Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter
Hallo!
Ich bin ganz neu hier und habe mal eine Frage. Bin gewiss kein professioneller Fotograph, mache aber mit meiner Dimage7i sehr gerne Fotos auf Flugtagen / Flugshows. Dabei gerate ich mit den 200mm Brennweite oft an die Grenze. Gibt es für diese Kamera Telekonverter? Wenn ja was kosten sie und inwieweit sind sie zu empfehlen.
Würde mich sehr über (detailierte) Antworten freuen.
Netten Gruß
Carsten
Guten Morgen Carsten....
....und herzlich willkommen hier im Forum.
Der http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6_o.gif-Button führt dich zu einer Menge von Infos zu deiner Frage, zum Bleistift
hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9129&highlight=telekonverter)
und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78&highlight=telekonverter)
und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7890&highlight=telekonverter)
Gut dann frag ich mal gezielter:
Paßt der TCON-17 an die Dimage 7i? Wenn nicht, was muß dazwischen?
Vignetiert er?
Netten Gruß
Carsten
Moin Carsten,
er passt mit einem Stepdown-Ring 55-->49mm.
Je nach Ring leichte Vignettierungen - je flacher der Ring desto weniger.
Ich habe einen Ring von Hama drauf mit fast nicht sichtbarer Vignettierung, Tina empfiehlt Heliopan, CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4509&highlight=tcon+heliopan)
Eins noch:
Wo kauft man den TCON 17 am günstigsten?
Netten Gruß
Carsten
DonFredo
01.08.2004, 20:53
Hallo Carsten,
versuch es mal über die einschlägigen Internetsuchmaschinen.
Das HIER (http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark.pl?f=NR&c=2501120&t=temartic) dürfte so ziemlich das preisgünstigere Angebot sein.
Aber das wird Dir sicherlich von der Brennweite her auf einer Flugschau auch nicht reichen!
Naja neue Kamera ist indiskutabel, da ich für die 7i kaum noch was bekomme bei Verkauf. Und die Jungs, die ich immer fotografiere, fliegen nicht so hoch. ;)
Hab mal mit ner geborgten 400mm-Kamera fotografiert, das war ideal.
Ach nochwas: Was wiegt der TCON 17?
Netten Gruß
Carsten
Schau doch mal bei Olympus unter techn. Daten nach, müßten Sie doch auf Ihren Seiten angeben.
Und dann viel Spaß noch, auf das wir hier ein paar schöne Fotos zu sehen bekommen.
Okay hab das gute Stück bei Mindfactory auch für 91,blah € geordert. Da war ich schon Kunde.
Bin schon sehr gespannt. ;) BTW: Das Ding wiegt 260g.
Netten Gruß und danke für Eure Tips.
Carsten
Okay hab das gute Stück bei Mindfactory auch für 91,blah € geordert. Da war ich schon Kunde.
Bin schon sehr gespannt. ;) BTW: Das Ding wiegt 260g.
Netten Gruß und danke für Eure Tips.
Carsten
Hallo Carsten,
ohne Objektivdeckel 264 Gramm
.... und warum nicht den ATC-100 von Konika-Minolta ? Der braucht keinen Adapterring und vignettiert überhaupt nicht. Bei mir bildet er auch schärfer ab als mein damaliger TCON 17.
Nun warum nicht. Ich kann die Dinger nicht praktisch vergleichen, also orientier ich mich an dem was man erlesen kann. Und was kann ich erlesen?
geringere Vergrößerung
höheres Gewicht
höherer Preis
auf der anderen Seite der Waagschaale liegt "nur" die Vignetierung, die mich bei meinen Flugfotos so gut wie garnicht stört, weil sowieso noch alles beschnitten wird. ;)
Danke@Sunny
Netten Gruß
Carsten
Nun warum nicht. Ich kann die Dinger nicht praktisch vergleichen, also orientier ich mich an dem was man erlesen kann. Und was kann ich erlesen?
geringere Vergrößerung
höheres Gewicht
höherer Preis
auf der anderen Seite der Waagschaale liegt "nur" die Vignetierung, die mich bei meinen Flugfotos so gut wie garnicht stört, weil sowieso noch alles beschnitten wird. ;)
Danke@Sunny
Netten Gruß
Carsten
Hallo Carsten,
im vollen Telebereich kann man die Vignetierung eigentlich vernachlässigen und wenn es stört, 1 Click mit FixFoto und sie ist weg.
TorstenG
02.08.2004, 20:36
geringere Vergrößerung
höheres Gewicht
höherer Preis
Hallo MrMue!
Habe auch den TCON-17 und dieser ist im Prinzip dem Konverter von Minolta in vielen Beziehungen überlegen, aber einen Vorteil hat der Minolta: Er hat einen größeren Zoombereich, falls also plötzlich etwas näher dran ist, dann kann man dies eher mit dem Minolta-Konverter draufbekommen als mit dem TCON-17, wie weit runter der Minolta aber kommt, das weiß ich nicht, der TCON-17 jedenfalls hat hier nicht viel Spiel!
Habt vielen Dank für die Antworten. Wie gesagt, mittlerweile ist das gute Stück ja bestellt. Hoffe mal ich bereue es nicht. ;)
Netten Gruß
Carsten
im vollen Telebereich kann man die Vignetierung eigentlich vernachlässigen und wenn es stört, 1 Click mit FixFoto und sie ist weg.
Naja, so vernachlässigbar ist die Vignettierung nicht. Manchmal (wovon hängt das ab?) ist sie sogar sehr stark. Da hilft dann nur, das Bild zu beschneiden. Aber dafür hat man ja mit 8 MP genug Reserve.
Peter
Naja, so vernachlässigbar ist die Vignettierung nicht. Manchmal (wovon hängt das ab?) ist sie sogar sehr stark.
imho liegt das an der Fertigungstoleranz der einzelnen Cams. Wir haben das irgendwann mal getestet. Ich hatte fast keine Vignettierung, 2 andere mit meinem Konverter deutlich stärkere.
Viele Grüße
Tina
Aber mit ein- und der selben Kombination? Hängt das vielleicht auch vom Licht und damit von der Zeit/Blenden-Kombination ab? Das muß ich mir wohl noch genauer anschauen.
Peter
Aber mit ein- und der selben Kombination? Hängt das vielleicht auch vom Licht und damit von der Zeit/Blenden-Kombination ab? Das muß ich mir wohl noch genauer anschauen.
Peter
Richtig, das Zauberwort heißt Blende.
Je kleiner die Blendenöffnung (größere Blendenzahl), desto weniger vignettiert der Telekonverter (dafür aber schärfer abgegrenzt).
Dadurch kann man das Bild dann leichter beschneiden.
Einige Kameras zeigen durch Serienstreuung mehr, andere weniger Vignettierneigung.
Auch die Modelle A1, A2 und die D7-Reihe unterscheiden sicht etwas voneinander...
Tom
geringere Vergrößerung
höheres Gewicht
höherer Preis
Hallo MrMue!
Habe auch den TCON-17 und dieser ist im Prinzip dem Konverter von Minolta in vielen Beziehungen überlegen, aber einen Vorteil hat der Minolta: Er hat einen größeren Zoombereich, falls also plötzlich etwas näher dran ist, dann kann man dies eher mit dem Minolta-Konverter draufbekommen als mit dem TCON-17, wie weit runter der Minolta aber kommt, das weiß ich nicht, der TCON-17 jedenfalls hat hier nicht viel Spiel!
Meine Erfahrung mit dem TCON 17 sind, dass man überhaupt kein Spiel hat!