Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … - aber nicht von Lens Flares!
Dicker Daumen
17.01.2011, 09:35
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … - aber nicht von Lens Flares!
Dieses Problem kannte Johann Wolfgang von Goethe noch nicht. - Aber ich!
Ich möchte Euch EBV-Spezialisten um Euren Rat bitten, ob u. wie man Lens Flares entfernen, oder zumindest deutlich abschwächen kann.
Wie diese entstehen u. wie man sie beim Fotografieren vermeiden kann ist mir schon klar.
Bei diesem Foto jedoch war ein veränderter Standort / ein anderer Blickwinkel leider nicht möglich, da es mir die Sonne u. deren Spiegelung im Wasser angetan hatten.
Ich habe bereits ein wenig 'rumprobiert, bin aber nicht mit mir zufrieden.
Hier das "Problem-Foto":
Jpeg aus RAW: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_aus_RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119137)
Weiterbearbeitet mit NIK Viveza u. per U-Point die Hauptflares eliminiert – Ergebnis: Ein schwarzes Loch!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Bearb_NIK_Viveza.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119138)
Das Jpeg aus RAW nur die Flares weggestempelt (PSE9) u. keine weiteren Tonwertkorrekturen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_Bearb_Stempel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119139)
Schönen Dank schon mal
Nebenbei: Was meint Ihr grundsätzlich zu dem Foto?
Ich schwanke zwischen gefällt mir u. Sch… für'n Müll.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2011, 09:38
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … - aber nicht von Lens Flares!
Dieses Problem kannte Johann Wolfgang von Goethe noch nicht. - Aber ich!
Ich möchte Euch EBV-Spezialisten um Euren Rat bitten, ob u. wie man Lens Flares entfernen, oder zumindest deutlich abschwächen kann.
Wie diese entstehen u. wie man sie beim Fotografieren vermeiden kann ist mir schon klar.
Bei diesem Foto jedoch war ein veränderter Standort / ein anderer Blickwinkel leider nicht möglich, da es mir die Sonne u. deren Spiegelung im Wasser angetan hatten.
Ich habe bereits ein wenig 'rumprobiert, bin aber nicht mit mir zufrieden.
Hier das "Problem-Foto":
Jpeg aus RAW: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_aus_RAW.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119137)
Weiterbearbeitet mit NIK Viveza u. per U-Point die Hauptflares eliminiert – Ergebnis: Ein schwarzes Loch!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Bearb_NIK_Viveza.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119138)
Das Jpeg aus RAW nur die Flares weggestempelt (PSE9) u. keine weiteren Tonwertkorrekturen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_Bearb_Stempel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119139)
Schönen Dank schon mal
Nebenbei: Was meint Ihr grundsätzlich zu dem Foto?
Ich schwanke zwischen gefällt mir u. Sch… für'n Müll.
Das Bild ist wegen der doppelten Sonne sehenswert, versuche doch noch einmal mit Schatten/Lichter eine Bearbeitung.
Hallo Werner
Lens-Flares? Früher zu Zeiten der Analogfotografie sagte man dazu, Blenden-oder
Linsenreflexe. Die gehörten damals zu einer solchen Aufnahme dazu. Diese machten so ein Bild erst lebendig. Überlege mal, Du hast voll in die Sonne fotografiert. Heutzutage versucht man alles vermeintlich störende aus einer Aufnahme wegzuretuschieren und macht diese dann langweilig. Lass es doch so wie es ist und freue Dich über dieses tolle Bild. Mir gefällt das Bild so wie es ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüsse
Otmar
TEAM LENSFLARES!!!!!!!!!!
Ich gebe mir immer eine irre Mühe, welche zu erzeugen, ist mit den guten Linsen nicht so einfach ... besser gehts mit dem iPhone!
Also - auf keinen Fall rausretouchieren - eher schauen, dass sie sich besser im Bild verteilen (ich mag sie, wenn sie in einer der unteren Ecken ankommen)
Dicker Daumen
17.01.2011, 11:11
Mann seid Ihr schnell! - Vielen Dank für Eure Meinungen!
Und es freut mich sehr, dass Euch das Foto gefällt!
Das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass das O-Foto so bleiben sollte, wie es ist.
Im Einzelnen:
@ Ernst-Dieter aus Apelern:
Ja, die doppelte Sonne gerade auf dem freien Wasser hat's mir auch angetan.
Mit der Bearbeitung
Schatten/Lichter (Tiefen +60_Lichter -40) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_Tiefen_60_Lichter_-40.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119150)
Gradationskurve http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/96_Orig_Gradationskurve.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=119151)
kann ich mich nicht so sehr anfreunden.
@ Otmar u. Kerstin:
Ich tendiere auch stark zu Eurer Ansicht über die Flares.
Es gibt sie, sie gehören zur Stimmung dazu!
(Kerstin: Die Flares waren ohne Mühe zu bekommen u. wenn gewollt, noch viel heftigere! [mit Tamron 17-50, 2,8])
Hallo Namensvetter, kann mich nur den anderen Meinungen anschließen. Ich finde sie auch Klasse. Mir hat es auch die doppelte Sonne angetan.:top:
Ich finde die Lens-Flares total schön und stimme Otmar voll und ganz zu :top:
Die Bilder sind TOP und sie leben erst durch die schönen Reflektionen.
Was wäre ein Reisebericht ohne eine Kameraeinstellung die die Landschaftzeigt und, na und und LENS FLARES :top:
der_knipser
17.01.2011, 12:17
Zu einem Stimmungbild wie diesem gehören Lens flares unbedingt dazu. Es gibt andere Bilder, bei denen sie tatsächlich stören, z.B. bei der Gebäudedokumentation, wenn technische Details wegen der Reflexe nicht zu erkennen wären. In dem Fall macht man mindestens zwei Aufnahmen, und deckt bei einer die Lichtquelle ab. Die Bilder legt man als Ebenen übereinander und kann dann zeigen, wie gut man seine EBV beherrscht.
Hier ist eine Idee (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1049775&highlight=lensflares#post1049775) dazu.
Dicker Daumen
17.01.2011, 17:53
Überzeugt! Und ich danke Euch für eure unterstützende Meinungsbildung. – Die Flares bleiben drin!
@ Gottlieb: Danke auch für Deinen Tipp mit der Doppelbelichtung. Ich werde es 'mal so probieren.
Und wenn Sie wirklich mal stören, dann hilft folgendes:
Bild in PS öffnen,
mit weicher Auswahlkante mit Abstand um den Fleck eine Auswahl erstellen,
dann in der Ebenenpalette in die Kanälepalette wechseln.
Schau mal die einzelnen Kanäle an.
Im Rotkanal sieht man ihn nicht. Also die bestehende Auswahl im Rotkanal kopieren und in den Grün- und den Blaukanal einfügen.
Dann noch evtl. eine Tonwertkorrektur vornehmen.
Mit der gleichen Methode kann man auch die echte Pupillenfarbe bei Roten Augen wieder herstellen. Hier ist der Rotkanal kaputt. D.h. Die Auswahl um die Pupille, den Inhalt des Grünkanals und des Blaukanals in den Rotkanal kopieren.
Einfach mal ausprobieren.
Aber, auch ich würde sie hier drin lassen ;).
Dicker Daumen
17.01.2011, 20:37
:shock: :shock: :shock: <- das bin ich nach dem Lesen deines Tipps.
Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung, die ich bestimmt ausprobieren werde! (Nur eben nicht bei diesem Foto.)
Es klappt nicht immer, aber meistens kann man den kaputten Kanal so wieder retten. Ein bißchen probieren ist angesagt. ;)
Hab ich in einem Seminar bei der VHS gelernt.