Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Linsen für Motorsport-Veranstaltung? - Habt Ihr Foto-Tipps für mich?
Dicker Daumen
23.01.2011, 19:33
Welche Linsen für Motorsport-Veranstaltung?
Vorab zu Erklärung, unter welchen Bedingungen, was u. bei welchen Örtlichkeiten (ich verkneife mir das Wort Locations, meine aber nicht die bekannten "stillen …"!) ich zum fotografieren kommen werde.
Bedingungen:
Ich habe das große Glück, eine Presse-Akkreditierung zu erhalten u. somit in Zonen fotografieren zu dürfen, die für Besucher gesperrt sind.
Veranstaltung: Solitude Revival 2011 (geht für die Presse über 3 Tage!)
Örtlichkeiten:
An der Strecke, im Fahrerlager, in den Boxen, im techn. Service-Bereich, in der Fahrerbetreuung, im VIP-Bereich usw..
Fotografieren möchte ich sowohl die Fahrzeuge auf der Strecke, Details an stehenden Fahrzeugen, evtl. VIPs, "Charakterköpfe", als auch Situationsschnappschüsse. – Kurzum: Alles.
Es sind also Brennweiten vom WW bis Tele gefragt.
Nun die Bitte an Euch, mir aus Eurer Erfahrung heraus zu raten, was ich von meinem bescheidenen Equipment* mitnehmen, bzw. was ich optional noch haben sollte.
Beim Minolta 75-300mm f/4.5-5.6 schätze ich zwar die Brennweite, aber die CAs machen mir Sorgen.
Das Sony DT 30mm f2.8 wird wohl nicht notwendig sein, wiegt allerdings auch "nichts".
Ob ich das schwere Manfrotto mitschleppe? – Oder besser das leichte Cullmann? – Oder doch ein Einbein?
Ich höre schon meinen neuen Nick-Name: Renn-Muli!
Mir ist schon klar, dass alleine die Technik keine Gewähr für gute Fotos ist, sondern der Typ am Auslöser!
Daher bin ich auch für jegliche Tipps für ein solches Vorhaben sehr dankbar, da ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung habe! (Ich lese mir im Netz schon die Augen rot.)
Ach ja, ich gehe davon aus, dass Ende Juli gutes Wetter (gutes Licht) herrschen wird.
*
A550
Tamron 17-50 f2,8-5.6 XR Di II LD
(+HOYA HD Circular Pol-Filter)
Minolta AF 28-135mm f/4-4.5
Minolta 75-300mm f/4.5-5.6 Vs II
Sony DT 30mm f2.8 SAM Macro
Metz Mecablitz 54 MZ 4i
Manfrotto Pro 055XPROB + 322RC2 Kugelkopf Action Grip
Cullmann 3200 mit Schwenk-Neiger
Falt-Reflektor Durchm. 50 cm
5 High-Speed Karten (zus. 16 GB)
Philipp_H
23.01.2011, 21:11
Hhm, das wird eher schwierig mit Deiner Ausrüstung denke ich (klar Fotos kann man mit allem machen!), zumindest der Telebereich.
Besorge Dir ein 70-200/2.8 oder noch besser das Sony 70-400. Untenrum hast Du ja das 17-50/2.8, wenn das Dir taugt dann nimm das auf jeden Fall mit.
Stativ würde ich beide mitnehmen, also das Manfrotto 055 und zusätzlich ein Einbein, aber ich denke ja auch man kann nie genug dabei haben. ;-)
Gruß
Philipp
.
konzertpix.de
23.01.2011, 21:36
Besorg' mir auch ne Presseakkreditierung, dann machen wir gemeinsame Sache und du kannst aus dem Vollen schöpfen - guckst Du in mein Profil :lol:
Das dumme daran: leider kann ich so weit in die Zukunft in Sachen Festivals nicht planen. Die Termine stehen zwar immer schon recht früh, aber nicht das jeweilige Line-Up. Und an diesem orientiere ich mich hauptsächlich... :cry:
Dicker Daumen
24.01.2011, 09:51
Besorg' mir auch ne Presseakkreditierung,
Ich selbst hätte damit überhaupt kein Problem, aber es wird leider nicht klappen ... (kennst ja die Prinzipienreiter, die steigen nicht mal dann ab, wenn das Pferd schon tot ist!)
dann machen wir gemeinsame Sache und du kannst aus dem Vollen schöpfen - guckst Du in mein Profil :lol: Das ist ein sehr verlockendes Angebot, Rainer und mit "aus den Vollen schöpfen" untertreibst Du ja maßlos! :shock: (Ich bin überhaupt nicht neidisch - ICH DOCH NICHT!)
konzertpix.de
24.01.2011, 18:55
Prinzipienreiter - ein großartiger Begriff :D:lol::top:
Dicker Daumen
28.01.2011, 13:33
@ Philipp:
Hast recht, im Telebereich bin ich unterversorgt. Allerdings komme ich ja auch richtig nah 'ran u. so hoffe ich, dass mein Minolta 75-300mm f/4.5-5.6 Vs II reicht.
Meine Frage/mein Problem sind die CA's und ich bin zu unwissend, was ich tun könnte, um diese zu minimieren.
Allgemein:
Ich habe versäumt, meine Fragen im 1. Beitrag zu präzisieren. (Ist jetzt korrigiert)
Mich würden Eure Erfahrungen und evtl. Tipps zu fotografieren einer solchen Veranstaltung interessieren.
(Bin zwar alt, aber immer noch ziemlich doof, was das Fotografieren angeht.)
Hier mal meine Überlegungen zur Theorie mit der Bitte um Korrektur:
Kamera-Einstellungen:
Sicherer Weg: Kurze Verschlusszeit
Interessanter: Mitzieher mit längerer Verschlusszeit
Blende:
- Möglichst große Blende
- oder je nach Situation Blendenautomatik / Zeitvorwahl
Belichtungszeit:
- Je schneller / je weiter entfernt das Objekt, desto kürzer die Belichtungszeit. (Und umgekehrt)
z. B Rennwagen/Renntempo: 1/1000 Sekunde
Bei zu viel Licht evtl Polfilter / Graufilter
ISO:
- So weit wie nötig hoch für ausreichend kurze Belichtungszeit
Blitz (Metz 54 MZ 4i):
- Bei Mitziehern / Actionmotiven a.d. 2. Verschlussvorhang
Standort bei Mitziehern:
- Enge Kurven = Action bei überschaubarer Geschwindigkeit.
- Im Kurveninneren im Kurven-Scheitelpunkt
Problem: Partielle Unschärfe
Mögliche Ursache: Drehpunkt der Kamera ist nicht Mittelpunkt des Fahr-Radius.
Das Auto steht in einer Kurve in einem spitzen Winkel zur Kamera.
Das Heck macht eine andere Bewegung als die Front.
Schärfepunkt ist die Auto-Mitte -> beim Mitziehen ist nur diese scharf.
Mögliche Lösung: Auslösen, wenn sich das Auto parallel zum Sensor befindet. (Habs mal versucht darzustellen http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Mitzieher_Schwenkbereich.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119725))
Habe ich da Denkfehler eingebaut?
Mal rein subjetiv von meiner Sicht aus:
Kamera, Blitz (für Fotos in den Boxen sowie ggf. Aufhellen von Schatten), 17-50 als immerdrauf abseits der Rennstrecke (Boxengasse, Boxen, Fahrerlager usw.), 70-300 als Immerdrauf für Fotos auf der Rennstrecke, 30er Makro als Spezialobjektiv für Detailaufnahmen (Technik der Autos).
Das 28-135 würde ich wegen Nahgrenze rd. 1,5 Meter und dem recht hohen Gewicht zu Hause lassen (ja ja, ein Aufschrei geht hier vermutlich los).
Als Stativ gar keins oder das Einbein für Mitzieher - dann verwackelst du zumindest horizontal nicht.
Mitzieher unbedingt vorher an einer x-belibigen vielbefahrenen Strasse üben. Theorie ist fein, Praxis ist wichtiger.
viele Grüße
Manfred
steve.hatton
28.01.2011, 14:06
Idealer Übungpsplatz für Mitzieher:
Kurve 6
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Circuit_Monaco.svg&filetimestamp=20081212143426
Da bis zu der Veranstaltung noch etwas Zeit ist, würde ich dir dringend empfehlen zu üben.
Z. B. bei irgendwelchen privaten Freies-Fahren-Veranstaltungen auf x-beliebigen Rennstrecken. Beim Veranstalter nett gefragt, bekommt man eine Weste in die Hand gedrückt mit der man sich frei bewegen darf.
Dann wirst du auch feststellen was DIR wirklich fehlt.
Daniel
Dicker Daumen
28.01.2011, 15:26
Erst einmal herzlichen Dank für die prompten Antworten! :top:
@ Manfred : Stimmt, das 28-135 lasse ich zuhause; ebenso wie das Dreibein.
Ja, dass das ÜBEN selbstverständlich an vorderster Stelle steht, habe ich mir dick hinter die Ohren geschrieben! (hab's nur vergessen zu erwähnen.)
Und zwar werde ich direkt an der Strecke üben, denn wo die Presseplätze sind weiß ich ja schon.
Und üben werde ich bei ganz normalem Verkehr
Zudem finden sich auf der Strecke am Wochenende jede Menge Biker ein, um der laserpistolenbewaffneten "Trachtengruppe" zu zeigen, was sie so alles drauf haben.
Da finde ich (nach Lernfortschritt) auch etwas höhere Tempi.
@ steve.hatton:
Danke. Da hast Du eine wunderbare Kurve ausgeguckt! Sie hat nur einen winzigen Nachteil: Sie ist in Monaco! :D :shock: :D
(Hier der Solitude-Kurs: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Solitude1935-1965layout.png&filetimestamp=20101221181118)
Gute Bereiche zum fotografieren sind "Schatten" u. der Bereich "Glemseck".
Ich freue mich schon auf weitere Tipps von Euch Könnern.
DerKruemel
26.02.2011, 18:06
Hallo,
für Motorsportaufnahmen nehm ich meistens das Sigma 70-210 f2.8, wenn ich mal sehr dicht dran bin auch das Sigma 28-70 f2.8. Damit bekomm ich immer sehr gute Ergebnisse.
-ISO steht meist auf Auto.
-Die Zeit nie kürzer als 1/250 - sonst stehen die Räder und dann ist die Dynamik
futsch. Für schöne Mitzieher wird die Zeit entsprechend verlängert.
-Die Blende steht meistens auf Automatik, es sei denn das Wetter läßt es nicht zu,
dann wird die fix auf 3,5 gestellt - bei 2.8 wird das Bild etwas flau.
-Der Blitz kommt nur bei Nacht oder sehr schlechtem Wetter zum Einsatz.
-Blitz immer auf 2.Vorhang einstellen
-AF hab ich dabei immer fix auf Spot und Nachführung.
-Belichtung kommt es darauf an, bei guten Wetter auf Mehrfeld bei schlechtem
ebenfalls auf Spot.
Das Auto focusiere ich frühzeitig an, betätige den AF und führe die Kamera mit - auch im zoom-, wenn mir der Ausschnitt gefällt löse ich aus und ziehe solange mit bis das Foto fertig ist.
Hier mal ein Bild von einer Nachtrallye.
EXIF: Zeit 1/10, Blitz auf 2. Vorhang, ISO 200, 35mm Brennweite, Blende bekomm ich leider nicht angezeigt. 100% Ausschnitt, Entferung ca. 20-30m
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/713025/1280_6239616466356637.jpg
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.