Manfred Ernst
16.01.2011, 17:14
Die Objektivdatenbank ist an sich eine tolle Sache und manchmal auch eine große Hilfe. Allerdings ist mir bei der Beurteilung des Objektivs Tamron 17-35 aufgefallen, dass die Bewertungskriterien auch falsche Vorstellungen erzeugen können. Zu aller Erst ist man dadurch nicht verschont, bedingt durch eine große Qualitätsstreuung, eine etwas "üblere Scherbe" zu erwischen. Aber das dürfte ja jedem klar sein. Anders ist es mit den Einzelkriterien: Jeder User lässt ja bei seiner Beurteilung mehr oder minder bewusst bei jedem Kriterienpunkt (optische Qualität, mechanische Qualität) auch den Preis, den er bezahlt hat "miteinfließen". (.... gemessen an den 55 Euro die ich dafür bezahlt habe, ist ja die optische Qualität phänomenal....) und dann wird das ganze im Preis-Leistungsverhältnis nochmal bewertet. Das heisst dass bei jedem, aus welchen Gründen auch immer, günstig bis billig erstandenen gebrauchtem Objektiv steigt die optische bzw mechanische Qualität an! (Ich bin selbst von diesem psychlogischen Phänomen nicht gefeit)
Ich möchte hier nur zur Diskussion stellen ob es nicht besser wäre, ähnlich wie Fachzeitschriften aus anderen technischen Gebieten (ich denke da zb. an Stereo (Hi.Fi Zeitschrift) ) ein oder mehrere preisunabhängige Referenzobjektive auszuwählen. Wenn nichts besseres am Markt ist, bekommt es 100% für opt. bzw. mechanische Qualität. Und die beurteilten Objektive müssen dann in Prozentsätzen absolut preisunabhängig bewertet werden. Preis-Leistungsverhältnis wird wie gehabt gesondert beurteilt. Am Beispiel des besagten Tamron 17-35 kann ich einfach nicht glauben, dass eine entsprechende Zeiss Optik nur um 0,75 Punkte besser wäre.
Das Problem ist nur dass der "durchschnittliche" User ja kein Zeiss Objektiv zum Vergleichen hat! "Ist da irgendjemand" der eine Idee hat?:roll:
Manfred Ernst
Realität ist der Unterschied zwischen dem, was uns freut, und dem, womit wir uns trösten.
Ich möchte hier nur zur Diskussion stellen ob es nicht besser wäre, ähnlich wie Fachzeitschriften aus anderen technischen Gebieten (ich denke da zb. an Stereo (Hi.Fi Zeitschrift) ) ein oder mehrere preisunabhängige Referenzobjektive auszuwählen. Wenn nichts besseres am Markt ist, bekommt es 100% für opt. bzw. mechanische Qualität. Und die beurteilten Objektive müssen dann in Prozentsätzen absolut preisunabhängig bewertet werden. Preis-Leistungsverhältnis wird wie gehabt gesondert beurteilt. Am Beispiel des besagten Tamron 17-35 kann ich einfach nicht glauben, dass eine entsprechende Zeiss Optik nur um 0,75 Punkte besser wäre.
Das Problem ist nur dass der "durchschnittliche" User ja kein Zeiss Objektiv zum Vergleichen hat! "Ist da irgendjemand" der eine Idee hat?:roll:
Manfred Ernst
Realität ist der Unterschied zwischen dem, was uns freut, und dem, womit wir uns trösten.