Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma hat nicht nur bei Sony Kompatibilitätsprobleme :D


kitschi
21.01.2011, 22:59
sondern scheinbar auch bei Nikon's neuer D7000:lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D7000

erich_k
21.01.2011, 23:01
Nicht Sigma hat ein Problem sondern die Nikon, die will ja nicht mit den älteren Objektiven. Denn die waren vorher da!

WB-Joe
21.01.2011, 23:07
Nicht Sigma hat ein Problem sondern die Nikon, die will ja nicht mit den älteren Objektiven. Denn die waren vorher da!
Sorry, aber ziemlicher Unsinn.
Daß Siechma reverse-engeeniering betreibt ist ja wohl klar.
Daher hat der Nachbauer Sigma das Problem und nicht der Hersteller Nikon!

erich_k
21.01.2011, 23:10
Sorry, aber ziemlicher Unsinn.
Daß Siechma reverse-engeeniering betreibt ist ja wohl klar.
Daher hat der Nachbauer Sigma das Problem und nicht der Hersteller Nikon!

Unsinn, der Hersteller hat die neue Kamera so gebaut, dass die älteren Sigma-Objektive nicht mehr richtig funktionieren. Und das wohl mit Absicht. :cool:

WB-Joe
21.01.2011, 23:13
Ja, genau!
Die alten Ai-Objektive aus den 1970er funktionieren an der D7000 und Nikon hat deswegen ein Kompatibilitätsproblem......:lol::lol::lol:
Deine Argumentationslinie ist echt interressant.....

HorstE
22.01.2011, 00:00
Nicht Sigma hat ein Problem sondern die Nikon, die will ja nicht mit den älteren Objektiven. Denn die waren vorher da!
Eine ganz neue und putzige Interpretation des alten Sigma-Problems.
Wieviel Prozent Anteile hältst Du denn an Sigma?? Oder bist Du der Werbechef von Sigma?

Gruß Horst

klaga
22.01.2011, 01:06
Daher hat der Nachbauer Sigma das Problem

Der Kunde hat das Problem ! :roll::roll:

erich_k
22.01.2011, 01:30
Wieviel Prozent Anteile hältst Du denn an Sigma??

2 - Das sind ein 18-70 und ein 24-70


Oder bist Du der Werbechef von Sigma?


Was nicht ist, kann noch werden - liest Sigma hier mit?

Tom
22.01.2011, 03:28
Da hilft eigentlich nur eins:

Das Thema Sigma abhaken (und keine mehr kaufen).

About Schmidt
22.01.2011, 08:07
Der Kunde hat das Problem ! :roll::roll:
Genau so ist es

Da hilft eigentlich nur eins:

Das Thema Sigma abhaken (und keine mehr kaufen).
Was dann eben die Folgeerscheinung ist.

Trotzdem ist es schade, da Sigma einige hervorragende Optiken bietet, die in der Bildqualität auf dem Niveau der Zeiss Objektive liegt, wenn nicht teilweise darüber.

Gruß Wolfgang

Jens N.
22.01.2011, 14:05
Auch bei Canon kann man ein Lied von Kompatibilitätsproblemen mit Sigma Objektiven singen, allerdings dort eher so wie bei uns mit den alten, nicht digital kompatiblen Sigmas (die ja glücklicherweise die Ausnahme sind). Diese Problematik ist bei Canon allerdings noch verbreiteter als bei uns (Stichwort "Error 99"). Ich kann mich an Leute erinnern, die deshalb schon vor zehn Jahren offen auf Sigma geschimpft und zum Boykott aufgerufen haben, bzw. keine Sigmas mehr gekauft haben. Das scheint Sigma aber weder groß zu interessieren, noch zu schaden.

kitschi
22.01.2011, 14:35
der einzige Vorteil den Sigma hat, is jener, dass sie Linsen bauen welche kein Kamerahersteller in seinem eigenen Objektivpark hat und noch dazu zu günstigen Preisen im Vergleich zu Originalen;)

hpike
22.01.2011, 14:37
Ich wollte jedenfalls auf mein Sigma nicht verzichten.

Tommyknocker
22.01.2011, 17:19
Ich wollte jedenfalls auf mein Sigma nicht verzichten.

Auf kein einziges davon ;)

hpike
22.01.2011, 17:20
So isses, ich hab auch nur noch eins;)

Tommyknocker
22.01.2011, 17:29
Noch 4, aber die sind alle voll toll. Bis jetzt zumindest :)
Wobei das Tamron 17-50 auch voll toll ist :)

Ernst-Dieter aus Apelern
22.01.2011, 18:28
Trotzdem ist es schade, da Sigma einige hervorragende Optiken bietet, die in der Bildqualität auf dem Niveau der Zeiss Objektive liegt, wenn nicht teilweise darüber.

Gruß Wolfgang
Würde Sigma sich um Lizenzen der Hersteller kümmern, dann wären die Probleme eventuell nicht da! Aber eher geht wohl ein Kamel durchs Nadelöhr.
ERnst-Dieter

Zwerg009
22.01.2011, 22:55
Genau darum habe ich ALLE Sigma Objektive verkauft und erfreue mich an Tamron und Sony Objektiven ebenso wie an einigen alten Minoltas. :D

yoyo
22.01.2011, 23:40
Würde Sigma sich um Lizenzen der Hersteller kümmern, dann wären die Probleme eventuell nicht da! Aber eher geht wohl ein Kamel durchs Nadelöhr.
Dann wäre wohl der Preisvorteil weg und viele würden jammern, dass Sigma zu teuer ist :roll:

hanito
22.01.2011, 23:55
Hatte 3 Sigmas, alle ohne Probleme und auch an den SLT getestet. Habe mein Sigma 120-400 verkauft und jetzt das Sony 70-400mm. Vergleiche ich jetzt das Sigma mit dem Sony kann ich nicht erkennen warum das Sony so teuer sein muß.

X-700
23.01.2011, 00:09
Was ist daran lustig?

Die Verlierer auf weiter Flur sind wir Kunden. Wie Du selbst sagst, hat Sigma einige tolle Objektive im Angebot, die Sony und die anderen nicht anbieten und das in hoher Qualität zu gutem Preis.

Die Wahl zu haben ist nie verkehrt. Schließlich ist des Forums Lieblingsmarke auch nicht frei von Fehl und Tadel.

Sony ist auch Verlierer, denn es schadet der Attraktivität der Marke, wenn es nur beschränktes Zubehör gibt.

Ich finde es sehr schade, daß die Vielfalt an Objektiven abgenommen hat. Für das Minolta MD Bajonett gab es soviele tolle Objektive von verschiedenen Herstellern. Da war für jeden Anspruch und Geldbeutel was dabei. Wo sind sie alle hin die Tokinas, Soligors, Vivitars usw.?

Michi
23.01.2011, 02:51
Dann wäre wohl der Preisvorteil weg und viele würden jammern, dass Sigma zu teuer ist :roll:
Seltsam ist nur, daß vergleichbare Tamron-Objektive mit Lizenz auch nicht teurer als vergleichbare Objektive von Sigma ohne Lizenz.

Insgesamt ist der entstandene Image-Schaden für Sigma sicher größer als die paar Kröten für eine Lizenz.

Gruß
Michi

X-700
23.01.2011, 02:56
Dafür spart Tamron an anderen Stellen, so z.B. an der Ausgangskontrolle und den Materialien - auch nicht schön.

Michi
23.01.2011, 03:05
Dafür spart Tamron an anderen Stellen, so z.B. an der Ausgangskontrolle und den Materialien - auch nicht schön.

Da spart Sigma aber genauso. Gurken gibt es bei Sigma genauso viele wie bei Tamron. Dazu kommen noch Getriebeschäden und diese Getriebeschäden gibt es nicht nur bei Stangen-AF-Objektive, sondern auch bei Objektiven mit Canon EOS-Anschluß.

Die Bucht ist voll von defekten Sigmas 28-200 oder 28-300 mit EOS-Anschluß.

Gruß
Michi

Tommyknocker
23.01.2011, 09:21
Dafür spart Tamron an anderen Stellen, so z.B. an der Ausgangskontrolle und den Materialien - auch nicht schön.
Oder beim Zubehör. Ich war doch etwas irritiert, das in dem Karton vom17-50 gar kein Köcher mit drin ist. :flop:

kitschi
23.01.2011, 09:37
Oder beim Zubehör. Ich war doch etwas irritiert, das in dem Karton vom17-50 gar kein Köcher mit drin ist. :flop:

es gibt auch nur 3 Tamron Objektive wo ein Köcher dabei ist;)

sei froh, dass sie nicht wie Canon bei den Geli's sparen:roll:

Tommyknocker
23.01.2011, 09:41
es gibt auch nur 3 Tamron Objektive wo ein Köcher dabei ist;)

sei froh, dass sie nicht wie Canon bei den Geli's sparen:roll:

DAS ist ja die Sauerei im Canon-System schlechthin :flop:

About Schmidt
23.01.2011, 09:53
Die Bucht ist voll von defekten Sigmas 28-200 oder 28-300 mit EOS-Anschluß.

Gruß
Michi
Leider ist das nicht nur bei niedrigpreisigen Objektiven von Sigma der Fall. Ein Fotofreund hatte das 180er Macro, das 70-200 2,8 und ein Weitwinkelzoom aus der top Serie von Sigma und alle drei waren Teilweise mehrmals beim Sigmaservice wegen Getriebeschäden. Seine Kamera waren neben der Eos 10d eine Eos 1ds. Als ich damals in die Digitale Fotografie eingestiegen bin, war das für mich ein NO GO und ist es bis heute geblieben. Also entweder alte Minolta, neue Sony/Zeiss oder aber Tamron Objektive, Sigma kommt mir wegen genau dieser Problematik nicht ins Haus oder an die Kamera. Qualtitätsprobleme haben wir ausreichend und Systemübergreifend, dann brauche ich das nicht auch noch bei Objektiven, die bekannt dafür sind.

Meine Minolta 800si hat über 100.000km im Tankrucksack, bei Feuchtigkeit, Kälte und Hitze mitgemacht und so manche Enduroeinlage ertragen müssen und das alles Klaglos. Sogar beide Einstellräder funktionieren wie am ersten Tag:!:

Gruß Wolfgang

kitschi
23.01.2011, 10:32
wir hatten ja hier schon ein paar Meldung wo auch der HSM nach kurzer Zeit den Weg alles irdischen gegangen ist und bei mindestens einem wo wenn mich nicht alles täuscht ja sogar der getauschte wieder kaputt wurde:roll:

wenn Tamron in sein 180er Makro einen Limiter eingebaut hätte, wäre das Sigma nicht so interessant

und wenn es das 150er welches ja auch für unser System kommt nicht nur von Sigma geben würde, dann würden sie im Makrosektor nicht wirklich viel mehr verkaufen;)

wegen dem 150er wollt ich mir nämlich schon ne Nikon für Makros holen:P

Systemwechsel
23.01.2011, 11:57
DAS ist ja die Sauerei im Canon-System schlechthin :flop:
Komisch, bei meinem knappend Dutzend EF-Objektive war jeweils eine Streulichtblende dabei. Selektive Wahrnehmung?

Zenzus Bronicus
23.01.2011, 12:22
Komisch, bei meinem knappend Dutzend EF-Objektive war jeweils eine Streulichtblende dabei. Selektive Wahrnehmung?

...dann sind das wohl alles Linsen aus der L-Serie, bei den "normalen" Objektiven ist die Geli für gewöhnlich optionales Zubehör...

lüni
23.01.2011, 12:25
wegen dem 150er wollt ich mir nämlich schon ne Nikon für Makros holen:P

Ja ein tolles Objektiv, hab ich schon oft davon geträumt, und was liest man so über das Ding? Die Bajonett Befestigung ist mechanisch äußerst anfällig ... :flop:

Steffen

ddd
23.01.2011, 22:09
moin, Ich finde es sehr schade, daß die Vielfalt an Objektiven abgenommen hat. Für das Minolta MD Bajonett gab es soviele tolle Objektive von verschiedenen Herstellern. Da war für jeden Anspruch und Geldbeutel was dabei. Wo sind sie alle hin die Tokinas, Soligors, Vivitars usw.?Tokina gibts noch, und seit kurzem auch wieder eines für A-Bajonett.
Soligor, Vivitar, Revue ;) usw. waren schon damals nur Handelsmarken, Soligor/Exakta/... wohl Cosina u.a., Vivitar hat alles mögliche verkauft, von den gelobten Kiron über Schneider, Olympus, Tokina (sic!) bis hin zu völlig unbekanntem Ostasien-Schrott (Quelle (http://www.cameraquest.com/VivLensManuf.htm)).
Es gab mehr "Marken" und Hersteller, einige der für Endkunden unbekannten Hersteller existieren heute noch als Fertiger für die für Endkunden sichtbaren Marken.

Ändert aber nix am Kreuz mit Sigma: interessante Optiken, teilweise konkurrenzlos, dann aber auch nicht mehr kostengünstig; aber leider Kompatibilitäts- und Qualitätsmängel ohne Ende.
Wäre das Glas so schlecht wie der Rest, würde es niemanden interessieren, es kräht auch kein Hahn nach einem verreckten Exakta oder Soligor.

turboengine
23.01.2011, 23:15
...da Sigma einige hervorragende Optiken bietet, die in der Bildqualität auf dem Niveau der Zeiss Objektive liegt, wenn nicht teilweise darüber.


Wolfgang,
kannst Du uns sagen, welche Sigma bzw. Zeiss-Objektive Du damit meinst?

dbhh
23.01.2011, 23:40
Zu analogen Zeiten war ich von SIGMA überzeugt, auch, weil Lichtstärke von 2.8 bei MINOLTA nicht finanzierbar war. Aufgrund der damals großen Innvovations-Intervalle erlebte ich auch nur 1 mal Kompatibilitätsprobleme: das XI-Update des 2.8-3.5 75-200 (brauchte ich damals f d 9000AF nicht, freute mich später bei der Dynax7).

Die mangelhafte Endkontrolle hatte ich dann beim EX 28-70 nonDC/DG, nach dem Tausch der Objektiv-Elektronik ok.

Seit dem Einstieg in die digitale Welt sieht's aber andres aus. Produktzyklen rapide verkürzt, neue Möglichkeiten (zB Kissenentzerrungen) in Software erfordern korrekte Objektiv-IDs. Zudem "hört" man heute mehr als früher. Was nutzen günstige SIGMAs wenn man sie später nicht mehr nutzen kann oder man Getriebe- oder HSM-Schäden teuer bezahlen darf?

Gerade die nicht gelebte Kulanz macht SIGMAs Image kaputt.

Gruß

Tommyknocker
24.01.2011, 06:43
Gerade die nicht gelebte Kulanz macht SIGMAs Image kaputt.

Gruß

Inwiefern? Bei dem einen Schaden, den ich bisher hatte, da wurde das alles Ratz-Fatz und bei einem knapp 2 Jahre alten Objektiv kostenlos ohne Murren und Meckern erledigt.

About Schmidt
24.01.2011, 07:25
Wolfgang,
kannst Du uns sagen, welche Sigma bzw. Zeiss-Objektive Du damit meinst?

Hallo,
ich selber habe nie irgendwelche direkten, dazu noch relevante Tests durchgeführt. Aber ich habe hunderte wenn nicht gar tausende von Bildern gesehen, die mit Sigma Objektiven aufgenommen worden sind und ich traue mir da zu zu behaupten, das ginge mit andern Objektiven auch nicht besser. Und das waren keinesfalls verkleinerte Bilder auf einem Laptop sondern alles auf einem 30" kalibriertem Mac Bildschirm. Darunter viele Makros mit dem 180 mm 2,8 APO. An einer Contax RTS3 hatte ich ein 24-70 2,8 allerdings noch ohne AF, ein Objektiv das ich sehr mochte und sicherlich nicht schlechter war, als der heutige AF Pendant von Zeiss für unser System. Ich wäre damals nie auf die Idee gekommen, irgend welche Vergleiche anzustellen, oder es gar zu tauschen, so überzeugt war ich von diesem Objektiv. Als Referenz hatte ich ein 1,8 50mm T* von Zeiss, welches ich als das beste Objektiv bezeichne, das ich je hatte.

Gruß Wolfgang

Tom
25.01.2011, 02:56
Inwiefern? Bei dem einen Schaden, den ich bisher hatte, da wurde das alles Ratz-Fatz und bei einem knapp 2 Jahre alten Objektiv kostenlos ohne Murren und Meckern erledigt.
Na insofern, daß eben bei einem knapp über 3 Jahre alten Objektiv der Kunde am eigenen Leibe erleben darf, daß Kulanz bei Sigma offenbar ein Fremdwort ist.

Giovanni
25.01.2011, 03:11
...dann sind das wohl alles Linsen aus der L-Serie, bei den "normalen" Objektiven ist die Geli für gewöhnlich optionales Zubehör...

Na und? Ich fotografiere sowieso 90% der Zeit ohne Gegenlichtblende, egal ob mit oder ohne L.

Klar wäre es schön, wenn Canon den "Pfennigartikel" beifügen würde. Aber ein gewichtiges Kriterium ist das für mich nicht.

Offenbar dient diese Produktpolitik auch dazu, den Absatz der L-Objektive zu fördern.

Tommyknocker
25.01.2011, 08:16
Na insofern, daß eben bei einem knapp über 3 Jahre alten Objektiv der Kunde am eigenen Leibe erleben darf, daß Kulanz bei Sigma offenbar ein Fremdwort ist.

Na dann sag doch mal, wie es Dir da ergangen ist, anstatt immer so zu pauschalisieren.

Systemwechsel
25.01.2011, 11:05
...dann sind das wohl alles Linsen aus der L-Serie, bei den "normalen" Objektiven ist die Geli für gewöhnlich optionales Zubehör...
Bei den Sony-Billich-Scherben ist das nicht anders...

kitschi
25.01.2011, 11:25
Bei den Sony-Billich-Scherben ist das nicht anders...

bevor man Müll verbreitet sollte man sich informieren:!::twisted:

das neue Kit Objektiv ist das einzige welches bei Sony keine Geli hat und die dazugehörige ist aufgrund ihrer Größ praktisch nutzlos ;)

Systemwechsel
25.01.2011, 12:45
bevor man Müll verbreitet sollte man sich informieren:!::twisted:

das neue Kit Objektiv ist das einzige welches bei Sony keine Geli hat und die dazugehörige ist aufgrund ihrer Größ praktisch nutzlos ;)
Warum hälst du dich selbst nicht dran? SAL-30M28, SAL-50F18, SAL-1855 kommen ohne SB.

WB-Joe
25.01.2011, 13:16
Bitte achtet auf euren Umgangston, danke.;)

kitschi
25.01.2011, 15:21
Warum hälst du dich selbst nicht dran? SAL-30M28, SAL-50F18, SAL-1855 kommen ohne SB.

ja und die beiden Primlinsen haben das beste Bajo für ne Geli, nämlich keines:roll:

also wer hat jetzt recht:?:

Systemwechsel
25.01.2011, 15:28
ja und die beiden Primlinsen haben das beste Bajo für ne Geli, nämlich keines:roll:

also wer hat jetzt recht:?:
Na wer schon? Du!

Tom
26.01.2011, 04:51
Na dann sag doch mal, wie es Dir da ergangen ist, anstatt immer so zu pauschalisieren.
Habe ich hier schon öfter zum Besten gegeben, aber hier die Kurzfassung:
2 Ausfälle an 2 verschiedenen Sigmaobjektiven mit Zahnausfall im Getriebe.
Leider außerhalb der Garantiezeit.
Befund laut Sigma: Einzelfälle, keine Kulanz, trotz Gegenbeweis mittels vieler "Einzelfälle" hier im Forum.
Stattdessen kostenpflichtige Reparaturangebote ohne Möglichkeit Einzelteile zum Selbsteinbau kaufen zu können. Von anderen wurde Ähnliches berichtet.

Tommyknocker
26.01.2011, 08:16
Ärgerlich, aber so sind halt die Spielregeln. Ob es andere Firmen da besser machen?

In meinem Bekanntenkreis bisher einen einzigen Getriebeschaden, der aber durch falsche Benutzung entstanden ist (Telekonverter). Insoweit kann ich Sigma da schon verstehen.

Tom
26.01.2011, 10:56
Ob es andere Firmen da besser machen?
Zum Teil schon, sonst würde ich mich auch nicht beschweren...

hanito
26.01.2011, 11:05
Ich hatte auch ein Sigma 70-300 mit Getriebeschaden. Hatte das Teil für 99€ im MM gekauft. Darum habe ich es aufgemacht und reingeschaut, weil ich wissen wollte was kaputt ist. Ergebnis ein Zahnrad mit Zahnausfall. Das Objektiv liegt jetzt bei mir im Schrank. Zu Sigma habe ich es nicht geschickt, das wäre wahrscheinlich teurer gekommen als der Einstandswert, so haben günstige Objektive auch einen Vorteil.

Tom
26.01.2011, 20:03
...so haben günstige Objektive auch einen Vorteil.
Welchen denn in diesem Fall?

Daß Dein Schrank voll wird mit defektem Plunder? ;)