Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues Tamron 17-50 testen
emage123
14.01.2011, 11:29
Hallo an alle,
und zwar wollte ich mal fragen welche Tests ich am besten für mein neues Tamron 17-50 2,8 machen sollte,um sicher zu gehen dass ich ein gutes Exemplar erwischt habe, da es ja laut einigen Bewertungen auch schlechte Exemplare gibt.
Ich danke euch schon mal vielmals!
Zwei Klassiker:
- Lego- oder Batterietest: Drei Legosteine oder Batterien gestaffelt nebeneinander stellen, auf die mittlere fokussieren, auslösen und schauen, ob der Fokus sitzt.
- Ziegelsteinmauer: ausgerichtet davor stellen, auslösen und schauen, ob alle vier Ecken gleich scharf sind um einen evtl. Dezentrierung aufzuspüren.
Beide bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden durchgeführt zeigt die Schwächen und Stärken eines Objektivs. Es werden sicherlich noch andere Empfehlungen kommen, aber so mache ich das immer.
Grüße,
Jörg
emage123
14.01.2011, 11:38
super vielen Dank schon mal für den Vorschlag!
Werde es gleich mal probieren.
Stativ verwenden und Kamera exakt ausrichten nicht vergessen!
Oh, natürlich. Ich vergaß das explizit zu erwähnen.
J.
So ein Fokustest schadet auf keinen Fall aber natürlich nicht vergessen - fotografieren gehen. Am besten die Motive die man später mit dem Objektiv fotografieren möchte. Test können auch Probleme zeigen wo eigentlich keine sind und manch wirklichen Mangel wird man mit einem Test nicht unbedingt sehen (z.B. Verhalten bei Gegenlicht, Fehlfokus bei unendlich usw.)
Viele Grüße
Klaus
Carsten140371
14.01.2011, 20:51
Hallo Forum!
Ich habe genau das hier beschriebene Objektiv und wollte Euch bitten, das angehangene Bild einmal zu kommentieren. Muss dieses Objektiv justiert werden oder ist die Unschärfe im linken Bildrand noch zu tolerieren? Ich finde, das es sauber auf dei Mitte fokussiert, aber nach links hin unscharf wird. Blende 2.8 bei 50 mm.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00373klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118964)
Danke für Eure Hilfe.
Gruß!
Carsten (Anfänger)
Tommyknocker
14.01.2011, 22:45
Vielleicht bin ich da ja jetzt etwas naiv, aber wie wäre es mit Fotos machen? Einfach rausgehen und fotografieren? Wenn was net passt, dann merkst das schon, merkst Du es nicht, dann ist es auch egal.
Ich hab noch nie irgendwelche Testbilder mit meinen Objektiven gemacht und bisher hab ich auch keine Fehlfokusierungen etc gemerkt. Eher war das der Fotograf, der versagt hat ;)
Mein neu gekauftes 17-50 hab ich auf die 700er geschraubt und bin ne Runde spazieren gegangen. Die Fotos schauen alle prima aus, also wird das mit dem Objektiv schon passen ;)
So kannst Du einen Test auf Dezentrierung mache
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
cheaptrick
14.01.2011, 23:07
Vielleicht bin ich da ja jetzt etwas naiv, aber wie wäre es mit Fotos machen? Einfach rausgehen und fotografieren? ....... ;)
...dem kann ich mich nur anschliessen, mache es genau so.
Wenn etwas mit der Linse nicht stimmt merkt man es schon und wenn nicht... auch gut.
Carsten140371
14.01.2011, 23:28
Hi!
Ich bin halt Anfänger und will nicht über´s Ohr gehauen werden. Die Bilder, die ich so im Alltag mache, gefallen mir sehr gut. Vielleicht ergeben sich irgendwann aber mal andere Motive und die Optik zeigt dann schwächen, die ich heute noch nicht erkenne.
Für mich wäre halt nur interessant, ob dieser Schärfverlauf häufiger und auch tolerierbar ist oder ob ich mir unnötig sorgen machen. Grundsätzlich aber mal Danke für Eure Antworten.
Gruß!
Carsten
emage123
15.01.2011, 18:26
So ich habe das gute Stück jetzt mal rausgenommen an die frische Luft und siehe da,
das was in der Wohnung super klappte funktionierte draussen nun garnicht mehr so toll.
Alle Bilder sind mit 50mm und Blende 2,8 aufgenommen worden und crops davon gemacht.
Vor allem wenn das Objektiv gegen unendlich fokussierte, das Objekt also mehr als 3 Meter entfernt war, sieht man das Problem. Nun weiss ich nicht ob das so sein soll?!?!
Jedenfalls hab ich das eine Bild dann nochmal manuell scharf gestellt und siehe da.
Was meint ihr zurückschicken? Habs von Amazon und bin noch innerhalb der zwei Wochenfrist.
Bei den Batterien wurde natürlich die mittlere fokussiert. Links unt rechts stehen weiter hinten.
http://img337.imageshack.us/i/dsc2048cr.jpg/ (http://img337.imageshack.us/f/dsc2048cr.jpg/)
http://img18.imageshack.us/i/dsc2009cr.jpg/ (http://img18.imageshack.us/f/dsc2009cr.jpg/)
http://img227.imageshack.us/f/dsc2011cr.jpg/
http://img191.imageshack.us/f/dsc1985cr.jpg/
Das Problem kann man auch ganz gut an meinem Hund erkennen. Sobald der weiter als 3 Meter entfernt war und das Objektiv gegen unendlich fokussierte akm so ein Mist raus.Es wurde ganz klar auf den Kopf des Hundes fokussiert.Hinten rechts bei den Blättern ist es dann scharf. Ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00373klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=118964)
Hallo Carsten,
zu erst einmal: Laß' Dich nicht von dem "Geh' raus und mach' Fotos"-Geschreibe verrückt machen. Das war das erste, was ich auf eine ähnliche Frage vor zwei Jahren gehört habe und bin froh, dass ich Fokustests gemacht habe.
Deiner sieht für mich o.k. aus.
Zu Deinen anderen Bildern habe ich eine Frage: Hattest Du den Fokus auf AF-S oder AF-C (bzw. AF-A)? Welcher AF-Modus war gewählt: Spot, Lokal, Breit? Dein Hund scheint ein aktiver zu sein und je nachdem kann zwischen Fokussierung und Verschluß genau die Zeit vergehen die es braucht, damit der Kopf Deines Hundes wieder aus der Fokussierung ist. Das hat man dann evtl. von Test, die man draußen macht.
Grüße,
Jörg
emage123
15.01.2011, 19:35
Ich habe grundsätzlich immer Spot und AF-A gewählt, so auch bei diesen Bildern.
Naja aber beim Schild kann man das ganze ja noch deutlicher erkennen.
Mit MF is das Bild deutlich schärfer geworden, beim dem mit AF würde ich eigentlich sogar noch nciht mal von Schärfe in dem Sinne sprechen wenn ich ehrlich bin.
Ja, wäre nicht das erste Mal, das ein Objektiv Probleme mit der Fokussierung auf unendlich hätte.
Meine Meinung: Umtauschen - das wird Dir keine Ruhe mehr lassen.
Grüße,
Jörg
P.S.: Wieso verkaufst Du das Minolta 50/1.7? Hoffentlich nicht, weil Du jetzt das 17-50 hast!
Die Fotos sind für eine Beurteilung von eventuellen Defekten untauglich.
Die Batterien sind unscharf - die eine mehr, die andere weniger. Mir erschließt es sich auch nicht, ob und wie sie gestaffelt waren.
Das erste Schildfoto wirkt scharf. Beim zweiten würde ich sagen, hat die Kamera am Schild vorbei auf die Häuser um Hintergrund fokussiert.
Beim Hund sieht man, daß die Fokusebene vor seiner Schnauze beginnt und hinter ihm im Moos endet.
Hunde sind nur dann für solche Test geeignet, wenn sie entweder von Steif oder ausgestopft sind. Lebendig sind sie einfach zu wuselig.
Bei 50 mm bildet das Objektiv auch an APS-C einen weiten Bereich ab. Da reichen schon marginale Bewegungen deinerseits, daß die Kamera auf die falsche Stelle fokussiert.
Um Deinen Hund so abzubilden, mußt Du recht nah an ihn ran. Bei Blende 2,8 hast Du nur noch wenig Schärfentiefe. Da muß sich der Hund nicht viel bewegen, um die Fokusebene zu verlassen.
Wie schon mein Vorredner sagte, man müsste noch wissen, welchen AF Modus Du gewählt hattest.
Um Gewissheit zu bekommen, kommst Du um eine gestellte Aufnahme mit Stativ und nachvollziehbaren Einstellungen nicht herum.
Wenn Dir das zu aufwendig ist, geh morgen noch mal auf Tour und achte darauf, wie Du fotografierst, wie Du die Kamera einstellst, und wo sie hin fokussiert.
Fokussiere das Motiv sicherheitshalber mehrfach an und mach mehrere Aufnahmen.
Wenn Du dann immer noch meinst, das Objektiv könnte fehlerhaft sein, mach wie weiter oben beschrieben Fokus- und Dezentrierungstests.
emage123
15.01.2011, 20:06
Also nochmal ich habe im AF-A modus fotografiert und auch mit zentraler Messung.
Ich weiss nciht warum das dann passieren könnte, dass er am Schild vorbei fokussiert, denn so klein war das Schild ja nun nicht.
Die Batterien waren wie eine Pyramide gestaffelt. Die mittlere die ich fokussiert habe, stand ganz vorne. Die beiden links und rechts standen ca 3-5 mm weiter hinten auf einer Ebene.
Ne ich verkaufe das 50er nur weil ich es wirklich extrem selten benutzt habe.
Es war wirklich ein top Teil von der Abbildungsleistung aber einfach zu unflexibel.
konzertpix.de
15.01.2011, 20:14
ch weiss nciht warum das dann passieren könnte, dass er am Schild vorbei fokussiert, denn so klein war das Schild ja nun nicht.
AF-A, aufs Schild vorfocussiert, Priorität auf Auslösen und nicht scharfstellen und beim Auslösen etwas verschwenkt - schwupps, der Focus ist weg.
Oder AF-A, den breiten Sensor genommen (du in diesem Fall nicht) und die Kamera leicht beim Auslösen bewegt und ein anderer Sensor fand sich zum Scharfstellen genötigt - schwupps, der Focus ist weg.
Nein, zum Testen bitte nur AF-S, Prio auf Scharfstellen einstellen und einen einzelnen Sensor wählen und auch nicht verschwenken. Damit nötigt man die Kamera, diesen einen Sensor zu nehmen, den Auslöser nur dann freizugeben, wenn die Kamera auch wirklich "scharf!" bemerkt, und man verändert auch nicht die Schärfeebene durch das Verschwenken aus dem eingestellten Sensor heraus. Außerdem behält die Kamera den Focus bei, sobald sie einmal scharf gemeldet hat und sie versucht nicht, Bewegung ins Bild zu interpretieren und dieser dann durch Nachstellen des AFs zu folgen.
emage123
15.01.2011, 20:28
Die Pririotät kann ich leider nicht festlegen oder hab ich da was übersehen?
Hab ne Sony a500. Zwar erst seit kurzem aber ich meine dass meine a300 das auch nicht konnte.
Schau mal in den Einstellungen des Menüs
Kamera -> Untermenü 3 -> Priorität AF
Das konnte bestimmt auch die A300, da es die A200 konnte.
emage123
15.01.2011, 20:40
Habe jetzt nochmal geguckt aber nein dieser Punkt ist nicht in meinem Menü vorhanden.
emage123
15.01.2011, 21:26
Habe jetzt nochmal zwei Bilder gemacht.
Eins mit AF-S und ein mit manuellen Fokus. Entfernung jetzt etwa 2 Meter.
Zum Auslösen wurde eine Infrarot Fernbedienung benutzt.
Nun seht selbst. Fokussiert wurde auf die inke Batterie. links stand ganz vorne und dann je Batterie rechts ca 5mm nach hinten verschoben.
http://img193.imageshack.us/i/dsc2063cr.jpg/
http://img513.imageshack.us/i/dsc2067cr.jpg/
Mache ich irgendetwas falsch??
Die Kamera stand selbstverständlich auf dem Stativ
Hi,
also ich sehe hier evtl. noch zwei Fehler:
1. Du könntest die Nahgrenze des Objektivs unterschritten haben
2. Bei einer 1/6 Sekunde besteht Gefahr zu verwackeln. Da könnte auch, je nach Stativ, die Erschütterung durch den Verschluß reichen.
Du machst das Bild mit ISO 200 - dreh' die doch mal hoch auf 800 oder 1600, das verschafft Dir eine längere Belichtungszeit.
Grüße,
Jörg
Bei der Kamera auf dem Stativ immer SSS abschalten!
Dirk
Habe jetzt nochmal zwei Bilder gemacht.
Eins mit AF-S und ein mit manuellen Fokus. Entfernung jetzt etwa 2 Meter.
Zum Auslösen wurde eine Infrarot Fernbedienung benutzt.
Nun seht selbst. Fokussiert wurde auf die inke Batterie. links stand ganz vorne und dann je Batterie rechts ca 5mm nach hinten verschoben.
http://img193.imageshack.us/i/dsc2063cr.jpg/
http://img513.imageshack.us/i/dsc2067cr.jpg/
Mache ich irgendetwas falsch??
Die Kamera stand selbstverständlich auf dem Stativ
Wenn die beiden Bilder unter völlig gleichen Einstellungen entstanden (ich kann die Exif nicht lesen) sind muss noch ein Fehler hinter der Kamera zu suchen sein. Denn wie so ist ein Bild völlig unscharf und das andere doch recht ordentlich.
Viele Grüße
Klaus
emage123
16.01.2011, 11:40
Die Naheinstellgrenze werde ich nicht unterschritten haben.
Laut Entfernungsskala war ich bei ca 2 m Abstand. die Naheinstellgrenze liegt bei dem Teil bei 27cm wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Da ich auch draussen mehrere Test mit deutlich kürzeren Belichtungszeiten gemacht habe und die ähnlich schlecht ausgefallen sind hab ich das Teil jetzt wieder eingepackt. Morgen geht es zurück zu Amazon. Das neue ist natürlich schon bestellt, da das schon immer mein Wunschobjektiv war und ich den positiven Rezensionen auch glaube, dass es wirklich ein sehr gutes Objektiv sein kann, wenn man denn eins erwischt.
Kann mir denn noch jemand sagen wie die ganze Geschichte bei Geissler abläuft?
Wenn das beim nächsten Objektiv wieder der Fall ist würde ich das Objektiv nämlich samt Kamera zu Geissler schicken um es da fokussieren zu lassen.
Sollte ich denn dann alle anderen Objektive mitschicken?
Läuft das ganze über Garantie ab?
Vielen Dank shconmal für eure Mühen.
Wenn das neue da ist werde ich natürlich umgehend berichten.
btw. Objektive die mich deutlich weniger gekostet haben, bei denen sitzt der Fokus ja, deshalb geht das Ding jetzt zurück
About Schmidt
16.01.2011, 13:09
Hallo,
Geissler macht an deinem Objektiv rein gar nichts. Wenn, dann muss es zu Tamron nach Köln. Adresse findest du in der Kiste des Objektives. Warte erst mal ab, was das neue Objektiv leistet. Dann kannst du immer noch Objektiv zu Tamron oder Kamera ohne sämtliches Zubehör zu Geissler senden. Bis dahin einfach Beine still halten und auf das nächste Tamron warten. ;)
Gruß Wolfgang
Geissler macht an deinem Objektiv rein gar nichts.
Bist du dir da sicher? Geissler Startseite: "NEU Neue Vertragsparter 2010: TAMRON Objektive" ... Ich habe meins aber auch an Tamron direkt geschickt ;)
About Schmidt
16.01.2011, 19:09
Ops,
auch ein Teamler kann mal irren, ist halt schon lange her, dass ich ein Tamron hatte.
Gruß Wolfgang
Hallo!
Ich habe mir nun auch dieses Objektiv gegönnt und werde morgen so ein Dezentrierungstest (wie verlinkt auf der ersten Threadseite) und ein paar Fokustests durchführen.
Gibt's zu dem hier bereits geschriebenem noch zusätzlich was zu beachten?
Noch ein Klassiker:
Raus gehen. Fotografieren. Sichten.:roll:
Warum man nach dem Kauf eines Objektivs erst einmal ellenlangen Chartreihen machen muss, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Wenn ich der Meinung bin, dass ich beim Sichten der Fotos ein Problem sehe, kann ich das immer noch tun.
@Oldy:
Getestet ("künstlich" als auch heute draussen mit Kind) und für gut befunden.
Gut aber nicht super-gut. Irgendwie habe ich mir noch "knackschärfere" Fotos vorgestellt/erwartet.