PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewertung in der Objektivdatenbank


Manfred Ernst
16.01.2011, 17:14
Die Objektivdatenbank ist an sich eine tolle Sache und manchmal auch eine große Hilfe. Allerdings ist mir bei der Beurteilung des Objektivs Tamron 17-35 aufgefallen, dass die Bewertungskriterien auch falsche Vorstellungen erzeugen können. Zu aller Erst ist man dadurch nicht verschont, bedingt durch eine große Qualitätsstreuung, eine etwas "üblere Scherbe" zu erwischen. Aber das dürfte ja jedem klar sein. Anders ist es mit den Einzelkriterien: Jeder User lässt ja bei seiner Beurteilung mehr oder minder bewusst bei jedem Kriterienpunkt (optische Qualität, mechanische Qualität) auch den Preis, den er bezahlt hat "miteinfließen". (.... gemessen an den 55 Euro die ich dafür bezahlt habe, ist ja die optische Qualität phänomenal....) und dann wird das ganze im Preis-Leistungsverhältnis nochmal bewertet. Das heisst dass bei jedem, aus welchen Gründen auch immer, günstig bis billig erstandenen gebrauchtem Objektiv steigt die optische bzw mechanische Qualität an! (Ich bin selbst von diesem psychlogischen Phänomen nicht gefeit)
Ich möchte hier nur zur Diskussion stellen ob es nicht besser wäre, ähnlich wie Fachzeitschriften aus anderen technischen Gebieten (ich denke da zb. an Stereo (Hi.Fi Zeitschrift) ) ein oder mehrere preisunabhängige Referenzobjektive auszuwählen. Wenn nichts besseres am Markt ist, bekommt es 100% für opt. bzw. mechanische Qualität. Und die beurteilten Objektive müssen dann in Prozentsätzen absolut preisunabhängig bewertet werden. Preis-Leistungsverhältnis wird wie gehabt gesondert beurteilt. Am Beispiel des besagten Tamron 17-35 kann ich einfach nicht glauben, dass eine entsprechende Zeiss Optik nur um 0,75 Punkte besser wäre.
Das Problem ist nur dass der "durchschnittliche" User ja kein Zeiss Objektiv zum Vergleichen hat! "Ist da irgendjemand" der eine Idee hat?:roll:

Manfred Ernst

Realität ist der Unterschied zwischen dem, was uns freut, und dem, womit wir uns trösten.

Jens N.
16.01.2011, 17:16
Meine Idee dazu ist, vor allem die Texte aufmerksam zu lesen, sich auch anderweitig versuchen eine Meinung zu bilden und die Punktwerte hier oder auch bei jedem anderen Test nicht als Absolutum anzusehen. Solche userreviews sind immer subjektiv und kein Test, selbst der der tollsten Zeitschrift nicht, ist perfekt.

Alles andere ist nicht praktikabel fürchte ich.

sgjp77
16.01.2011, 17:18
Man sollte auch bei dyxum.com (http://www.dyxum.com/lenses/resultsAdv.asp) in die Bewertungen schauen, dann hat man mehr User-Meinungen ;).

Jens N.
16.01.2011, 17:21
Bei Dyxum ist das Problem auch nicht viel anders: die Skala dort reicht von 4 bis 5, aber wer sich mal näher damit beschäftigt wird merken, daß um 4 rum schon fast als schlecht anzusehen ist. Solche Bewertungen funktionieren einfach selten wirklich gut.

sgjp77
16.01.2011, 17:43
Hast grundsätzlich recht, aber mit Dyxum und SUF zusammen habe ich 100 Meinungen, SUF alleine sind 20. Da fällt eine Scherbe doch eher auf :).

catweazle-x
16.01.2011, 18:37
Meine Idee dazu ist, vor allem die Texte aufmerksam zu lesen, sich auch anderweitig versuchen eine Meinung zu bilden und die Punktwerte hier oder auch bei jedem anderen Test nicht als Absolutum anzusehen. Solche userreviews sind immer subjektiv und kein Test, selbst der der tollsten Zeitschrift nicht, ist perfekt.....

Das trifft den Kern der Sache! Für den User führt kein Weg daran vorbei, sich selbst eine Meinung zu bilden und nach seinen eigenen Kriterien eine Entscheidung zu treffen.
Die Bewertungskriterien in der Objektiv-Datenbank finde ich gut gewählt, sodaß auch ein Newbie (..so wie ich :D) eine fundierte Basisinfo finden kann, zumindest mir hat diese Datenbank sehr geholfen.
Größes Lob an Alle, die dazu beitragen! :top:

el-ray
16.01.2011, 20:08
Das Problem ist einfach, dass jeder User andere Vorstellungen von guter Qualität hat.
Als ich damals von meiner alten Sony DSC-H9 auf die a200 mit Kit umgestiegen bin, war ich vom 18-70er auch noch relativ überzeugt. Heute bin ich das Zeiss 16-80, 70-400 G und das 100er Makro gewohnt, da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.

Seph
17.01.2011, 19:48
Aus dem vom TO genannten Grund schaue ich mir die Punktbewertungen gar nicht erst an. Viel aussagekräftiger (auch auf Dyxum) sind die Wortkommentare :top:

Oldy
17.01.2011, 22:38
Selbst die Serienstreuung ist für mich ein Qualitätsmerkmal.
Was sagt mir denn die Tatsache, das es beim Objektiv xy des Hersteller Z eine große Serienstreuung gibt?
Na?
Eben.

lg
Uwe