PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 55 unter Wasser?


Teasy27
15.01.2011, 13:38
Hallo Sonygemeinde,

ich bin neu hier, weil ich beabsichte mir eine Alpha55 zuzulegen.
Vor ca. 10 Jahren ist mir meine komplette analoge Canonausrüstung gestohlen worden. Aufgrund der aufkommenden Digitalscene habe ich mir "übergangsweise" kleine Digitalknipsen zugelegt.
Damit soll jetzt aber Schluß sein. :cool:


Aufgrund der guten Video- und Liveview Eigenschaften habe ich mich für die Alpha55 entschieden. Dazu soll zum Start erstmal das Tamron 17-50/2,8 drauf.
Später möchte ich noch ein Zoom 70/300 mit Stabi und brauchbaren Lichtwerten kaufen. Soll aber auch preislich im Rahmen bleiben, evtl. finde ich mal bei eBay etwas.

Jetzt kommen aber endlich meine Fragen:
Mit der Ausrüstung möchte ich auch Tauchen. Hat hier schon jemand Erfahrung mit brauchbaren Unterwassergehäusen gesammelt? Und natürlich: Welche Objektive und Ports passen da überhaupt rein?

Gruß
Martin

PS: Bin ich im richtigen Forum? Könnte ja auch bei Zubehör passen?

Yezariael
15.01.2011, 14:13
momentan scheint's nichts zu geben, aber versuch's doch mal hier:
http://www.digideep.com/deutsch/digital/foto/kamera/Sony/SLT-A55/34/4087/

Da ich es zum wirklichen Tauchen zu wenig gebrauche miete ich jeweils vor Ort eine Kamera. Zum schnorcheln habe ich mir die TX5 zuglegt - Panoramas unter Wasser, einfach genial! :top:

Teasy27
15.01.2011, 14:33
Hi,

da habe ich mich schon eingetragen. :top:

Es gibt aber mindestens das hier:
http://www.uw-foto.ch/products/de/Unterwassergehaeuse/Kamera-Gehaeuse/Sony/Ikelite-Unterwassergehaeuse-fuer-Sony-Alpha-33-SLT-Alpha-55-SLT.html

Kostet in der Schweiz 1850,-- CHF.

Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der das schon hat....


Gruß
Martin

Yezariael
15.01.2011, 15:34
Hi,

da habe ich mich schon eingetragen. :top:

Es gibt aber mindestens das hier:
http://www.uw-foto.ch/products/de/Unterwassergehaeuse/Kamera-Gehaeuse/Sony/Ikelite-Unterwassergehaeuse-fuer-Sony-Alpha-33-SLT-Alpha-55-SLT.html

Kostet in der Schweiz 1850,-- CHF.

Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der das schon hat....


Gruß
Martin

Für DEN Preis :shock: kannste Dir aber auch ne "richtige" U'wasserkamera kaufen.... Oder Dein Leben lang eine mieten :D

rainbow
15.01.2011, 16:23
Für DEN Preis :shock: kannste Dir aber auch ne "richtige" U'wasserkamera kaufen.... Oder Dein Leben lang eine mieten :D
Was bitte ist den eine richtige Unterwasserkamera :?:

Yezariael
15.01.2011, 17:36
eine, die auch für unterwasserverwendung konstruiert wurde...

hier z.b. http://www.tauchshoponline.ch/contents/de-ch/d37_tauchshop_tauchausruestung_unterwasser_kameras _underwater_cameras.html

frag mal google ;)

rainbow
15.01.2011, 18:25
eine, die auch für unterwasserverwendung konstruiert wurde...

hier z.b. http://www.tauchshoponline.ch/contents/de-ch/d37_tauchshop_tauchausruestung_unterwasser_kameras _underwater_cameras.html
*lol* Welche meinst du, die Sea&Sea DX-2G? Das ist auch nicht mehr als eine Kompaktkamera für die es ein Plastikgehäuse gibt.

http://www.atlantis-onlineshop.de/images/products/gross/dx2g.png

Den du vergleichst hier (Ernsthaft?) eine Kompaktkamera mit einer DSLR (bzw SLT).
Also wenn du mit etwas in Richtung Nikonos geantwortet hättest. Wäre es ja ok gewesen.

frag mal google ;)
Denke das muss ich nicht tun. Vielleicht verstehe ich weniger vom fotografieren wie du. Aber unter Umständen viel mehr vom tauchen wie du...


Stefan


Edtih by DonFredo: Produktbilder von anderen Internetseiten sind nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.

gogof
15.01.2011, 22:55
Hallo!

BS-Kinetics (http://www.bskinetics.com/) hat ein Gehäuse für die A550 im Angebot, das können die für die A55 anpassen.
Ich habe dort, bevor ich meine A55 gekauft habe, nachgefragt.
Der Preis liegt durchaus im Rahmen von anderen DSLR-Gehäusen.

Grüße,
Gottfried

fermoll
15.01.2011, 23:41
Es gibt eine Reihe von renommierten Herstellern von Unterwassergehäusen für DSLR-Kameras, z.b. in dem Link von Yezariael:Digideep (http://www.digideep.com/deutsch/digital/foto/kamera/Sony/SLT-A55/34/4087/) und zwar auf der rechten Seite unter Fotogehäuse. Es braucht nur eine Zeit, bis ein Gehäuse auf eine bestimmte Kamera angepasst ist. Die A55 scheint mir prädestiniert zu sein, in ein Gehäuse zu kommen. Ich glaube aber kaum, dass Yezariael weiß, was Unterwasserfotografie bedeutet. Ich selbst habe Gehäuse von Hugyfot und Seacam in der analogen Zeit besessen. Die waren damals schon wesentlich teurer als 1800 € und zwar nur die Gehäuse.

hemzet
07.06.2011, 23:47
@Teasy27

Sag Bescheid, wenn Du eines Dein eigen nennst. Würds mir gerne mal leihen und endlich von den Kompakten unter Wasser wegkommen... :D

incm
08.06.2011, 14:43
http://www.amazon.com/Underwater-Following-Alpha-Digital-Cameras/dp/B001CRJFYC

Die Dicapac Tueten sollten auch auf die SLT passen.
Muss mann halt nur die passende auswaehlen.
Finanziell sicher sinnvoller wenn man erstmal probieren will.
Richtige Gehaeuse sind ja wie schon erwaehnt arg teuer

rainbow
08.06.2011, 20:06
endlich von den Kompakten unter Wasser wegkommen...
Schonmal an eine Nex 5 gedacht? Für die gibt es mittlerweile ganz ordentliche und ansprechende Gehäuse (zB Nauticam).

Die Dicapac Tueten
In der Ursprungsfrage wurde nicht nach einem Regenschutz gefragt ;)


Stefan

fermoll
09.06.2011, 21:15
Da ich in analogen Zeiten auch unter Wasser fotografiert habe, OM-4 und Hugyfot, Minolta 8000i und Seacam, glaube ich, dass ich auch meinen Senf beisteuern kann.

Es braucht eine Zeit, bis die renommierten Gehäusehersteller eine neue Kamera aufnehmen, da der Aufwand doch recht hoch ist.
Nach meiner Recherche bietet die Firma Ikelite (http://www.ikelite-deutschland.de/product/de/UW-Foto/UW-Gehaeuse/Ikelite/Sony/Spiegelreflexkameras/Sony-Alpha-a33-a55-UW-Gehaeuse.html) als einzige ernstzunehmende Firma ein Gehäuse zum Tauchen (max.Tiefe 60m) an.
Ich selber, der ich nicht mehr tauche, benutze zum Schnorcheln für die Dimage A2 ein Ewa-Marine-Gehäuse (http://www.ewa-marine.com/index.php?id=453&ca=&ra=&ext=&model=Sony%20Alpha%20A55&L=1), das bis ca. 20m einsetzbar ist.

hemzet
10.06.2011, 00:15
Schonmal an eine Nex 5 gedacht? Für die gibt es mittlerweile ganz ordentliche und ansprechende Gehäuse (zB Nauticam).
Stefan

schön und gut, aber werde mir nicht auch noch eine NEX mit gehaeuse zulegen. dann kann ich ja gleich das ikelite fuer die a55 nehmen ;)...

fermoll
10.06.2011, 10:14
Es geht ja auch nicht nur um das Kameragehäuse, sondern auch um Blitz und Beleuchtung. Dabei nicht nur um ein Pilotlicht, sondern wegen der Videomöglichkeit um eine ausgewachsene UW-Lampe.

PS: Ich habe da noch einen interessanten Link gefunden: Digideep (http://www.digideep.com/deutsch/unterwasser/foto/blitzgeraet/subtronic/36)

Fastboy
10.06.2011, 10:26
Noch zu bedenken wäre das dein Wunschobjektiv, das Tamron 17-50/2.8 nur über einen Stangenantrieb verfügt. Somit ist die gute Videoeigenschaft deiner A55 in ein UW-Gehäuse unbrauchbar, da kei AF.

LG
Gerhard

core_man_2000
10.06.2011, 10:34
Noch zu bedenken wäre das dein Wunschobjektiv, das Tamron 17-50/2.8 nur über einen Stangenantrieb verfügt. Somit ist die gute Videoeigenschaft deiner A55 in ein UW-Gehäuse unbrauchbar, da kei AF.

LG
Gerhard

Wieso jetzt das? ich habe auch Objektive mit Stangenantrieb (alte Minoltas), ok, gibt merkwürdige Geräusche auf dem Film, und die autofocusspeed ist nicht die beste, aber unter wasser ist das ja beides eher sekundär.

Gruss
Thomas

incm
10.06.2011, 11:07
In der Ursprungsfrage wurde nicht nach einem Regenschutz gefragt ;)


http://www.dicapac.com/new_eng/img/02_products_img/defence04.jpg

Die Tueten sind wasserdicht auch wenn sie sicher nicht die gehobenen "haptischen" Ansprueche eines Minoltarentners befriedigen. :P
Alles eine Frage der Finanzen immerhin kostet ein richtiges Gehaeuse mehr als die Kamera.

Joshi_H
10.06.2011, 11:17
Die Tueten sind wasserdicht auch wenn sie sicher nicht die gehobenen "haptischen" Ansprueche eines Minoltarentners befriedigen. :P
Alles eine Frage der Finanzen immerhin kostet ein richtiges Gehaeuse mehr als die Kamera.

:D So ein Teil habe ich für die LX3 und bin echt zufrieden damit.

Grüße,

Jörg

fermoll
10.06.2011, 12:59
Zum ersten: In 5m Wassertiefe ist zum Fotografieren ein Blitz und zum Videografieren eine Lampe notwendig.
Zum zweiten: Mit meinem Ewamarine würde ich nicht tiefer als 10 m tauchen. Da der Blitz mit eingepackt ist, kann man damit schon ordentlich fotografieren. Problematisch ist die Vignetierung und der doch große Auftrieb, zumindest bei der A2. Die Betätigung der Bedienknöpfe durch das Plastik hindurch ist doch ziemlich grenzwertig.
Zum dritten: Wenn die Kamera möglichst am Anfang des Urlaubs absäuft, rächt sich das Sparen am falschen Ende. Man sollte immer bedenken, dass bei 10m Wassertiefe ein Druck von 2 bar auf dem Gehäuse lastet.

Es geht also nicht um Haptik, sondern um Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit.
Der Minoltarentner.

PS: Gerade die Videoeigenschaften machen m.E. die A55 als UW-Kamera interessant.

rainbow
10.06.2011, 15:57
Die Tueten sind wasserdicht auch wenn sie sicher nicht die gehobenen "haptischen" Ansprueche eines Minoltarentners befriedigen. :P
Gut, sie sind also nicht nur wasserfest sondern auch wasserdicht...

Diese Plastikbeutel, ihr könnt euch wirklich vorstellen die für eine DSLR/SLT zu benutzen zum tauchen?
Der grösste Teil des "Gehäuses" besteht aus flexiblem Kunststoff. Das Feeling des Knöpfe drücken dürfte da auf dauer nicht gerade berauschend sein. Zudem wirkt der Wasserdruck auch gleich noch direkt auf das Kameragehäuse selber ein. Wie gut das dem Display auf der Rückseite wohl tut.

Und wenn es noch ein Blitz an der Kamera braucht, wird bestimmt der Plastikbeutel noch ins Spiel gebracht. Der auch Platz für einen aufgesteckten Blitz bietet. Wie gut das nur ich hin und wieder Probleme mit diesen lästigen Schwebeteilchen habe die diesen lustigen Schneeflockeneffekt erzeugen.



Alles eine Frage der Finanzen immerhin kostet ein richtiges Gehaeuse mehr als die Kamera.
Unterwassergehäuse für DSLR Kameras sind halt nicht gerade so die grosse Massenware wo man über die Stückzahl den Preis runterdrücken kann.


Stefan

fermoll
10.06.2011, 16:31
Und wenn es noch ein Blitz an der Kamera braucht, wird bestimmt der Plastikbeutel noch ins Spiel gebracht. Der auch Platz für einen aufgesteckten Blitz bietet. Wie gut das nur ich hin und wieder Probleme mit diesen lästigen Schwebeteilchen habe die diesen lustigen Schneeflockeneffekt erzeugen.


Wer anspruchsvolle Fotos unter Wasser machen will, kommt um eine ordentliche Ausrüstung nicht herum. Leider gibt es die bei den renommierten Firmen selten für Sony. Was die Schwebeteilchen anbelangt, sind Blitze (am besten zwei) mit langen Armen unabdingbar. Da ich davon ausgehe, dass die überragenden Videoeigenschaften der A55 (als Fotokamera) ausgenutzt werden sollen, ist eine zusätzliche aufwändige Lichtanlage sinnvoll. Da sind dann schnell 5000,- € weg.

Unterwassergehäuse für DSLR Kameras sind halt nicht gerade so die grosse Massenware wo man über die Stückzahl den Preis runterdrücken kann.

Unterwasserfotografie ist technisch eine feinmechanische, präzise Werkstattarbeit und deshalb teuer. Es gibt nicht viele Firmen, die ordentliche Gehäuse anbieten. Für den Nichttaucher. Es geht im Normalfall bis auf ca. 30m herunter. Das ist der vierfache Luftdruck (4 bar, oder 4kg/cm²). Wenn man einen einzigen O-Ring nicht ordentlich einfettet, und das vor jedem Tauchgang, säuft die Kamera sehr schnell ab. Ich weiss wovon ich rede.
Der Minoltarentner

fermoll
26.11.2011, 00:11
Ich möchte den Strang mal aktualisieren:
Ikelite (http://www.ikelite-deutschland.de/de/UW-Foto/UW-Gehaeuse/Ikelite/Sony/Spiegelreflexkameras.html).

Gehäuse für A33/A55, A35, A65. Wird sicher auch bald für die A77 angeboten werden.
Mögliche Tauchtiefe 65 m.
Der Preis gilt aber nur für das Gehäuse. Dazu muss man noch den Port rechnen, der vom verwendeten Objektiv abhängt:
Portwahl in Abhängigkeit vom verwendeten Objektiv. (http://www.ikelite-deutschland.de/de/UW-Foto/UW-Gehaeuse/Ikelite/Portsystem/Sony.html)
Notwendig sind noch zwei Blitze an möglichst langen flexiblen Armen, möglichst mit starkem Pilotlicht, vor allen Dingen fürs Filmen. Ich persönlich würde Blitzgehäuse für Systemblitze vorziehen. Die gibt es wohl offensichtlich nicht für Sony.

eidinger45
10.07.2018, 17:35
Da würde ich eher eine Unterwasserkamera empfehlen

hpike
10.07.2018, 17:39
Du hast aber schon gesehen, das der Thread fast 7 Jahre alt ist oder?

usch
10.07.2018, 17:43
Um Spamlinks abzukippen, ist kein Thread zu alt. :mrgreen:

eidinger45
10.07.2018, 17:44
Upsi :shock:

Fuexline
10.07.2018, 17:49
wow wieder so einer der beim Workshop Nieschenseiten für Amazon Paidlink spam dabei war und nun das gelernte in einem Uralt Thread umsetzen will

bei 5 Posts wirkt das so als sollte man den user direkt rauswerfen da man nix sinnvolles erwarten darf