Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 8-16mm 4.5-5.6, Sigma 10-20mm 3.5 EX DC HSM oder Tokina 11-16mm 2.8


Eml
19.01.2011, 20:32
Hallo,

ich kann mir vorstellen dass ähnliche Fragen schon des öfteren gestellt worden sind, aber kann ich mich einfach nicht entscheiden. :?
Würde das Objektiv hauptsächlich für die Fliegerfotografie bzw. für Landschaftsaufnahmen an meiner A700 verwenden. Jedes Einzelne hat seine Vor- und Nachteile. Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen und warum?
Danke schon mal im Voraus.

LG Emanuel

kitschi
19.01.2011, 20:38
schau mal hier dort stehen mehrere Rezensionen zu jedem Objektiv ;)

http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3

Slowlens
19.01.2011, 20:46
Für die Landschaftsfotografie im allgemeinen finde ich die genannten Objektive allesamt auuffällig weit zu extrem kurzen Brennweiten tendierend.
Eine Landschaft möchte man doch in etwa so aufnehmen wie man sie mit dem Auge yieht oder gleich als Panormafotografie oder bestimmte Teile der Landschaft mit einem leichten Teleobjektiv hervorheben.

Für die Fotografie aus einem Flugzeug (Gratulation, falls Du mir kleinen Maschinen unterwegs bist) fände ich, wennn man die Extreme sucht, ein fisheye sehr interessant. In etwa fur den Preis eines fisheye Objektivs für das A Bayonett erhält man eine NEX 3 mit 16mm Objektiv im kit, welches für die Landschaftsfotografie wenn man es etwas weiter möchte schon sehr gut ist, und obendrein den Fisheyey Konverter. Zudem konntest Du Dir mit dieser Kamera oder auch der NEX 5 die unkomplizierte Panoramafotografie ohne Stativ und spezielle Panoramasoftware zum Zusammenstzen der Einzelbilder erschliessen. Mein Kauftip an Dich wäre also eine NEX inklusive fisheye Adapter.

pianofranz
19.01.2011, 21:04
... ein fisheye sehr interessant. In etwa fur den Preis eines fisheye Objektivs für das A Bayonett erhält man eine NEX 3 mit 16mm Objektiv im kit, welches für die Landschaftsfotografie wenn man es etwas weiter möchte schon sehr gut ist, und obendrein den Fisheyey Konverter. ...

Hallo,
Man kann auch für bezahlbares Geld ein gebrauchtes Fisheye kaufen, ich hab meins für ung. 400 EUR bekommen. Auch wenn man das nicht andauernd nutzen kann, ich würde es ungern wieder hergeben. Neu sind sie natürlich teuer, und insofern kann ich dem Vorredner zustimmen.

Für Landschaften ist das allerdings nicht brauchbar m. E. wegen der Verzerrungen, ausser man ist auf einen Spezialeffekt aus. Dieser Effekt nervt allerdings sehr schnell.

Wieso nicht ein 35er, 28er oder gar 24er Festbrennweitenobjektiv für Landschaften ? Man braucht für Landschaften doch nicht unbedingt ein Zoom, finde ich.

Liebe Grüsse


Francis

rainerte
19.01.2011, 21:05
Das Tokina soll ja schärfemäßig ganz gut sein, aber es ist wohl auch sehr Gegenlicht-empfindlich - siehe lenstip.com. Das würde ich von daher mit Blick auf Landschaftsfotos, die ich gern mal gegen die Sonne mache, ausschließen.

kitschi
19.01.2011, 21:11
ich werf mal das Samyang 14mm f2,8 ins Spiel, auch wenn es nur MF besitzt soll es den Boildern und Berichten zufolge sehr scharf sein und kostet beim freundlichen Polen ~300 Euronen;)

Eml
19.01.2011, 21:13
Hallo,
Man kann auch für bezahlbares Geld ein gebrauchtes Fisheye kaufen, ich hab meins für ung. 400 EUR bekommen. Auch wenn man das nicht andauernd nutzen kann, ich würde es ungern wieder hergeben. Neu sind sie natürlich teuer, und insofern kann ich dem Vorredner zustimmen.

Für Landschaften ist das allerdings nicht brauchbar m. E. wegen der Verzerrungen, ausser man ist auf einen Spezialeffekt aus. Dieser Effekt nervt allerdings sehr schnell.

Wieso nicht ein 35er, 28er oder gar 24er Festbrennweitenobjektiv für Landschaften ? Man braucht für Landschaften doch nicht unbedingt ein Zoom, finde ich.

Liebe Grüsse


Francis

War am Anfang recht scharf auf ein Fisheye doch ich hab mit der Zeit realisiert dass ich es zu selten brauchen würde. Trotzdem danke :-)
Warum ich mir keine Festbrennweite kaufe? Würde das Objektiv gerne im Sommer während meines Urlaubs in Kalifornien verwenden und da wäre ein Zoom schon fein. Außerdem brauche ich für meine Tage an LA's Flughafen ein UWW.

LG

Yezariael
19.01.2011, 21:33
ich habe mir das Sigma 10-20mmf3.5 eben für Landschaftsaufnahmen und für Städtereisen zugelegt und bin sehr zufrieden damit! Genial wie viel man auf ein Bild bringt :D

Klar sind die Objekte vor allem bei Architektur nicht gerade sondern 'gebeugt', aber das tut der Bildwirkung idR keinen Abbruch; ansonsten Objektivkorrektur verwenden, man verliert dabei zwar etwas an den Bildrändern aber hat's dafür wieder geradegerückt... Bei Landschaftsaufnahmen sieht man die Verzerrungen meistens gar nicht oder nur sehr wenig wenn man's weiss und/oder darauf achtet...

Lobra
19.01.2011, 22:10
Beim Weitwinkel habe ich,bin erst seit Oktober mit der a33 bei Sony, mich auch auch etwas schwer getan mit einer Entscheidung .
Bei mir ist es dann im Dezember das Tokina 2,8 11-16 geworden.Ich habe auf mehr Brennweite verzichtet ,zu Gunsten von Lichtstärke und Bildqualität.

Das Objektiv bildet scharf und kontrastreich ab,CA`s konnte ich bislang kaum beobachten.Es ist kein Problem damit voll in die Sonne zu fotografieren.
Es ist gegen seitliches Streulicht deutlich weniger empfindlich als mein Zuiko 7-14 von Olympus,dessen Schärfe erreicht es jedoch nicht.
Angesichts des relativ günstigen Preises ist das Tokina meine Empfehlung,es ist sein Geld wert.:top:

Eml
19.01.2011, 22:58
Für die Landschaftsfotografie im allgemeinen finde ich die genannten Objektive allesamt auuffällig weit zu extrem kurzen Brennweiten tendierend.
Eine Landschaft möchte man doch in etwa so aufnehmen wie man sie mit dem Auge yieht oder gleich als Panormafotografie oder bestimmte Teile der Landschaft mit einem leichten Teleobjektiv hervorheben.

Für die Fotografie aus einem Flugzeug (Gratulation, falls Du mir kleinen Maschinen unterwegs bist) fände ich, wennn man die Extreme sucht, ein fisheye sehr interessant. In etwa fur den Preis eines fisheye Objektivs für das A Bayonett erhält man eine NEX 3 mit 16mm Objektiv im kit, welches für die Landschaftsfotografie wenn man es etwas weiter möchte schon sehr gut ist, und obendrein den Fisheyey Konverter. Zudem konntest Du Dir mit dieser Kamera oder auch der NEX 5 die unkomplizierte Panoramafotografie ohne Stativ und spezielle Panoramasoftware zum Zusammenstzen der Einzelbilder erschliessen. Mein Kauftip an Dich wäre also eine NEX inklusive fisheye Adapter.

Danke für Dein Empfehlung zu einer NEX. Hab bisher nur Gutes über sie gehört. Nur will ich mir keine neue Cam kaufen sondern eines der genannten Objektive da ich es ja nicht nur für die Landschaftsfotografie sondern auch für anderes verwenden will. Leider lässt der Geldbeutel eine NEX und eines der UWW's nicht zu :(

LG

Eml
02.02.2011, 21:53
ich werf mal das Samyang 14mm f2,8 ins Spiel, auch wenn es nur MF besitzt soll es den Boildern und Berichten zufolge sehr scharf sein und kostet beim freundlichen Polen ~300 Euronen;)

MF ist nicht so mein Ding :D
Und 14mm sind mir schon zu viel, trotzdem Danke!

LG