PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-A oder AF-C ?!


boo70200
15.01.2011, 11:39
Hallo,

ich habe gerade die Bedienungsanleitung der 350 vor mir liegen und wundere mich da etwas über die Einträge bzgl. AF-A und AF-C, da steht:

AF-C (Nachführ):
Die Kamera führt den Fokus nach, wenn der Auslöser halb
niedergedrückt gehalten wird.
• Die Signaltöne ertönen nicht, wenn das Motiv fokussiert
ist.

AF-A:
Wenn Sie den Auslöser bei einem bewegungslosen Motiv
gedrückt halten, wird der Fokus gespeichert und bei sich
bewegendem Motiv führt die Kamera den Fokus nach.

Wo ist den da bitte der Unterschied? Bei beiden führt die Kamera sich bewegende Objekte nach, wo ist der Einsatzvorteil von z.B. AF-A !? Die meisten benutzen doch für Tiere und Menschen in Bewegung meist AF-C...

Zwerg009
15.01.2011, 12:02
Bei AF-C sagst du der Kamera direkt das dein Objekt sich bewegt.

Bei AF-A versucht die Kamera selbstständig zu erkennen ob statisches oder bewegtes Objekt. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.


Lieben Gruß Julian

boo70200
15.01.2011, 12:15
Ja ok, aber in beiden fällen wird doch nachfokussiert, automatisch. Ich kann ja auch im AF-C Modus stillstehende Objekte ablichten, da muß ich der Kamera ja auch nicht zwingend sagend, das das Objekt jetzt steht...

Kann ich den in AF-C und AF-A die Kamera gleichzeitig mitschwenken oder muß diese bei beiden fest auf einen Punkt ausgerichtet sein und ich warte bis das Objekt dort ist wo ich es haben möchte?

Ich wollte weg vom AF-S daher frage ich.

hpike
15.01.2011, 12:18
Du kannst mitschwenken, darum heißt das Nachführ AF. Der AF stellt dann immer auf den Punkt scharf auf den du ihn richtest. Z.B. ein Vogel hüpft von Ast zu Ast, du kannst ihm folgen und der AF stellt scharf. Zumindest gilt das für AF-C beim AF-A funktioniert das nicht so immer. Eher weniger.

Meistens jedenfalls;)

sgjp77
15.01.2011, 12:37
Bei AF-C sagst du der Kamera direkt das dein Objekt sich bewegt.

Bei AF-A versucht die Kamera selbstständig zu erkennen ob statisches oder bewegtes Objekt. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.

Das ist eigentlich der Punkt. AF-C ist immer auf Verfolgung aus, das heißt mehr oder weniger permanter AF der immer nachregelt, solange der Auslöse halb gedrück ist. So wie in einer Videokamera.

AF-S wäre der echte statische AF, das heißt beim halbdrücken vom Auslöser wird einmal der Focus gesucht, und bis zum Auslösen oder Loslassen nicht mehr verändert.

Der AF-A versucht nun selbstständig zu bemerken ob sich das Objekt bewegt und er mit AF-C verfolgen muß. Die Erkennung davon ist aber... nunja, es soll Fälle geben wo tatsächlich mal ein fortlaufender AF genommen wird :cool:.

hpike
15.01.2011, 12:40
Also bei mir funzt AF-A eher weniger, drum nutze ich den eigentlich nie. Bei mir ist eigentlich fast immer AF-C eingestellt.

boo70200
15.01.2011, 12:41
Dann muß ich gerade irgendetwas falsch machen... :roll:

Ich habe jetzt die Kamera auf AF-C gestellt, ich habe mal eine Blume vor einer Wand fokussiert gewartet bis ((O)) zu O wurde ( AF Prio auf AF) und bin dann mal weggeschwenkt... so ein paar cm neben die Blume, der Fokuspunkt wurde verloren, aus O wurde wieder ((O)) und die Blume wurde nicht mehr anfokussiert sondern die Wand ?!

EDIT: Ich habs nochmal wiederholt, also meine Kamera fokussiert jedesmal neu an, wenn ich vom Hauptmotiv weggehe. Egal ob die AF Priorität auf Auslösen oder AF steht. Welche Einstellung kann ich da noch verstellt haben?!

hpike
15.01.2011, 12:47
Ja das kommt ja darauf an welchen AF Punkt du angewählt hast. Der AF stellt immer darauf scharf auf dem der AF-Punkt steht, anders kann der ja überhaupt nicht. Kommt darauf an ob du die Einzelsensorenanwahl/Lokal gewählt hast oder Breit oder Spot.

Bei Lokal kannst du den Sensor direkt anwählen, bei Breit sucht die Kamera selber und zeigt dir aber auch im Dislplay durch das grüne Aufleuchten an, welcher Sensor gewählt wurde und bei Spot wird nur der mittlere Sensor benutzt.

hpike
15.01.2011, 12:51
EDIT: Ich habs nochmal wiederholt, also meine Kamera fokussiert jedesmal neu an, wenn ich vom Hauptmotiv weggehe. Egal ob die AF Priorität auf Auslösen oder AF steht. Welche Einstellung kann ich da noch verstellt haben?!

Damit hat das überhaupt nichts zu tun. Damit kannst du lediglich einstellen ob du die Kamera immer auslösen kannst, also auch wenns Bild nicht scharf ist oder nur wenn das Objekt scharf eingestellt ist.

Steht der AF auf Priorität, kannst du nur auslösen wenn der AF das Objekt scharf gestellt hast. Ansonsten kannst du immer auslösen, auch wenn das Objekt was du fotografieren willst nicht scharf ist.

sgjp77
15.01.2011, 12:51
Ähm, der Focuspunkt bleibt immer gleich, also sagen wir mal Du hast den Spot ausgewählt bei AF-C. Dann wird immer dieser Punkt scharf gestellt wenn Du schwenkst. AF-C merkt sich nicht das Objekt das Du scharf haben willst, sondern wenn sich das Objekt im Focus-Feld in der Entfernung ändert, dann wird neu focusiert.

Das ist eine grundsätzliche Verständnisfrage ;).

boo70200
15.01.2011, 12:52
Ich habe den AF auf Lokal stehen. Um das mal zu verstehen:

Ein Tier kommt aus dem Gebüsch, ich möcht es auf der linken Seite des Bildes haben, es muß also einmal komplett durchs bild vom rechts nach links laufen:

1. Ich fokussiere rechts an, mit Lokalem AF.
2. Ich schwenke das Objektiv nach rechts, damit ich das Objekt am linken Rand habe.
3. Ich drücke ab.

Bei der Blume war das gerade so, ich fokussiere die Blume rechts an, lokal, rechts oben. Ich halte halb gedrück, schwenke zur Wand und die Scharfstellung geht verloren, die Kamera fokussiert neu auf die Wand.

Was mache ich falsch?


-----------------------------------------------

DANKE! Jetzt hab ich es verstanden! War ein Verständnissfehler meinerseits!

perlenfischer
15.01.2011, 12:54
Ein Beispiel, bei dem AF-C äußerst ungünstig ist: Porträts. Du "holst" dir den Fokus im Gesicht (ich ziele immer auf ein Auge) und gehe dann mit halb gedrücktem Auslöser etwas tiefer - je nachdem, wie viel Person auf dem Bild sein soll. Der Fokus soll sich aber nun nicht mehr ändern, nur noch der Bildausschnitt. Mit AF-C hast du in diesem Fall immer nur die Jackenknöpfe scharf. AF-A funktioniert dagegen korrekt.

boo70200
15.01.2011, 12:59
Ist für Portraits nicht AF-S am besten? Da speichert der doch den Punkt den man anfokussiert hat... Also mit S habe ich bisher fotografiert... daher muß ich das auch mit C gerade etwas lernen ;-)

hpike
15.01.2011, 12:59
Ich versuch das grad mal zu verstehen was du da schreibst.

Wenn der lokal eingestellte Sensor grün leuchtet stellt er genau an der Stelle scharf und zwar auch wenn du die Kamera bewegst.

Wenn du das Objektiv nach rechts schwenkst, stell es auch auf den Punkt scharf auf dem dann der grüne Sensor leuchtet. Weil es führt den AF ja nach und da du den Ort verändert hast verändert sich auch der Punkt der scharf gestellt wird.

boo70200
15.01.2011, 13:06
Danke, jetzt hab ich es endgülltig kapiert! Ich bin davon ausgegangen, das die Kamera sich das Objekt merkt und dieses weiterhin scharf stellen würde. Das war also ein Fehler meinerseits.

Danke! :top:

hpike
15.01.2011, 13:11
Mit Lokal kann das so auf keinen Fall funktionieren, weil du bei Lokal den Sensor einstellst der benutzt werden soll. Und dieser Sensor stellt dann in AF-C kontinuierlich dort auf den Punkt scharf, auf den er gerichtet wird. Ist das Bild dann an der Stelle scharf, bestätigt er dir das durch aufleuchten in grün.

BadMan
15.01.2011, 13:17
Ich bin davon ausgegangen, das die Kamera sich das Objekt merkt und dieses weiterhin scharf stellen würde.
Nee, das funktioniert halt leider nicht.

Bei Canon und Nikon soll das wohl ganz gut klappen. Dort hat man eine ziemlich hohe Dichte an AF-Sensoren und da kann man den AF so konfigurieren, dass automatisch an ein benachbartes Fokusfeld übergeben wird, wenn Dein Motiv das eingestellte Fokusfeld verlässt.

Das ist ja auch eine der Dinge, auf die Viele bei einem A700-Nachfolger hoffen.

hpike
15.01.2011, 13:24
Nee, das funktioniert halt leider nicht.

Bei Canon und Nikon soll das wohl ganz gut klappen. Dort hat man eine ziemlich hohe Dichte an AF-Sensoren und da kann man den AF so konfigurieren, dass automatisch an ein benachbartes Fokusfeld übergeben wird, wenn Dein Motiv das eingestellte Fokusfeld verlässt.

Das ist ja auch eine der Dinge, auf die Viele bei einem A700-Nachfolger hoffen.

Beim breiten AF Feld funktioniert das auch, allerdings nicht so wirklich perfekt und du musst dich auf das verlassen was die Kamera vorschlägt, das passt bei Sony leider nicht so immer.

Wie das bei den Neuen ist (A55/A33 usw.) weiß ich allerdings nicht

Noch nicht;)

BadMan
15.01.2011, 13:57
Beim breiten AF Feld funktioniert das auch, allerdings nicht so wirklich perfekt
Ja, die AF-Felder liegen halt oft einfach zu weit auseinander. Wie gut das bei den A55/A33 funktioniert, kann ich leider auch nicht sagen.
Bei den teilweise beeindruckenden Bildern der A55 hier im Forum ist ein Übergeben des AF-Feldes auch nicht unbedingt nötig gewesen.
Da wären Tests in diese Richtung mal interessant.

hpike
15.01.2011, 14:02
Da wären Tests in diese Richtung mal interessant.

Ja das würde mich auch mal interessieren:D