Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling sucht Objektive


Melman2282
18.01.2011, 22:14
Hallo,

Ich bin neu bei Sony
Nun kenne ich mich nicht mit Objektiven bei Sony aus , ich suche im bereich 15-80 und 70-250 oder was ähnliches .
DA ich viel in innenräumen Fotos mache sollten die Objektive Lichtstark sein und der AF sollte brauchbar sein.

Da ich Hallensport Fotografiere.

Preislich hätte ich so 500-1000 zur verfügung bekommt man da bei sony einigermaßen was vernünftiges ?

LG

minfox
18.01.2011, 22:28
... dann mache ich mal den Anfang:
Wenn du APS-C hast: Tamron 17/50 und Tamron 70/210, beide durchgehend Blende 2.8. Beides zusammen bleiben im Preisrahmen (allerdings an der oberen Rahmenkante).

DonFredo
18.01.2011, 22:33
Hallo,

der Fragesteller hat eine :a:55

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99309

Ach so, ein herzliches Willkommen :!:

Bei dem Preislimit passt die Empfehlung von minfox, sonst wird es ein bisschen mehr.

fermoll
18.01.2011, 23:15
Das Problem bei den Axx ist die Tatsache, dass beim Gebrauch der Video-Funktion im Zusammenhang mit der Stabilisierung eine Überhitzung eintritt und die Kamera deshalb abschaltet. Deshalb halte ich es für sinnvoll, Objektive zu verwenden, die diese Eigenschaft noch zusätzlich anbieten.

Melman2282
18.01.2011, 23:15
Es darf auch gerne ein Bisschen mehr werden ;) die frage ist dann ob sich das lohnt ...

Ach ja welches Objektiv eignet sich am besten zum filmen ? eins mit IS ?

Ich habe akuell die A55 vorrübergehend bis ich eine Nachfolgerin gefunden habe A77..
Wenn ich wüste was die A77 kostet könnte ich euch sagen was ich genau ausgeben kann für das Glas :)

Und wenn ich Wüste was ich dann für die A55 noch bekomme ;)

fermoll
18.01.2011, 23:18
Genau darauf zielt meine Antwort ab. Das Warten auf eine A7x ist Glaskugelgeschwafel.

Jens N.
19.01.2011, 01:31
Das Problem bei den Axx ist die Tatsache, dass beim Gebrauch der Video-Funktion im Zusammenhang mit der Stabilisierung eine Überhitzung eintritt und die Kamera deshalb abschaltet.

Das passiert nach 9 Minuten, wenn man mit aktiviertem Stabi filmt. Ohne Stabi nach 29 Minuten. Das sind zumindest die Angaben im Handbuch. Laut Userberichten findet diese Abschaltung aber -abhängig von den Umständen (Umgebungstemperatur, Kamera gehalten oder auf dem Stativ usw. - auf dem Stativ bleibt sie übrigens kühler)- auch schonmal früher statt. D.h. so oder so kann man mit diesen Kameras nicht ewig lange takes filmen.

Deshalb halte ich es für sinnvoll, Objektive zu verwenden, die diese Eigenschaft noch zusätzlich anbieten.

Problem daran ist nur, daß man damit komplett auf Fremdherstellerobjektive angewiesen ist. Das an sich muß nicht unbedingt schlecht sein, aber wenn ich die Wünsche auf lichtstark, WW bis Tele und bis 1000 Euro (oder etwas mehr) plus Objektivstabi beschränke, sieht es leider schlecht aus.

An lichtstarken Telezooms bleibt dann nur das neue Sigma 70-200 /2,8 mit OS, das allerdings ca. 1400 Euro kostet. Die Alternative wäre ein günstigeres stabilisiertes 70-300 (gibt's von Sigma und bald auch von Tamron), aber die sind halt nicht lichtstark und spielen auch optisch in einer anderen Liga. Was das WW-Standardzoom angeht, bleibt das Sigma 17-50mm /2,8 OS (die günstigeren Alternativen kenne ich, die sind aber nicht durchgängig bei f2,8), das allerdings auch ungefähr doppelt so teuer ist wie das Tamron 17-50 /2,8 ohne OS (das Tamron in der Version mit Stabi gibt es leider nicht für Sony). Macht zusammen ca. 1900 Euro, ggü. den 900 Euro für Tamron 17-50 /2,8 und 70-200 /2.8.

Die genannten Sigmas sind sicher gute Objektive und der optische Stabi mag auch sicherlich sinnvoll sein, ebenso wie der Ultraschallantrieb beim Filmen seine Vorteile hat. ABER wir reden hier von einem Aufpreis von bis zu 1000 Euro ggü. einer Variante, die optisch auch gut und lichtstark, aber eben nicht optisch stabilisiert ist und keinen Ultraschallantrieb hat :shock:

Was die Überhitzungsproblematik angeht: ich schrieb es bereits an anderer Stelle, in meinen Augen ist das wenig praxisrelevant, da man selten mal so lange takes aufnimmt (ich habe jetzt seit über zwei Jahren einen Camcorder und habe noch nie auch nur einen Take von neun Minuten aufgenommen). Aber selbst wenn man das mal muß oder will (warum auch immer), kann man auch immer noch ein Stativ nehmen: ein Einbein hat ungefähr die gleiche Wirkung wie Objektiv- oder Bodystabi und entlastet dabei auch noch die Arme - es ist auch nicht ganz ohne, eine Kamera mit einem 70-200 /2,8 für neun Minuten oder noch länger mehr oder weniger still vor's Auge zu halten (an der Stelle nochmal der Hinweis auf die Praxisrelevanz), das kommt noch dazu. Gute Einbeinstative gibt's ab 50 Euro.

Also für den Vorteil, die Überhitzung der Kamera im Videomodus evtl. für ein paar Minuten verschieben zu können, trotz der Alternative Einbein (die sicherlich Nachteile, die aber auch Vorteile hat) wirklich über 1000 Euro Mehrpreis ausgeben? Selbst wenn man vielleicht hofft, daß die Sigmas optisch auch noch ein wenig besser sind, daß sie vielleicht nicht nur leiser, sondern auch schneller fokussieren usw. - mir erscheint das übertrieben. Aber das muß natürlich der TO entscheiden.

ddd
19.01.2011, 03:16
moin, Also für den Vorteil, die Überhitzung der Kamera im Videomodus evtl. für ein paar Minuten verschieben zu können, vor allem, wo der TO nix von Video erwähnte, sondern ausdrücklich von "fotografieren" schrieb ;)
die Sigmas optisch auch noch ein wenig besser sind, daß sie vielleicht nicht nur leiser, sondern auch schneller fokussieren usw. und oft inkompatibel zur nächsten Kamerageneration sind, wie z.B. der vom TO offenbar fest eingeplanten a77 :cool:
(Extrapolation aus der Vergangenheit, ob es Probleme mit der nächsten Generation gibt, weiß im Moment niemand!)

Ich kenne weder die Sigmas noch die Tamrons, da ich (fast) keine Zooms einsetze.
Allerdings sind die Festbrennweiten, an die ich beim Stichwort "Hallensport" denke, auch deutlich oberhalb des genannten Preisrahmens.

Von daher und aufgrund der hier oft beschriebenen guten Erfahrungen "untenrum" das Tammi 2.8/17-50.

Beim 2.8/70-200..210 bin ich nicht so sicher, oft wird geschrieben, dass das Tammi offen doch "weich" sei, also wenig Kontrast hat und mglw. bei der Schärfe etwas schwächelt. Viele sind aber auch voll zufrieden damit, kommt auf die eigenen Ansprüche an. Wie Jens schon schrieb, werden die Alternativen gleich heftig teurer.

Ich würde bei dem Profil vmtl. das Tammi nehmen, denn wenn sich zeigt, dass es die Anforderungen nicht erfüllt, bekommt man es wieder los und weiß dann besser, worauf man achten muss und wie viel einem das dann wert ist.