Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofocus Licht für 7i


MrMue
01.08.2004, 11:59
Hallo!

Neben der Fotographiererei auf Flugtagen bin ich auch relativ viel auf Parties (die gaaanz spät) unterwegs :) .

Dort kann ich fast nur mit dem manuellen Fokus arbeiten, weil die Kamera das scharfstellen bei schlechten Lichtverhältnissen einfach nicht auf die Reihe bekommt.


Ich habe schon von dem Umbau des Handgriffes durch Sunny gelesen (jedenfalls die ersten 9 Seiten). Was mich interessiert ist, ob es ein Equivalent für die 7i gibt? Wie löst man dann das zusätzliche Licht aus? Manuell oder kann man sich irgendwo (ggf. über den Fernauslösestecker) ein Signal ziehen)

Eine zusätzliche Stromversorgung würde mich nicht stören, die hält ja bei den kleinen Strömen der LEDs ewig.


Netten Gruß
Carsten

Computer-Maus
01.08.2004, 12:38
Hallo Carsten,

lies doch mal den Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6136&highlight=sunnylight+7i) durch, vielleicht kommst Du damit dann weiter. ;)

Liebe Grüße,
Ute
:)

MrMue
01.08.2004, 20:29
Hallo Ute,

habe den Thread vollständig gelesen. Leider ist noch etwas offen. Und zwar habe ich das Protokoll des Fernauslösesteckers noch nicht richtig verstanden. Ich habe bei meiner Kamera mal direkt gemessen.

Als was kann man das verwenden? Als schließende Kontakte oder direkt als Signal?


Wer kann da mehr zu sagen?
Netten Gruß
Carsten

Computer-Maus
01.08.2004, 21:22
Hallo Carsten,

kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Aber es gibt bestimmt noch genügend Techniker hier, die eine Antwort für Dich haben.

Liebe Grüße,
Ute
:)

MrMue
01.08.2004, 22:52
ServuS!

Okay vielen Dank!


Also Ihr Techniker, wo seid Ihr?

Hat vielleicht auch jemand eine Idee, wie man statt des festen Spot durch die LEDs (die ja ziemlich störend bei Parties sind) ein Gitter (siehe Sony) erzeugen kann?


Netten Gruß
Carsten

sixtyeight
02.08.2004, 11:05
Hi,

na dann melde ich mich mal. Also der Minolta Fernauslöser besteht in der Tat nur aus zwei Kontakten welche nach Masse schalten. Die Dimage legt an die Pins dür Focus und Auslösen jeweils ca 3,3V an, diese Spannung bricht natürlich auf 0V zusammen sobald der zugehörige Kontakt geschlossen wird. Der Witz ist nun das alle Auslöser (Hauptauslöser, Hochkantauslöser am BP400 sowie der Fernausöser einfach parallel geschaltet sind. Das heißt am Fernauslöseranschluss kann ich die Signale abgreifen und für Steuerung des AF Lichtes nutzen. Man sollte nur darauf achten die 3,3V nicht allzusehr zu belasten um die Pegel nicht allzuweit zu verändern damit die Cam nicht durcheinanderkommt. Deshalb wurden in unserer Schaltung hochomige FETs verwendet.

MfG Klaus

MrMue
02.08.2004, 23:11
Sehr schön, hab vielen Dank für die Infos. Die Elektronikseite werde ich wohl eh an nen Kollegen übergeben. Der soll mir dann mal nen Microprozessor für programmieren. Das ist auch nicht so groß und insofern einfacher, dass man den Rest dann via Software lösen kann.

Also ich kann es auch nicht, für ihn ist es aber sicher nicht viel Arbeit. Was mich dabei noch interessiert ist, ob man so vielleicht den Belichtungszeitbereich erweitern kann. Jedesmal mit Kabelauslöser und Stopuhr ist irgendwie blöd.

Die Kamera oder der Fernauslöser lößt aus und der Prozessor hält das Signal so lange wie eingestellt.

Was meint Ihr?
Netten Gruß
Carsten

MrMue
03.08.2004, 00:18
Nochwas: Wo bekomme ich den so einen Stecker, der da gut paßt (an den Fernauslöseranschluß)?


Netten Gruß
Carsten