dann bin ich überzeugt dass es eine Schwarz-Weiß Aufnahme werden würde, und es ist überflüssig darüber zu diskutieren ob es der völlig unbekannte, von einer Kugel getroffene GI in Vietnam ist. (WHY?) oder der olle Albert Einstein mit der herausgestreckten Zunge.
Jedes gute Bild ist ein Stück eingefrorene Zeit - ein vielleicht nur postkartengroßer, vorübergehender Sieg über die Vergänglichkeit - und der wird nicht an Randunschärfen gemessen. Jungs (und Mädels) vergesst das Fotografieren nicht! ;)
LG
Manfred Ernst
fotomichl
24.01.2011, 21:01
So unrecht hast Du natürlich nicht!
Allerdings spielte in der analogen Fotografie die verwendete Kamera so gut wie keine Rolle.
Der Preis der Objektive auch nicht, man konnte mit Zeiss Jena Festbrennweiten
an der Praktica genauso gute Aufnahmen machen wie mit der Profi Nikon.
Der Film und dessen exakte Belichtung war das entscheidende Kriterium.
Der Ektachrome 400 verhielt sich in meiner Minolta X-700 nicht anders als in
der Nikon F3.
Das MD Rokkor 1,4/50mm war nicht schlechter als das Nikkor 1,4/50mm.
Doch heute sieht die fotografische Welt leider ganz anders aus. :(
Ich bin ein großer Freund von Nachtaufnahmen aus der Hand.
Meine Alpha 200 ist da kaum zu gebrauchen, trotz Minolta 2,0/35mm.
Eine Alpha 580 wäre für mich das Nonplusultra.
(Mit Multiframe Rauschunterdrückung bei 3200 völlig rauschfrei, die
Alpha 200 flippt schon bei 800 ISO aus, die Alpha 100 gar bei 400)
Hat man richtig viel Geld zur Verfügung nimmt man eine Nikon D3S.
Das perfekte Werkzeug.
Heute ist die technische Qualität eines Bildes leider viel zu sehr von der
Technik abhängig... wie gesagt zu analogen Zeiten war das ganz anders.
Hat man richtig viel Geld zur Verfügung nimmt man eine Nikon D3S.
Und hat man nicht so viel Geld, nimmt man ein Stativ. :P
Sorry für's OT, aber der musste einfach sein. ;)
fotomichl
24.01.2011, 21:11
Und hat man nicht so viel Geld, nimmt man ein Stativ. :P
Sorry für's OT, aber der musste einfach sein. ;)
Klar, haste Recht.... nur: ich HASSE Stative. :oops:
Wenns gar nicht anders geht, von mir aus.
Aber mit der Spontanität wie zum Beispiel bei
einem nächtlichen Stadtbummel ist es aus.
Deine Freundin/Frau würde sich bestimmt auch
bedanken wenn Du sie bei einem nächtlichen
Stadtbummel mit einem Stativ begleiten würdest... :lol:
Meine würde mich jedenfalls dafür töten.... :lol::lol::D
konzertpix.de
24.01.2011, 21:16
Aber mit der Spontanität wie zum Beispiel bei
einem nächtlichen Stadtbummel ist es aus...
Denke ich eher nicht.
Wenn du z.B. mal allein unterwegs bist, dann hast du auch mit Stativ alle Freiheiten, die du dir denken kannst, um spontan dein Stativ aufzustellen und dann gezielt auf die Suche nach dem perfekten Bildausschnitt zu gehen. Das Ergebnis zählt (wortwörtlich) in meinen Augen, nicht die Hilfsmittel dafür.
Mist, jetzt habe ich hier doch noch meinen Senf dazugeschrieben :? Immerhin hat es jemand zwischenzeitlich geschafft, das unsägliche "Wiso" in der Überschrift in "Wieso" zu korrigieren :top:
Klar, haste Recht.... nur: ich HASSE Stative. :oops:
Wenns gar nicht anders geht, von mir aus.
Aber mit der Spontanität wie zum Beispiel bei
einem nächtlichen Stadtbummel ist es aus.
Deine Freundin/Frau würde sich bestimmt auch
bedanken wenn Du sie bei einem nächtlichen
Stadtbummel mit einem Stativ begleiten würdest... :lol:
Meine würde mich jedenfalls dafür töten.... :lol::lol::D
Stativ oder....wechseln!!:D
fotomichl
24.01.2011, 21:22
Denke ich eher nicht.
Wenn du z.B. mal allein unterwegs bist, dann hast du auch mit Stativ alle Freiheiten, die du dir denken kannst, um spontan dein Stativ aufzustellen und dann gezielt auf die Suche nach dem perfekten Bildausschnitt zu gehen. Das Ergebnis zählt (wortwörtlich) in meinen Augen, nicht die Hilfsmittel dafür.
Mist, jetzt habe ich hier doch noch meinen Senf dazugeschrieben :? Immerhin hat es jemand zwischenzeitlich geschafft, das unsägliche "Wiso" in der Überschrift in "Wieso" zu korrigieren :top:
Nein, habe ich für mich gesehen nicht. Ein Stativ ist kreativer Ballast. Ich sehe das an meinen Fotos immer wieder!
Meine Art der Fotografie ist: sehen, Kamera hochnehmen und auslösen.
Wenn ich dagegen erst sorgfältig überlege, Stativ aufbaue usw. ist der Spaß weg
und die Bilder sind nichtssagend.
Spontan dagegen habe ich schon viele richtig gute Aufnahmen machen können.
Nichts gegen Stativ, aber für mich gilt: Nein, Danke! :D
konzertpix.de
24.01.2011, 21:39
Ach, egal, viel geschrieben und wieder gelöscht. Passt nicht zum Thema und evangelisieren will ich schließlich auch nicht. Weshalb ich ja das Wörtchen "auch" in meinen Text mit aufgenommen habe ;)
Mir macht das fotografieren Spaß. Und manchmal gehört halt auch das Stativ dazu ;)
DonFredo
24.01.2011, 21:43
Rainer Du brauchst doch noch eine :a:55, dann kannst Du das Stativ zu Hause lassen... ;)
konzertpix.de
24.01.2011, 21:46
Hör jetzt endlich auf damit :!::D
Irgendwann kommt sie mir ins Haus. Oder doch ne 580er ? Oder eine neuere ? Oder vielleicht das mir noch fehlende 24-70 CZ ? Wie wäre es mit dem 135/1.8 ???
Ach mensch, immer diese ganze Grübelei... wenn ich nur noch 3500 EUR übrig hätte, wären endlich die ganzen Zweifel weg ;)
Hör jetzt endlich auf damit :!::D
Irgendwann kommt sie mir ins Haus. Oder doch ne 580er ? Oder eine neuere ? Oder vielleicht das mir noch fehlende 24-70 CZ ? Wie wäre es mit dem 135/1.8 ???
Ach mensch, immer diese ganze Grübelei... wenn ich nur noch 3500 EUR übrig hätte, wären endlich die ganzen Zweifel weg ;)
OffTopic:
Dabei wurde zum Alpha-Festival noch groß mit "das wars erstmal für eine Weile" getönt :lol:
OnTopic:
Leute, weniger den Kopf über das System zerbrechen und mehr mit der Kamera unterwegs sein! Wen was stört hat die Freiheit zu wechseln, wer zufrieden ist umso besser :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2011, 22:12
Nichts gegen Stativ, aber für mich gilt: Nein, Danke! :D
Stativ, das best gehasste notwendige Übel der Fotographie bisher!
Ernst-Dieter, für Makro gibt es Nichts anderes!
ERnst-Dieter
konzertpix.de
24.01.2011, 22:12
Deswegen fehlt mir derzeit ja auch das Geld dafür und außerdem brauche ich das 24-70 und das 135er nicht wirklich - daher das herumschleiche, ohne wirklich einzukaufen ;). Würde ich aber im Lotto gewinnen (das ich nicht spiele...), dann sähe die Welt sofort ganz anders aus *gg*
Wieso wird Sony überall so schlecht gemacht ?
Wo Sony überall schlecht gemacht wird ist mir absolut schleierhaft. Ein reißerischer Titel - mehr nicht. Ich glaube, da wird mal wieder ein Problem herbeigeredet. :zuck:
Melman2282
24.01.2011, 22:30
Wo Sony überall schlecht gemacht wird ist mir absolut schleierhaft. Ein reißerischer Titel - mehr nicht. Ich glaube, da wird mal wieder ein Problem herbeigeredet. :zuck:
Also es gab genug die mir gesagt haben wiso bist du von Canon zu Sony was willst du mit dem System ? uvm ...
Vileicht sollte es heisen "Wieso ist Sony so unbeliebt"
Aber ich stellte die frage nicht ohne Grund ! Egal ich hab nun erst mal Probleme welche Objektive ich mir kaufen soll ;)
Ich wusste ja nicht das ich mit dem Thema so die Gemüter erhitze... das war so nicht geplant :roll:
Alphistitomus
24.01.2011, 22:50
Also es gab genug die mir gesagt haben wiso bist du von Canon zu Sony was willst du mit dem System ? uvm ...
Vileicht sollte es heisen "Wieso ist Sony so unbeliebt"
Aber ich stellte die frage nicht ohne Grund ! Egal ich hab nun erst mal Probleme welche Objektive ich mir kaufen soll ;)
Ich wusste ja nicht das ich mit dem Thema so die Gemüter erhitze... das war so nicht geplant :roll:
Ach,gewöhn dich daran manchmal geht hier richtig die Post ab:shock::cool: Eigentlich sind aber aller User sehr nett,natürlich auch die Mods:top:
Reflashed
24.01.2011, 22:51
Wo Sony überall schlecht gemacht wird ist mir absolut schleierhaft. Ein reißerischer Titel - mehr nicht. Ich glaube, da wird mal wieder ein Problem herbeigeredet. :zuck:
Problem an sich würde ich es nicht nennen, jedenfalls nicht für uns Alphamännchen ;). Aber wir hatten das doch schon öfters, dass Sony vor allem im Handel oft belächelt und gebashed wird. Schreckt leider viele Ein- und Umsteiger ab und das definitiv zu unrecht!
Die Presse ist da auch keine Hilfe, ist ja auch für jeden was dabei.
Jedenfalls ist dieses Markengebashe in jede Richtung unangebracht. Alle haben ihre Stärken/Schwächen und nur die persönlichen Bedürfnisse an eine Kamera sollten letztendlich entscheiden. Nur doof, wenn diese genau irgendwo dazwischen liegen :(... doch das ist ein anderes Thema.
Benny Rebel
24.01.2011, 23:11
Hallo liebe Gemeinde!
Ich hoffe, es geht Euch allen gut und dass wir alle gemeinsam ein wunderbares neues Jahr mit unseren Sony-Kameras erleben werden.
Ich wurde von Freunden gebeten, mich zu diesem Thema zu äußern. Dies tue ich wieder mal gerne an dieser Stelle:
Ich habe es an einer anderen Stelle im Forum erzählt und wiederhole gerne meine Aussage, dass man mit der bereits vorhandenen Sony-Ausrüstung Produktionen auf allerhöchstem Niveau realisieren kann! Sony hat alles, was ein Profifotograf braucht, um sogar große Hochglanzproduktionen realisieren zu können.
Des Weiteren stehen die Geräte der Drittanbieter zur Auswahl, die dann noch das Sony-Sortiment sehr gut ergänzen. Angefangen von Sigma, Tokina und Tamron als Objektivhersteller, über Blitzbauer wie Metz, bis hin zu den Zubehörlieferanten aller Art aus dem Fernost gibt es alles, was ich persönlich als Berufsfotograf brauche, um Bilder zu liefern, die teilweise als Hochglanzposter mit mehreren Metern Diagonale ausbelichtet werden und in edlen und exklusiven Ausstellungsräumen hingehängt werden.
Allein im vergangenem Jahr (2010) haben wir zahlreiche Produktionen für einige Großkonzerne mit der Alpha 900 und den Profiobjektiven von Zeiss und Sony realisiert, die keinerlei Wünsche offen ließen. Wir sprechen hier von Produktionen, die als OBERSTLIEGA bezeichnet werden können und ganz andere Summen beziffern als eine Hochzeitsfotografie etc.
Unsere anspruchsvollen Kunden und selbstverständlich auch wir waren mehr als nur zufrieden! Ich habe 15 Jahre lang mit Canon fotografiert und als ich zu Sony wechselte, hatte ich bereits in meinem Safe alles von Canon, was man als Voll-Professionell bezeichnet. Und trotzdem habe ich zu Sony gewechselt und habe bis heute diese Entscheidung nicht bereut. Allein die Zeiss-Objektive sind Grund genug zum Wechseln!
Um es kurz machen: Wir arbeiten professionell auf höchstem Niveau und haben uns bewusst für Sony entschieden!
Ich hoffe, dass diese Aussage Euch die Angst vor dem Beitritt in unserer Gemeinschaft nimmt!
Herzliche Grüße aus Hannover
Euer Benny
fotomichl
24.01.2011, 23:13
Stativ, das best gehasste notwendige Übel der Fotographie bisher!
Ernst-Dieter, für Makro gibt es Nichts anderes!
ERnst-Dieter
Makro und Stativ? Grusel! :shock::shock::shock:
Eine Blüte die leicht im Wind schwankt oder gar eine Libelle mit Stativ?
Muß ich echt nicht haben.
Bei statischen Motiven ist Makro und Stativ gut geeignet, aber für
Aufnahmen von Blüten, Blättern und Insekten in freier Wildbahn ist
es völlig sinnlos.
Bei statischen Motiven ist Makro und Stativ gut geeignet, aber für
Aufnahmen von Blüten, Blättern und Insekten in freier Wildbahn ist
es völlig sinnlos.
Also ich schaffe es nicht, meine Kamera mehrere Sekunden still zu halten, wenn ich in der Morgendämmerung Insekten auf der Wiese fotografiere. ;)
Da geht ohne stabiles Stativ, noch wichtiger ein guter Kugelkopf, Fernauslöser und SVA nichts.
Aber jetzt wird's langsam so richtig OT. Und meine erste Anmerkung zum Stativ vs. Nikon D3s war ja auch eher scherzhaft gemeint. Wenn Jemand gerne auf ein Stativ verzichtet oder es gar als lästig empfindet, ist das natürlich sein gutes Recht. Jeder hat halt seine Art zu Fotografieren und die Hauptsache ist, man hat Spaß an der Ausübung seines Hobbies.
Manfred Ernst
24.01.2011, 23:32
Ich glaube der Unbeliebtheitsgrad des Konzerns Sony (nicht seiner Produkte) erklärt sich durch die gesamte Konzernpolitik (von Philosophie kann man da schwer sprechen) Seinen traurigen Höhepunkt erreichte es mit den zahllosen Prozessen und Blockaden im Dunstkreis von Sony/ATV Music Publishing im Zusammenhang mit den Rechten an Beatles-, Elvis Presley- und Michael Jackson Songs. Die Pop Fans haben schon genug von den sogenannten "Managern" die ihre Mandanten bis zum letzten Hosenknopf ausgeplündert haben. (Gut - Allen Klein ist schon gestorben und die Beatles oder Rolling Stones sind trotzdem nicht verhungert) Wenn aber jetzt ein gesichtsloser Konzern die Rolle der ehemaligen "Musiksklavenhändler" übernimmt, dann darf er sich nicht wundern wenn er auch sein "Fett abkriegt". Durch die zahllosen Prozesse weiss eigentlich bald niemand mehr ob Paul Mc Cartney bei Sony anrufen muss, ob er "Let it be" singen darf.
Und die Fans lieben halt einmal ihre Idole mehr als versteinerte asiatische Gesichter die Songrechte hin- und herschippern wie Baumwolle oder Orangensaft.
(Das Gerücht dass sich Sony die Rechte am Gesamtwerk von Mozart gesichert hat ist natürlich nur eine Übertreibung.....) :shock:
meint Manfred Ernst
Also langsam wirds echt komisch, wenn jetzt schon Michael Jackson, Elvis Presley und die Beatles schuld sind:shock: Ich hoffe mal das Manfred Ernst das nicht Ernst gemeint hat.
turboengine
25.01.2011, 00:46
Die Namensrechte für CONTAX müssten bald wieder frei sein. 2005 hiess es bei Zeiss, dass Kyocera diese noch "mehrere Jahre" inne hat.
Auszug aus Camera Lens News, Ausgabe Nr. 22 vom September 2005:
Wie geht es mit der Marke Contax weiter?
Unter der Marke CONTAX hat Kyocera jahrelang hervorragende Kameras mit Carl Zeiss Objektiven auf den Markt gebracht. Wir bedauern, dass Kyocera, gemäß Verlautbarung vom 12. April 2005, diese Aktivitäten nicht fortsetzen wird.
Nach wie vor besteht zwischen Carl Zeiss und Kyocera ein Vertrag über die exklusive Nutzung der Marke CONTAX durch Kyocera. Da dieser Vertrag noch eine Laufzeit von mehreren Jahren hat, können wir derzeit leider noch keine konkreten Aussagen über die künftige Entwicklung machen.
SONY könnte den Namen CONTAX für die (Semi-) Profilinie der Kameras von Zeiss lizensieren, wenn Sony so unbeliebt ist. Dann gäbe es "Sony" für die Bloggycam über NEX bis zur Aufsteigerlinie der SLTs und darüber das CONTAX-System. Das Lächeln der Konkurrenz wäre dann recht schnell vorbei, wenn das Produkt stimmt.
Leider passt das nicht zur Markenphilosophie von Sony, nachdem sie schon mit "Qualia" auf die Schnauze gefallen sind.
alberich
25.01.2011, 00:49
Also langsam wirds echt komisch, wenn jetzt schon Michael Jackson, Elvis Presley und die Beatles schuld sind:shock: Ich hoffe mal das Manfred Ernst das nicht Ernst gemeint hat.
Vor allem der böse Michael Jackson, der übrigens Eigner von ATV (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Sony/ATV_Music_Publishing_artists)war.
Ach, falls es noch nicht genannt wurde. Muss unbedingt noch rein in dieses super Thema, einfach nur zur Vervollständigung..
Rootkit, Atrac, Minidisc, alles ganz ganz schlimm....
:D
Giovanni
25.01.2011, 00:49
Hat man richtig viel Geld zur Verfügung nimmt man eine Nikon D3S.
Die würde ich nicht geschenkt haben wollen (außer um sie gleich bei eBay zu verkaufen).
turboengine
25.01.2011, 00:56
Rootkit, Atrac, Minidisc, alles ganz ganz schlimm....
:D
Du hast BetaMax vergessen...
alberich
25.01.2011, 00:58
Du hast BetaMax vergessen...
Prima. Gut dass es dir noch eingefallen ist.
Muss unbedingt noch rein in dieses super Thema, einfach nur zur Vervollständigung..
Rootkit, Atrac, Minidisc, alles ganz ganz schlimm....
:D
CompactDisk hast Du auch noch vergessen.
Aber das Thema Rootkit war wirklich unfein... :flop:
Naja, das ist schlicht ein Hype, der um diesen Klunker veranstaltet wird.
Bei Offenblende ist das Ding flau und kontrastarm, dabe überaus streulichtanfällig.
Im Nahbereich (oder was man bei 1.5m Nahgrenze als solche bezeichenen soll..) leidet die Bildqualität nochmals...
Ich habe mich gerade gewundert, wieso das Minolta 28-135 so hochgelobt wird. Ich habe es selber und bin nicht zufrieden damit. Die Punkte oben unterschreibe ich alle. Meine M42 Festbrennweite 135/2.8 (für 10 Euro vom Flohmarkt) liefert auf kurze Distanz deutlich bessere Bilder als das Minolta bei 135mm.
Gute Bilder liefert es allerdings im "Makro"-Modus, der interessanterweise nie als sonderlich gut bei diesem Objektiv bezeichnet wird.
Ich bin mit der A55 voll zufrieden ;) Die "Belederung" finde ich sehr angenehm.
Aber apropos Pana G1, ich mag sie gerne, aber unter Wertigkeit stelle ich mir auch was anderes vor, als das sich die matte Beschichtung samt der Schrift ablöst :lol:
Ich glaube der Unbeliebtheitsgrad des Konzerns Sony (nicht seiner Produkte) erklärt sich durch die gesamte Konzernpolitik (von Philosophie kann man da schwer sprechen) Seinen traurigen Höhepunkt erreichte es mit den zahllosen Prozessen und Blockaden im Dunstkreis von Sony/ATV Music Publishing im Zusammenhang mit den Rechten an Beatles-, Elvis Presley- und Michael Jackson Songs. Die Pop Fans haben schon genug von den sogenannten "Managern" die ihre Mandanten bis zum letzten Hosenknopf ausgeplündert haben. (Gut - Allen Klein ist schon gestorben und die Beatles oder Rolling Stones sind trotzdem nicht verhungert) Wenn aber jetzt ein gesichtsloser Konzern die Rolle der ehemaligen "Musiksklavenhändler" übernimmt, dann darf er sich nicht wundern wenn er auch sein "Fett abkriegt". Durch die zahllosen Prozesse weiss eigentlich bald niemand mehr ob Paul Mc Cartney bei Sony anrufen muss, ob er "Let it be" singen darf.
Und die Fans lieben halt einmal ihre Idole mehr als versteinerte asiatische Gesichter die Songrechte hin- und herschippern wie Baumwolle oder Orangensaft.
(Das Gerücht dass sich Sony die Rechte am Gesamtwerk von Mozart gesichert hat ist natürlich nur eine Übertreibung.....) :shock:
meint Manfred Ernst
Und was hat das jetzt mit einer digitalen Alpha bzw. deren "Unbeliebtheit" zu tun?
Bitte zurück zum Thema.;)
PS: Allgemeines Sony-Bashing kannst im Cafe betreiben!
Manfred Ernst
25.01.2011, 10:43
Die Frage war:"Warum ist Sony so unbeliebt?" - und Sony ist ein Konzern!!!!! - keine Kamera. Wäre die Frage gewesen: "Warum sind Sony Kameras so unbeliebt", hätte ich natürlich nicht die Konzerngeschichte oder die Beatles ausgraben müssen, - aber letztendlich hängt das alles ja zusammen. Ich habe durch die Formulierung der Frage eines users nur versucht einmal etwas "über den Tellerrand" hinauszuschauen. Sollte das im Rahmen dieses Beitrags deplaziert gewesen sein - entschuldige ich mich. Wenn jemand unter "Sony" nur die Alpha oder sonstwelche Serie versteht (es gibt auch den Sony Walkman, Sony DVD Player, CD Player, Fernsehapparate Mini Disc Player usw usf.), übersieht geflissentlich, dass beim Sony Konzern die DSLR Kameras nur eine winzige Produktnische sind - mit den offensichtlich deplazierten Songrechten hat aber Sony sicher mehr verdient als mit allen Spiegelreflexkameras zusammen!
Verspreche in Zukunft Pixel statt Beatles, Randunschärfen statt Elvis Presley, und die mangelnde Qualität der neuen Tragegurte anstatt der Konzernpolitik zu posten. ;)
Manfred Ernst
Kopernikus1966
25.01.2011, 11:25
Die Frage war:"Warum ist Sony so unbeliebt?" - und Sony ist ein Konzern!!!!! - keine Kamera. Wäre die Frage gewesen: "Warum sind Sony Kameras so unbeliebt", hätte ich natürlich nicht die Konzerngeschichte oder die Beatles ausgraben müssen, - aber letztendlich hängt das alles ja zusammen.
Da geb ich dir vollkommen recht.
Der Name "Sony" hat einfach einen "Nachgeschmack", wenn wir es so nennen wollen.
Im Gegensatz zu "Apple", deren "Schaß nach Rosen duftet", wie man bei uns am Land sagt :) Als glücklicher iPhone Besitzer, der seine EDV Milchzähne am Apple IIe abgewetzt hat, kann ich nur sagen: Ich bin hochzufrieden mit Apple, die kochen aber auch nur mit Wasser.
Ich hatte selber anfänglich großes Mißtrauen gegen Sony, als die Kamerasparte von Minolta von ihnen übernommen wurde. Das hat sich ein wenig gelegt, ist aber immer noch vorhanden. Hoffen wir auf das Beste.
Hm, ich glaube so ziemlich alle die hier posten, haben bei der Eingangsfrage nicht an den Konzern Sony gedacht, sondern an die Kamera Sony Alpha/Nex usw.
Aber ok, vielleicht irre mich mich da ja auch :zuck:
turboengine
25.01.2011, 11:40
Naja,
auf der Kamera steht halt "Sony" und nicht "Produkt der Sony-Imaging - wir haben nichts mit den Anderen im Sonykonzern zu tun und missbilligen ihre Praktiken". Das Pentaprisma müsste dann einen Meter breit sein. :D
Und wenn eine Sony-Audio CD schon einmal Dir Deinen Computer total zerschossen hat und Du die frisch fertiggestellte Einkommensteuererklärung daraufhin nochmal machen musstest wie es einem Freund von mir passiert ist, schwingt da beim Namen Sony schon noch was anderes mit. So ein gewisses "Ballen der Gallenblase".
Der kauft freiwillig lebenslang keine Sonyprodukte mehr. Und ich mache seither um Sony-Ton und Bildträger aller Art einen ganz weiten Bogen.
Was sich SONY mit dem CD-Rootkit geleistet hat, wäre damals eigentlich einen Bankrott wert gewesen. Meine Meinung.
Würde Sony wie Canon und Nikon vorwiegend als Kamerahersteller wahrgenommen werden, gebe ich meinen Vorrednern recht. Aber Sony als Konzern hat da das gleiche Imageproblem wie z.B. Siemens: Die Missetaten einer Sparte färbt dann halt auf alles ab - negative Synergie...
Was sich SONY mit dem CD-Rootkit geleistet hat, wäre damals eigentlich einen Bankrott wert gewesen. Meine Meinung.
Wie bei man bei jeder Wahl sieht reicht das Erinnerungsvermoegen der Leute nicht mal 2 Jahre zurueck.
Daran erinnert sich ausser ein paar Leuten im Netz keiner mehr.
Das Apple Kundendaten an fremde unternehmen verkauft und flaechendeckend die Leute trackt sowie profile anlegt regt sich doch auch kaum jemand auf.
Die meisten bekommen es nichtmal mit.
Das Gebrabbel im Mediamarkt und dieser Thread bezieht sich garantiert nur auf die Kameras. An irgendwelche vergangenen begrenzten PR Desaster erinnert sich kaum jemand, ...ausserdem gibts die fuer jeden Konzern.
Ich wurde von Freunden gebeten, mich zu diesem Thema zu äußern. Dies tue ich wieder mal gerne an dieser Stelle:
Und täglich grüßt das Murmeltier!
Ich habe es an einer anderen Stelle im Forum erzählt und wiederhole gerne meine Aussage, dass man mit der bereits vorhandenen Sony-Ausrüstung Produktionen auf allerhöchstem Niveau realisieren kann! Sony hat alles, was ein Profifotograf braucht, um sogar große Hochglanzproduktionen realisieren zu können.
Des Weiteren stehen die Geräte der Drittanbieter zur Auswahl, die dann noch das Sony-Sortiment sehr gut ergänzen. Angefangen von Sigma, Tokina und Tamron als Objektivhersteller, über Blitzbauer wie Metz, bis hin zu den Zubehörlieferanten aller Art aus dem Fernost gibt es alles, was ich persönlich als Berufsfotograf brauche, um Bilder zu liefern, die teilweise als Hochglanzposter mit mehreren Metern Diagonale ausbelichtet werden und in edlen und exklusiven Ausstellungsräumen hingehängt werden.
In diesen deiner Ausführungen kann man problemlos "Sony" durch Canon, Nikon oder auch Olympus oder Pentax ersetzen, mir erscheint das also recht beliebig und nichtssagend.
Allein die Zeiss-Objektive sind Grund genug zum Wechseln!
Dass einem Wildlife-Fotografen ein Zeiss-Papperl auf einem Objektiv wichtiger ist als ein Objektivprogramm im Telebereich mit abgedichteten Objektiven wie es Nikon oder Canon bieten, kann ich nicht verstehen.
Fazit: Schön, dass du Sony verwendest, nur warum, erschließt sich mir nicht so recht. Aber vielleicht sagt da dein Nutzername mehr aus als alle deine Ausführungen.
RoDiAVision
25.01.2011, 12:54
Irgendwie seltsam,
da schreibt jemand was Pro Sony Alpha System und schon wird es wieder in Frage gestellt :zuck:
Wenn es berechtigt wäre würde ich es ja verstehen, aber ich tue es nicht!!!
*Räusper*!!!
Das Thema ist hier nicht der Sony-Konzern sondern die Sony-Digital-Kameras, und dabei bitte ich zu bleiben.
Benny Rebel
25.01.2011, 13:13
Fazit: Schön, dass du Sony verwendest, nur warum, erschließt sich mir nicht so recht. Aber vielleicht sagt da dein Nutzername mehr aus als alle deine Ausführungen.
Hallo noch einmal!
Ich werde versuchen mich nicht auf das niedrige Niveau mancher Kollegen hier herablassen und sachlich meine Entscheidung zu begründen.
1. Ich Gehöre zu den Jenigen, die sehr aufwändige Tests mit Ihrer Ausrüstung machen, bevor sie ihr Urteil abgeben. Und nach meinen Tests mit der Sonyausrüstung stellte ich fest, dass ich damit besser als mit Canon arbeiten kann und dies hat sich auch bewahrheitet.
2. Ich habe als Beispiel jahrelang das 100-400mm von Canon verwendet, da es für viele Bereiche sehr flexible war. Als ich jedoch das 70-400mm G von Sony zum Testen bekam, stellte sich heraus, dass dieses Objektiv besser ist als z.B. das 100-400mm von Canon.
3. Das 16-35mm f/2,8 von Carl Zeiss ist optisch gleichwertig wie das von Canon, jedoch wer die beiden in die Hand nimmt und miteinander vergleicht, sieht sofort wo die Qualität der Verarbeitung zuhause ist. Das gleiche gilt für das 24-70mm f/2,8 von Zeiss im Vergleich zu Canon.
4. Bei der Makrofotografie und allem anderen, was sich nicht bewegt benutze ich stets die Spiegelvorauslösung gekoppelt mit dem Timer. Bei meiner Alpha 900 ist es nur ein Knopf. Ich wähle die 2s-Variante aus und da ist sofort meine Spiegelvorauslösung mit eingestellt. Bei Canon 1D Mark…. Ist es so, dass man zunächst in die Individualfunktionen einsteigen muss, um erst einmal die Spiegelvorauslösung zu aktivieren. Dann muss man da wieder raus, um oben mit den Knöpfen den Timer einzustellen und erst dann kann man fotografieren. Solche kleine Finessen sind in den Sonykameras überall zu finden, die ich jahrelang bei Canon vermisst habe.
5. Sony hat die Bildstabilisatoren im Gehäuse, was dazu führt, dass jedes angesetzte Objektiv stabilisiert ist und muss nicht teuer einzeln gekauft werden. Dies ist aus meiner Sicht ein großer Vorteil.
6. Was die Auflösung betrifft, ist ebenfalls Sony besser für die Jenigen, die große Poster produzieren oder Ausschnittvergrößerungen benötigen.
7. Preisleistungsverhältnis von Sony ist gegewärtig besser als bei Canon.
8. Ich persönlich mache mit meiner jetzigen Sony-Ausrüstung Bilder in einer Qualität, die es mir mit meiner 1D Mark…. Von Canon nicht möglich waren. Da ich den direkten Vergleich habe, weiß ich wovon ich spreche.
Viele Leute hier sprechen über Dinge, die sie selbst nicht besitzen oder ausgiebig ausprobiert haben. Deswegen werden hier viele Diskussionen ohne entsprechenden Hintergrundwissen geführt, was ich sehr schade finde.
Ich möchte hier keine Grabenkriege führen und mir ist es auch egal welche Marke an welcher Kamera klebt. Ich wollte nur sagen, dass man mit Sony sehr wohl professionell arbeiten kann, obwohl mache verbitterte Kollegen es nicht gerne hören!
Kopernikus1966
25.01.2011, 13:31
*Räusper*!!!
Das Thema ist hier nicht der Sony-Konzern sondern die Sony-Digital-Kameras, und dabei bitte ich zu bleiben.
seit wann?
Außerdem kann man das eine nicht vom anderen trennen. Mein latentes Unbehagen gegenüber Sony gründet sich eben auch auf die Geschichte, die Sony mit anderen Technologien hinter sich hat.
Mit dem momentanen Zustand meiner Ausrüstung bin ich allerdings zufrieden! Werde mich nur im nächsten Jahr darum kümmern, dass ich mehr ISO bekomme, am besten mit der A7x(x) :P
Mich würde mal interessieren, ob Herr EX-CANON-USER vielleicht einen Teil seiner Ausrüstung vergünstigt oder sogar kostenlos für Foto-Produktionen zur Verfügung gestellt bekommt. Wäre zumindest denkbar. Zumal das Sony-Label auf der Firmen-Webseite des Herren prangt.
Ich wäre auch gern bereit hier und anderswo solche Texte zu schreiben wenn man mir im Gegenzug sämtliche Zeisse und G-Tele-Zooms nach Bedarf kostenlos verleiht! :lol:
Aber egal. Mir macht das System auch so Spass! Nur eben diese auf mich wie austauschbare Marketing-Sätze wirkende Schreibe mag ich nicht sonderlich.
seit wann?
Seit der Themenersteller in seinem Anfangsposting ausschließlich von seiner Sony DSLR spricht und nicht vom Sonykonzern.
Slowlens
25.01.2011, 13:44
Mich würde mal interessieren, ob Herr EX-CANON-USER vielleicht einen Teil seiner Ausrüstung vergünstigt oder sogar kostenlos für Foto-Produktionen zur Verfügung gestellt bekommt. Wäre zumindest denkbar. Zumal das Sony-Label auf der Firmen-Webseite des Herren prangt.
Ich wäre auch gern bereit hier und anderswo solche Texte zu schreiben wenn man mir im Gegenzug sämtliche Zeisse und G-Tele-Zooms nach Bedarf kostenlos verleiht! :lol:
Aber egal. Mir macht das System auch so Spass! Nur eben diese auf mich wie austauschbare Marketing-Sätze wirkende Schreibe mag ich nicht sonderlich.
Wirst du von Canon gesponsort?:D
Wirst du von Canon gesponsort?:D
Ich geh einfach mal grundsätzlich davon aus, das alle die gegen Sony mosern, von Ca/Ni gesponsert werden:mrgreen: Anders wäre das ja überhaupt nicht zu erklären:lol:
Außerdem kann man das eine nicht vom anderen trennen. Mein latentes Unbehagen gegenüber Sony gründet sich eben auch auf die Geschichte, die Sony mit anderen Technologien hinter sich hat.
Mit dem momentanen Zustand meiner Ausrüstung bin ich allerdings zufrieden!
:top:Ganz Deiner Meinung!
Ich bin selbst schon mehrfach Opfer von Sonys Marktpolitik geworden (DAT, Minidisc). Insofern ist der Vergleich, andere Produkte des Konzerns betreffend, absolut zutreffend.
Die meisten unserer KollegInnen hier im Forum fürchten eben, genau ein solches Schicksal mit der Kamera-Ausrüstung zu erleiden, wie es schon mehrfach in der Konzerngeschichte "abgezogen" wurde - Investition in eine Technologie, die bald darauf wieder vom Markt verschwindet.
Aber grundsätzlich bin auch ich mit meinem equipment zufrieden.
Was hat denn Minidisc mit Sony zu tun? Mal abgesehen davon das sie sie produziert haben. Das war doch nicht Sony alleine:roll:
Selbst wenn Sony über den See wandern würde, würden viele hier behaupten, sie wären zu blöd zum schwimmen.
...und würden sie schwimmen, wird behauptet Canon/Nikon oder sonst wer kann aber drüberlaufen :lol:
Ist echt belustigend der Thread.
Das einzige was sich für mich raus kristallisiert ist, das man mit Sony hervorragend fotografieren kann. Der Rest ist mehr oder weniger Religion (sprich Glaube!).
Ich brauche für meine - sicherlich hochwertige Ausrüstung - z.B. keinen Profiservice! Es ist nur Hobby! Wenn was kaputt ist, wird eingesendet und kommt dann repariert wieder, fertig. In der Zwischenzeit suche ich mir die Motive, die ich mit den "Restobjektiven" meine ablichten zu können :-)
Den Profiservice braucht man bei Sony nur um das Gleiche zu haben wir bei Canon und Nikon. Ich finde es lächerlich.
Viele Grüße
Gerd
Benny Rebel
25.01.2011, 14:05
Ich finde es ist wirklich schade, dass man in diesem Forum nicht normal, nett und sachlich miteinander sprechen kann. Es sind zu viele aggressive Mitglieder, die in allem etwas Schlechtes finden und hinter jeder Handlung eine Verschwörung vermuten.
Wir sind hier alle Kollegen und haben Spaß an der wunderbaren Fotografie, die uns schöne Momente im Leben zaubern kann. Wir sollten etwas mehr Respekt vor einander haben und von den persönlichen Angriffen und Anschuldigungen mehr Abstand nehmen. Ein Fotografie-Forum ist dafür da, von einander Tipps und Tricks zu lernen. Gleichgesinnte kennenlernen und sich über das Hobby zu fachsimpeln, was auch Spaß bereitet. Dieses Forum wird jedoch leider sehr viel öfter als andere Foren dafür missbraucht, um Aggressionen auszuleben.
Hier mein Appel an die Verantwortlichen, dass sie sich hierüber Gedanken machen, wie wir dieses Problem im Griff bekommen können! Vielleicht ist auch die Anonymität in den Foren eine Ursache dafür, dass manche Leute ihre Wörter nicht bedacht aussprechen. Wer ich persönlich bin, wissen mittlerweile alle hier. Aber wer sich hinter irgendwelchen Pseudonymen versteckt und unfaire Anschuldigungen etc. verbreitet, ist sich sicher, dass er auf der Straße wegen seiner Unfairness nicht angesprochen werden kann, da niemand weiß wer er wirklich ist.
Ich bin für mehr menschliches Miteinander und bin bereit auch mein Temperament zu zügeln und bitte Euch ebenfalls die anderen Mitglieder zu respektieren!
Ich finde es ist wirklich schade, dass man in diesem Forum nicht normal, nett und sachlich miteinander sprechen kann. Es sind zu viele aggressive Mitglieder, die in allem etwas Schlechtes finden und hinter jeder Handlung eine Verschwörung vermuten.
Da sprichst du mal ein wahres Wort gelassen aus:top:
Das finde ich, ist aber ein grundsätzliches Zeichen dieser Zeit. Leider.
Hallo zusammen,
ich kann den TO verstehen. Nach langer Fotografierabstinenz habe ich mir vor knapp zwei Jahren eine a300 geholt. Warum eine Sony? Ein Stabi im Gehäuse schien mir das bessere System als ein Stabi in jedem Objektiv. Bauchgefühl halt. :lol:
Nun schleiche ich seit dieser Zeit durch alle Fotoabteilungen der E-Märkte, drücke mich durch Fachgeschäfte, lese Foren und Bücher zum Fotografieren, unterhalte mich mit anderen Hobbyfotografierern und und und und. Natürlich fotografiere ich auch, klar:cool: Genau wie der TO werde ich immer mal wieder darauf hingewiesen, dass ich eigentlich ein dem Wettbewerb unterlegenes System mein eigen nenne. Das macht schon nachdenklich. Aber ich stellte fest: Der limitierende Faktor bin sicherlich ich! :mrgreen: Ich denke bis ich soweit bin, dass ich beim Fotografieren oder gar am Bild qualitätsrelevante Eigenschaften bemerke, welche klar dem einen oder anderen Hersteller zuordenbar sind, werde ich noch etliche Bilder machen. Aber schon beim nächsten "Fachgespräch" werden meine Zweifel wieder genährt werden. :crazy:
Aber solange mir das Fotgrafieren noch Spaß macht und die a300 nicht kaputt geht, werde ich nix ändern. Außer vielleicht noch ein Objektiv kaufen.................:D
Grüße
Roland
Was hat denn Minidisc mit Sony zu tun? Mal abgesehen davon das sie sie produziert haben. Das war doch nicht Sony alleine:roll:
Mal abgesehen davon, dass sie der Erfinder sowie der (fast) alleinige Produzent dieser Technologie waren - nicht viel.
Aber die Diskussion ufert schon ziemlich aus, weshalb ich mich hier zurückziehen werde.;)
Lieber EX-CANON-USER,
für den Fall das Du mich meinen solllest. Meinen Namen und meine Adresse kannst Du gern per PN erfragen. Ich habe damit kein Problem.
Ebenso habe ich kein Problem damit eine Frage an Dich zu stellen (die Du nicht beantwortest hast) und mit einem Smiley sichtbar mache, dass ich das scherzhaft meine. Ich sehe darin nichts Aggressives oder Unangemessenes.
IRONIEMODUS AN:
Und schon gar nicht ist es etwas Schlechtes, wenn man gut über seinen Sponsor redet!
IRONIEMODUS Aus!
Mikosch
, dass ich eigentlich ein dem Wettbewerb unterlegenes System mein eigen nenne.
Ja ja das tun einige Canon und Nikon User ganz gern. Lass dich davon nicht verrückt machen.
Aber schon beim nächsten "Fachgespräch" werden meine Zweifel wieder genährt werden. :crazy:
Ich bin selbstbewußt genug und ebenso von meinem Equipment überzeugt, als das ich mich von solchen "Fachgesprächen" verrückt machen lasse.
(fast) alleinige Produzent dieser Technologie waren - nicht viel.
Komisch, in meinem Auto steckte ein Panasonc Mini Disc Player unnd hier in meinem Regal liegt noch ein tragbarer von AIWA;)
Fast alleinig finde ich das nicht. Denn ich weiß sicher, auch noch das Sharps so etwas produziert hat. Mehr fallen mir auf die schnelle nicht ein;)
Preisleistungsverhältnis von Sony ist gegewärtig besser als bei Canon.
Das hast du noch nicht beantwortet. Gilt das jetzt für dich ganz besonders oder für alle gleich? Falls ja, könnte man da schon einen gewissen Interessenskonflikt sehen.
Übrigens, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Ansonsten finde ich deine Bilder klasse und deine Beiträge durchaus eine Bereicherung. Warum du einen so provokanten Nutzernamen hast, ist mir schleierhaft.
Hallo Guido,
mein Selbstbewusstsein ist hoffentlich ausgeprägt genug mit den "Fachgesprächen" umzugehen. Dennoch danke für den Rat. :top:
Da ich kein Fotograf bin, sondern nur Hobbyfotografierer, sind diese "Fachgespräche" ja auch neben den Selbstzweifeln immer ein Stück weit Erheiterung und Unterhaltung für mich. :mrgreen: Manchmal fordere ich es geradezu heraus, aber lassen wir das.
Grüße
Roland
Slowlens
25.01.2011, 15:22
Alle Beiträge, die verdichtete Formulierungen wie
Canon ist doof
Sony ist schlecht
Enthalten, gehören in einen Sammelthread im Café off Topic.
dann haben wir ganz schnell inhaltlich qualifiziertere Diskussionen.
Absolut, da gehören sie hin.
Auch wenn ich pro Sony bin, käme ich nie auf die Idee deshalb Canon oder Nikon schlecht zu reden. Die sind nicht mein Ding, mehr gibt es nicht darüber zu sagen.
Allenfalls im Cafe und dann auch nur als Spaß.
der_isch
25.01.2011, 15:29
...
Ich bin selbst schon mehrfach Opfer von Sonys Marktpolitik geworden (DAT, Minidisc).....
Das ist nicht unbedingt nur eine Frage der Marktpolitik, sondern eine Frage des techn. Fortschritts.
DAT war im Profibereich absolut das Non-Plus-Ultra, für den Homebreich nie wirklich vorgesehen.
Und Minidisk war ein geniales System, welches die in die Jahre gekommene Compact-Cassette ablösen sollte - und dies auch geschafft hätte, wäre die beschreibbare CD nicht so schnell auf den Markt gekommen- Der Start der MD war sicher verfrüht - das Produkt noch nicht ausgereift - man war in Zeitdruck wegen Philips Digital-Compact-Cassette - welche sich aber nicht anstatzweise so gut wie die MD verkaufte.
Vorhin hat jemand Betamax erwähnt - ja das ging in die Hose. Was ist mit Video2000 von Grundig und Philips? Auch ein Fehlschuss.
Sicher versucht Sony immer wieder seine Marktmacht zu mißbrauchen um seine Produkte zum Standard zu erheben - aber welche Firma macht das nicht?
Und eines sollte man sich immer vor Augen halten - die Entwicklungsabteilungen von Sony haben echt was drauf. Soviel Innovationen und Neuentwicklungen wie Sony haben Nikon und Canon zusammen nicht auf die Reihe gekriegt.
Benny Rebel
25.01.2011, 15:31
Das hast du noch nicht beantwortet. Gilt das jetzt für dich ganz besonders oder für alle gleich? Falls ja, könnte man da schon einen gewissen Interessenskonflikt sehen.
Übrigens, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Ansonsten finde ich deine Bilder klasse und deine Beiträge durchaus eine Bereicherung. Warum du einen so provokanten Nutzernamen hast, ist mir schleierhaft.
Hallo Ihr lieben noch einmal!
Was die Frage des Sponsorings betrifft, kläre ich nun alle Vermutungen diesbezüglich ganz offen und ehrlich.
Für die Jenigen, die erst hier einsteigen:
Mein Name ist Benny Rebel und ich bin ein professioneller Tierfotograf. Ich habe vor drei Jahren zu Sony gewechselt nachdem ich 15 Jahrelang mit den Profigeräten von Canon gearbeitet hatte. Dazwischen hatte ich auch Mittelformatkameras von Rollei und Mamyia und einiges mehr.
Als ich vor drei Jahren zu Sony gewechselt habe, habe ich sämtliche Geräte, die ich brauchte von meiner eigenen Tasche gekauft. Später wurden mir weitere Geräte gesponsored, jedoch nicht von Sony, sondern von anderen Kooperationspartnern, die mit mir arbeiteten.
Erst im vergangenen Jahr habe ich ein Vorserienmodell von Sony NEX 5 von Sony-Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen, um damit meine Tier-Luftbilder mit einem Oktokopter in Afrika aufzunehmen.
Das heißt: Alles professionelle, was ich zurzeit besitze, wurde von mir selbst und von meinen anderen Sponsoren gekauft. Nur die Sony NEX5 wurde mir von Sony gesponsored und das ist nicht die Welt. Ich habe bis heute zahlreiche Sponsoren gehabt, die mir ganz andere Summen zur Verfügung gestellt haben – darunter ebenso andere namhafte Kamerahersteller.
Also der Grund meines Beitrages liegt sicherlich nicht darin, dass ich dafür Millionen Euros von Sony bekommen habe, sondern schlicht und einfach darin, dass ich mit diesem System sehr gut arbeiten und Produktionen auf höchstem Niveau realisieren kann.
Es ist nicht korrekt, dass manche hier meinen, dass man nur mit Canon oder Nikon professionell arbeiten kann. Das einzige System, welches in der Bildqualität noch mehr liefert, ist das MITTELFORMAT, welches in einer ganz anderen Liga beheimatet ist. Da sehe ich tatsächlich einen großen Unterschied, den es jedoch ebenso zu Canon und Nikon gibt!
Fazit: Der Grund meiner Überzeugung von Sony ist die Qualität obwohl ich nichts gegen ein großes Sponsoring von Sony hätte!!! :D
Herzliche Grüße aus Hannover
Euer Benny
Alle Beiträge, die verdichtete Formulierungen wie
[...]
dann haben wir ganz schnell inhaltlich qualifiziertere Diskussionen.
Dann würde dem Thread aber gleich auch das Eingangsposting des TO abhanden kommen.
So wie es aussieht gehört der Thread aber wirklich besser ins Café und somit trage ich ihn gleich mal rüber...
... So wie es aussieht gehört der Thread aber wirklich besser ins Café und somit trage ich ihn gleich mal rüber...
Christian, herzlichen Dank dafür! :top:
Und ohne etwas gegen oder für Sony zu schreiben: Es gäbe noch ein paar Threads (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1136181&postcount=223), die das Café verdient hätten. ;)
simply black
25.01.2011, 15:59
Ich bin Systemwechsler. Ich glaube zu wissen wovon ich rede.
zu sagen, dass Sony besser oder schlechter sei als Nikon, oder umgekehrt ist Stuss. In erster Linie kommt es für die Bildqualität auf die Objektive an. und wenn ich da an die alten Minolta Primes denke, oder das 70-200 Sony, das ist keinesfalls schlechter als die Nikonobjektive. Die Unterschiede liegen im theoretischen Bereich.
Der Body ist ein Sensorhalter mit Funktionstasten. Die unterscheiden sich, dazu komm ich noch. Der Sensor bei Nikon ist von Sony. Da kann es also nur die Software sein. Da kann die einer schärfer, die andere weniger rauschen, das ist so innerhalb der Marken und auch markenübergreifend. Das sind also Fragen der Kamerart und -technik, nicht der Marke. Alle Marken haben da etwas für die meisten Sparten im Sortiment.
Für mich wichtig ist die "Haptik": Also, welche Funktionen brauch ich oft, wie und wo. Was halte ich gern fest, was liegt mir gut in der Hand. Welches Bedienkonzept sagt mir zu. Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen, denn da gibt es Unterschiede zwischen den Marken. Welche Form, Knopfanordnung, Menüführung liegt mir.
Ja, Deine Bilder werden mit keiner Kamera "besser". Du siehst was Du siehst und setzt das um. Sie zu erstellen kann einfacher werden. Du musst nicht mehr ewig nachschärfen, oder entrauschen, kannst endlich im Konzert fotografieren, weil die Kamera leiser ist. je nachdem, was Du brauchst was Du fotografierst. LowLight? oder Studio.
Aber all das sind Fragen der konkreten Kamera, im Programm haben alle Marken etwas, das Deinen Vorstellungen entsprechen sollte.
also: Haptik :-). fass sie alle an, spiel mit rum, was gefällt Dir, womit fühlst Du Dich wohl?. Das ist Deine Marke, dann die für die geplante Verwendung notwendigen Features zusammentragen, Modell raussuchen et voila, das kanste kaufen :-)
@ Christoph
Genau das sind unter anderem die Hauptgründe warum ich damals bei Minolta gelandet bin und das gilt auch jetzt noch für Sony. Keine andere Marke gefällt mir in diesem Bereichen so gut wie Minolta/Sony und keine andere macht eine teilweise so intuitive Bedienung möglich.
Das alles ist aber nur meine persönliche Meinung und die hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Obwohl....;)
turboengine
25.01.2011, 16:52
Wenn man sich mal ganz nüchtern betrachtet, was im Sony-System an Bildqualität möglich ist, dann habe die beiden grossen Konkurrenzsysteme da in einem ganz grossen Brennweitenbereich mittlerweile das Nachsehen.
Nur die ganz langen Tüten, da wüsste ich gerne, wie sich ein Tierfotograf da behilft:
2.8/300 mit 2x Konverter?
4/600 Minolta?
4/500 Vorserienmodell?
Benny Rebel
25.01.2011, 17:58
Wenn man sich mal ganz nüchtern betrachtet, was im Sony-System an Bildqualität möglich ist, dann habe die beiden grossen Konkurrenzsysteme da in einem ganz grossen Brennweitenbereich mittlerweile das Nachsehen.
Nur die ganz langen Tüten, da wüsste ich gerne, wie sich ein Tierfotograf da behilft:
2.8/300 mit 2x Konverter?
4/600 Minolta?
4/500 Vorserienmodell?
Hallo nochmal!
Ich beantworte gerne Deine Frage.
Viele Menschen denken, dass die Tierfotografie erst bei 600mm beginnt. Mein Markenzeichen ist die Tierfotografie mit Superweitwinkel also unterhalb von 20mm. Somit entstehen die meisten Bilder von mir mit dem 16-35mm f/2,8 von Carl Zeiss.
Es gibt natürlich auch andere Bereiche, wofür ich andere Objektive brauche: Da setze ich das 24-70mm f/2,8 von Carl Zeiss, 70-200mm f/2,8 von Sony und das 70-400mm G von Sony ein. Falls ich mal noch längere Brennweiten brauchen sollte, was extrem selten der Fall ist, dann benutze ich noch einen 1,4X Konverter. Für die Makros habe ich das 100mm F/2,8 von Sony und noch ein 50er mit 1,4 für wenig Licht. Mehr brauche ich persönlich zum fotografieren der Wildtiere nicht.
Ich hatte früher das 2,8 - 300mm, 2,8 - 400mm und das 4,0 - 600mm von Canon und habe diese wieder verkauft, da ich sie extrem selten benutzt habe. Sie sind zu groß, schwer und unflexible, was deren Einsatz für mich unmöglich machte. Ich bin sehr nah bei den Tieren und laufe teilweise mit ihnen durch die Wildnis. Da muss ich extrem flexible sein und die Riesentrümer-Festbrennweiten sind alles andere als flexible. Daher arbeite ich lieber mit hochwertigen Zoomobjektiven obwohl es mir bewusst ist, dass die festen Brennweiten noch etwas mehr Bildqualität liefern.
Durch die Flexibilität bekomme ich jedoch wesentlich unmittelbarere Bilder, die das wieder gutmachen. Daher bin ich mit der oben aufgelisteten Ausrüstung sehr gut bedient und kann damit professionell arbeiten.
turboengine
25.01.2011, 21:11
Vielen Dank für die Antwort.
Unter Tierfotograf stelle ich mir zuerst jemanden vor, der wochenlang in einem Tarnzelt kauert, um z.B. das Balzverhalten des großen Waldrapp abzulichten.
Das 2.8/300er ist in der Tat ein schwerer Brocken. Ich war schon knapp dran, aus Neugier das Teil zu kaufen. Der Finger war schon am Abzug, als eine innere Stimme rief: "Halt! Das Ding schleppst Du freiwillig nicht mit dir rum nachdem der erste Spieltrieb gestillt ist.
Alle anderen Objektive die Du aufgezählt hast trage ich auch mit Freuden mit mir herum.